spone
Quertreiber
Meinste das bei einem Sportwagen so viel wert auf Normverbrauch gelegt wird?
viel ist relativ - aber sicher auch, da auch "Sportwagen" zum Flottenverbrauch zählen, oftmals über Verbrauch und abgaswerte besteuert wird, etc...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meinste das bei einem Sportwagen so viel wert auf Normverbrauch gelegt wird?
An wen war das den jetzt bitte gerichtet? Wenn du Fachwissen hättest wüsstest du das an dem was ich geschrieben habe jede Menge dran war.
Deine Reaktion zeigt mir, dass du dir deiner Sache nicht sicher bist.
Mein großer Vorteil ist, ich weiß genau was ich kann und ich weiß auch ganz genau was ich nicht kann.
Gruß, Thomas
Ich möchte doch noch kurz was dazu sagen.Die Thermische Belastung erhöht sich auch beim Sauger. Mehr Kraftstoffgemisch gleich stärkere Explosion im Zylinder und dadurch auch mehr Wärme. Eine Leistungssteigerung erhöht immer den Motorverschleiß da brauchen wir uns nichts vormachen... Es kommt aber auch auf die Fahrweise an und da ist die Belastung für einen Hochdrehzahmotor nun mal am höchsten. Was Kupplung und Getriebe betrifft werden die natürlich bei einem Turbo (hohes Drehmoment) mehr belastet.
...bist schon ein toller Typ!
unter der annahme, dass ich selbstbestimmter lebe als du, schulde ich solchen scharfschützen, die nur im schutze der dunkelheit (=der forumsmasse) angreifen, rein gar nichts...schon gar nicht eine kultivierte umgangsform.Nochmal zum Forentroll an sich: Rev Head wäre nicht der erste und auch nicht der letzte,
der sich einen Spass damit macht, dass er in verschiedensten Freds aufmischt.
Ich warte nur noch darauf, dass er verschiedene Postings wieder ändert oder löscht mit dubiosen Argumentationen.
Hatten wir alles schon mal......die Älteren erinnern sich
Von jemandem der sich damit brüstet dass er promoviert hat, erwarte ich eine etwas kultiviertere Umgangsform.
Meine bescheidene Meinung hierzu![]()
Ich kenne weder Dieter noch die Mannschaftt im Hintergrund persönlich und habe es auch sicher nicht nötig mich da einschleimen zu wollen.
Aber im Gegensatz zu irgendwelchen Hinterhoftunern, die ohne wirklichen Plan mal nen schnellen Euro machen wollen und weiß Gott was für Versprechungen machen, ist hier effektives Rennsportwissen in theoretischer und praktischer Form vorhanden.
Deswegen kann man wohl davon ausgehen, dass hier auch wirkliche Kompetenz vorhanden ist.
gibt es hier eine warteschlange, wo sich neumitglieder anstellen müssen und die forumshasen siezen müssen? deine jünger haben dafür gesorgt, dass die stimmung hier hitziger wurde. damit war aber zu rechnen...Du hast Dich vor wenigen Tagen erst hier angemeldet und haust schon derbe auf den Putz, ohne eine Ahnung von den beteiligten Leuten, der Technik im Allgemeinen und dieser Lösung im Besonderen zu haben.
nochmals: erbringe einfach den nachweis, dass die erzielte mehrleistung KEINE negativen auswirkungen auf den normalbetrieb hat. großspuriges selbstverständnis aufgrund gelungener aktionen aus komplett anderen fahrzeugbereichen bringt nichts.Vielleicht informierst Du Dich erst einmal über die Vorgeschichte dieser Aktion und schaust Dir die Ergebnisse vergleichbarer Aktionen im Bereich der Fahrwerke an, bevor Du irgendjemanden hier diskreditierst.
ich wiederhole mich gerne...nicht mal für 0,01 euro nehme ich eine tuning-lösung in einen motor rein, bei dem selbst die diskussion der werkseitig vorgeschriebenen ölsorte oder das kaufen eines solchen motors ohne euro+ garantie schon grund genug sind hitzige diskussionen zu entfachen und wo diese tuning-lösung undurchsichtig ist. wenn die anderen forumsteilnehmer das anders sehen und folglich bei euch kaufen, so ist das super (für die kasse).Das Wichtigste aber nochmal zum Nachlesen:
Ich programmiere nicht, ich verkaufe auch nicht. Und vor allem habe ich keinerlei Verpflichtung, auf unfundierte Anwürfe Deinerseits zu antworten. Fahr Dein Auto mit oder ohne Tuning, oder schreib Dir selber eins, denn die hier diskutierten und mit vielen Details beschriebenen Fakten und Lösungen kommen für Dich sowieso nicht in Frage.
(...) schulde ich solchen scharfschützen, die nur im schutze der dunkelheit (=der forumsmasse) angreifen, rein gar nichts...schon gar nicht eine kultivierte umgangsform.(...)
(...) gibt es hier eine warteschlange, wo sich neumitglieder anstellen müssen und die forumshasen siezen müssen? deine jünger haben dafür gesorgt, dass die stimmung hier hitziger wurde. damit war aber zu rechnen (...)
(...) zu deinem fachwissen fällt mir nur ein: selbstbewusstes auftreten bei mittelmäßiger ahnungslosigkeit und höchster forumsreputation.(...)
(...) großspuriges selbstverständnis (...)
(...) mit so einer selbstgerechten vorgehensweise allerdings null überzeugen. (...) etliche feuchte höschen hier sind der beweis dafür(...)
