Corvette C8 2020

Hmm, die ganze Kiste bedient das Klischee des Ferrari für "Arme" mittlerweile ganz schön heftig mit den vielen Optionen und eine Corvette erkenne ich in der C8 beim besten Willen nicht mehr.Für mich ein total neues Auto auf dem Feld,dass hauptsächlich aufgrund des Namens etwas Heritage und Stil vermissen lässt.Optisch haut mich der Mix aus Acura NSX,360er und gepimpten Camaroheck anhand der Fotos nicht vom Hocker,klar Geschmacksache, und die Preise haben für eine Corvette auch ganz schön angezogen.Anschauen werde ich mir die C8 sicher mal ,auch wenn der Funke bis jetzt nicht übergesprungen ist.Am meisten stört mich wohl, das das eine Corvette sein soll;damit habe ich Schwierigkeiten.Einen anderen Namen für das Model hätte ich passender gefunden.Rein rationell betrachtet wird man wie bei den Amis üblich viel Auto/Sportwagen fürs Geld bekommen.
 
Ich finde das Design des Autos zur Gänze grässlich! Für mein Empfinden durch und durch überhaupt nicht gelungen.
Auf der anderen Seite bin ich mir aber sicher, die C8 wird auf dem Track eine wahnsinnig gute Waffe sein. Nur brauche ich das grad nicht wirklich.
Somit holt mich diese "Corvette" leider gar nicht ab.
 
Ich seh’ das mittlerweile locker, auch wenn mir der Verbleib beim Frontmittelmotorkonzept viel lieber gewesen wäre. :) :-)

Schauen wir mal, ob und wie sich die C8 im sportlichen Bereich bewährt. Dazu sind sie ja da, solche Autos, und nicht für‘s putzige Parken vor der Currywurst-Bude. :D
 
Ich finde das Design des Autos zur Gänze grässlich! Für mein Empfinden durch und durch überhaupt nicht gelungen. ...
Design-Diskussionen sind ja spätestens bei Sportautos zwar häufig, aber auch häufig müßig: Jedes Auto gefällt dem einen nicht, dafür dem anderen, aber ein Sportauto soll und muss eben vor allem funktionieren. Gerade die sportlichen GM-Fahrzeuge bieten für ziemlich wenig Geld heftig viel sportliche Funktionalität, da ist einiges im Design der Funktion eben untergeordnet.

Das muss man nicht mögen. Aber wenn man am Steuer sitzt, dann merkt man ziemlich schnell, dass diese Funktionalität reichlich Sinn und Spaß macht. :) :-)
 
@brumm
Wenn ich nicht in Österreich leben würde, wäre eine C7 für mich ja durchaus interessant.
Ich habe ja auch geschrieben, dass eine C8 vermutlich extrem gut auf dem Track funktioniert.
Nur fahre ich aber leider nie auf der Rennstrecke, sondern eigentlich nur Landstraße und Pässe. Selbst die Autobahn ist nicht wirklich relevant für mich, weil ich da selbst mit meinem Daily jenseitig schnell sein könnte. Für mich zählt somit die reine Rennstreckenperformance "0,0".

Viel mehr muß mich ein Auto emotional abholen, mich somit mit Design, Sound, Geruch, Haptik usw. einfangen.
Du siehst, die Beweggründe für ein solches Auto sind zwischen uns beiden gänzlich verschieden. C8 geht für mich somit gar nicht, die C7 hingegen schon viel mehr.

Naja, vielleicht habe ich irgendwann mal wieder den Hauptwohnsitz in Deutschland oder in CH, dann denken wir gerne ein bisschen mehr über eine C7 nach.
Bis dahin bin ich aktuell nicht bereit, für so ein Auto und bei meinen niedrigen jährlichen Kilometerleistungen, die jährlichen, für Österreich spezifischen Fix-Kosten abzudrücken. Da könnte man das Geld auch gleich verbrennen...

Und wie du weißt, hat mich die Supra viel eher begeistert, weil es für mich die klassischen Tugenden eines kleinen, leichten Sportwagens ziemlich genial neu interpretiert.
So verschieden sind die Geschmäcker... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Daten brauchst du dazu konkret?

