Chris_1977
macht Rennlizenz
Was du hörst und gut findest, wird leider - zumindest anteilig - der künstliche Motorsound über die Lautsprecher sein.
Doch, die Einflüsse sind erheblich: Bereits Bereifung und Wetter kann locker mehrere Sekunden ausmachen.
Damit sind die Ergebnisse zumeist kaum mehr sinnvoll vergleichbar. Zwar behaupten die Testredaktionen immer gerne, sie würden unter "vergleichbaren" Bedingungen testen. Das kann in Ansehung der Umstände aber kaum immer stimmen (Termindruck, wenig Zeit auf dem Track, die Autos stehen nur kurz zur Verfügung etc.). Ich kenne aus den letzten Jahren auch selbst Fälle aus erster Hand, wo unter inakzeptablen Umständen getestet wurde.
Du hast schon Recht, keine Frage, sehe ich genauso! Wenn man die optimale Rundenzeit rausfahren will, dann ist das eben nicht mit 5 Runden gemacht. Dann spielt der optimale Reifenluftdruck eine Rolle, die Flügeleinstellung (falls vorhanden), die Dämpferkennlinien Zug/Druck, etc. Deshalb sind ja beim Sport Auto-Supertest nach deren Angaben die Mechaniker von Porsche, Ferrari, McLaren etc. dabei um die optimale Einstellung für den entsprechenden Track bereitzustellen. Wenn alles passt, kommen nagelneue Reifen zum Einsatz, die in Heizdecken vorgewärmt sind.
Das hat, meine ich, den wesentlichen Anteil. Und die Sport Auto ist da recht transparent, wie ich finde.
Ein Aventador mit falschem (nicht optimalem) Luftdruck lässt halt einfach Zeit liegen. Deshalb wäre halt auch bei solchen Tests immer das Drumherum interessant, wie perfide die optimale Runde vorbereitet wurde und ob Werks-Ingenieure und -Mechaniker das Auto eingestellt haben. Mag ja vielleicht im Text des Zeitschrift stehen, aber die lese ich nicht...