(...)denn dafür bin ich zu sehr techniker und weiß nur zu gut, dass selbst in vermeintlich klaren technischen analogien tücken stecken können, die im endeffekt ein unerwünschtes ergebnis ans licht bringen(...)
absolut nicht, und die Threads mit vielen Fragen von Neulingen, die sachgerecht und in Ruhe beantwortet wurden, belegen das.gibt es hier eine warteschlange, wo sich neumitglieder anstellen müssen und die forumshasen siezen müssen? deine jünger haben dafür gesorgt, dass die stimmung hier hitziger wurde. damit war aber zu rechnen...![]()
nein, ich war überhaupt nicht genervt, sondern habe eine einzige Frage mit einem Augenzwinkern beantwortet, das alle Anderen außer Dir verstanden haben. Zur Sache habe ich mich geäußert. Du zitiertest einen Fahrzyklus zur Verbrauchsmessung, bei der die tatsächliche Leistungsmessung überhaupt nicht gefragt ist. Die Annahme, dass vor jedem Prüfstandslauf eine Eichung vorgenommen wird, ist einfach so realitätsfremd, dass ich sie nicht wirklich ernst genommen habe.ich habe anfangs - um meine unwissenheit bzgl. eurer "lösung im besonderen" zu stillen - einige fragen gestellt. du warst schnell genervt in deinen antworten - wahrscheinlich, weil ich zu kritisch unterwegs war. bis heute bist du mir die antwort nach dem nachweis der haltbarkeit schuldig geblieben und weshalb man nicht zu einem anbieter gehen sollte, der erfahrung mit etlichen anderen marken, motoren und motorenkonzepten hat.
ja, so sehe ich das auch.zu deinem fachwissen fällt mir nur ein: selbstbewusstes auftreten bei mittelmäßiger ahnungslosigkeit und höchster forumsreputation.
Die Forderung an sich ist unrealistisch und wird von keinem Tuner erfüllt werden. Sie würde ein Motorentestprogramm erfordern, wie es ein OEM durchführen kann, das ist aber nicht leistbar.nochmals: erbringe einfach den nachweis, dass die erzielte mehrleistung KEINE negativen auswirkungen auf den normalbetrieb hat. großspuriges selbstverständnis aufgrund gelungener aktionen aus komplett anderen fahrzeugbereichen bringt nichts.
Es ist ohne Weiteres richtig, dass die Tücken im Detail stecken. Daher ist es die Aufgabe eines Tuners, so verantwortungsvoll wie möglich mit der Materie umzugehen. Und genau das ist der Grund, warum wir uns überhaupt mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Alle Maßnahmen rund um diesen Motor haben wir zunächst nur für uns selbst entwickelt, und zwar im Zuge des Rennmotorenbaus auf Basis des S54 für unser SP5-Coupé in verschiedenen Ausbaustufen, und weiterhin im Rennbetrieb mit einem seriennahen M-Coupé in der VLN-Langstreckenmeisterschaft und dem 24h-Rennen. Parallel dazu setzen wir auch einen E46 mit gleichem Motor ein. Die Belastungen, die der Motor dabei auszuhalten hat, sind auf der Straße noch nicht einmal annähernd zu erreichen.ich wiederhole mich gerne...nicht mal für 0,01 euro nehme ich eine tuning-lösung in einen motor rein, bei dem selbst die diskussion der werkseitig vorgeschriebenen ölsorte oder das kaufen eines solchen motors ohne euro+ garantie schon grund genug sind hitzige diskussionen zu entfachen und wo diese tuning-lösung undurchsichtig ist. wenn die anderen forumsteilnehmer das anders sehen und folglich bei euch kaufen, so ist das super (für die kasse).
einen kunden in form eines OEM könnte man mit so einer selbstgerechten vorgehensweise allerdings null überzeugen. das geht eher bei bei endkunden, weil diese fast ausschließlich fürs endergebnis empfänglich sind. etliche feuchte höschen hier sind der beweis dafür, dass hochglanzdiagramme wirken...bei der meinung bleibe ich, denn dafür bin ich zu sehr techniker und weiß nur zu gut, dass selbst in vermeintlich klaren technischen analogien tücken stecken können, die im endeffekt ein unerwünschtes ergebnis ans licht bringen.
Es ist ohne Weiteres richtig, dass die Tücken im Detail stecken. Daher ist es die Aufgabe eines Tuners, so verantwortungsvoll wie möglich mit der Materie umzugehen. Und genau das ist der Grund, warum wir uns überhaupt mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Alle Maßnahmen rund um diesen Motor haben wir zunächst nur für uns selbst entwickelt, und zwar im Zuge des Rennmotorenbaus auf Basis des S54 für unser SP5-Coupé in verschiedenen Ausbaustufen, und weiterhin im Rennbetrieb mit einem seriennahen M-Coupé in der VLN-Langstreckenmeisterschaft und dem 24h-Rennen. Parallel dazu setzen wir auch einen E46 mit gleichem Motor ein. Die Belastungen, die der Motor dabei auszuhalten hat, sind auf der Straße noch nicht einmal annähernd zu erreichen.
Durch die in diesem Umfeld gesammelten Erfahrungen kennen wir uns mit dem Auto sehr gut aus, nicht zuletzt auch durch regelmäßige Kontakte zu BMW Motorsport, namhaften Rennmotorenbauern oder auch Fahrwerksherstellern (z.B. vor 2 Wochen intensive Tests auf dem Prüfstand bei KW).