Corona und die Börse

Ich sehe es eher so, man sollte sich den Chancen und Risiken gleichermaßen bewusst sein, dazwischen muss man abwägen im Wissen, dass man sich täuschen kann. Aber wie gesagt, ich habe bis auf weiteres ohnehin nicht vor in Gold zu investieren.
 
Mein bestes Invest ever ist die Gelsenwasser Aktie. Hab mal vor ein paar Jahren bei 470€ 10000€ investiert, jetzt stehen die bei 1640€. Habe leider im Februar nochmal gut Aktien gekauft die dann erstmal abgeschmiert sind und sich jetzt aber komplett wieder erholt haben. Aktuell ist aber kein Geld für Aktien vorhanden da ich den Großteil meiner flüssigen Mittel in eine weitere zu vermietende Immobilie gesteckt habe. Irgendwie erscheint mir das auf Dauer doch seriöser.
 
Bin am Grübeln mit TUI. Denke es gibt drei realistische Szenarien:

1.: Demnächst kommt Impfung und die Leute holen im Winter/Frühjahr/Sommer den ausgelassenen (Fern-)Urlaub nach. —> Aktie explodiert

2.: Es dauert bis weit in 2021 hinein, bis Impfstoff zur Verfügung steht, (+ zwischenzeitlich erneut Lockdown). Staat pumpt ggf. weiter Geld in TUI, um Insolvenz zu verhindern. Aktie verharrt auf jetzigem Niveau und macht erst Mitte/Ende 2021 Boden gut, je nachdem, wann eben wieder nachhaltig Besserung in Sicht kommt.

3.: Wie 2. aber Staat lässt TUI fallen, Aktie wird zum Totalverlust.

Ich vermute und hoffe es wird eine Mischung aus 1.+2., was mittel bis langfristig zu satten Kursgewinnen führen sollte.
Für 3. fehlt mir die Phantasie. Das ist politisch nicht gut vermittelbar, so eine Institution und großen Arbeitgeber wie TUI zu „opfern“.

Von daher tendiere ich zu „Buy“ mit moderatem Einsatz <10% des Depotwertes.

Wie seht ihr die Thematik?
Und habt ihr weitere Ideen für „Erhohlungs“-Titel?
 
Zu 1.: die Leute haben das eventuell angesparte Geld für den Urlaub 2020 längst für anderen Klimbim ausgegeben. Da wird nichts nachgeholt.

Zu 2.: wird meiner Meinung nach auch 2021 kein Impfstoff gegen das Virus zur Verfügung stehen. Falls doch, werden sich zahlreiche „Querdenker„ nicht impfen lassen -> Virus grassiert weiter schleichend vor sich hin.

Zu 3.: komplett fallen lässt der Staat TUI sicherlich nicht, wird aber den Laden nur mit minimal notwendigen Zahlungen am laufen halten.

//Madcon
 
Ich habe ja so ein paar TUI-Anteile... 😬

Ehrlich, lieber Totalverlust als kein Impfstoff im nächsten Jahr. Jetzt kommen die dunklen Tage und man kann nicht raus... Schlimm.
 
Auch wenn wir die Coronasituation in Deutschland (durch Impfung, Verhalten...) in den Griff bekommen muss das noch lange nicht heißen das dies in den vielen Urlaubsdestinationen die TUI anfliegt der Fall sein wird - das kann sich noch über Jahre hinziehen :(
Bei der LH auch nicht viel besser, Videokonferenzen ersetzen zunehmend profitable Business-Flüge.
 
Ich habe ja so ein paar TUI-Anteile... 😬

Ehrlich, lieber Totalverlust als kein Impfstoff im nächsten Jahr. Jetzt kommen die dunklen Tage und man kann nicht raus... Schlimm.

Wie schnell wird ein Impfstoff gegen das neue Coronavirus einsetzbar sein?: www.lungenaerzte-im-netz.de

WHO-Chefwissenschaftlerin Soumya Swaminathan glaubt, dass erste Impfstoff-Tests an Menschen in drei bis vier Monaten beginnen könnten. Ein zertifizierter Impfstoff für weitreichenden Einsatz stehe aber wohl erst in 18 Monaten zur Verfügung.

Der Artikel wurde im März 2020 veröffentlicht - großartige Fortschritte gab es AFAIK bis jetzt keine.

//Madcon
 
Kann eure Punkte verstehen, allerdings verschieben Probleme in Urlaubsländern und spät verfügbare Impfstoffe mMn den Boom bei TUI nur, anstatt ihn zu verhindern.
Pauschalurlaube sind für viele Leute eine Art Grundbedürfnis geworden. Ich glaube nicht, dass das nicht zumindest langfristig wieder durchschlägt.
Aber wir werden es sehen :geek:

Aber nochmal zurück zur anderen Frage: Welche „Erhohlungs“ Titel habt ihr auf der Liste oder schon im Depot?
 
