Computerwelt - Komponenten, Peripherie, Software und Q&A

Zurück zur einzig wahren Luftkühlung ,) (Warm-)Wasserkühlung mache ich nur beruflich ...

Umbau erfolgreich erledigt;

IMG_0607.jpg

IMG_0606.jpg

Ist schon etwas frickelig in so einem uATX Gehäuse und den Lüfterbefestigungen. Ging dann am Ende doch zerstörungsfrei.

Als Lastgenerator für die Temperaturen habe ich den Heaven 4.0 2 x auf Ultra durchlaufen lassen. Die sind schon gut nach unten gegangen, finde ich. Auch wenn die max. Leistungsaufnahme schon ein paar Prozent abweicht. Bei dem Temperaturen spielt sicherlich auch der alte "Slim", der nur um 90 Grad versetzt zu montieren war, und die Luft nach oben gepustet hat eine entscheidende Rolle.

old_new_mark_sml.jpg

An der/den Lüfterkurve/n muß ich wohl noch mal arbeiten. System und PCIe Temp ist höher als vorher. Mal gucken.

1. Fazit: War das System vorher schon sehr ruhig, ist jetzt im Normalbetrieb nix zu hören und unter Last (mit Grafik) ist's dann die TUF die ein wenig rum"lärmt" - so mit 32 dB.

Jetzt bitte noch die Zen3 CPUs etwas preiswerter anbieten - dann ist's System fertig.

Doch noch eine Frage:
Ich möchte noch einen 3. Gehäuselüfter Front/Oben verbauen. Macht in diesem Zusammenhang auch ein Push + zusätzlich Pull für den Dark Rock noch Sinn? Alles unter der Prämisse, dass ich bei Gelegenheit eine 105W CPU verbaue und weiterhin gut gekühlt und leise durch den Sommer möchte.
 
Ich packs mal hier rein:


Habe im Haus mehrere Instanzen mit zentraler Library installiert, bin seit Babylon dabei und freue mich immer wieder wenn es mit xbmc voran geht. Mit 19 warte ich dieses Mal auf den "Produktionssystemen" bis zur .1 oder bis alle mir wichtigen add-ons verfügbar sind. z.B. vnsi und eine stabile AeonMQ Variante.
 
Ich warte auf den ersten Eintrag im 'Hab ich mir gekauft' Thread :D
So wahnsinnig teuer sind dia ja gar nicht
edit: doch, 3 Projektoren und div. anderes Zeugs braucht man auch noch zusätzlich
 
Oute mich als PC-Dummie:
An meinem für mich voll ausreichenden Billig-PC ist eine Grafikkarte onboard.
Bie längerem Betrieb wir ab und an der Bildschirm schwarz, was auf Überhitzung der GraKa hindeutet (Lt Internetrecherchen).
Wird nur als Office-Pc und für diverse Forenbesuche genutzt.
Kann ich jetzt eine einfache GraKa , wenn ja welche Empfehlung, in einen freien Slot stecken und alles läuft plug and play?
Oder muss ich die onboard GraKa irgendwie "ausprogrammieren"?
 
Oute mich als PC-Dummie:
An meinem für mich voll ausreichenden Billig-PC ist eine Grafikkarte onboard.
Bie längerem Betrieb wir ab und an der Bildschirm schwarz, was auf Überhitzung der GraKa hindeutet (Lt Internetrecherchen).
Wird nur als Office-Pc und für diverse Forenbesuche genutzt.
Kann ich jetzt eine einfache GraKa , wenn ja welche Empfehlung, in einen freien Slot stecken und alles läuft plug and play?
Oder muss ich die onboard GraKa irgendwie "ausprogrammieren"?
Wie alt ist der pc?
Evtl mal größere staubmengen entfernen (Vorsicht beim reinigen der Platinen)
Wenn Kühlkörperrippen voller Staub sind (und das passiert im PC mit der Zeit eben) staut sich die Hitze im Gehäuse und natürlich an den zu kühlenden Bauteilen.
Sollte dennoch ne neue GraKa rein muss die alte glaube ich im Bios deaktiviert werden.
 
@PeBa
die onboard musst du später wenn du eine neue grafikkarte drin hast,sicher noch deaktivieren. (systemsteuerung)
sag mal paar daten zu deinem pc oder gib mal dxdiag ein, wir wollen wissen welches mainboard du hast,damit man dir eine grafikkarte wegen dem steckplatz (pci etc)
empfehlen kann.
ich habe im alt pc eine grafikkarte von amd drin, reicht völlig aus. läuft stabil.
ich denke da muss du keine super 2070 drin haben,wenn du nur "büro" sachen machst.
 
