Corvette C8 2020

Cool, dass die Silhouette des Convertible der des (Targa-)Coupés fast gleicht - offen wie geschlossen: ...
Schöne Vergleichsfotos - danke. :t

Genau für diese "Gleicheit" der Modelle bekommt die C8 im Corvette-Forum übrigens gerade wieder ordentlich Prügel. :rolleyes: Manch einer hätte gerne eine flache Stoffverdeck-Flunder à la Audi R8 gehabt.

... Da wäre dann klar, das "Cabrio" muss es sein!
M. E. mit einer Ausnahme: Rennstreckenfahrer werden, nach wie vor, sinnvoller Weise die Targa-Variante nehmen. Nicht nur deshalb, weil die etwas leichter ist. Sondern vor allem, weil das Temperatur-Management des Cabrios aller Voraussicht nach massiv schlechter sein wird.
 
Dummer Frage: Warum sollte man sich dann das Cabrio holen? Macht der Zwischenraum zwischen den Sitzen, der ja beim Targa geschlossen ist, so viel aus?
 
Dummer Frage: Warum sollte man sich dann das Cabrio holen? Macht der Zwischenraum zwischen den Sitzen, der ja beim Targa geschlossen ist, so viel aus?

Nun, beim Targa muss man das Dach manuell entriegeln und verstauen. Für den kurzen offenen Sprint im schauerfreien Tal ist da der Convertible besser.

Umfrage hierzu auf Car and Driver: :y

offenoffen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ferrari bekommt die Aero ohne Flügel hin, hat halt alles seinen Preis :whistle: Finde die Theke aber jetzt nicht sooo schlecht, eher stören mich die roten Bremssättel bei dieser Farbkombi.
 
Ja, die Bremssättel sind auf die Schnelle mit zu wenig Bedacht konfiguriert. Die würde ich bei einer echten Bestellung dunkel lassen.
Ferrari bekommt die Aero ohne Flügel hin, ...
Wobei es sich fragt, ob der Abtrieb der Ferraris tatsächlich so gut ist (was ich nicht weiß). Jedenfalls bei der C7 ist der Abtrieb mit Stage 2 oder gar Stage 3 richtig deftig (die Werte hab‘ ich leider auf die Schnelle nicht parat). Dafür muss man allerdings die optisch ziemlich schmerzhafte Heckschaufel ertragen.

Der o.a. Heckflügel ist im Design ähnlich dem des Camaro ZL1 LE. Auch dort wird damit reichlich Downforce erzielt.
 
Zurück
Oben Unten