Chiptuning - allgemeine Diskussionen

Ich habe jetzt die allgemeinen Diskussionsbeiträge in diesen separaten Thread verschoben und die Genesungswünsche (Besten Dank :t) entfernt. Damit kann dann hoffentlich der Ursprungsthread nahe am eigentlichen Thema bleiben.
 
An wen war das den jetzt bitte gerichtet? Wenn du Fachwissen hättest wüsstest du das an dem was ich geschrieben habe jede Menge dran war.

Deine Reaktion zeigt mir, dass du dir deiner Sache nicht sicher bist.

Mein großer Vorteil ist, ich weiß genau was ich kann und ich weiß auch ganz genau was ich nicht kann.

Gruß, Thomas
 
Die Thermische Belastung erhöht sich auch beim Sauger. Mehr Kraftstoffgemisch gleich stärkere Explosion im Zylinder und dadurch auch mehr Wärme. Eine Leistungssteigerung erhöht immer den Motorverschleiß da brauchen wir uns nichts vormachen... Es kommt aber auch auf die Fahrweise an und da ist die Belastung für einen Hochdrehzahmotor nun mal am höchsten. Was Kupplung und Getriebe betrifft werden die natürlich bei einem Turbo (hohes Drehmoment) mehr belastet.
Ich möchte doch noch kurz was dazu sagen.

Deine Aussagen wären dann richtig, wenn der getunte Motor permanent oder zumindest überwiegend in den Drehzahlbereichen bewegt würde, die neu hinzugekommen sind. Das ist aber einfach nicht der Fall. Ein normaler Motor, also einer, der nicht im Rennbetrieb gefahren wird, wir noch nicht einmal ständig im Volllastbetrieb gefahren, sondern überwiegend im Teillastbereich und in mittleren Drehzahlen.
Was braucht man wohl an Leistung, um 200 km/h fahren zu können? Vielleicht 60 oder 70 PS, mehr nicht. Beweis sind genügend Autos, die nicht mehr Leistung haben und trotzdem eine solche Geschwindigkeit erreichen. Die Belastung liegt also rein in der Beschleunigungsphase, und die ist gerade beim M recht kurz. Auf der Landstraße ist man selbst bei großzügiger Auslegung der zumutbaren Geschwindigkeiten sehr bald so schnell, dass man Gas wegnehmen muss, weil eine neue Kurve kommt, oder weil man zu schnell ist.
Erst im Rennbetrieb auf bekannter Strecke und mit Slicks läßt sich aufgrund der erreichbaren Querbeschleunigungen ein Lastbetrieb für den Motor erreichen, der zwar immer noch nicht Dauervolllast ist, aber zumindest in die Richtung geht. (Die Reflexreaktion liegt jetzt nahe: "aber bei meiner Fahrweise fahre ich ständig an der Grenze und hole das Letzte aus dem Motor raus". Glaubt es mir, das ist nicht der Fall. Wer es nicht glaubt, sollte mal eine Taxirunde buchen, damit er mal mitbekommt, was Volllast beim M auf der Nordschleife tatsächlich heißt.)
Wenn aber die tatsächliche Höchstleistung und auch die dazugehörige Last nicht ständig abgerufen wird, dann wirkt sie sich auch nicht schädigend auf den Motor aus.

Nun zu den Drehzahlen:
Hebt man die Drehzahlgrenze von 8.000 auf 8.500 1/min an, dann ist die Chance, dass der Motor tatsächlich in den Bereich über 8.000 1/min gedreht wird, erheblich höher, als wenn die maximale Drehzahl bei 8.100 1/min liegt. Jeder Fahrer vermeidet aus Instinkt den Drehzahlbegrenzer, so dass er selten an die absolute Grenze kommt. Derart hohe Drehzahlen sind aber schon bei kurzzeitigem Gebrauch gefährlich aufgrund der hohen Kolbengeschwindigkeiten. Da geht es also nicht um Verkürzung der Lebensdauer, sondern um Abriß, Kontakt des Kolbens mit Ventilen und anderen netten Dingen.

