Chiptuning von RaceChip - Erfahrungsberichte

So, die Box ist heute angekommen. Allerdings keine Anleitung für das bestellte FZG :mad:

In der Anleitung sind Beispielfots vom Golf verwendet. Auch online konnte ich nichts finden und die Hotline ist wohl auch nicht mehr besetzt. Das fängt schon mal bescheiden an! Wenn ich nun wüsste wo sich beim N54 der
Common-Rail Sensor (A) sowie Ladedrucksensor (B) befinden...
20160423_160943.jpg
 
Angefixt !!!

... das sieht ja direkt interessant aus !

... und die Fa. RaceChip Chiptuning GmbH & Co.KG ist nur 12 km von mir entfernt.

Was mich jetzt etwas irritiert:

Der RaceChip Pro 2 kostet für den 35is satte 445,00 EUR - gebe ich 35i ein, reduziert sich der Preis auf nur 269,00 EUR.
Die Baugruppe sollte doch wohl identisch sein. Warum ist der RaceChip Pro 2 für den 35is stattliche 180 EUR teurer ?

Beim RaceChip Ultimate der gleiche Effekt. 499,00 EUR kostet er für den 35i, während für den 35is satte 699,00 EUR aufgerufen werden.

Was mich noch hindert: Mein Zetti hat noch Werksgarantie !
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Raildrucksensor spielt doch nur beim Dieseltuning eine Rolle, Oder?

Ich glaub Raildrucksensor müsste Saugrohrdrucksensor oder Nockenwellensensor bedeuten, die Form des Steckers deutet jedenfalls darauf hin.

Hier mal Bilder vom Einbau meiner (allerdings 3 Kanal) DTE Box
Der Ladedrucksensor (blau) befindet sich am vom LLK kommenden Ladedruckrohr etwa unter dem Luftfilterkasten kurz vor der Ansaugbrücke
Saugrohrdrucksensor (gelb)
Railsensor (rot)
Nockenwellensensor (grün)

Ich würd da aber lieber noch mal bei Racechip nachfragen


IMG_1392.jpgIMG_1376.jpg
 
So geschafft.

Korrektur:
Der Anschluss (A) muss an den Ladedrucksensor direkt an dem dicken Druckrohr unter dem Luftfilter.
Der Anschluss (B) muss an den Saugrohrdrucksensor oben an der Ansaugbrücke, dafür muss man nicht mal die Motorabdeckung abbauen.


20160424_115424.jpg

Und nun zum ersten Test bzw. Eindruck.
Die erste Probefahrt war relativ unspäktakulär, mein Wagen fuhr sich fast wie immer... dachte ich. Also zack, den Überbrückungstecker wieder drauf und nochmals die gleiche Strecke gefahren. Nun, konnte ich tatsächlich einen Unterschied merken. Ohne Racechip fählt etwas Durchzug, besonders im Normalmodus. Auch das Ansprechverhalten beim Gasgeben ist ohne deutlich verzögert.

Ich habe den Chip wieder drin und werde erstmal 1-2 Wochen damit fahren. Danach stecke ich nochmals den Überbrückungsstecker rein und schaue wie stark ich mich daran gewöhnt habe.

Fakt ist allerdings, dass der Unterschied eher minimal ist. Ich bin eher der Cruiser als Raser, auf einer Rennstrecke fahre ich nie. Ich hatte beim 35is noch nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Ob die Investition sich somit für mich lohnt, kann ich noch nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant. :thumbsup:
Ich denke Du müßtest doch etliche Vergleichsfahrten unter gleichen Bedingen mit und ohne RC fahren um definitiv Unterschiede zu bemerken.
Was auch interessant zu wissen wäre ist der Spritverbrauch.
Sinkt er tatsächlich wie oft prognostiziert durch das mehr an Leistung und die reduzierte Gaspedalstellung.
Beim optimierten 30i von mir war tatsächlich ein geringfügiger Minderverbrauch festzustellen.
Bin auf deine Berichte gespannt. Halt uns auf dem laufenden

Gruß Volker
 
Der Anschluss (A) muss an den Ladedrucksensor (oben an der Ansaugbrücke), dafür muss man nicht mal die Motorabdeckung abbauen.
Der Anschluss (B) muss an den Saugrohrdrucksensor, dieser befinden sich direkt an dem dicken Saugrohr unter dem Luftfilter.