Ok, offen hatte ich das Ding noch nie.
Muss mal reinschauen.
Gerade fiel mir ein, dass ich für meine Schwägerin mal für 150 Oiro einen Refurb-PC gekauft habe.
Das sollte fast billiger sein, als die GraKa zu erneuern.

PC-Daten suche ich mal raus, wenn ich dran sitze. Nutze aktuell meinen Laptop.
 
Ich finde das hier ja total faszinierend und vom einrichten her kein hexenwerk.
Klasse Projekt, wobei das Cockpit wäre mit dann doch zu viel Arbeit


Verrückt. Beim neuen Flight Simulator muss das super sein (wenn es Hardware gibt, die das dann schafft[?]).

Hier gibt es noch ein ähnliches Konzept, deutlich einfacher mit planen Projektionsflächen. Der Besitzer hat sich auf 'zich Zusatzbildschirme noch zahlreiche Funktionen gelegt. Was es alles gibt 😲

 
Ok, offen hatte ich das Ding noch nie.
Muss mal reinschauen.
Gerade fiel mir ein, dass ich für meine Schwägerin mal für 150 Oiro einen Refurb-PC gekauft habe.
Das sollte fast billiger sein, als die GraKa zu erneuern.

PC-Daten suche ich mal raus, wenn ich dran sitze. Nutze aktuell meinen Laptop.
Wie alt ist das Ding denn? Für 150 EUR kriegt man Computer die locker ausreichen für einfach Office Anwendungen, ja. Würde trotzdem erstmal schauen ob Staub entfernen nicht bereits reicht. Je nachdem wo das Gerät steht kann sich durchaus einiges an Staub ansammeln, dafür braucht es teilweise gar nicht mal so lange. Mach am besten bei der Gelegenheit mal ein Foto vom Mainboard mit Typenbezeichnung oder so, denke so sollte man recht schnell relevante Daten ablesen oder recherchieren können.
 
Kann jemand ein USB-C PD Ladegerät fürs Auto empfehlen, das auch 20 V ausgeben kann? Idealerweise ausreichend um einen Laptop während der Fahrt (ausgeschaltet) zu laden, also mind. 40 W würde ich sagen. Finde leider kaum was. Entweder geben sie 20 V nur aus, wenn sie mit 24 V (LKW) betrieben werden oder sie geben generell keine 20 V aus oder sie werden viel zu heiß unter Last.
 
Macht mich net schwach Leute. :p :P

Neue Frage: Kann jemand ein Bluetooth over ear Headset empfehlen? Für on ear stehen meine Ohren anscheinend zu weit ab. Hab mir mal das Plantronics Focus UC von meiner Schwester geliehen, da finde ich nicht immer die richtige Position, zudem liegt der Mikrofon Arm häufig im Gesicht an. Als kabelgebundenes Headset hab ich das Sennheiser Game One, das passt.
Diese Headsets, die an einem Ohr hängen sind für kürzere Telefonate unterwegs einwandfrei. Für längere Anrufe oder Konferenzen finde die akustische Einseitigkeit dann doch etwas störend. In Ear Bluetooth mag ich irgendwie nicht so.
 
Ich verweise noch mal auf das hier - zum schökern.


Jabra 85 Evolve 2 - Ich habe es (noch) NICHT.

Dafür das ohne Boom Mic als Elite 85h ... und bin ganz zufrieden. Gibt es gerade auf'm Grabbeltisch für 150 EUR oder so. Das Evolve 2 ist aktuell noch viel zu teuer, finde ich. Nutze im Homeoffice (ViCo Temas etc) jedoch inzwsichen eh ein Kondensatormic ... aber das hatte ich auch schon nal wo erwähnt. Nur wenn ich Mobil telefoniere kommt öfters das Jabra auf'n Kopf.
 
Zurück zur einzig wahren Luftkühlung ,) (Warm-)Wasserkühlung mache ich nur beruflich ...

Umbau erfolgreich erledigt;

Anhang anzeigen 480530

Anhang anzeigen 480529

Ist schon etwas frickelig in so einem uATX Gehäuse und den Lüfterbefestigungen. Ging dann am Ende doch zerstörungsfrei.

Als Lastgenerator für die Temperaturen habe ich den Heaven 4.0 2 x auf Ultra durchlaufen lassen. Die sind schon gut nach unten gegangen, finde ich. Auch wenn die max. Leistungsaufnahme schon ein paar Prozent abweicht. Bei dem Temperaturen spielt sicherlich auch der alte "Slim", der nur um 90 Grad versetzt zu montieren war, und die Luft nach oben gepustet hat eine entscheidende Rolle.

Anhang anzeigen 480531

An der/den Lüfterkurve/n muß ich wohl noch mal arbeiten. System und PCIe Temp ist höher als vorher. Mal gucken.