Es ist schwierig, solche Diskussionen zu führen, weil auf den ersten Blick jeder denkt, dass die höhere Leistung auf jeden Fall eine höhere Belastung und auch eine kürzere Lebensdauer nach sich zieht. Tatsächlich erleidet ein M-Motor aber bei jedem Kaltstart erheblich mehr, als ihm im warmgefahrenen Zustand bei hohen Drehzahlen passieren kann.

Im Rennbetrieb sieht das anders aus, da dort fast ausnahmslos Volllast gefahren wird. Beim 3.0si haben wir nach 12.000 bis 15.000 km schon einen ersten Leistungsverlust festgestellt und den Motor erneuert. Dieser "Verlust" würde auf der Straße nie auffallen, aber auf der Rennstrecke werden ständig Zeiten gemessen, und da merkt man sofort, wenn das Auto nicht mehr "zieht".
Bei unserem M-Coupé haben wir zur Sicherheit vor dem 24h-Rennen den Motor erneuert. Er ist dann das 24h-Rennen und 6 oder 7 VLN-Rennen gelaufen, wenn ich das richtig erinnere. Jetzt im Winter wurden zur Sicherheit bereits die Lagerschalen erneuert. Vor dem 24h-Rennen 2012 wird er durch einen neuen Motor ersetzt werden und dann komplett revidiert.
 
Nochmal zum Forentroll an sich: Rev Head wäre nicht der erste und auch nicht der letzte,
der sich einen Spass damit macht, dass er in verschiedensten Freds aufmischt.
Ich warte nur noch darauf, dass er verschiedene Postings wieder ändert oder löscht mit dubiosen Argumentationen.
Hatten wir alles schon mal......die Älteren erinnern sich:s
Von jemandem der sich damit brüstet dass er promoviert hat, erwarte ich eine etwas kultiviertere Umgangsform.

Meine bescheidene Meinung hierzu :M
unter der annahme, dass ich selbstbestimmter lebe als du, schulde ich solchen scharfschützen, die nur im schutze der dunkelheit (=der forumsmasse) angreifen, rein gar nichts...schon gar nicht eine kultivierte umgangsform.
Ich kenne weder Dieter noch die Mannschaftt im Hintergrund persönlich und habe es auch sicher nicht nötig mich da einschleimen zu wollen.
Aber im Gegensatz zu irgendwelchen Hinterhoftunern, die ohne wirklichen Plan mal nen schnellen Euro machen wollen und weiß Gott was für Versprechungen machen, ist hier effektives Rennsportwissen in theoretischer und praktischer Form vorhanden.
Deswegen kann man wohl davon ausgehen, dass hier auch wirkliche Kompetenz vorhanden ist.



also, du kennst die leute zwar nicht, aber irgendwie kannst du davon ausgehen, dass da kompetenz und effektives rennsportwissen vorhanden ist.:laugh3:
was nützt außerdem rennsportwissen, wenn der aufstieg zum großglockner für die technik anspruchsvoller sein kann als der betrieb auf der nordschleife....?


Du hast Dich vor wenigen Tagen erst hier angemeldet und haust schon derbe auf den Putz, ohne eine Ahnung von den beteiligten Leuten, der Technik im Allgemeinen und dieser Lösung im Besonderen zu haben.
gibt es hier eine warteschlange, wo sich neumitglieder anstellen müssen und die forumshasen siezen müssen? deine jünger haben dafür gesorgt, dass die stimmung hier hitziger wurde. damit war aber zu rechnen...:w

ich habe anfangs - um meine unwissenheit bzgl. eurer "lösung im besonderen" zu stillen - einige fragen gestellt. du warst schnell genervt in deinen antworten - wahrscheinlich, weil ich zu kritisch unterwegs war. bis heute bist du mir die antwort nach dem nachweis der haltbarkeit schuldig geblieben und weshalb man nicht zu einem anbieter gehen sollte, der erfahrung mit etlichen anderen marken, motoren und motorenkonzepten hat.

zu deinem fachwissen fällt mir nur ein: selbstbewusstes auftreten bei mittelmäßiger ahnungslosigkeit und höchster forumsreputation.

Vielleicht informierst Du Dich erst einmal über die Vorgeschichte dieser Aktion und schaust Dir die Ergebnisse vergleichbarer Aktionen im Bereich der Fahrwerke an, bevor Du irgendjemanden hier diskreditierst.
nochmals: erbringe einfach den nachweis, dass die erzielte mehrleistung KEINE negativen auswirkungen auf den normalbetrieb hat. großspuriges selbstverständnis aufgrund gelungener aktionen aus komplett anderen fahrzeugbereichen bringt nichts.

