CDV Ventil - Sammelbestellung?

Zetti_Zetti

macht Rennlizenz
Registriert
13 Dezember 2005
Hallo zusammen,

ich bin durch mehrere Threads im Forum auf das CDV Ventil der Kupplung aufmerksam geworden. Sicherlich kennt der ein oder andere das Phänomen, dass die Kupplung von Zeit zu Zeit schleift, bzw. nicht so schließt um die Kraftübertragung zu starten, wie das der Fußgerne möchte.

Konsequenz daraus ist Kopfnicken der Beifahrer, schleifende stinkende Kupplung, oder einfach das Gefühl man hätte das Kuppeln und Schalten verlernt :#
Bei mir fällt es auf der Rennstrecke beim Runterschalten sehr stark auf, da hierbei die Kupplung schleift bis sie richtig greift.

Leider kann ich es nicht besser erklären, deshalb verlinke ich mal einen Thread von Dieter, ich hoffe das ist ok.
Außerdem bitte ich die technisch bewanderten Forumsmitglieder, das CDV Ventil zu erklären, bzw. meine versuchte Erklärung zu verbessern :X
http://www.zroadster.com/forum/bmw_z8_roadster/12244-sammelbestellung_cdv.html?highlight=cdv

Weitere Infos, sowie Preis und Anleitung, sind hier zu finden:
http://www.zeckhausen.com/BMW/Z4.htm

Hat jemand Interesse an einer Sammelbestellung?
Vielleicht kann man ja wieder eine starten....:t

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Es findet eine Bestellung statt, vielen Dank an dieser Stelle an Dieter (dwz8) für seine Hilfe bei der Abwicklung, super Aktion von dir :t :t :t

Bestellliste (Stand 27.12.07):

1. T6666 1 x Z4 2.5i FL
2. Zetti_Zetti 1 x Z4 3.0i 09/2004
3. superfast 1 x Z4 3.0i 07/2003
4. batteltoy 1 x Z4 3.0i 03/2003
5. OpusOne 1 x Z8 05/2000
6. GeronimoFN25313 1 x Z4 2.5i 03/2004
7. z4-Ei 1 x Z4 3.0i 03/2003
8. WhiteLion73 1 x Z4 2.5i 07/2004
9. Daytch 1 x Z4 3,0i
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Auch wenn ich es schon in einem anderen Thread gefragt habe: Wer hat es mit SMG verbaut?

Roland
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Meinst Du, daß uns Hendrik mal ein paar technische Erläuterungen dazu geben kann? &:

Mich würden die langfristigen positiven und negativen Auswirkungen interessieren!

Auf den ersten Blick klingt es sehr interessant, gerade, weil auch ich beim schnellen Runterschalten vor Kurven auf Pässetouren ein massives Schleifen der Kupplung habe und der Verschleiß sicher immens ist. :#

Grüße
Sascha
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Ja, eine genaue Erklärung würde ich auch interessieren! Vor allem wegen dem Einbauen!
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Meinst Du, daß uns Hendrik mal ein paar technische Erläuterungen dazu geben kann? &:

Mich würden die langfristigen positiven und negativen Auswirkungen interessieren!

Auf den ersten Blick klingt es sehr interessant, gerade, weil auch ich beim schnellen Runterschalten vor Kurven auf Pässetouren ein massives Schleifen der Kupplung habe und der Verschleiß sicher immens ist. :#

Grüße
Sascha

Hallo Sascha,

hab mit Hendrik diesbezüglich schonmal gesprochen, er kannte das CDV nicht.
Hab ihm mal den Link geschickt und gebeten er möge sich das mal angucken.

Laut Dieter sind die langfristigen Auswirkungen eher positiv, da sich die Kupplung nicht so schnell abfährt.

Den von dir beschriebenen Effekt bei Pässen oder Touren hab ich in gleicher Form... :#
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Hab das CDV damals von Jokin gekauft, leider komme ich erst spätestens März/April zum Einbau sonst hätte ich längst was dazu schreiben können:#

Gruß
Joe
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Mensch, das mit dem CDV hört sich wirklich interssant an. Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht ? Und wie wird denn das Teil eingebaut ?