1. Fazit: War das System vorher schon sehr ruhig, ist jetzt im Normalbetrieb nix zu hören und unter Last (mit Grafik) ist's dann die TUF die ein wenig rum"lärmt" - so mit 32 dB.

Jetzt bitte noch die Zen3 CPUs etwas preiswerter anbieten - dann ist's System fertig.

Doch noch eine Frage:
Ich möchte noch einen 3. Gehäuselüfter Front/Oben verbauen. Macht in diesem Zusammenhang auch ein Push + zusätzlich Pull für den Dark Rock noch Sinn? Alles unter der Prämisse, dass ich bei Gelegenheit eine 105W CPU verbaue und weiterhin gut gekühlt und leise durch den Sommer möchte.
frickelig?
Du hast doch massig Platz ;)
 
Hab ein Sennheiser/Epos MB660 in der MS Variante im Einsatz.
Vorteil: Durch die geschlossene Form schon sehr gute Eigendämpfung der Außengeräusche. Das ANC ist ok. Musik kann man mit dem Teil ebenfalls gut hören. Das tragen ist anfangs etwas befremdlich, da man doch recht gut von der Außenwelt abgeschnitten wird. Kein Mikroarm.

Nachteil: Ein Kollege meinte, dass das ANC von Bose besser sei, kann ich nicht vergleichen.
 
@Kurt_K Wurstfinger und diese mistige Platzierung des Lüfterterminals auf dem MoBo samt AMD Befestigung fand ich dann schon frickelig - trotz eigentlich viel Platz drumrum. Aber ging dann doch irgendwann.

@WarLord ANC von bose und Sony werden als marktführend angesehen. Meine Erfahrung ist: Die tun scih alle nicht so viel. Und zaubern kann kaum einer. Also Flugzeug und Bahn und so geht bei fast allen sehr gut; manchmal mit Druckgefühl, manchmal ohne. Sprache im Büro wird schon kritisch. Wer hier Stille unter dem KH erwartet - Das wird nix. Und dann gibt es noch signifikante Unterschiede wie gut die Dinger im Außeneinsatz bei Wind und Körperschall (beim Gehen) sind. Ich nutzte meine nur beim Sitzen. Selten laufe ich mal im Haus rum. Da sind die Jabra nicht so gut. Dafür im Garten wenn's windet super.

Anderes Thema:

Hat hier jemand eine fundierte Meinung zu 2.5 GBit Netzwerk(komponenten) oder Stand der Dinge in der kabelgebundenen Hausvernetzung?

Habe im neuen Rechner 2.5G LAN, beide NAS im Keller können aktuell "nur" 4 x bzw 2 x 1G. Selbes gilt die die Armada an rPI und zwei NUC "Servicenodes". Im Haus liegt CAT 5e (bitte nicht schlagen). Mir fehlen inzwischen am Coreswitch ein paar Ports (aktuell 16 .. will auf 24 oder 32 gehen) und ich würde den bei Gelegenheit direkt mal auf was zukuntfsfähiges updaten wollen. Was macht man denn da? Was ist consumermäßig der nächste Schritt nach 1G und läuft das mit der ollen 5e Verkabelung dann auch ein wenig zackiger. Netzwerk ist so überhaupt nicht mein Ding. Von daher bitte um Nachsicht.
 
4809A8A2-8477-453B-9A9A-75DF711F39E2.jpeg8DA27D6E-D06C-4BB8-90EC-2791CA1F5819.jpeg7CC1CB70-65DD-4C39-86CD-27793FAA8CC4.jpeg
Das kleinste was ich einem PC mit etwas höherer Abwärme antun würde.
Das Lüftungskonzept funktioniert so ganz gut, jetzt muss ich nur noch die provisorische Papp-Luftführung (neben dem Netzteil) durch ein ordentliches 3D Druck-Teil ersetzen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand eine fundierte Meinung zu 2.5 GBit Netzwerk(komponenten) oder Stand der Dinge in der kabelgebundenen Hausvernetzung?
Fundiert nicht. Lassen sich 2,5 Gbps denn soviel einfacher umsetzen als 10 Gbps? Sonst würde ich gleich 10 GBit nehmen, das geht doch ab Cat. 6 oder nicht? Hab dieses 2,5 Gbps neulich nur mal kürzlich bei den Fritzboxen gesehen, sah mir nach einer Nieschentechnologie aus. Ich meine wo braucht mal schon mehr als 1 Gbps? NAS und Workstation würde ich spontan sagen und da ist mehr besser, daher bin ich für 10 Gbps wenn schon.:D
 
die 2,5gbit hast du aber schon auf vielen mittelklasse mainboards dabei ;)
 
Zurück
Oben Unten