Wenn es einen Wirkstoff geben sollte, wird dieser zu Anfang sicherlich nicht gleich hochverfügbar sein. Ich gehe davon aus, dass dann zunächst Risikogruppen versorgt werden. An denen könnte man auch schön live testen - hört sich doof an, ökonomisch gesehen macht das Sinn, moralisch gesehen abgrundtiefer Abschaum. Ich kann mir denken, dass dies genau so eintreten und noch positiv verkauft wird.

Von daher ist für mich das Thema Reisen in Aktienwerten derzeit komplett out. Bis da auch nur ansatzweise wieder Normalität einkehrt, muss ein Impfstoff für einen Großteil der Bevölkerung getestet und verabreicht worden sein. Oder es muss ein Konzept her, so dass nur noch geimpfte Personen Auslandsreisen antreten dürfen.

Bevor also das Thema Reisen wieder anzieht, denke ich, dass der Fokus vorrangig darauf gelegt wird, die Wirtschaft wieder in die Gänge zu bringen. Da die Menschheit träge ist und schnell vergisst, wird zunächst auf alte Muster zurückgegriffen. Aus diesem Grund sammle ich gerade nach und nach Royal Dutch Shell Aktien ein (habe dummerweise zu früh angefangen und bin auch gut im minus;-)). Auch da RDS nicht ausschließlich im Öl-Geschäft tätig ist, sehe ich hier langfristig Potential. Das ist sicherlich riskant... aber hey, was soll denn nun nach Corona passieren? Läuft dann direkt alles mit dem Fluxkompensator, sind schon alle Maschinen umgebaut? Zumindest braucht die Industrie Öl und die ganzen Urlaubsflieger brauchen Kerosin. Da sollte man in der Kette eher vorne anfangen zu denken.
Die Staaten interessiert nicht, ob das Fußvolk schön Urlaub machen kann. Brot und Spiele - um für Ruhe zu sorgen, gibt es Fußball (komisch, war das nicht auch gleich am Anfang in der Diskussion??). Dann muss zunächst mal die Wirtschaft laufen und dann darf Urlaub gemacht werden.

Wie seht Ihr das mit dem Öl, bin ich auf dem Holzweg?
 
@Kuh-P
Denke prinzipiell sinnvoll... nur vielleicht bisschen früh noch. Der Trend geht rein charttechnisch bergab.
 
Ich finde den YouTube Kanal Aktien mit Kopf gut und fand die Idee mit dem Sparplan bei Tesla ganz gut, deswegen sind die 15% bei 60 Euro bei zwar nett, aber reich werde ich nicht. :D

Was denkt ihr über die Zukunft von TUI hinsichtlich dem Buchungsverhalten im Reisebüro? Der Trend geht immer mehr Richtung Online Buchungen, oder?

Finde TUI weiterhin interessant.
 
Aber nochmal zurück zur anderen Frage: Welche „Erhohlungs“ Titel habt ihr auf der Liste oder schon im Depot?
Im Endeffekt kannst Du alles wählen, was durch Corona überdurchschnittlich verloren hat - also bei einem Rückgang der Infektionen und Rückkehr zur Normalität theoretisch wieder alten Glanz erreichen wird. Ich habe z.B. Hugo Boss und PvH im Depot; Hugo Boss ist derzeit nur bei 22-23 EUR. Hatte sich im Mai mal kurz auf über 30 EUR erholt. Also Potential ist da auf jeden Fall nach oben vorhanden.
Getreu dem Motto - Markenklamotten wird man sich auch nach Corona noch kaufen. Notfalls halt Online.

Was denkt ihr über die Zukunft von TUI hinsichtlich dem Buchungsverhalten im Reisebüro? Der Trend geht immer mehr Richtung Online Buchungen, oder?

Finde TUI weiterhin interessant.

Grundsätzlich finde ich TUI und Lufthansa auch weiterhin interessant. Ich denke auch, dass es noch paar Monate / ggf. Jahre dauern wird, bis sich der Markt vollständig wieder erholt. Allerdings werden die Menschen Ihr Verhalten nicht komplett ändern und nur noch Fahrradurlaub in Deutschland machen. Auch wenn es einige Schweden gern so hätten. Ich persönlich hab noch viele Ziele auf meiner Liste, die ich gern im Leben mal bereisen würde. Also bei der Reisebranche ist es eher eine Frage nach dem wann, als dem ob. Weltweit hängt da viel zu viel Geld dran; viele Länder leben davon!

Sobald die News vom Impfstoff kommt, gehen diese Aktien sicher gut ab. Bis dahin, muss man halt aus sitzen. Wer heute einsteigt, muss ggf. 3-5 Jahre warten - bis er mit Gewinn raus geht. Dafür haben viele nicht die nötige Geduld. Jeder will schnell reich werden; Gleichzeitig muss man sich natürlich immer fragen, ob es nicht 'bessere' Investments gibt.

