Corona und die Börse

@Brummm

Meine Sparkasse hat mich nach meiner Rückforderung der Gebühren bombardiert mit ständig neuen Stellungnahmen.

Ich hatte zum Schluss nicht mehr die Eier wegen ein paar Hundert Euro weiter Stress zu haben. Hatte einfach zu viel um die Ohren.

Ärgere mich aber schon noch…
 
Hab’s ja geschrieben. Hat mir nicht gefallen. Aber hatte den Kopf nicht frei, bzw. musste Stresspotential abbauen…
 
Da die ING nach wie vor hartnäckig nervt, ich solle den neuen AGBs zustimmen, wollte ich mal fragen ob es da irgendeine Alternative zur Zustimmung gibt? Ich meine im Endeffekt kann ich die Bedingungen für ein nach wie vor kostenlose Kontoführung erfüllen, aber es geht ja vielleicht nicht allen so. Daher die Frage ob es da eine Alternative zur Zustimmung, neben der Kündigung gibt. Und wenn ich nicht zustimmen, ab wann kann die ING frühestens kündigen? Direkt morgen zum 01.03.?

Bitte berichte mal, was die ING bzgl. Deiner Verweigerung unternommen oder nicht unternommen hat. Ich bin im letzten Moment eingeknickt und habe zugestimmt - ca. 1-2 Stunden vor dem 01.03.2022. Bei mir geht es allerdings auch darum, dass ich das Konto sowohl privat als auch als Soloselbständiger nutze und das macht auch nicht jede Bank mit. Von daher sind die neuen Bedingungen zwar nicht das, was ich ursprünglich abgeschlossen hatte, aber immerhin gerade noch akzeptabel.

Eigentlich müsste so ein Konto komplett kostenfrei sein. Auf den ganzen Wechselstress hatte ich keinen Bock mehr, nachdem ich erst vor ein paar Jahren von der Sparkasse zur ING gewechselt hatte. Damals fingen die ja an, kräftig an der Preisschraube zu drehen. Das war ganz schön mit den Automaten überall, aber man muss sich ja auch nicht dauermelken lassen. Ich hatte schon nachgesehen, ob die DKB in meinem Fall eine Alternative darstellen könnte, aber auch hier gibt es mittlerweile fast gleiche Konditionen. Was für eine kranke (Banken-)Welt. Manchmal überlege ich echt, ob ich mich nicht mal näher mit dem Bitcoin o.ä. beschäftigen sollte…
 
Da liegt schon der erste Fehler: Kunde der Sparkasse. *scnr*

Wieso? Die Sparkasse muss teilweise etwas ganz Besonderes sein.

Jedenfalls sah ich zuletzt die Mitteilung einer Sparkasse, dass wenn man das Konto weiternutze, dadurch den neuen Tarifen zustimme. Die BGH-Rechtsprechung scheint dort also nicht zu gelten.

Nur was soll man machen, wenn dieselbe Sparkasse zugleich die mehrere Monate zuvor erklärte Kündigung des Kunden nicht akzeptiert? Spätestens ab hier driftet es dann doch ein wenig ins Groteske ab.
 
Wieso? Die Sparkasse muss teilweise etwas ganz Besonderes sein.

Jedenfalls sah ich zuletzt die Mitteilung einer Sparkasse, dass wenn man das Konto weiternutze, dadurch den neuen Tarifen zustimme. Die BGH-Rechtsprechung scheint dort also nicht zu gelten.

Nur was soll man machen, wenn dieselbe Sparkasse zugleich die mehrere Monate zuvor erklärte Kündigung des Kunden nicht akzeptiert? Spätestens ab hier driftet es dann doch ein wenig ins Groteske ab.
Oder wenn man als Kunde von Dritten erfährt, dass die Filiale bald geschlossen (1.4.22) wird, man aber noch gar nicht informiert wurde, was mit dem Schließfach dann passieren wird...
 
