Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich auch....25%Gerade ins Biontech Depot geguckt![]()
Ach komm, jetzt wo deine TUI Aktien über 23% TAGESGEWINN machen, haste kein Geld mehrMeine Buying Power ist nach dem Kauf zweier Neufahrzeuge innerhalb von einem halben Jahr auch etwas angegriffen.
Gerade Nvidia Aktien gekauft. Apple soll ja bald MacBooks auf ARM Basis vorstellen und auch sonst denke ich ist es keins verkehrtes Unternehmen.
Oftmals reicht es, wenn nach außen hin ein Anschein erweckt wird, um den Markt zu beeinflussen.Du weißt schon, dass Apple seine Cores selbst designed und nur die ARM Architektur lizenziert. Siehe Rene Ritchie: Why Apple Silicon is not ARM
Bei Nvidia dürfte da wenig hängen bleiben; zumal der ARM Zukauf nicht gerade günstig war. Apple und Nvidia sind ohnehin nicht mehr die besten Freunde. Apple setzt schon lange exklusiv auf AMD GPUs.
Der Hype um Nvidia rührt eher vom Autonomen Fahren und der starken Nachfrage im GPU Markt aufgrund vom Coin-mining.
E.g. gibt es eine Kooperation mit Daimler. Ein ehemaliger, hochrangiger Daimler Manager ist auch seit mind. 2 Jahren bei Nvidia in der Sparte tätig.
Ach komm, jetzt wo deine TUI Aktien über 23% TAGESGEWINN machen, haste kein Geld mehr
Hätte ich mal weniger Intel und dafür mehr Lufthansa/TUI gekauft ...![]()
Für nen kleinen Urlaub reichts bestimmt...Ich hab mich glatt erschrocken, als ich heute in mein Depot geschaut habe...
TUI macht mich noch reich![]()
Nennt sich In-Value Rotation. War doch absehbar, dass die überbewerteten Tech-Werte und andere Growth Title auch irgendwann wieder etwas realistischer bewertet werden.Oder ziehen sie Anleger nur Geld ab um es in Corona Verlierer umzuschichten? So oder so finde ich es etwas crazy was jetzt passiert
Das ist auch mein Problem, irgendwie guckt man immer rein, obwohl es eine Anlage für mehrere Jahre ist (z.b. Xiaomi). Und auch wenn ich nicht verkaufen will vorher, gucke ich eben rein. Blöd.Das Problem wird sein, dass es ja nicht so ist, dass genante Branchen ausschließlich aus Monopolisten bestehen, sondern auch hier gibt es Konkurrenz, oder wird es geben, mit besser und schlechter abschneidenden Unternehmen. Von daher halte ich so Pauschalisierungen für schwierig. Prinzipiell ist es meines Erachtens nach aber für viele Leute empfehlenswert die Zugangsdaten zum Depot weit weg zu packen, nachdem ein gewisses Portfolio angelegt wurde und nicht dauernd reinzuschauen. Das verleitet doch schnell zu unüberlegten Kurzschlussreaktionen, die auf lange Sicht unsinnig waren. Wäre mir ja noch nie passiert!![]()
Wer nicht gucken will, der sollte sich keine Einzelwerte kaufen... sondern Fonds oder ETF. Bei Aktien muss man regelmäßig reingucken; das gehört einfach dazu :-) Gucken heißt natürlich nicht gleich Traden oder in Panik verfallen, wenn das Depot mal im Minus ist.Und auch wenn ich nicht verkaufen will vorher, gucke ich eben rein.
Wenn im Minus bin ich immer entspannt, weil ich eh nicht verkaufe.Wer nicht gucken will, der sollte sich keine Einzelwerte kaufen... sondern Fonds oder ETF. Bei Aktien muss man regelmäßig reingucken; das gehört einfach dazu :-) Gucken heißt natürlich nicht gleich Traden oder in Panik verfallen, wenn das Depot mal im Minus ist.
Richtig, deshalb ist es meiner Erfahrung nach am Anfang zielführender, wenn man nur guckt, ohne Zugang zum Depot. Dadurch liegt die Hemmschwelle für Trades höher, finde ich. Vom Gedanken an "den perfekten Zeitpunkt" kann man sich eh verabschieden als kleiner privat "Anleger". Kaufen, Verkaufsorder rein und laufen lassen. Bricht der Kurs extrem aus, Orders anpassen. Ist meiner persönlichen Erfahrung nach am einfachsten/entspanntesten.Gucken heißt natürlich nicht gleich Traden oder in Panik verfallen, wenn das Depot mal im Minus ist.
Meine Sichtweise ist genau anders herum, was vorab gesagt, nicht automatisch richtiger sein muss. Ich werde eher nervös wenn die Aktie im Minus ist, denn jedes -% muss man sich hart zurück erkämpfen (bspw. -50% muss man durch +100% ausgleichen). Je nach Volatilität der Aktie setze ich mir ein Alarmsignal bei -10 bis -15% unter den Kaufkurs. Wird dieser Wert unterschritten ist, ist das für mich ein Verkaufssignal, außer es handelt sich um einen allgemeineren Crash oder volatile Börsenphasen wie bspw. vor der US Wahl.Wenn im Minus bin ich immer entspannt, weil ich eh nicht verkaufe.
