Corvette C8 2020

Die 9000 U/min sind verführerisch :sneaky:
Jawoll! :t Ich bin zwar kein Freund von Flat Plane-Achtzylindern, aber als Sauger in einer Z06 könnte der eine coole Abwechslung sein. :) :-)Dazu breitere Räder und damit auch eine breitere Spur, ggf. sogar aktive Aerodynamik... das könnte richtig gut werden. :t
 
Jawoll! :t Ich bin zwar kein Freund von Flat Plane-Achtzylindern, aber als Sauger in einer Z06 könnte der eine coole Abwechslung sein. :) :-)Dazu breitere Räder und damit auch eine breitere Spur, ggf. sogar aktive Aerodynamik... das könnte richtig gut werden. :t
Nun, ich liebe zwar auch das sonore brubbeln, aber tief in mir steckt immer noch der Ruf nach Drehzahlen ;)
Frei gesaugt und nix Aufgeladenes :M

Irgendwann werde ich mal ruhiger..... irgendwann:d
 
Aber beides abwechselnd könnte auch nett sein. %:

Da mein Haus- und Hofauto-Herr (aka M-Roady) immer meckert, ich würde nur halbgas oder nur dreiviertel-Gas fahren, kommt mir das geniale Brubbeln eines V8 unter 5000 U/min kpl entgegen 🙂... Kraftvoll und understatement 👍

Ganz ehrlich... Das Böllern ist doch genial 👍👍👍
 
Da mein Haus- und Hofauto-Herr (aka M-Roady) immer meckert, ich würde nur halbgas oder nur dreiviertel-Gas fahren, kommt mir das geniale Brubbeln eines V8 unter 5000 U/min kpl entgegen 🙂... Kraftvoll und understatement 👍

Ganz ehrlich... Das Böllern ist doch genial 👍👍👍
Also von mir haste den Eco-Modus nicht :roflmao:
 
Nur Gerüchte zur C8 Z06 ...


Interessant wird dann sein, welche Leistung der Motor erreichen könnte.
Legt man mal eine sehr ambitionierte Literleistung von 125 PS/l zugrunde (LaFerrari: 127 PS/l; F812 Superfast: 123 PS/l; 458 Speciale 135 PS/l, GT3 RS 130 PS/l), dann kommt man auf ca. 680-690 PS. Das würde schon gut ausreichen für eine Z06.

Um diese Leistung zu erreichen sind aber motorseitig extreme Anstrengungen (=Geldeinsatz) nötig. Die Literleistung eines Shelby GT350 liegt bei knapp 105 PS (und damit gleichauf (!) mit einem BMW S65-V8). Extrapoliert auf 5,5l ergäbe das ca. 570...580 PS. Das würde, meine ich, in Anbetracht der 660 PS der C7 Z06 deutlich zu wenig sein.
Ich gehe davon aus, dass die C8 Z06 schon noch eine Schippe drauflegen muss (und wird) und bin gespannt, ob GM ein Ferrari-adequates Hochdrehzahltriebwerk in Serie bringt. Die Basis für so einen V8 müsste dann aus meiner Sicht auch ein anderer Grundmotor als der bisherige sein.

Bleibt spannend... :D
 
Interessant wird dann sein, welche Leistung der Motor erreichen könnte.
Legt man mal eine sehr ambitionierte Literleistung von 125 PS/l zugrunde ...dann kommt man auf ca. 680-690 PS. Das würde schon gut ausreichen für eine Z06.
...
Extrapoliert auf 5,5l ergäbe das ca. 570...580 PS. Das würde, meine ich, in Anbetracht der 660 PS der C7 Z06 deutlich zu wenig sein.
...
Ich bin nicht sicher, ob GM wirklich nochmal an der Leistungsschraube dreht. Das hat weder bei der C7 Z06 gut funktioniert, noch bei der C7 ZR1.

Schlauer (und zeitgemäß) wäre es m. E., mit der Leistung eher etwas runter zu gehen und auf dieser Basis einen Track-festen Motor zu präsentieren. In Anbetracht der offenbar beachtlichen Performance schon der „normalen“ C8 dürfte die Z06 auch mit z. B. 600 PS gut hinkommen. Leistungs-Junkies würden erstmal schimpfen, aber die anderen bekämen wahrscheinlich ein sehr potentes Track-Tool. Die C8 ZR1 könnte dann mit Turbo- und Hybridantrieb noch reichlich draufpacken.

Schauen wir mal. Mir wären 600 unproblematische Sauger-PS jedenfalls lieber als 700 verkrampfte PS. ;)
 
Ok, das Argument verstehe ich voll, wegen mir müsste man die Leistung der Z06 auch nicht steigern. Es ist halt nach wie vor der Trend, potentere Nachfolgemodelle zu bringen.
Ein 600 PS-Sauger würde sich aber auch deutlich schwachbrüstiger anfühlen als der LT4, da ihm ja bei moderaten Drehzahlen deutlich Drehmoment und Leistung fehlen würden. Vielleicht holt man es ja über Leichtbau wieder rein, aber dann kann man sich wahrscheinlich endgültig von einem preiswerten Sportwagen verabschieden... :O_oo:

Aber mir war gar nicht bewusst, dass der Kompressormotor in der C7 Z06 Probleme macht. Dachte, das wäre nur das AT, das thermisch zu schwach ist.
Dass die ZR1 nicht sooo gefragt ist, liegt aber derzeit sicherlich auch am gewöhnungsbedürftigen Design. Und damit meine ich nicht nur, dass es extrem ist. Es ist auch aus meiner Sicht nicht besonders stimmig. Und ein Mehrpreis von 100 t€, den der Geiger gegenüber einer Z06 aufruft, ist schwer rational verargumentierbar...(keine Ahnung, was der Preisunterschied in den USA ist).
 
Zurück
Oben Unten