Corvette C8 2020

Was du hörst und gut findest, wird leider - zumindest anteilig - der künstliche Motorsound über die Lautsprecher sein. :unsure:



Doch, die Einflüsse sind erheblich: Bereits Bereifung und Wetter kann locker mehrere Sekunden ausmachen.

Damit sind die Ergebnisse zumeist kaum mehr sinnvoll vergleichbar. Zwar behaupten die Testredaktionen immer gerne, sie würden unter "vergleichbaren" Bedingungen testen. Das kann in Ansehung der Umstände aber kaum immer stimmen (Termindruck, wenig Zeit auf dem Track, die Autos stehen nur kurz zur Verfügung etc.). Ich kenne aus den letzten Jahren auch selbst Fälle aus erster Hand, wo unter inakzeptablen Umständen getestet wurde.

Du hast schon Recht, keine Frage, sehe ich genauso! Wenn man die optimale Rundenzeit rausfahren will, dann ist das eben nicht mit 5 Runden gemacht. Dann spielt der optimale Reifenluftdruck eine Rolle, die Flügeleinstellung (falls vorhanden), die Dämpferkennlinien Zug/Druck, etc. Deshalb sind ja beim Sport Auto-Supertest nach deren Angaben die Mechaniker von Porsche, Ferrari, McLaren etc. dabei um die optimale Einstellung für den entsprechenden Track bereitzustellen. Wenn alles passt, kommen nagelneue Reifen zum Einsatz, die in Heizdecken vorgewärmt sind.
Das hat, meine ich, den wesentlichen Anteil. Und die Sport Auto ist da recht transparent, wie ich finde.

Ein Aventador mit falschem (nicht optimalem) Luftdruck lässt halt einfach Zeit liegen. Deshalb wäre halt auch bei solchen Tests immer das Drumherum interessant, wie perfide die optimale Runde vorbereitet wurde und ob Werks-Ingenieure und -Mechaniker das Auto eingestellt haben. Mag ja vielleicht im Text des Zeitschrift stehen, aber die lese ich nicht...:whistle:
 
Tolle Bilder im Test und das Ergebnis geht wohl in Ordnung und jeder kann sich heraussuchen, was bei ihm/ihr eine höhere Prio hätte.

Tim
 
Dass bereits die kleine Stingray-Variante mit einem Porsche-Tracktool* mithält, geht m. E. sogar sehr in Ordnung. :) :-)


*Nachtrag: Der GT4 hatte sogar die Cup 2-Semislicks drauf, die C8 dagegen nur die normalen Reifen. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für meine Begriffe haben die Amis mit der C8 ne ziemlich coole Karre gebaut, gefällt mir immer besser. Wird zwar wohl ein Massenprodukt werden aber ernsthaft so langsam kommen bei mir beim Ferrari für Arme die haben wollen Gedanken auf. Dafür müsste ich aber wohl den Porsche aufgeben. Bin echt am grübeln ob ich mir auf meine alten Tage wirklich eine Corvette zulege. Aber blind wie den Spyder sicher nicht.
 
Also gegen die C8 sieht der Porsche richtig "altbacken" aus. Und ich bin schon Porschfan, aber der wirkt richtig alt und überzeugt mich nicht. 60.000 € Preisunterschied für was?
Aber trotzdem gefällt mir unterm Strich die C7 optisch einfach besser:whistle:
 
Da gäbe es so manches Detail im "Test", was nicht so ganz passte.
Klar ist der Preisunterschied riesig, aber was da bei der Corvette alles an "serienmäßig" bezeichnet wurde ist auch nur Serie, wenn man das entsprechende Ausstattungspaket bestellt. Richtig ist aber auch, dass wenn die C8 als EU-Modell jemals kommen sollte, dieses Paket schon Grundausstattung sein wird (So wie es den Camaro hier auch nur als "SS" gab und keine niedrigeren Trim Levels als EU-Wagen erhältlich waren).
Beim 0-100 Sprint schienen beide Autos auch ohne Launch-Control unterwegs gewesen zu sein. Die von der C8 soll sehr gut sein.

Sei's drum ... die C8 ist für das Geld ein tolles Paket und einmal mehr ein super Sportwagen, bei dem man sich einfach trauen muss.

Tim
 
... ich bin schon Porschfan, aber der wirkt richtig alt und überzeugt mich nicht. 60.000 € Preisunterschied für was? ...
In erster Linie wohl für das - vermeintlich - bessere Image. Für manche Menschen muss es halt ein Porsche sein, damit man bei/vor seinen Mitmenschen besonders gut da steht. 🤷‍♂️

Im Übrigen bekommt man bei Porsche halt in Details immer noch bessere Technik und Qualität. Mir wäre das den Aufpreis nicht wert, aber da is' halt mal wieder jeder Jeck anners...
 
... Klar ist der Preisunterschied riesig, aber was da bei der Corvette alles an "serienmäßig" bezeichnet wurde ist auch nur Serie, wenn man das entsprechende Ausstattungspaket bestellt. ...
Verglichen wurde offenbar die aktuelle "Launch-Edition" der C8 - also die aktuell für die EU offiziell vorgesehene und konfigurierte US-Version. Die hat für die knapp 100k das meiste wohl tatsächlich als "Serie" an Bord. U.A. der Haubenlift kostet aber in der Tat, glaube ich, Aufpreis.
 
Habe in Sport Auto gelesen, dass die C8 ein 8 DKG hat. Kommt das vielleicht auch in den Camaro?
Nein, nicht in die aktuelle Generation. Zu Beginn hatte der Camaro eine 8-Gang-Automatik, mit dem Facelift kam eine 10-Gang (eine Gemeinschaftsentwicklung mit Ford).

Ob und wann ein Camaro Gen 7 kommen wird, steht noch in den Sternen.

Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, nicht in die aktuelle Generation. Zu Beginn hatte der Camaro eine 8-Gang-Automatik, mit dem Facelift kam eine 10-Gang (eine Gemeinschaftsentwicklung mit Ford).

Ob und wann ein Camaro gen 7 kommen wird, steht noch in den Sternen.

Tim

Wahrscheinlich hast Du Recht.
Jedoch hat der Shelby GT500 auch ein von TREMEC stammendes DCT (das in anderem Aufbau auch von der C8 verwendet wird) und der normale Mustang eine 10-Gang-AT. Und obwohl Ford das 10-Gang AT für sich selbst und GM entwickelt hat, haben sie dem GT500 ein DCT verpasst.
Aber wahrscheinlich ist für den Camaro der Zug abgefahren, er hat sein Facelift ja schon hinter sich. Da werden die auch in die ZL1er kein DCT mehr einbauen.
 
Zurück
Oben Unten