Eher weiß ich nicht, ob und wann ich im Plus verkaufen soll.
Ich habe auch eine Zeit lang mit Stop loss gearbeitet, aber damit mehr negative als positive Erfahrungen gesammelt. Es passiert teilweise viel zu schnell, dass man ausgestoppt wird. Denn es reicht schon wenn der Kurs intraday für eine Minute extrem fällt und schon bist du deine Aktien los. Beispiel Amazon in diesem Frühjahr: der Kurs lag so um 2300-2400. Um meine Gewinne nach unten abzusichern habe ich einen Stop bei ca. 2100 gelegt. Schwupps einige Tage später waren die Aktien für 2080 € aus meinem Depot verschwunden. Es gab eine kurze Zeitspanne am Tag wo dieser Kurs unterschritten wurde und zum Handelsschluss hatte die Aktie schon wieder 2.200 €. Ohne diese Stop-loss Order hätte ich die Aktien immer noch und läge jetzt 50% im PlusDas mit der Stopp Loss Order ist eine gute Idee. Muss ich mich mal intensiver mit befassen.
Ich muss dazusagen, dass ich relativ wenig Geld an der Börse anlege. Der größere Teil geht langweilig auf das Sparbuch. Bin halt eher der schisser.Meine Sichtweise ist genau anders herum, was vorab gesagt, nicht automatisch richtiger sein muss. Ich werde eher nervös wenn die Aktie im Minus ist, denn jedes -% muss man sich hart zurück erkämpfen (bspw. -50% muss man durch +100% ausgleichen). Je nach Volatilität der Aktie setze ich mir ein Alarmsignal bei -10 bis -15% unter den Kaufkurs. Wird dieser Wert unterschritten ist, ist das für mich ein Verkaufssignal, außer es handelt sich um einen allgemeineren Crash oder volatile Börsenphasen wie bspw. vor der US Wahl.
Bei fundamental steigenden Kursen kann man sich eigentlich entspannt zurücklehnen und die Alarmsignale immer etwas nachziehen. Die Frage, die man sich auch immer stellen muss ist die, wo man das freigewordene Geld stattdessen mit mehr Erfolgspotential anlegen kann. Bei stark spekulativen Anlagen oder gehypten Werten kann man auch überlegen mal nur einen Teil davon zu verkaufen und den Rest weiterlaufen zu lassen, aber das lohnt sich aufrgund der Gebühren erst ab einem gewissen Volumen.
Ich habe auch eine Zeit lang mit Stop loss gearbeitet, aber damit mehr negative als positive Erfahrungen gesammelt. Es passiert teilweise viel zu schnell, dass man ausgestoppt wird. Denn es reicht schon wenn der Kurs intraday für eine Minute extrem fällt und schon bist du deine Aktien los. Beispiel Amazon in diesem Frühjahr: der Kurs lag so um 2300-2400. Um meine Gewinne nach unten abzusichern habe ich einen Stop bei ca. 2100 gelegt. Schwupps einige Tage später waren die Aktien für 2080 € aus meinem Depot verschwunden. Es gab eine kurze Zeitspanne am Tag wo dieser Kurs unterschritten wurde und zum Handelsschluss hatte die Aktie schon wieder 2.200 €. Ohne diese Stop-loss Order hätte ich die Aktien immer noch und läge jetzt 50% im Plus
Ich setze mir stattdessen per Onvista im Musterdepot Signale und stelle meine Warnschwellen ein. Wenn dieser Kurs unterschritten wird bekomme ich sofort eine Mail. Dann kann ich immer noch direkt reinschauen und überlegen, ob dieser starke Drop eine sofortige Reaktion erfordert. Ansonsten schaue ich mir das Spiel ein paar Stunden später oder am nächsten Tag noch mal an und reagiere wenn nötig. In vielen Fällen ist es nur eine kurzzeitige Schwäche und ich halte die Aktie weiter. Ggf. Ziehe ich die Schwelle auch noch mal ein paar Euro runter um zu schauen ob die Aktie bei einem bestimmten Kurs Support bekommt oder ob sie weiter sinkt.
Größere Summen ist immer relativ. Das Ganze klingt auch komplizierter als es ist. Such dir ein paar gute Aktien, stell dir Alerts ein, falls die Aktien zu weit in die Verlustzone rauschen und dann schaust du 1-2 Mal im Jahr rein. Also Buy and Hold strategieIch muss dazusagen, dass ich relativ wenig Geld an der Börse anlege. Der größere Teil geht langweilig auf das Sparbuch. Bin halt eher der schisser.
Bei mehr Geld bzw größeren Summen würde ich wahrscheinlich auch so handeln. ;-)
Klingt gut @champlix
Was hältst du und alle anderen davon jetzt Nel Asa zu kaufen und in 3 Jahren mal wieder reinzuschauen? Gute Idee oder eher schlecht?