Das Wichtigste aber nochmal zum Nachlesen:
Ich programmiere nicht, ich verkaufe auch nicht. Und vor allem habe ich keinerlei Verpflichtung, auf unfundierte Anwürfe Deinerseits zu antworten. Fahr Dein Auto mit oder ohne Tuning, oder schreib Dir selber eins, denn die hier diskutierten und mit vielen Details beschriebenen Fakten und Lösungen kommen für Dich sowieso nicht in Frage.
ich wiederhole mich gerne...nicht mal für 0,01 euro nehme ich eine tuning-lösung in einen motor rein, bei dem selbst die diskussion der werkseitig vorgeschriebenen ölsorte oder das kaufen eines solchen motors ohne euro+ garantie schon grund genug sind hitzige diskussionen zu entfachen und wo diese tuning-lösung undurchsichtig ist. wenn die anderen forumsteilnehmer das anders sehen und folglich bei euch kaufen, so ist das super (für die kasse).

einen kunden in form eines OEM könnte man mit so einer selbstgerechten vorgehensweise allerdings null überzeugen. das geht eher bei bei endkunden, weil diese fast ausschließlich fürs endergebnis empfänglich sind. etliche feuchte höschen hier sind der beweis dafür, dass hochglanzdiagramme wirken...bei der meinung bleibe ich, denn dafür bin ich zu sehr techniker und weiß nur zu gut, dass selbst in vermeintlich klaren technischen analogien tücken stecken können, die im endeffekt ein unerwünschtes ergebnis ans licht bringen.

ich klinke mich hier daher aus. trotzdem danke für deine bemühungen...
 
(...) schulde ich solchen scharfschützen, die nur im schutze der dunkelheit (=der forumsmasse) angreifen, rein gar nichts...schon gar nicht eine kultivierte umgangsform.(...)

(...) gibt es hier eine warteschlange, wo sich neumitglieder anstellen müssen und die forumshasen siezen müssen? deine jünger haben dafür gesorgt, dass die stimmung hier hitziger wurde. damit war aber zu rechnen (...)

(...) zu deinem fachwissen fällt mir nur ein: selbstbewusstes auftreten bei mittelmäßiger ahnungslosigkeit und höchster forumsreputation.(...)

(...) großspuriges selbstverständnis (...)

(...) mit so einer selbstgerechten vorgehensweise allerdings null überzeugen. (...) etliche feuchte höschen hier sind der beweis dafür(...)

Ich habe deine Posts zu diesem Thema zuerst interessiert verfolgt, da ich grundsätzlich an allen kritischen Meinungen zu Themen interessiert bin. In Kontroversen kommt man oft zu guten Ergebnissen und jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung und sollte diese auch kund tun, auch (oder besonders) wenn sie mal mit dem Großteil einer Gruppe kollidiert. Die dispektierliche und polemische Art und Weise, die du dir dabei zu eigen machst, finde ich allerdings abstoßend. Wenn eine angeheizte Atmosphäre deine Absicht war, so bist du zurecht als "Forentroll" bezeichnet worden und das ist dann noch harmlos. Wenn nicht, dann gebe ich dir gerne die Empfehlung dein Wissen mit besseren Manieren zu paaren, wenn dein Ego einen Rat zulässt.

(...)denn dafür bin ich zu sehr techniker und weiß nur zu gut, dass selbst in vermeintlich klaren technischen analogien tücken stecken können, die im endeffekt ein unerwünschtes ergebnis ans licht bringen(...)

Bei all dem, was du uns bislang mitgeteilt hast, hast du uns fundiertes technisches Know How konsequent vorenthalten. Unter diesen Umständen kann ich deinen Entschluss, dich hier aus der Diskussion zu verabschieden, gut heißen.
 
