So wie ich das verstehe hat die C8 ein Brake-by-Wire-System. Das bedeutet, dass das Bremspedal völlig vom hydraulischen Bremsdruck entkoppelt ist. Das Pedalgefühl wird von Elektromotoren künstlich erzeugt. Sensoren nehmen die Kraft (bzw. den Weg) auf und lassen über die Hydraulikpumpen den Bremsdruck erzeugen.
Daher lassen sich bei diesem System auch völlig beliebige Kennlinien hinterlegen. Vor allem für Hybridfahrzeuge macht so ein System Sinn, damit der Fahrer nicht merkt welche Bremsleistung von den E-Motoren und welche von den Reibbremsen erzeugt wird.
Aus meiner Sicht ist es halt wieder ein System, dass die Kopplung zwischen Technik und Fahrer gefühlt reduziert.
Beim 992er wird ja von der SportAuto bemängelt (ohne dass ich das beurteilen kann), dass die direkte Anbindung zwischen Fahrer, Auto und Straße gefühlt verloren gegangen ist. Verantwortlich seien die aktiven System wie z.B. die Hinterradlenkung (BBW-Bremse?), die das Fahrzeug zwar schneller aber wohl langweiliger machen.
Von daher ist es halt fraglich, ob alles was der Performance dient, dann auch den Fahrspaß erhöht.
Meine persönliche Meinung ist, dass es aus Fahrspaß-Sicht viele Dinge gibt, die für eine C7 sprechen (längere Motorhaube vorne mit Sitzposition weit hinten, (wahrscheinlich) gutmütigeres Fahrverhalten, "pure" Technik im Sinne des Vorhergesagten und (was zumindest für mich sehr entscheidend wäre) Handschaltgetriebeoption.
Aber ich bin leider bisher weder die C7 noch eine C8 gefahren. Schon gar nicht auf einer entsprechenden Strecke.