Es ist genau umgekehrt, Saugrohrdrucksensor auf der Ansaugbrücke, Ladedrucksensor am Druckrohr unter dem Luftfilter ...aber solange er läuft;)

zB auch hier zu nachzulesen: https://www.kochtuning.com/data/mediapool/bmw_135i_e82_335i_e90_306ps.pdf
 
Wenn du durch den "Chip" von 340ps auf 360ps kommst, ist der Unterschied auch nicht so gravierend. Bei einem 35i mit 306ps Ausgangsleistung fällt der wahrgenommene Unterschied deutlich größer aus. Dann kommt es noch drauf an, wie aggressiv das "Mapping" ist, das der Chip der DME suggeriert.
 
Es ist genau umgekehrt, Saugrohrdrucksensor auf der Ansaugbrücke, Ladedrucksensor am Druckrohr unter dem Luftfilter ...aber solange er läuft;)

zB auch hier zu nachzulesen: https://www.kochtuning.com/data/mediapool/bmw_135i_e82_335i_e90_306ps.pdf

Ups, ich habe mich tatsächlich nur verschrieben. Angeschlossen war es schon richtig.

Korrektur:
Der Anschluss (A) muss an den Ladedrucksensor direkt an dem dicken Druckrohr unter dem Luftfilter.
Der Anschluss (B) muss an den Saugrohrdrucksensor oben an der Ansaugbrücke, dafür muss man nicht mal die Motorabdeckung abbauen.
 
...
Und nun zum ersten Test bzw. Eindruck.
Die erste Probefahrt war relativ unspäktakulär, mein Wagen fuhr sich fast wie immer... dachte ich. Also zack, den Überbrückungstecker wieder drauf und nochmals die gleiche Strecke gefahren. Nun, konnte ich tatsächlich einen Unterschied merken. Ohne Racechip fählt etwas Durchzug, besonders im Normalmodus. Auch das Ansprechverhalten beim Gasgeben ist ohne deutlich verzögert.

Ich habe den Chip wieder drin und werde erstmal 1-2 Wochen damit fahren. Danach stecke ich nochmals den Überbrückungsstecker rein und schaue wie stark ich mich daran gewöhnt habe.

Fakt ist allerdings, dass der Unterschied eher minimal ist. Ich bin eher der Cruiser als Raser, auf einer Rennstrecke fahre ich nie. Ich hatte beim 35is noch nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Ob die Investition sich somit für mich lohnt, kann ich noch nicht sagen.

Was mich wundert - der Zuwachs an PS ist ja eigentlich nicht wirklich relevant, aber die ca. 80 Nm müsste man schon ziemlich deutlich spüren! &:

Wenn Du (wie Du ja selbst schreibst/klassifizierst) eher der GT / Cruiser bist, was hat Dich dann zur Leistungssteigerung veranlasst? Denn egal ob klassisch, über ODB oder über eine Box, macht dies doch eigentlich nur dann Sinn, wenn ich die hinzugewonnene Leistung/das gesteigerte Drehmoment auch wirklich nutzen will. Im reinen Curling-Mode wird der Unterschied nicht wirklich exorbitant spürbar werden...;)
 
Was mich wundert - der Zuwachs an PS ist ja eigentlich nicht wirklich relevant, aber die ca. 80 Nm müsste man schon ziemlich deutlich spüren!

Ich hatte vor dem Z4 einen Opel GT, dieser wurde von 264 auf 312PS und ca. 450Nm gechipt, das war ein Drehmomentzuwachs von knapp 100Nm. Es war ein völlig anderes Auto, kein Vergleich zu Serie. Diesen Unterschied hatte ich wohl auch diesmal erhofft, ganz so stark ist es aber nicht. Trotzdem merk man aber einen Unterschied, lass mich erstmal ein paar Tage damit fahren und dann berichte ich weiter.
 
Erwartet ihr wirklich Wunder von dieser Box?
Was wird sie den tun? Ladedruck und Benzindruck anheben und vielleicht die Gaspedal Kennlinie ändern. (Etwa so wie Sport Plus)

Wir rufen uns noch mal ins Gedächtnis:
leistu7.gif

M= Drehmoment
n= Drehzahl

Wenn ich nun mehr Drehmoment habe, die Motorleistung nur gering ansteigt, kann man daraus schießen, das die Mehrleistung nur in einem kleinen Bereich anliegt und nach hinten raus stark abfällt.
 
