BMW Z4 e85 Chiptuning E85/86 (ohne M)

Da ich gerade Urlaub habe, konnte ich mir den Thread mal kpl. durchlesen. Dabei fällt auf, das auf die Nachfrage eines chiptuning für den 2.5i gar nicht reagiert wird. Da ich auch einen 2.5i fahre würde mich eine Antwort aus dem Profilager schon mal interessieren. Ich komm da auch mit einer negativen Antort zu recht 😉 oder ist die Frage so banal das sich keiner die Mühe machen möchte darauf eine Antwort zu geben?
Du hast ja den N52B25 (mit 177PS?)
Da könnte doch evtl die Software von 2.5is gehen. Ist bei den 125i ja auch nicht anders.

Gruß
Sew
 
Da könnte doch evtl die Software von 2.5is gehen. Ist bei den 125i ja auch nicht anders.

Nein, nur der 1er 125i hat den N52B30 und den gleichen Hubraum. Die Z4 haben tatsächlich nur 2,5 Liter.
 
ja das ist schon klar.
Aber den 2.5L gibt es ja auch mit 218PS als 2.5si.

Beim 125i kommt dann die SW vom 130er drauf. Dann sollte man doch auf den 2.5i die SW vom 2.5Si spielen können.
Hoffe das ist jetzt deutlicher :)

Edit:
Hier schon alles durchgekaut. Ist wohl min eine andere Ansaugbrücke drin.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die A44 reicht dafür nicht aus. War auf der A1. Und ja es war mit Heimweh und Rückenwind. Wer was anderes behauptet bleibt nicht bei der Wahrheit. Siehe Alpina Roadster S mit 3,4l und 300Ps hat 265Km/h als Vmax eingetragen.
Ah, Kreuz Wuppertal Nord - Volmarstein? Da habe ich damals mit meinem 535i E34 die VMax "gesucht".

Also, ich glaube zwar auch nicht, dass ein gechippter E86 eine höhere VMax hat als ein Roadster S, aber es ist nicht so einfach, PS-Zahlen zu vergleichen, wenn die Motoren unterschiedlich sind. Ein Motor kann eine ungünstige Leistungskurve haben, so dass er es nicht schafft, "gegen den Wind" in den Leistungsbereich zu kommen, den er braucht um schneller zu werden, obwohl der Leistungsbereich in der Leistungskurve des Autos tatsächlich vorhanden ist. Der Roadster S hat ja einen anderen Motor und Alpina - korrigiere mich wenn ich falsch liege - versucht die Leistungskurve gefühlt immer ein wenig "nach links" zu verschieben, mehr maximales Drehmomemt, frühere Maximalleistung, dafür aber ganz oben weniger drehfreudig und ein wenig angestrengt.

Nein, nur der 1er 125i hat den N52B30 und den gleichen Hubraum. Die Z4 haben tatsächlich nur 2,5 Liter.
Ja, aber dann müsste man den N52B25 mit 177 PS ja eigentlich auch auf 218 PS bekommen. Haben beide 2,5l (218PS gibt es im N52B25OL und im N52B30UL).
 
Hat es was gebracht? Mehr Drehmoment, Drehzahl, PS.. Wie kann ich mir das vorstellen?
Bringt beim Sauger in der Regel nicht "soo" viel, aber round about 15 PS & (glaube) ca. 20Nm mehr...!
Es wird aber empfohlen direkt nach dem "Eingriff" ARAL-Ultimate zu tanken, um es voll auszuschöpfen.
Bringt schon was, er ist meiner Meinung nach etwas spritziger geworden, vor allem in den höheren Gängen (4, 5, 6) im oberen Drehzahlbereich... ;)
(wobei ich aber aus Kostengründen nicht permanent Ultimate tanke, mit Super + merkt man auch was)
 
Das mit dem ESD kann ich aus der Erfahrung bestätigen - der Supersprint ESD hat anscheinend nichts gebracht.
Das Mapping beim 3.0si funktioniert prima, leider habe ich mich nach wenigen Wochen an die bessere Motorcharakteristik gewöhnt und damit fällt dann schnell der psychologische Effekt weg.
Die rationale Performance bleibt natürlich.


