Corvette C8 2020

Auch die AutoBild möcht‘ mal wieder was berichten... :+


„Chevrolet Corvette C8 (2020): Soundanlage
Neue Corvette mit Rekord-Bums!
Die Anlage der neuen Corvette bricht gleich zwei Rekorde. Sie ist die stĂ€rkste und die mit den meisten Lautsprechern in einem Sportwagen. ...“
 
Wie kommst du darauf, Markus? :O_oo:

Bislang gibt es keine validen Informationen dazu, dass GM bei der C8 ein aktives Sound-Composing verwendet hĂ€tte. DĂŒrfte auch kaum nötig sein bei einem 6l-V8, der direkt hinter dem Sitz arbeitet. :) :-)
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Ich glaube, ich habe zu schnell gelesen.
Hab’s nur ĂŒberflogen und den Eindruck, dass die „Anlage“ die Auspuffanlage wĂ€re. Somit mit Lautsprechern unterstĂŒtzt. NatĂŒrlich Schwachsinn... bei einem V8.
Und wenn es so wÀre, hÀttest du das mit Sicherheit schon erwÀhnt...

Gruß
Markus
 
Slightly OT... aber bin heute zum ersten mal eine C7 gefahren, weil unser Nachbar eine hat und ich ihn mal gefragt habe ne Runde zu drehen.
Muss sagen ich hĂ€tte mir insgesamt ein bisschen mehr erhofft was die gefĂŒhlte Power betrifft. Untenrum bis ca 2,5-3k geht erstaunlich wenig. Dann kommt sie zwar schon mit aller Gewalt. Aber da kommt mir mein popeliger 3.0 Si irgendwie spritziger und drehwilliger vor.

Kann das vielleicht mit der Motorbauart zu tun haben? Die C7 hat doch eine etwas antiquiertere Motorkonstruktion.

@Brummm du hast doch eine, was meinst du dazu?

Greetz
Champ
 
466 PS sind jetzt bei Saugern auch nicht die Welt wenn man speziell das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen betrachtet. Glaube dass bei niedrigen Drehzahlen das spezifische Drehmoment (effektiver Mitteldruck) gegenĂŒber einem BMW si Motor deutlich kleiner ist (4-Ventiler, VVT, Vanos fĂŒr Ein- und AuslassNW, 2-fach verstellbarer Ansaugtrakt). Dank des Hubraums holt der LT1 natĂŒrlich absolut gesehen wieder was raus...

Edit: Aber ich denke Du hast dir (unrealistisch) viel mehr erhofft. So bist du subjektiv enttÀuscht worden, obwohl die C7 absolut gesehen deutlich mehr Dampf von unten raus hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Muss sagen ich hĂ€tte mir insgesamt ein bisschen mehr erhofft was die gefĂŒhlte Power betrifft. Untenrum bis ca 2,5-3k geht erstaunlich wenig. Dann kommt sie zwar schon mit aller Gewalt. Aber da kommt mir mein popeliger 3.0 Si irgendwie spritziger und drehwilliger vor. ...@Brummm du hast doch eine, was meinst du dazu?—-
Die Frage passt eigentlich besser in den Fred zur C7... ;)

Die C7 fĂŒhlt sich in jedem Drehzahlbereich dermaßen stĂ€rker an als ein E85 3.0i oder 3.0si, dass mir deine Wahrnehmung nur schwer einleuchtet. Was dir aber vielleicht einen Streich gespielt hat, das sind der lange Weg des Gaspedals und vor allem die relativ flache Gaspedalkennlinie. Der E85 hat ja, besonders im Sport Mode, eine ziemlich steile Kennlinie, weshalb der schon bei wenig Pedaldruck „gut abgeht“.

Subjektiv fĂŒhlt sich der E85 damit „spritzig und drehwillig“ an, weshalb mir diese steile Kennlinie beim E85 auch immer gut gefallen hat. :t Der Motor der C7 („LT1“) hat aber schlicht zuviel Drehmoment fĂŒr so eine steile Kennlinie, weshalb GM die Gasannahme deutlich flacher gestaltet hat. Das ist gewöhnungsbedĂŒrftig, insbesondere wenn man vom E85 kommt, weil bei dem vertrauten Druck auf das Gaspedal kaum etwas passiert. Man muss das Pedal einfach deutlich tiefer drĂŒcken, bis der Motor das macht, was man möchte.

Objektiv ist es in der Beschleunigung zwischen dem E85 und der C7 mit dem LT1 fast schon die sprichwörtliche kleine Welt. Ich hatte ein paar Monate den E85 und den Camaro (identischer LT1) nebeneinander in der Garage - und habe den Z4 immer weniger genommen, insbesondere weil der sich gegenĂŒber dem Camaro im direkten Vergleich einfach fĂŒrchterlich schwach anfĂŒhlt.

Eines kann der E85 allerdings wirklich besser: Die Umsetzung des Gasbefehls in unmittelbaren Vortrieb, d.h. die Direktheit der Gasannahme - darin macht dem E85 m. E. so schnell keiner etwas vor. Auch nicht die C7. :t
 
466 PS sind jetzt bei Saugern auch nicht die Welt
Naja... ich sag mal so: Alles relativ. FĂŒr mich als 265 PS-Mann ist das schon ne ganz ordentliche Welt 😅
Was dir aber vielleicht einen Streich gespielt hat, das sind der lange Weg des Gaspedals und vor allem die relativ flache Gaspedalkennlinie. Der E85 hat ja, besonders im Sport Mode, eine ziemlich steile Kennlinie, weshalb der schon bei wenig Pedaldruck „gut abgeht“.
Ja, da hast du sicherlich Recht. Der C7 fehlt ja auch der Fahrerlebnisschalter 😇 Ich war vermutlich etwas zu zaghaft im rechten Fuß.
Das ist gewöhnungsbedĂŒrftig, insbesondere wenn man vom E85 kommt, weil bei dem vertrauten Druck auf das Gaspedal kaum etwas passiert.