Ich hatte vor dem Z4 einen Opel GT, dieser wurde von 264 auf 312PS und ca. 450Nm gechipt, das war ein Drehmomentzuwachs von knapp 100Nm.
Ein Opel GT4 ist doch eine ganz andere Basis als der deutlich stärkere 35is. Wenn du dazu nur im Cruisermodus unterwegs bist, wirst du von der Leistungssteigerung kaum etwas abrufen. Zum Cruisen reicht locker die Basis.
 
Zur TÜV Konformität bzw. einer Eintragung für den "is" heute die Antwort von Hr. Schreiber von Race Chip ;)

"...vielen Dank für Ihre Nachricht.
Leider haben wir für dieses Fahrzeug kein Teilegutachten verfügbar. Somit müssen Sie in diesem Fall über die Einzelabnahme bei TÜV oder DEKRA gehen.
Wir empfehlen Ihnen hierzu einige Anfragen zu starten, da die Preise sehr stark variieren und es eine willkürliche Entscheidung des Gutachters ist, was er hierzu alles prüft.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gerne können Sie uns per Mail oder Telefon kontaktieren.
So können wir individuell auf Ihr Anliegen eingehen."
 
Ich hatte vor dem Z4 einen Opel GT, dieser wurde von 264 auf 312PS und ca. 450Nm gechipt, das war ein Drehmomentzuwachs von knapp 100Nm. Es war ein völlig anderes Auto, kein Vergleich zu Serie. Diesen Unterschied hatte ich wohl auch diesmal erhofft, ganz so stark ist es aber nicht. Trotzdem merk man aber einen Unterschied, lass mich erstmal ein paar Tage damit fahren und dann berichte ich weiter.

Dieses Gefühl geht mit dem N54 natürlich auch, aber anscheinend kann die Box das nicht. Ein Dyno Lauf würde hier mehr Klarheit geben, was die Box an Drehmoment, Leistung verbessert.
 
Dieses Gefühl geht mit dem N54 natürlich auch, aber anscheinend kann die Box das nicht. Ein Dyno Lauf würde hier mehr Klarheit geben, was die Box an Drehmoment, Leistung verbessert.

Naja, dann müsste man eigentlich 2x eine Messung machen, mit und ohne Box. Bestimmt ein teurer Spaß, gibt es einen Sponsor? ;)
 
Natürlich, aber nur so kann sich jeder ein Urteil bilden und ein Gefühl dafür bekommen was die Box bringt. Alles andere ist rein subjektiv.
 
Zur TÜV Konformität bzw. einer Eintragung für den "is" heute die Antwort von Hr. Schreiber von Race Chip ;)

"...vielen Dank für Ihre Nachricht.
Leider haben wir für dieses Fahrzeug kein Teilegutachten verfügbar. Somit müssen Sie in diesem Fall über die Einzelabnahme bei TÜV oder DEKRA gehen.
Wir empfehlen Ihnen hierzu einige Anfragen zu starten, da die Preise sehr stark variieren und es eine willkürliche Entscheidung des Gutachters ist, was er hierzu alles prüft.

Vielen Dank für Ihr Interesse.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gerne können Sie uns per Mail oder Telefon kontaktieren.
So können wir individuell auf Ihr Anliegen eingehen."

Die Antwort ist, mit Verlaub, fürn Ar*** und wer das glaubt ist naiv. Wenn es so einfach wäre, könnte man jede beliebige Leistungssteigerung, z.B. via Cobb, mal eben so eintragen lassen. :rolleyes:
 
ich würde mal behaupten das teuerste dürfte das abgasgutachen sein
(vorsicht -> halbwissen!)
 
Heute sollte eine weitere Probefahrt erfolgen, beim Rausfahren aus der Garage bemerkte ich jedoch die gelbe Motorwarnleuchte. Bin dann doch lieber wieder in die Garage und habe mit Carly die Fehler ausgelesen.
Screenshot_2016-04-26-08-56-36.jpg
Screenshot_2016-04-26-08-54-04.jpg


Da ich eine längere Fahrt vor mir hatte, entschloss ich mich den Überbrückungsstecker wieder reinzustecken (Box abgeklemmt) und habe die Fehler erstmal gelöscht. Wenn der """" heute noch aufhören sollte dann versuche ich es nochmal mit der Box.
 
Zurück
Oben Unten