Coupe Heckspoiler Carbon

So. Heute wird noch ein Versuch gestartet es von BMW kleben zu lassen. Wenn die auch ablehnen sollten, klebe ich selber. Gibt es irgendwas worauf man besonders achten sollte? Die Kanten an schleifen und dann einmal rundum Kleber drauf? Ist bei dem Nachbau was zusätzlich zu beachten? Bin dankbar für alle Tipps, vorallem von denen die ihn selbst geklebt haben.
 
So. Heute wird noch ein Versuch gestartet es von BMW kleben zu lassen. Wenn die auch ablehnen sollten, klebe ich selber. Gibt es irgendwas worauf man besonders achten sollte? Die Kanten an schleifen und dann einmal rundum Kleber drauf? Ist bei dem Nachbau was zusätzlich zu beachten? Bin dankbar für alle Tipps, vorallem von denen die ihn selbst geklebt haben.

Will ihn keiner Kleben?

Das Belüftungsloch bitte freilassen. :). Am besten den Original BMW Kleber verwenden.
 
Die Fuge in der Mitte bleibt doch sowieso frei oder? Der Kleber kommt doch auf die Auflagefläche??
 
So. Heute wird noch ein Versuch gestartet es von BMW kleben zu lassen. Wenn die auch ablehnen sollten, klebe ich selber. Gibt es irgendwas worauf man besonders achten sollte? Die Kanten an schleifen und dann einmal rundum Kleber drauf? Ist bei dem Nachbau was zusätzlich zu beachten? Bin dankbar für alle Tipps, vorallem von denen die ihn selbst geklebt haben.
Einfach wie nach BMW Montage anleitung kleben, das wars.
Gucken das die Klebefláchen fettfrei sind (silikonentferner z.b. Oder isopropanol benutzen). :)
 
Die Fuge in der Mitte bleibt doch sowieso frei oder? Der Kleber kommt doch auf die Auflagefläche??
Ne die Fuge ist für den kleber gedacht damit da der haupteil drin ist, und dir nicht alles überall raus quirlt. Du kannst es auch auf die Auflagefläche kleben, legst die wurst dann eher nach innen das der überschüßige kleber nach innen geht (das meißte) und eben nicht raus (also sichtbar wird).

Wenn du es perfekt machst ist der Kleber in der Fuge und der Spoiler liegt sauber auf dem Kofferraum auf.
Man kann ne hauchdünne schicht auf die Fláchen aufstreichen, das es "dicht" wird.

Aber bitte das Entlüftungsloch frei lassen.
Wenn ihr das zu klebt und es hat draußen 40grad kann es sein das es dir den Spoiler zerfetzt :rolleyes::D
 
Ne die ist für den kleber gedacht damit da der haupteil drin ist, und dir nicht alles überall raus quirlt. Du kannst es auch auf die Auflagefläche kleben, legst die wurst dann eher nach innen das der überschüßige kleber nach innen geht (das meißte) und eben nicht raus (also sichtbar wird).

Wenn du es perfekt machst ist der Kleber in der Fuge und der Spoiler liegt sauber auf dem Kofferraum auf.
Man kann ne hauchdünne schicht auf die Fláchen aufstreichen, das es "dicht" wird.

Aber bitte das Entlüftungsloch frei lassen.
Wenn ihr das zu klebt und es hat draußen 40grad kann es sein das es dir den Spoiler zerfetzt :rolleyes::D
Also nicht nach Bmw Anleitung. Kann ich also die Fuge mit Kleber befüllen und um das Loch platz lassen?? :confused::confused:
 
:rolleyes:Magst du mir mal ne gaaaanz grobe Skizze machen? Ich bin mir nicht sicher ob ich das richtige verstehe .. Möchte es natürlich perfekt haben :x
 
Oder so. Dann lass ich aber direkt am Loch etwas frei oder? Aber dann ist wieder die Chance da, das Wasser "reinläuft" und sich im Hohlraum sammelt. Alles nicht so optimal iwie :/
 
Ich würde den Kleber nicht in die Fuge machen falls du im Winter unterwegs bist. Das Wasser sammelt sich dann unterm Spoiler, gefriert und hebelt dir irgendwann mal das Teil ab.
Einfach die beiden Flächen zwischen der Nut anschleifen und dort eine ca 5mm Wurst ringsum durchgehend verteilen. Spoiler drauf, fertig. Dann kann sich kein Wasser unter dem Spoiler sammeln. Falls etwas vom Kleber rausquillt dann kannst du es in der ersten halben Stunde problemlos entfernen. Nachher, wenn ausgehärtet machst du an einer Stelle ein kleines Loch mit einer Nadel, dann kann das Teil auch Atmen.
Mußt aber aufpassen, den orginal BMW Kleber soll man nur zwischen 18 und 35° lufttempertur verwenden. Aktuell ist es zumindest bei mir etwas heißer :(

Edit, holst du den orginalkleber von BMW dann gibt es eh ne Anleitung dazu wenn man freundlich fragt ;)

Deswegen meinte ich ja die Flächen dünn bestreichen - so das es "dicht" wird =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß noch nicht ob er bis dahin angeklebt ist. Wahrscheinlich eher nicht. Mal gucken ..
 
Zurück
Oben Unten