Lieber Herr Rev Head,

Deine Annahme meine Person betreffend darfst Du gerne Dein Eigen nennen. Und sei auch stolz darauf, denn Du hast mich damit in meinem Innersten zutiefst getroffen :b:d:d
Die Einzige Form auf Dich noch weiter zu reagieren ist mit Ignoranz oder Ausschluss aus diesem Forum. Die Worte von Havoc zu wiederholen erspare ich mir, denn da ist alles gesagt und bringt es auf den Punkt.
Einzig Dein Entschluss, Dich hier zu entfernen, lässt mich ganz wankelmütig werden, ob ich Deinen Beitrag noch mit einem "gefällt mir" kennzeichnen soll. Aber dafür muss ich mir erst den Rat aller anderen Thread-Teinehmer einholen....so fremdbestimmt wie ich nun mal bin:+
 
aaahhh echt der Wahnsinn hier :D

Hat euch Dieter jemals gezwungen ein Chiptuning zu machen?
Ist es nicht selbstverständlich das ein paar PS mehr auch weniger Standfestigkeit des Motors bedeuten können?
AHA-Hohe Drehzahlen sind also das schädlichste überhaupt für Motoren? :D:D:D
Dieter hast du nicht eigentlich genug Selbstwertgefühl als das du dich hier mit den Heimwerkern und Besserwissern streiten musst? :D

Geht ihr doch alle mal schön nach Britt, die Leute die wirklich Ahnung haben sollten das hier einfach ignorieren...
 
gibt es hier eine warteschlange, wo sich neumitglieder anstellen müssen und die forumshasen siezen müssen? deine jünger haben dafür gesorgt, dass die stimmung hier hitziger wurde. damit war aber zu rechnen...:w
absolut nicht, und die Threads mit vielen Fragen von Neulingen, die sachgerecht und in Ruhe beantwortet wurden, belegen das.
Durch Nachlesen könntest Du aber auch leicht einige Hintergründe dazu erfahren, was unser Team so macht, wo es die Kompetenz herholt, und welche Reputation es sich an vielen Fahrzeugen hier aus dem Forum aufbauen konnte.

ich habe anfangs - um meine unwissenheit bzgl. eurer "lösung im besonderen" zu stillen - einige fragen gestellt. du warst schnell genervt in deinen antworten - wahrscheinlich, weil ich zu kritisch unterwegs war. bis heute bist du mir die antwort nach dem nachweis der haltbarkeit schuldig geblieben und weshalb man nicht zu einem anbieter gehen sollte, der erfahrung mit etlichen anderen marken, motoren und motorenkonzepten hat.
nein, ich war überhaupt nicht genervt, sondern habe eine einzige Frage mit einem Augenzwinkern beantwortet, das alle Anderen außer Dir verstanden haben. Zur Sache habe ich mich geäußert. Du zitiertest einen Fahrzyklus zur Verbrauchsmessung, bei der die tatsächliche Leistungsmessung überhaupt nicht gefragt ist. Die Annahme, dass vor jedem Prüfstandslauf eine Eichung vorgenommen wird, ist einfach so realitätsfremd, dass ich sie nicht wirklich ernst genommen habe.
Anscheinend konstruierst Du nun aus der Tatsache, dass wir eine solche Eichung nicht vornehmen, einen Ungenauigkeits- bzw. sogar Täuschungsvorwurf, der wiederum zeigt, wie wenig Du Dich in der Praxis mit Tuningmassnahmen auseinandergesetzt hast. Darüber hinaus zitierst Du die Angebote anderer Tuner, wobei Du dort in keinster Weise die Nutzung des Prüfstands hinterfragst?

zu deinem fachwissen fällt mir nur ein: selbstbewusstes auftreten bei mittelmäßiger ahnungslosigkeit und höchster forumsreputation.
ja, so sehe ich das auch.

nochmals: erbringe einfach den nachweis, dass die erzielte mehrleistung KEINE negativen auswirkungen auf den normalbetrieb hat. großspuriges selbstverständnis aufgrund gelungener aktionen aus komplett anderen fahrzeugbereichen bringt nichts.
Die Forderung an sich ist unrealistisch und wird von keinem Tuner erfüllt werden. Sie würde ein Motorentestprogramm erfordern, wie es ein OEM durchführen kann, das ist aber nicht leistbar.
Trotzdem gibt es plausible Gründe, die für die Belastbarkeit des Motors sprechen, die ich weiter oben und auch in dem anderen Thread ausgeführt habe. Der wichtigste davon ist, dass die Leistung im Bereich des CSL bleibt und somit in einem von BMW für diesen Motor sanktionierten Bereich.