Man muss in jeglicher Hinsicht etwas mehr „arbeiten“ in der Corvette. War ĂŒbrigens gestern Handschaltung.
 
... Der C7 fehlt ja auch der Fahrerlebnisschalter 😇 ...
Im Gegenteil: Die C7 hat sogar einige Fahrerlebnisschalter und -modi. :) :-) Die zu ergrĂŒnden, das dauert allerdings etwas. ;)

... War ĂŒbrigens gestern Handschaltung. ...
Ah, ok. Bei dem Handschalter hast du in der C7 auch das Problem des teilweise furchtbar schlecht abgestuften Getriebes. Falls ich mich richtig erinnere, ist insbesondere die Abstufung des 5. Ganges eine mittlere Katastrophe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls ich mich richtig erinnere, ist insbesondere die Abstufung des 5. Ganges eine mittlere Katastrophe.

Ja, denke auch. Scheint etwas laaaaang(sam) zu sein :eek: :o
Da kam nicht viel bei 90kmh. Ist dann eher der Cruiser-Gang. Bevor man dann in den Ober-Cruiser-Gang (6.) schaltet :roflmao:

Aber hat insgesamt schon Laune gemacht :t
 
Nur mal zur Info fĂŒr alle Andere. Ich habe dieses eine Mitglied auf meine Ignoriere-Liste genommen. Übrigens der Erste und Einzige!
Deshalb kann ich nicht auf ihn reagieren.

Habe das extra gemacht. Weil mir meine Gesundheit einfach viel Wert ist, und wenn ich stÀndig seinen Erguss lesen muss, dann
rege ich mich nur unnötig auf. Tut meiner Gesundheit sicher nicht gut.

ohne jetzt zu wissen wen du genau damit meinst:

Ein bisschen Ärgern hĂ€lt jung. Du musst dich tag tĂ€glich ĂŒber geistreiche ErgĂŒsse anderer erfreuen um den Distanzstrich zwischen dir und vieler anderen in der Gesellschaft scharf ziehen zu können.
 
FĂŒr deutsche HĂ€ndler scheint das Kontingent (Platzierung) der C8 fĂŒr 2020 wohl ausgeschöpft zu sein, bzw gibt es wohl recht viele Interessenten bzw Vorbestellungen.
Lt Aussage meines BrĂŒderchens, der bei einem Berliner HĂ€ndler war, geht da vor 2021 (fĂŒr einen eventuellen Familienzuwachs) kaum bis nichts mehr.

FĂŒr eine Probefahrt wird jetzt schon eine Liste gefĂŒhrt 😳
 
FĂŒr deutsche HĂ€ndler scheint das Kontingent (Platzierung) der C8 fĂŒr 2020 wohl ausgeschöpft zu sein, bzw gibt es wohl recht viele Interessenten bzw Vorbestellungen. ...
M. W. ist es so, dass es fĂŒr Europa noch gar keine Kontingente gibt. ;) Wer hier bestellen möchte, egal ob HĂ€ndler oder Privatperson, der muss bei einem US-HĂ€ndler „ganz normal“ wie ein Endkunde in den USA bestellen.

Es zeichnet sich wohl in der Tat ein großes Interesse an der C8 ab, aber m. E. bekommt man sie derzeit - wie gesagt: in den USA - durchaus noch bestellt. Wenn man hier in Deutschland zu einem HĂ€ndler geht, dann kann es aber durchaus so sein, dass der keine Lust auf eine Bestellung in den USA hat, sondern lieber abwartet, bis ein EU-Modell kommt. ;)

Falls dein Bruder jetzt direkt und auf jeden Fall bestellen möchte und das Geld parat hat, dann kann ich dir einen Kontakt zu einem deutschen HÀndler vermitteln, der schon mehrere C8 bestellt hat. Mit einer Konfiguration war es vor ein paar Wochen noch schwer, aber ggf. hat sich das mittlerweile gebessert. :) :-)
 
Danke fĂŒr das Angebot (HĂ€ndler).
Ich gebe es so weiter, und komme ggfs darauf zurĂŒck 🙂

Lt HĂ€ndler, so habe ich gestern meinen Bruder verstanden, ging es wohl um das EU-Modell sowie um die Ami-AusfĂŒhrung.

Mir soll es recht sein, ich bin mit seiner losen Vorab-Konfiguration meines "Erbteils" in jedem Falle einverstanden 👍... ich quatsche da auch nicht impertinent rein.

Rot oder blau kommt mir zu pass 😁
 
...im aktuellen Performance-Magazin 04-2019 ist ein vierseitiger Bericht ĂŒber die C8 drin - nichts wesentlich neues, aber so lange ein Modell noch nicht offiziell auf den EU-Straßen fĂ€hrt, suchen die Interessenten ja JEDEN Bericht darĂŒber... ;)
 
Nicht neu oder ĂŒberraschend, aber ein Mitglied eines Corvette-Forums hat u.a. zwei m. E. gute Fotos von einer Innenraum-Variante gemacht: :) :-)

36580753gr.jpg

36580754nz.jpg

Ich hab's nicht so mit Alcantara (bzw. dessen Varianten), aber wenn man das mag, dann ist der Mix aus Glattleder und Alcantara ziemlich schick. :t Bei dem Lautsprecher zwischen den Sitzen, nah am jeweiligen Ohr, bin ich dann mal auf den Klang gespannt. :unsure:
 
ZurĂŒck
Oben Unten