China MG e-Roadster

Klar, für mich als Franken ist das ein Zungenbrecher und ich muss jetzt schon überlegen, wie mein neues Auto phonetisch richtig ausgesprochen wird.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächstes Wochenende ist die Premiere hier beim Händler. Habe auch schon eine Einladung bekommen und schaue mir den Wagen mal ganz unverbindlich und unvoreingenommen an.
 
Anschauen gehe ich sicher auch mal nett anzuschauen ist er ja aber kaufen sicher nicht. Viel zu schwer, viel zu unsportlich, elektrisch viel zu langsam mit 200km/h . Schließlich habe ich den Spyder RS schon saußen lassen auch weil das Verdeck nix taugt und geschlossen nur 200 Km/h erlaubt sind.
 
Anschauen gehe ich sicher auch mal nett anzuschauen ist er ja aber kaufen sicher nicht. Viel zu schwer, viel zu unsportlich, elektrisch viel zu langsam mit 200km/h . Schließlich habe ich den Spyder RS schon saußen lassen auch weil das Verdeck nix taugt und geschlossen nur 200 Km/h erlaubt sind.
Sag mal ich bin mir bei dir nicht so sicher... wie fandest du den Cyberster nochmal? :D
 
Anschauen gehe ich sicher auch mal nett anzuschauen ist er ja aber kaufen sicher nicht. Viel zu schwer, viel zu unsportlich, elektrisch viel zu langsam mit 200km/h . Schließlich habe ich den Spyder RS schon saußen lassen auch weil das Verdeck nix taugt und geschlossen nur 200 Km/h erlaubt sind.
Ich schätze wirklich deine meisten Beiträge sehr, aber ich verstehe nicht wieso du hier ständig wiederholen musst dass dir das Konzept des Fahrzeugs nicht zusagt. Ja, auch mir wäre ein kleineres Fahrzeug mit 500kg weniger auf der Wage lieber, aber ich bin trotzdem gespannt auf das Fahrzeug, da es der erste vollwertige Roadster am Markt ist (den damaligen Tesla Roadster klammere ich hier aus).
Aber die meisten Käufer werden mit dem Fahrzeug den täglichen Arbeitsweg bewältigen, also wollen viele Komfortextras haben. Zeitgemäßer Unfallschutz braucht Platz und schlägt sich auf der Waage nieder. Plus, bei Elektroautos spielt bei vielen die Reichweitenangst mit rein, also darf der Akku nicht allzu klein sein.

Ich bin mir sicher dass irgendwann auch kleinere und leichtere Fahrzeuge kommen werden. Bleibt halt abzuwarten. Wenn der Cyberster halbwegs erfolgreich ist, steigt dafür die Wahrscheinlichkeit.
 
Anschauen gehe ich sicher auch mal nett anzuschauen ist er ja aber kaufen sicher nicht. Viel zu schwer, viel zu unsportlich, elektrisch viel zu langsam mit 200km/h . Schließlich habe ich den Spyder RS schon saußen lassen auch weil das Verdeck nix taugt und geschlossen nur 200 Km/h erlaubt sind.
Ich hätte ne Quote inkl. -2% übrig und sogar ohne Porsche-Tanga mit Rüssel als Koppelgeschäft. Die Titanpleuel und 500PS sind verlockend aber ich müsste 80k drauflegen und ne 500 Euro-Kraft beschäftigen, die mit mir ständig das Dach auf und zu macht und da hab ich keine Lust zu.

Aber die meisten Käufer werden mit dem Fahrzeug den täglichen Arbeitsweg bewältigen, also wollen viele Komfortextras haben. Zeitgemäßer Unfallschutz braucht Platz und schlägt sich auf der Waage nieder. Plus, bei Elektroautos spielt bei vielen die Reichweitenangst mit rein, also darf der Akku nicht allzu klein sein.
Dann ists kein Roadster mehr sondern eine zweisitzige Limousine aber ein E-MINI wiegt ja mittlerweile auch seine 1730kg. Das Ding wird schon Geld einspielen. Das einzige was dem Erfolg des Cyberster in die Quere kommen kann, ist seine chinesische Herkunft. Wir sehen ja bei Tesla was Ideologie mit der Akzeptanz einer Marke machen kann.

Ich bin mir sicher dass irgendwann auch kleinere und leichtere Fahrzeuge kommen werden. Bleibt halt abzuwarten.
Daran glaube ich nicht. Ein E-Hersteller könnte aus Effizienzgründen ein mehrstufiges Getriebe verbauen aber da die progressiven Schafe so konditioniert sind, dass sie mit 160-200 km/h vmax total happy sind und E-Autos per Definition CO2-Neutral sind, fehlt ihnen das Motiv für echten technologischen Fortschritt.

Dann schon lieber das Geld in nicht funktionierende Assistenten stecken und den Leuten erzählen was man während der Ladepause alles machen kann. :5jesterz:
 
Denke, dass die Qualität okay sein wird. Schließlich wird in der Bundesliga mit pakistanischen Bällen gespielt. Diese Pfeile sind unerträglich. Sowas gehört auf ein Bobbycar.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Die Pfeile sind so grenzenlos lächerlich!! Und die Scherentüren peinlich. Aber ansonsten ist er optisch wirklich nicht schlecht. Aber allein die zwei Details würden es mir kaputt machen, selbst wenn es kein Chinese wäre.
 
Die Pfeile sind so grenzenlos lächerlich!! Und die Scherentüren peinlich. Aber ansonsten ist er optisch wirklich nicht schlecht. Aber allein die zwei Details würden es mir kaputt machen, selbst wenn es kein Chinese wäre.
Wenn unkonventionelle Türen dann muss das Ding auch 600-3000 PS haben. Vielleicht ist es aber auch ein Coup, weil Rentner auf den Koffer fliegen werden. Einfacher Einstieg, sichtbar-große Richtungsanzeiger, Elektromotor...
 
Wenn unkonventionelle Türen dann muss das Ding auch 600-3000 PS haben. Vielleicht ist es aber auch ein Coup, weil Rentner auf den Koffer fliegen werden. Einfacher Einstieg, sichtbar-große Richtungsanzeiger, Elektromotor...
4 touch displays teils schlecht einsehbar hinterm lenkrad und verschachtelte Menüs also nix für rentner. Interessenten eher wegen dem Show Effekt der flügeltüren. Aber angucken werd ich mir den Koffer mal, hab zeit
 
Zurück
Oben Unten