Comeback des Renault Alpine Ende 2016

Ich habe das Gefühl das viele hier gar nicht so sehr Markenfixiert sind, sondern einfach die Begeisterung für schöne und sportliche Autos überwiegt.
Vielleicht ist es das, was dieses Forum so sympathisch und auch recht entspannt macht. :t
 
Ich habe das Gefühl das viele hier gar nicht so sehr Markenfixiert sind, sondern einfach die Begeisterung für schöne und sportliche Autos überwiegt.
Vielleicht ist es das, was dieses Forum so sympathisch und auch recht entspannt macht. :t

:t

Ich liebe meinen BMW :iloveyou:
sag aber schon lange das es um die Leute dahinter geht und die gemeinsame
Freude am Automobil! Ob das ein Z, eine Alpine oder ein Ami ist ist doch letztlich völlig egal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade erst bemerkt dass das Teil schon da ist. [emoji33] Gefällt mir sehr sehr gut. Das oder ein Alfa 4C wäre auch meine Wahl gewesen, wenn ich den Platz und das Kleingeld gehabt hätte. Sind sicherlich bald unbezahlbar. Viel Spaß damit. Würde ich auch gerne mal „bewegen“, aber die Seitenneigung sieht schon krass aus. Ist vermutlich so gemacht, damit man sich nicht ständig dreht mit dem Mittelmotorkonzept bei dem Gewicht. Ich kann mir aber gut vorstellen dass so ein bei WW abgestimmtes V3 sicherlich auch geil wäre bei dem KFZ![emoji85][emoji1]
 
Gerade erst bemerkt dass das Teil schon da ist. [emoji33] Gefällt mir sehr sehr gut. Das oder ein Alfa 4C wäre auch meine Wahl gewesen, wenn ich den Platz und das Kleingeld gehabt hätte. Sind sicherlich bald unbezahlbar. Viel Spaß damit. Würde ich auch gerne mal „bewegen“, aber die Seitenneigung sieht schon krass aus. Ist vermutlich so gemacht, damit man sich nicht ständig dreht mit dem Mittelmotorkonzept bei dem Gewicht. Ich kann mir aber gut vorstellen dass so ein bei WW abgestimmtes V3 sicherlich auch geil wäre bei dem KFZ![emoji85][emoji1]

Danke! Die Seitenneigung ist gewöhnungsbedürftig, macht das Auto aber auf Landstraßen sauschnell. Auf einer Topfebenen Rennstrecke wie Hockenheim müsste man das sicherlich ändern, aber wo fahre ich öfter? Doppelquerlenkerachse vorn und hinten ist das Rezept. Auf meiner Hausstrecke, Bergrennstreckencharakter, bin ich mal am Anfang mit Klaus durchgefräst, kannte das Auto kaum, Motor noch nicht eingefahren, aber das war schon bemerkenswert. Musste auch der Turnschuhfahrer feststellen [emoji2].

Und ein anderes Fahrwerk oder WW brauche ich nicht, das Auto ist bereits auf Spaß abgestimmt. Das war ja auch das einhellige Meinungsbild der Fachpresse. Man steigt aus und grinst, das reicht mir.
 
Ich finde den Wagen ja auch toll, doch das Rollbewegungen dem sportlichen Charakter auf Bergstraßen unterstreichen oder gar verbessern ist mir neu ;)
Die Hauptsache ist dass du Spaß hast!
 
Ich denke die Rollbewegungen sind ein Zeichen für ein etwas „weicheres“ Fahrwerk und das kann auf holperigen Landstraßen dann wirklich schneller sein als ein bockhart abgestimmtes welches anfängt zu hoppeln und zu springen.
Genau das ist der Sinn dahinter, nicht "topfebene Rennstrecken" sind ihr Terrain sondern die kleinen winkeligen Landstraßen...Ich fahr im Turnschuh auch "serienweich" und das heisst nicht, daß ich langsam unterwegs wäre, was einige Tourteilnehmer der STT BaWü Touren bestätigen können...Die üblichen Holperstrecken schrecken mich net, da bügel ich voll drüber:) :-)
Auch einer der Gründe warum ich die Alpine ins Herz geschlossen habe, dieses einfache, ursprüngliche Fahrgefühl...:) :-)
Edit: Und die Fahr- und Testberichte geben diesem Konzept sowas von Recht...
 
Ich finde den Wagen ja auch toll, doch das Rollbewegungen dem sportlichen Charakter auf Bergstraßen unterstreichen oder gar verbessern ist mir neu [emoji6]
Die Hauptsache ist dass du Spaß hast!

Deshalb sprach ich ja von typischen holprigen Straßen nicht Hockenheim. Ich finde es auch nicht so extrem wie vielfach geschildert. Mag daran liegen dass ich ähnlich wie Klaus das schrieb eher auf weichere Abstimmungen stehe. Kann auch sein dass ich durch 10 Jahre Motorsport Rallye, nicht Rundstrecke einfach andere Setups gut finde als Andere. Wo selbst ich den dicken Stabi brauchte war eher beim E89, wenn da die Masse über die Längsachse rollte war das nicht gut. Die deutliche leichtere Alpine ist mit 500 kg weniger also auch deutlich weniger träge, um von links nach rechts zu schwingen. Ich bin mir auch sicher dass damit höhere Querbeschleunigungen möglich sind als bei den Dickschiffen. Denke auch Autos mit über 2t gehört der Buchstabe M weggenommen. [emoji2] Sei es drum, bin auch gespannt auf die erste Tour, eventuell bilde ich mir alles eine und alle fahren mir um die Ohren. [emoji4][emoji85]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe auch davon aus, dass die Abstimmung auf Erfordernisse und Erfahrungen aus den Alpine-Rallyeinsätzen zurückgeht. Sportlich ist schließlich, was das Auto schnell macht und nicht, was dem Fahrer maximale Härte zumutet oder einen optischen Effekt wie geringe Seitenneigung erzeugt.
 
Und der Schnelligkeit dient ja in einem erweiterten Sinne auch ein gewisser (Federungs-) Komfort für den Fahrer, denn damit bleibt er möglicherweise länger fit und konzentriert und damit zum optimalen (schnellen) Fahren fähig als wenn er maximal durchgeschüttelt und strapaziert wird. Insofern ist Härte an sich entgegen landläufiger Meinung natürlich überhaupt nicht sportlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein richtig schönes Auto!
Ich finde auch ein weicheres Fahrwerk tut manchmal ganz gut. Vor allem wird der Grenzbereich ja auch etwas breiter durch eine weichere Abstimmung, was dem ein oder anderem Fahrer sicherlich gut tut.

BTW: 10 Jahre im Rallysport aktiv? In welcher Zeit denn? Mein Vater war in den 70er/80er 15 Jahre im Rallysport unterwegs, vielleicht bestehen da sogar noch Verbindungen über einige Ecken.
 
[emoji2] Tim ist böse...

Ich hatte bedingt durch Hausbau eine Pause. Die längste Zeit am Stück war 1996-2000. Saar-Pfalz Meisterschaft, könnte also gut sein. Die erste Veranstaltung auf einem R5Alpine müsste 1986 gewesen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab 1992 war er glaube ich raus.
Aber 1986 müsste er voll dabei gewesen sein. Saarland passt ja.
Wenn er nicht selbst gefahren ist (Golf 1 und Audi 80) war er hier als Mechaniker für den Gerd Heisel im 205 Cup oder Manfred Hero unterwegs.
Ich frage mal nach bei Gelegenheit :D
 
Zurück
Oben Unten