Wobei das mit dem 'besser' so eine Sache ist. Klar läuft Tesla aktuell gut und jeder Depp kauft es ins Depot. Genauso Apple. Aber irgendwann wird nach Zahlen (Umsatz, Gewinn, etc.) abgerechnet. Und dann kommt die große Enttäuschung für alle, die noch investiert sind. Siehe Wirecard. Irgendwann platzt jede Blase. Irgendwann endet jeder Hype. Manche Firmen sind einfach krass überbewertet.

Da man den richtigen Zeitpunkt schwer erwischen kann, sollte man generell eher mehrmals mit kleinen Beträgen kaufen und verschiedene Aktien. Buch-Gewinne ab und an mal mitnehmen...
Auf keinem Fall alles Geld auf ein Pferd setzen, auch wenn es noch so potent aussieht (e.g. Tesla, Apple).
 
Im Endeffekt kannst Du alles wählen, was durch Corona überdurchschnittlich verloren hat - also bei einem Rückgang der Infektionen und Rückkehr zur Normalität theoretisch wieder alten Glanz erreichen wird. Ich habe z.B. Hugo Boss und PvH im Depot; Hugo Boss ist derzeit nur bei 22-23 EUR. Hatte sich im Mai mal kurz auf über 30 EUR erholt. Also Potential ist da auf jeden Fall nach oben vorhanden.
Getreu dem Motto - Markenklamotten wird man sich auch nach Corona noch kaufen. Notfalls halt Online.



Grundsätzlich finde ich TUI und Lufthansa auch weiterhin interessant. Ich denke auch, dass es noch paar Monate / ggf. Jahre dauern wird, bis sich der Markt vollständig wieder erholt. Allerdings werden die Menschen Ihr Verhalten nicht komplett ändern und nur noch Fahrradurlaub in Deutschland machen. Auch wenn es einige Schweden gern so hätten. Ich persönlich hab noch viele Ziele auf meiner Liste, die ich gern im Leben mal bereisen würde. Also bei der Reisebranche ist es eher eine Frage nach dem wann, als dem ob. Weltweit hängt da viel zu viel Geld dran; viele Länder leben davon!

Sobald die News vom Impfstoff kommt, gehen diese Aktien sicher gut ab. Bis dahin, muss man halt aus sitzen. Wer heute einsteigt, muss ggf. 3-5 Jahre warten - bis er mit Gewinn raus geht. Dafür haben viele nicht die nötige Geduld. Jeder will schnell reich werden; Gleichzeitig muss man sich natürlich immer fragen, ob es nicht 'bessere' Investments gibt.

Wobei das mit dem 'besser' so eine Sache ist. Klar läuft Tesla aktuell gut und jeder Depp kauft es ins Depot. Genauso Apple. Aber irgendwann wird nach Zahlen (Umsatz, Gewinn, etc.) abgerechnet. Und dann kommt die große Enttäuschung für alle, die noch investiert sind. Siehe Wirecard. Irgendwann platzt jede Blase. Irgendwann endet jeder Hype. Manche Firmen sind einfach krass überbewertet.

Da man den richtigen Zeitpunkt schwer erwischen kann, sollte man generell eher mehrmals mit kleinen Beträgen kaufen und verschiedene Aktien. Buch-Gewinne ab und an mal mitnehmen...
Auf keinem Fall alles Geld auf ein Pferd setzen, auch wenn es noch so potent aussieht (e.g. Tesla, Apple).

Das mit den Modelabels hab ich mir auch überlegt (und Guess?+Under Armour gekauft). Sehe ich ganz ähnlich... die Leute brauchen Klamotten und nicht jeder will die vom Discounter oder H&M.

TUI: Im Prinzip meine Rede. Man braucht sicher noch (viel/etwas) Geduld. Aber die sollten wieder hoch kommen.
 
TUI wird wie ne Rakete abgehen...

Spätestens wenn ich den Rohrkrepierer mit heftigen Verlusten abgestoßen habe...

Grrr...
 
Mit der Reisebranche muss man Geduld haben. Man sieht, was passiert, wenn ein bisschen gelockert wird... und Zack nutzen dies viele Leute um zu reisen. Wenn erstmal der Impfstoff da ist.....Ich kaufe wohl nochmal tui nach.
 
Ich kaufe dir die Dinger für 1,50 pro Stück ab.
Biete 1,51 pro Stück :roflmao:

Verzockt halt. Wollte schnell Gewinn mitnehmen und nicht lange halten. War bei fast 40 Prozent plus zu gierig.