Was jammert ihr wegen minus 5 Prozent …

Meine Restbestände CureVac sind bei minus 80 Prozent. 😄

Meine TUI-Flotte liegt auch schon wieder angeschlagen in der Werft…

Und der Rest… Mantel des Schweigens und so… 😄
Ja bei CureVac war ich auch zu gierig. Zwar mit Verlust raus bei - 40 %.
 
Oder wenn man als Kunde von Dritten erfährt, dass die Filiale bald geschlossen (1.4.22) wird, man aber noch gar nicht informiert wurde, was mit dem Schließfach dann passieren wird...

Wird zwangsgeöffnet und verwertet, um ausstehende Gebühren, die stillschweigend vereinbart wurden, zu begleichen. Ist doch ganz klar, oder?
 
Wieso? Die Sparkasse muss teilweise etwas ganz Besonderes sein.

Jedenfalls sah ich zuletzt die Mitteilung einer Sparkasse, dass wenn man das Konto weiternutze, dadurch den neuen Tarifen zustimme. Die BGH-Rechtsprechung scheint dort also nicht zu gelten.

Nur was soll man machen, wenn dieselbe Sparkasse zugleich die mehrere Monate zuvor erklärte Kündigung des Kunden nicht akzeptiert? Spätestens ab hier driftet es dann doch ein wenig ins Groteske ab.

Die Kunden der Sparkasse (egal, welcher) sind auf jeden Fall recht leidensfähig, das muss man denen lassen.
 
Jedenfalls sah ich zuletzt die Mitteilung einer Sparkasse, dass wenn man das Konto weiternutze, dadurch den neuen Tarifen zustimme. Die BGH-Rechtsprechung scheint dort also nicht zu gelten.
Das ist nicht mehr richtig, habe erst letzte Woche die neuen AGB`S der KSK online bekommen,
hier muss man seit der BGH-Rechtsprechung den neuen Bedingungen zustimmen.
Früher wurden die AGB`S als akzeptiert anerkannt, wenn kein Wiederspruch eingereicht wurde.

Mutti hat ein Buch der AGB`S bekommen, glaub das waren ca. 600 Seiten, da musst vom Fach sein
um da durchzusteigen.

Strafzinsen für Kapitaleinlagen habe ich keine gesehen oder zumindest nicht gefunden.
Girokonto Comfort kommt jetzt auf 7,95 im Monat bei der Kreissparkasse.
 
Girokonto Comfort kommt jetzt auf 7,95 im Monat bei der Kreissparkasse.
Online Banking kostet mich mit Sterne Rabatt bei der SK statt 3,90 nur 0,90 pro Monat, dafür ist die Kreditkarte aber nicht umsonst.
Die kostet 7, womit wir also beim gleichen Gesamtpreis landen. Die Karte enthält aber auch einiges.

1.jpg

2.jpg
 
@ASCH
Danke für den Hinweis. Die BGH-Rechtsprechung ist mir durchaus bekannt. Die Herangehensweise der Sparkasse habe ich mal übernommen und auf gleiche Art und Weise vorzuschlagen, künftige eine monatliche Loyalitätsprämie zu vereinbaren.

Mich stört es ein wenig, wenn halt eine Bank oder Sparkasse meint, für sie würden rechtliche Grundsätze nicht gelten. Das muss halt nicht sein. Das Problem ist dabei, wie so oft, dass es 1000x probiert wird, weil es min. 950 klaglos hinnehmen werden.
 
Bei der Targobank zahle ich überhaupt keine Gebühren.
Transaktionen beim Depot kosten natürlich schon etwas, aber sonst fällt nix an.
Negativzinsen auch (noch) nicht, nur bei Neukunden.
 
Warum willst du nicht zustimmen?
Ziviler Ungehorsam oder so ähnlich. Irgendwo muss ich doch den Rebellen rauslassen. :D Nö will einfach mal gucken ob die durchziehen. Bisher alles ruhig. Die Meldung kommt wie gehabt beim Login und kann weg geklickt werden, sonst nichts.