Was konkret meinst du denn mit „gewöhnt“? Ich bin auch immer noch interessiert an das Schmickler-optimieren.
Ich überlege halt nur, ob ich die 25 PS und die paar NM Drehmoment auch wirklich „eindeutig“ zu Serie spüren kann, oder ob man sich dabei direkt fragt „ist da wirklich mehr Leistung oder bilde ich es mir ein“ (damit meine ich, dass es ja sein kann, dass der Leistungszuwachs einfach kritisch und neutral (also OHNE Euphorie) betrachtet überhaupt spürbar ist).
Ich finde nämlich schon, dass man es merken sollte, damit es sich lohnt... das man danach kein neues Auto fahren wird ist mir aber auch klar, das es nur ein Saugertuning ist... aber ihr wisst denke ich wie ich das meine...

Mich reizt es einfach. Mein Wagen läuft super. Bisher hat mich nur davon abgehalten, dass ich den Motor ungerne ans Limit bringen wollte und das ggf. der Wiederverkaufswert sinken könnte.
 
Hi,
es wird kein neues Auto und es wird auch nicht wesentlich schneller. Es fährt einfach nur besser/ angenehmer. War bei meinem 3.0SI genauso. Der hatte ein SKN Mapping bekommen und das Auto fuhr einfach schöner. Die Drehmoment Kurve war sehr schön gleichmäßig angepasst.
Ob einem dass dann ca. 1000€ wert ist (wenn man es denn auch legalisieren möchte) bleibt jedem selbst überlassen...
Der Wiederverkauf wird in jedem Fall schwieriger.

Gruß
Stephan
 
25PS mehr wirst du nicht schaffen. Das sollte einem bewusst sein.

Das Standard Mapping kostet auch keine 1000€ und ist in den meisten Fällen ausreichend. Zumindest finde ich es Preis/Leistungsmäßig besser.

Legalisiert werden muss es auch nicht. Alles befindet sich innerhalb der Serientoleranz.

Der Motor ist durch das bisschen mehr an PS auch mechanisch nicht am Limit. Der Sauger gibt einfach nicht mehr her ohne größere Anpassungen. Thats it. Wenn es einen reizt und das Geld verschmerzen kann, einfach machen. Da muss man nicht ewig lamentieren.
 
Es ist zwar kein Z4 aber bei meinem E90 wurde ein Chiptuining gemacht . Ausgangsleistung war lt. Fahrzeugschein 258 PS Ausgangsleistung lag bei 265 PS also deutlich mehr als angegeben. Nur meiner hat halt nach Chiptuining 278 PS . Ob das nun so entscheidend ist kann ich nicht wirklich beurteilen . Ein Sehr guter SI Motor mit 265 PS von @Wasi da würde ich nicht unbedingt behaupten das ich schneller bin zumindest auf den geraden . In den Kurven schon.
 
Bis 5% Streuung nach oben sind imho erlaubt.
Sprich selbst ein 3.0si mit 278PS stände nur besonders gut im Futter.
 
Mein letztes Angebot belief sich auf 590€ (ein paar Monate alt).
Lasse bei meinem E86 Mitte Juli eine Leistungsmessung durchführen (Henni in Wernau) und dann vermutlich ein Standard - Mapping bei Schmickler machen.
 
Meine Angebot von Schmickler belief sich im Oktober 2018 auf rd. 580 € für das Standard-Mapping und auf 980 € für eine individuelle Abstimmung mit Eingangs- und Ausgangsmessung.
 
Bleibt auch innerhalb von der Toleranz. Mit GPS gemessen auf einer Ebenen Strecke ohne Rückenwind schaffst du kaum mehr als 250.
NAja. Meiner schafft Serie ja ohne probs 250 km/h gps und dann gibt es sogar immer einen kleines Nicken, weil der begrenzer bei genau 249,8kmh gps einsetzt.
 
Ich würde höchstens noch den ESD ändern für die Leistung. Am Ende bringt aber auch das nicht viel, wenn es nicht um Einiges lauter werden soll. Kats würde ich nicht ändern, das lohnt nicht.
OK dann macht es in meinem Fall wenig Sinn mehr zu machen ausser ein Kennfeld?
Danke für deine Antwort.

Meiner läuft auch bei 249,x kmh in den Begrenzer (racelogic). Einmal schaffte ich 250,x kmh. Vermutlich hat da der Begrenzer kurz geschlafen. :-)

Mir ist klar das bei dem 3,0si keine Wunder zu erwarten sind. Da das Kennfeld in Kombination mit Vamx noch durchgehend bezahlbar ist und ich nun sicher bin den Wagen eine Zeit lang zu fahren, überlege ich schon länger...
 
Zurück
Oben Unten