Gruß
Ralph
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Hallo Sascha,

hab mit Hendrik diesbezüglich schonmal gesprochen, er kannte das CDV nicht.
Hab ihm mal den Link geschickt und gebeten er möge sich das mal angucken.

Super Michi! :t

Vielleicht findet sich hier im Forum ja noch jemand, der einen E 39 M5 gefahren hat, bei dem das CDV angeblich nicht verbaut ist.

Grüße
Sascha
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Super Michi! :t

Vielleicht findet sich hier im Forum ja noch jemand, der einen E 39 M5 gefahren hat, bei dem das CDV angeblich nicht verbaut ist.

Grüße
Sascha

Erfahrungen hat Dieter mit seinem Z8 gemacht.
Ich denke 35 $ sind nicht die Welt, vor allem bei dem momentanen Dollarkurs.

Vielleicht sollten wir einfach mal welche bestellen und die Dinger am Stammtisch einbauen. Wenns nichts taugt, wieder raus damit :t

Nen E39 M5 bin ich öfter gefahren, allerdings habe ich da nicht auf die Kupplung geachtet :# da ich noch nichts von dem CDV Ventil wusste...
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Erfahrungen hat Dieter mit seinem Z8 gemacht.
Ich denke 35 $ sind nicht die Welt, vor allem bei dem momentanen Dollarkurs.

Vielleicht sollten wir einfach mal welche bestellen und die Dinger am Stammtisch einbauen. Wenns nichts taugt, wieder raus damit :t

Nen E39 M5 bin ich öfter gefahren, allerdings habe ich da nicht auf die Kupplung geachtet :# da ich noch nichts von dem CDV Ventil wusste...

Ja Du hast Recht, laß uns die Teile mal bestellen und einfach ausprobieren. Im Web habe ich keine Erfahrungsberichte gefunden, wie das Ding beim Herunterschalten bei hoher Drehzahl funktioniert. :t

Ich bin definitiv dabei, kannst mich mit auf die Einkaufsliste setzen. Wie hoch sind denn die Versandkosten?

Ich benötige bei Gelegenheit dann nur noch Deine Bankverbindung per PN.


Grüße
Sascha
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Ich kann gerne die Abwicklung übernehmen, ich wollte auch noch welche für Z8 bestellen.

Müßte nur wissen, wer was haben will.
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Ich kann gerne die Abwicklung übernehmen, ich wollte auch noch welche für Z8 bestellen.

Müßte nur wissen, wer was haben will.

Hallo Dieter,
wenn das klappen würde, wäre ich idir sehr dankbar :t:t

Für micht bitte 1xCDV für den Z4 3.0i Baujahr 09/2004

Bestellst du die Teile direkt bei Zeckhausen?
Ich frage nach, da ich eventuell auch die Stahlflexleitungen von denen benötige.
Sind mit 130 $ ja recht günstig :s
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Hallo Dieter,
wenn das klappen würde, wäre ich idir sehr dankbar :t:t

Für micht bitte 1xCDV für den Z4 3.0i Baujahr 09/2004

Bestellst du die Teile direkt bei Zeckhausen?
Ich frage nach, da ich eventuell auch die Stahlflexleitungen von denen benötige.
Sind mit 130 $ ja recht günstig :s

ja, ich bestelle direkt bei Dave Zeckhausen.
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

ja, ich bestelle direkt bei Dave Zeckhausen.

Hallo Dieter,

danke für die Info.
Da es auf die Stahlflex vermutlich keine ABE gibt :# bräuchte ich nur:
1xCDV für den Z4 3.0i Baujahr 09/2004

Wie machen wir das mit der Abwicklung?
Über PN?
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Ich kann gerne die Abwicklung übernehmen, ich wollte auch noch welche für Z8 bestellen.

Müßte nur wissen, wer was haben will.

Hallo Dieter,
ich bin auch dabei, bitte ein CDV für Z4 3.0i, Bj. 07/2003.
Wäre super, wenn du das ganze für uns abwickeln würdest.:t
Ich bedanke mich schon mal.