Hab mir übrigens jetzt die Bank Norwegian Visa geholt. Die soll sogar Fitbit und Garmin Pay unterstützen, neben Apple und Google Pay. Das ist ja irgendwie recht selten. Ka warum Fitbit und Garmin von so wenigen Karten unterstützt wird. Momentan hab ich zwar die Apple Watch, aber man weiß ja nie. Wenn die Sache mit den Masken vorbei ist, oder das iPhone das vielleicht auch ohne Watch ordentlich auf die Kette kriegt, wäre eine Fitbit als nächste Smartwatch denkbar. Außer Apple reißt sich mal am Riemen und bringt ne ordentliche Akkulaufzeit, scheint man aber irgendwie keine Notwendigkeit drin zu sehen. Also nichts, was ich nicht vorher wusste, der USP war bisher halt die Entsperrung des iPhones über die Apple Watch, wenn man eine Maske auf hat und Apple Pay. Da ich ja dann eine ansonsten, hoffentlich, der bisherigen DKB Visa ebenbürtige Karte habe, die zusätzlich auch Fitbit und Garmin beherrscht, fällt zumindest dieser USP weg für mich. DKB verlangt künftig nämlich knapp 30 EUR p.a. für die Visa Credit. Kostenlos gibts nur noch die Debit.
Negativzinsen aufs Kontoguthaben gibts für Bestandskunden von vor 2020 glücklicherweise dort nach wie vor nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Off-Topic, aber muss es loswerdn - Wir hatten beide Jahrelang Fitbit, aber mit egal welchen Modellen solche Probleme, dass wir sie letztendlich entsorgt haben und nun mit der iWatch leben müssen.
Die Software ist unschlagbar, aber das Zusammenspiel/synchronisieren und dann noch die Hardware-Probleme, das war uns - obwohl wir sehr geduldig sind - zu viel.
Mag sein, dass das nun 3 Jahre später besser geworden ist, aber wir sind davon weg ;)

So, nun zurück zu Lück...
 
Off-Topic, aber muss es loswerdn - Wir hatten beide Jahrelang Fitbit, aber mit egal welchen Modellen solche Probleme, dass wir sie letztendlich entsorgt haben und nun mit der iWatch leben müssen.
Die Software ist unschlagbar, aber das Zusammenspiel/synchronisieren und dann noch die Hardware-Probleme, das war uns - obwohl wir sehr geduldig sind - zu viel.
Mag sein, dass das nun 3 Jahre später besser geworden ist, aber wir sind davon weg ;)

So, nun zurück zu Lück...
War das ein Tipp, Apple Aktien zu verkaufen? ;)

ps: habe die Fitbit Charge 4 und bin zufrieden. Auch wenn die App von Garmin besser aussieht, Madame hat nämlich die Garmin Vivosmart 4 :D
 
Hm ok, danke für die Info. Muss ich dann mal gucken, die Akkulaufzeit und die Tatsache, dass das wieder so ne dämliche spezial Induktionsladung ist, kann halt schon hart nerven, wenn man wie ich viel unterwegs ist. Vergisst man das Ladekabel, sieht man alt aus. Keine Ahnung warum man da nicht einfach Qi oder MagSafe nutzt wie bei den iPhones. Gut, so schafft man sich jetzt künstlich einen Grund um 100 EUR für den Apple Dual Charger auszugeben. :j Aber das kriegt die Konkurrenz ja auch nicht hin glaube ich. Entweder spezielle Kabel oder nicht Standard Induktion. Bei Akkulaufzeit von mehreren Tagen wiegt das aber eben nicht so schwer. Naja, ich werde da nichts überstürzen. Habe das Ladekabel für die Watch im Auto, das funktioniert ganz gut. Werde beobachten was sich so tut am Markt und dann zum hoffentlich richtigen Zeitpunkt entscheiden, wo wir wieder beim Thema wären.

Die Berkshire Aktie "marschiert" übrigens mal wieder gewohnt ordentlich, wo die anderen ziemlich abgestürzt sind. :) :-)
 
Ist hier ein Deutscher, der sich die österreichische Quellensteuer nach neuem Verfahren erstatten lassen hat?

Mich würden die Nachweise interessieren, die das österreichische Finanzamt haben möchte.
 
Zurück
Oben Unten