ich wiederhole mich gerne...nicht mal für 0,01 euro nehme ich eine tuning-lösung in einen motor rein, bei dem selbst die diskussion der werkseitig vorgeschriebenen ölsorte oder das kaufen eines solchen motors ohne euro+ garantie schon grund genug sind hitzige diskussionen zu entfachen und wo diese tuning-lösung undurchsichtig ist. wenn die anderen forumsteilnehmer das anders sehen und folglich bei euch kaufen, so ist das super (für die kasse).

einen kunden in form eines OEM könnte man mit so einer selbstgerechten vorgehensweise allerdings null überzeugen. das geht eher bei bei endkunden, weil diese fast ausschließlich fürs endergebnis empfänglich sind. etliche feuchte höschen hier sind der beweis dafür, dass hochglanzdiagramme wirken...bei der meinung bleibe ich, denn dafür bin ich zu sehr techniker und weiß nur zu gut, dass selbst in vermeintlich klaren technischen analogien tücken stecken können, die im endeffekt ein unerwünschtes ergebnis ans licht bringen.
Es ist ohne Weiteres richtig, dass die Tücken im Detail stecken. Daher ist es die Aufgabe eines Tuners, so verantwortungsvoll wie möglich mit der Materie umzugehen. Und genau das ist der Grund, warum wir uns überhaupt mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Alle Maßnahmen rund um diesen Motor haben wir zunächst nur für uns selbst entwickelt, und zwar im Zuge des Rennmotorenbaus auf Basis des S54 für unser SP5-Coupé in verschiedenen Ausbaustufen, und weiterhin im Rennbetrieb mit einem seriennahen M-Coupé in der VLN-Langstreckenmeisterschaft und dem 24h-Rennen. Parallel dazu setzen wir auch einen E46 mit gleichem Motor ein. Die Belastungen, die der Motor dabei auszuhalten hat, sind auf der Straße noch nicht einmal annähernd zu erreichen.
Durch die in diesem Umfeld gesammelten Erfahrungen kennen wir uns mit dem Auto sehr gut aus, nicht zuletzt auch durch regelmäßige Kontakte zu BMW Motorsport, namhaften Rennmotorenbauern oder auch Fahrwerksherstellern (z.B. vor 2 Wochen intensive Tests auf dem Prüfstand bei KW).

Du hast Dich nun einmal auf Deine Sichtweise festgelegt, und die will ich Dir belassen. Im Sinne der hier herrschenden und in langen Jahren gereiften Forumskultur möchte ich unsere Kommunikation in sachlicher Art und Weise beenden, ohne Deine sonstigen Anwürfe weiter zu kommentieren.
 
Es ist ohne Weiteres richtig, dass die Tücken im Detail stecken. Daher ist es die Aufgabe eines Tuners, so verantwortungsvoll wie möglich mit der Materie umzugehen. Und genau das ist der Grund, warum wir uns überhaupt mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Alle Maßnahmen rund um diesen Motor haben wir zunächst nur für uns selbst entwickelt, und zwar im Zuge des Rennmotorenbaus auf Basis des S54 für unser SP5-Coupé in verschiedenen Ausbaustufen, und weiterhin im Rennbetrieb mit einem seriennahen M-Coupé in der VLN-Langstreckenmeisterschaft und dem 24h-Rennen. Parallel dazu setzen wir auch einen E46 mit gleichem Motor ein. Die Belastungen, die der Motor dabei auszuhalten hat, sind auf der Straße noch nicht einmal annähernd zu erreichen.
Durch die in diesem Umfeld gesammelten Erfahrungen kennen wir uns mit dem Auto sehr gut aus, nicht zuletzt auch durch regelmäßige Kontakte zu BMW Motorsport, namhaften Rennmotorenbauern oder auch Fahrwerksherstellern (z.B. vor 2 Wochen intensive Tests auf dem Prüfstand bei KW).

und genau das wäre/ist der Grund warum ich es nur bei Dieter machen lassen würde und viele andere Forumsmitglieder...sozusagen "an meinem M kommt nur Dieter und Schmickler, keiner macht mich mehr an":D
.
.
 
Zurück
Oben Unten