Passiert doch jedem. Einfach liegen lassen. :) :-) TUI wird man genauso wenig wie die LH pleite gehen lassen. Die Leute werden schon bald wieder verreisen und Kreuzfahrten buchen... Nur keine Panik auf der Titanic 8-)
 
Irgendwie erscheint mir das auf Dauer doch seriöser.
Warum? Eine ordentlich Rendite macht ein Investment doch nicht unseriös. Klar wirds schwer mehrmals solche Goldgruben zu finden, aber welche mit überdurchschnittlicher Rendite zu finden ist jetzt auch nicht gerade unwahrscheinlich wie ein 6er im Lotto. Eine vermietete Immobilie ist aber sicher auch nicht die schlechteste Anlage, wenns keine komplette Grotte ist. :thumbsup:

Das mit den Modelabels hab ich mir auch überlegt (und Guess?+Under Armour gekauft). Sehe ich ganz ähnlich... die Leute brauchen Klamotten und nicht jeder will die vom Discounter oder H&M.

Andererseits haben die nicht nur Umsatzausfall durch geschlossene Läden gehabt, sondern auch massive Verluste gemacht, sofern sie in eigene Verkaufsstellen betreiben. Und die findet man ja üblicherweise bei einschlägigen Labels nicht gerade am Arsch der Welt, sondern genau da wo die Mieten richtig weh tuen, gerade für Gewerbe. Sind aber nur so meinen spontanen ersten Ideen dazu, näher befasst habe ich mich mit der Marktsituation nicht.
 
Andererseits haben die nicht nur Umsatzausfall durch geschlossene Läden gehabt, sondern auch massive Verluste gemacht, sofern sie in eigene Verkaufsstellen betreiben. Und die findet man ja üblicherweise bei einschlägigen Labels nicht gerade am Arsch der Welt, sondern genau da wo die Mieten richtig weh tuen, gerade für Gewerbe. Sind aber nur so meinen spontanen ersten Ideen dazu, näher befasst habe ich mich mit der Marktsituation nicht.
Ja klar haben die Verluste gemacht. Darum ist der Kurs ja jetzt so billig. Ist doch kein Zufall :roflmao: :roflmao:

Nochmal, die Frage von Champlix war: 'Aber nochmal zurück zur anderen Frage: Welche „Erhohlungs“ Titel habt ihr auf der Liste oder schon im Depot?'
Gesucht sind also die Aktien, die durch Corona überdurchschnittlich verloren haben, und sich jetzt bzw. (nach Corona) überdurchschnittlich erholen können.

Langfristig sollten die Corona Ausfälle bei den einschlägigen Labels eher eine untergeordnete Rolle spielen. Da geht es nur um die Frage, taugt die 'Marke' und das 'Marken-Image' was und wie hoch sind die Margen. Da es immer Leute geben wird, die für Kleidung & Accessories mit den Labels Tommy Hilfiger, Calvin Klein, Hugo Boss etc. mehr bezahlen als für den Schrott von Billigketten, sehe ich das ganz entspannt. ;) Außerdem wollte ich eine weitere Branche im Depot (Stichwort Diversifikation). Macht ja keinen Sinn, alles in die selbe Branche zu investieren. :D

Aber vielleicht hat hier ja noch jemand eine gute Idee, die in eine andere Richtung geht? 8-)
 
Wäre das nicht schön, wenn ich mir von Tesla Aktien irgendwann einen schönen e34 kaufen kann.
Na wenn du das nicht bereits kannst, hast du wahrscheinlich zu wenig und/oder zu spät investiert. :b :b

Von den Biontech Aktien hätte ich mir zwischenzeitlich bestimmt schon einen schönen kaufen können, aber die habe ich eher als langfristiges Investment. Corona Spekulanten haben da jetzt kurzfristig mal n Peak erzeugt.
 
Na wenn du das nicht bereits kannst, hast du wahrscheinlich zu wenig und/oder zu spät investiert. :b :b

Von den Biontech Aktien hätte ich mir zwischenzeitlich bestimmt schon einen schönen kaufen können, aber die habe ich eher als langfristiges Investment. Corona Spekulanten haben da jetzt kurzfristig mal n Peak erzeugt.
Das Kursziel von Tesla liegt aber deutlich höher als es der jetzige Kurs ist. Die Börse bildet immer die Zukunft ab und die ist leider erstmal elektrisch. Tesla ist sicher keine Aktie für 30 Jahre, aber in den nächsten 5 sehe ich da noch Potenzial. Daher bleibe ich bei meinem Sparplan vorerst.

Warum sollte der Kurs nicht weiter steigen? Guck dir mal Amazon an. Bei 1500 € pro Aktie habe ich auch gedacht jetzt ist mal Schluss. :D

Aber ja, hinterher ist man immer schlauer. ;-)
 
Zurück
Oben Unten