Gruss Hendrik
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Hallo Sascha,

hab mit Hendrik diesbezüglich schonmal gesprochen, er kannte das CDV nicht.
Hab ihm mal den Link geschickt und gebeten er möge sich das mal angucken.

Laut Dieter sind die langfristigen Auswirkungen eher positiv, da sich die Kupplung nicht so schnell abfährt.

Den von dir beschriebenen Effekt bei Pässen oder Touren hab ich in gleicher Form... :#


Hallo Freunde der zügigen Fortbewegung,:hippy:
hier wird ja gepostet was das Zeug hält.
Da muss ich meinen Senf auch noch dazugeben.

Also um es gleich vorweg zusagen, auf eigene Erfahrungen bezüglich Modifikationen am CSV kann ich nicht verweisen, aber:

Das Funktionsprinzip ist ja relativ klar zu erkennen.
Wir haben in unseren Zettis eine klassische hydraulische Kupplungsbetätigung,
bestehend aus einem Geberzylinder (ist mechanisch mit dem Kupplungspedal verbunden)und dem Nehmerzylinder auf der Kupplungsseite. Beide Zylinder sind verbunden durch eine Hydraulikleitung. Der Nehmerzylinder überträgt den Pedalweg des Kupplungspedals (multipliziert mit dem hydraulischen Übersetzungsverhältnis zwischen Geber- und Nehmerzylinder) auf den Ausrückmechanismus der Kupplung.
Das Ganze funktioniert ähnlich einem hydraulischen Wagenheber.

Beim Auskuppeln nun wird die Hydraulikflüssigkeit in Richtung Nehmerzylinder gepumpt - fließt also in Richtung Kupplungsseite. In diese Richtung nimmt das CSV keine Begrenzung der Strömungsgeschwindigeit vor (ist ja auch nicht nötig).

Beim Einkuppeln fließt die Hydraulikflüssigkeit in Richtung Kupplungspedal (bewegt durch die Rückstellkraft der Kupplungsfedern). Hier nun kommt das CSV zur Wirkung und begrenzt die maximale Fließgeschwindigkeit und damit die maximal mögliche Einkuppelgeschwindigkeit - d. h. auch bei extrem schnellen Einkuppeln (Fussbewegung) schließt die Kupplung sanft. Damit werden schlagartige Belastungen des Antriebstranges verhindert.

Bild-Quelle: www.kfz-tech.de

Auswirkungen
Damit wird auch klar, welche Folgen durch das "Weglassen" oder Modifizieren des CSV zu erwarten sind:
- schnelles Einkuppeln ohne Kupplungsschleifen wird möglich, besonders beim Hochschalten 1-2
- der Kupplungsverschleiss wird besonders im sportlichen Einsatz reduziert
- hochdynamische (schlagartige) Belastungen des Antriebstranges durch schlagartiges Einkuppeln bzw. "schnalzen lassen" schlagen ungemindert durch und führen zur Bruchgefährdung der Bauteile im gesamten Antriebsstrang (Getriebewellen, Zahnräder, Gelenkwellen, Hardyscheiben, Gleichlaufgelenke und Aufhängungen)

Wie lange diese Baugruppen halten, hängt dann voll und ganz vom Geschick oder Ungeschick des Fahrers ab.

Nun kann jeder selbst seine Entscheidung treffen.b: :t

Wir sind alle gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte, besonders aus dem Bereich der Langzeiterprobung.&:


Beste Grüsse

Hendrik
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Wir sind alle gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte, besonders aus dem Bereich der Langzeiterprobung.&:
Deine Beschreibung des Für und Widers entspricht den Tatsachen.

Ich fahre das CDV im Z8 mittlerweile seit etwas mehr als 50.000 km.
Allerdings mit ca. 30% Mehrleistung gegenüber Serie und einer kürzeren Hinterachse (3.64 anstatt 3.38).