Nachtrag: Sehe gerade, dass die NoVa über den CO2-Ausstoß bestimmt wird. Sorry, diese Zahl hab‘ ich nicht parat.
 
den Verbrauch
die PS
den geschätzten Neuwert in Deutschland
hast du vielleicht einen Link?
 
Die Verbrauchsangabe gibt es offiziell wohl noch gar nicht (oder hat sie jemand?).
Der Neuwert in Deutschland ist aktuell m. E. noch nicht zuverlässig bewertbar. Je nach Ausstattung m. E. zwischen 80 und 120k.
PS: 495 aus einem V8 mit 6,2l.

Nachtrag: Hier sind einige Informationen, aber nicht alle benötigten:
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, dann nehme ich beim Verbrauch mal die Werte der C7 Grand Sport als Basis (466PS, 12.3l, 282g/km)

Leistung: 495PS = 369kW
Verbrauch: 12,5 Liter, ~290g/km
Neuwert: ~100.000€

Nova = einmalige Luxussteuer bei erstmaliger Zulassung in Österreich:
C8 Nova.png

die jährliche, motorbezogenen Kraftfahrzeugsteuer: ~3000€
C8 Steuer.png

Im ersten Jahr liegen die zusätzlichen Kosten in Österreich für eine C8 somit bei ~ 35.250€, wenn ich davon ausgehe, dass so ein Wagen in Deutschland ~500€ Steuer kostet. Danach wird es dann ja schon wieder deutlich günstiger. Nur noch 2500€ pro Jahr mehr Steuer, als in Deutschland zu zahlen wäre. ;-)
Die Versicherung kostet hier in etwa das gleiche wie bei euch.

Für die Nova, die ich in Österreich zahlen würde, könnte ich mir in Deutschland noch einen schönen Z4M neben die C8 stellen. Und die kompletten jährlichen Unterhaltskosten für den Z4M hätte ich über die gesparte Steuer auch schon refinanziert... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen veröffentlicht Car and Driver einen Test mit Messergebnissen.



Bei Motortrend gibt es schon heute den ersten Test einer C8 Z51 mit Messergebnissen:


0-60 mph: 2.8 Sekunden
Viertelmeile: 11.1 Sekunden @ 123.2 mph

You'll forgive any skepticism. Chevrolet told us moving the engine back a few feet, adding 35 horsepower (give or take), and employing a dual-clutch transmission would make the 495-hp C8 Corvette Z51 quicker to 60 mph than the 755-hp C7 Corvette ZR1, despite the C8's considerably worse power-to-weight ratio. Plus, they said, it would come within a tenth of a g or two on the skidpad while wearing all-season tires. Oh, and it'll do all that for half the price, give or take.

That's quite a target to aim for. With launch control engaged and 61 percent of the weight on the rear tires, the C8 Corvette Z51 shot to 60 mph in a staggering 2.8 seconds on the way to an 11.1-second quarter mile at 123.2 mph.

Let's geek out on these numbers for a hot minute. The best the C7 could ever manage is 3.0 seconds to 60. That 2019 C7 ZR1 weighed only a few dozen pounds more than this 3,622-pound C8 Z51 but had to launch just 4.8 pounds per horsepower to the new car's 7.3. The best a C7 Z51 could ever do was 3.7 seconds to 60, with the same power-to-weight as the new car thanks to a slimmer curb weight. Even the C7 Grand Sport, with its stickier tires and Z06 suspension, only managed a 3.6. The quickest factory Corvette ever is the new base model with a sport package.

As you'd expect, much of the advantage is in the launch, but you'd be surprised just how much. The quickest C7 ZR1 ran a 10.8-second quarter mile at 133.1 mph, just 0.3 second quicker. So great was the C8 Z51's launch advantage that the C7 ZR1 barely got ahead of it by the quarter by running 10 mph faster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rein vom Ergebnis und den Zahlen ausgehend - Alles richtig gemacht Chevy.:thumbsup:
Ob einem nun die Optik der C8 gefällt oder nicht, spielt m.E. in diesem Segment eine untergeordnete Rolle.
Der pure Speed spricht wohl eine eindeutige Sprache. Und so wie ich es verstanden habe, ist die C8 wohl das fahrbarere Sportscar im Vergleich.
Und eine knappe sec auf einem 2,2 mls. Track ist ne Menge Holz.

Gruß Volker
 
Zurück
Oben Unten