Keine Probleme bisher.
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Also ich wäre auch bei der Sammelbestellung dabei, die Vorteile haben mich überzeugt!!!! :P

Also dann Dieter, ich hätte gerne 1 CDV für einen Z4 3.0i Bj.03/2003
finde super das du so was für uns machen würdest!!!!!:t:t:t

Gruss
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

CDV-Bestellung

Bitte Liste bei Bedarf erweitern:

1. T6666 1 x 2.5i FL
2. Zetti_Zetti 1 x 3.0i 09/2004
3. superfast 1 x 3.0i 07/2003
4. batteltoy 1 x 3.0i 03/2003
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Hallo Freunde der zügigen Fortbewegung,:hippy:
hier wird ja gepostet was das Zeug hält.
Da muss ich meinen Senf auch noch dazugeben.

Also um es gleich vorweg zusagen, auf eigene Erfahrungen bezüglich Modifikationen am CSV kann ich nicht verweisen, aber:

Das Funktionsprinzip ist ja relativ klar zu erkennen.
Wir haben in unseren Zettis eine klassische hydraulische Kupplungsbetätigung,
bestehend aus einem Geberzylinder (ist mechanisch mit dem Kupplungspedal verbunden)und dem Nehmerzylinder auf der Kupplungsseite. Beide Zylinder sind verbunden durch eine Hydraulikleitung. Der Nehmerzylinder überträgt den Pedalweg des Kupplungspedals (multipliziert mit dem hydraulischen Übersetzungsverhältnis zwischen Geber- und Nehmerzylinder) auf den Ausrückmechanismus der Kupplung.
Das Ganze funktioniert ähnlich einem hydraulischen Wagenheber.

Beim Auskuppeln nun wird die Hydraulikflüssigkeit in Richtung Nehmerzylinder gepumpt - fließt also in Richtung Kupplungsseite. In diese Richtung nimmt das CSV keine Begrenzung der Strömungsgeschwindigeit vor (ist ja auch nicht nötig).

Beim Einkuppeln fließt die Hydraulikflüssigkeit in Richtung Kupplungspedal (bewegt durch die Rückstellkraft der Kupplungsfedern). Hier nun kommt das CSV zur Wirkung und begrenzt die maximale Fließgeschwindigkeit und damit die maximal mögliche Einkuppelgeschwindigkeit - d. h. auch bei extrem schnellen Einkuppeln (Fussbewegung) schließt die Kupplung sanft. Damit werden schlagartige Belastungen des Antriebstranges verhindert.

Bild-Quelle: www.kfz-tech.de

Auswirkungen
Damit wird auch klar, welche Folgen durch das "Weglassen" oder Modifizieren des CSV zu erwarten sind:
- schnelles Einkuppeln ohne Kupplungsschleifen wird möglich, besonders beim Hochschalten 1-2
- der Kupplungsverschleiss wird besonders im sportlichen Einsatz reduziert
- hochdynamische (schlagartige) Belastungen des Antriebstranges durch schlagartiges Einkuppeln bzw. "schnalzen lassen" schlagen ungemindert durch und führen zur Bruchgefährdung der Bauteile im gesamten Antriebsstrang (Getriebewellen, Zahnräder, Gelenkwellen, Hardyscheiben, Gleichlaufgelenke und Aufhängungen)

Wie lange diese Baugruppen halten, hängt dann voll und ganz vom Geschick oder Ungeschick des Fahrers ab.

Nun kann jeder selbst seine Entscheidung treffen.b: :t

Wir sind alle gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte, besonders aus dem Bereich der Langzeiterprobung.&:


Beste Grüsse

Hendrik

Super beschrieben Hendrik:t
Einbauen können wir das CDV ja bei Gelegenheit mal zusammen ?

Brauchen wir dafür ne Hebebühne?
 
AW: CDV Ventil - Sammelbestellung?

Ich denke schon das man eine Hebebühne benötigt. Ist ja unten am Getriebe...

Oder wird dieses CDV an den oberen Zylinder festgeschraubt? Kann dadurch irgendetwas negatives passieren oder kaputt gehn?

Gruß Ferdi
 
Zurück
Oben Unten