Coupe Heckspoiler Carbon

Ich bekomme seit Wochen (!) immer wieder Anfragen zum E86-Spoiler - nicht nur aus diesem Forum! Letztendlich sind es keine 5%, die aus Interesse auch eine Kaufabsicht machen. Insofern hege ich berechtigte Zweifel, mal so eben fünf Käufer (!!!) zu finden: traurig, aber wahr!

Der Spoiler ist ein absolutes Top-Produkt und jeden C€ent wert - diejenigen, die einen haben, werden/können es sicherlich bestätigen ...

Das übliche halt.. wie immer ^^
 
zurück zum Thema: > klick Carbonspoiler für den E86 < klick = auf Vorbestellung wieder erhältlich ;)

Alles weitere zur Nachproduktion in der Dateianlage; Fragen gerne via PN an Alphaflight und an mich
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
ENDLICH!!!

Es ist vollbracht! Der Spoiler klebt. Heute war das Wetter erstmalig so, dass ich mich ans Kleben getraut habe. Folgend eine kurze Fotostory mit dem zuvor verlinkten Klebeband.

ImageUploadedByzroadster.com1459796573.277005.jpg

Zunächst Heckklappe gut reinigen. Danach mittige Markierung am BMW-Emblem hochloten (Emblem saß leicht schräg) und vorsichtshalber nachmessen. Am Spoiler selbst auch eine Markierung anbringen.

ImageUploadedByzroadster.com1459796705.289686.jpg

Danach den Sitz auf der Heckklappe selbst festlegen (nicht zu nah am Radius wegen Klebeband). BMW selbst sagt übrigens auch, dass der Radius frei bleiben soll.

ImageUploadedByzroadster.com1459796850.328212.jpg

Danach die Position der Enden mit Malertape markieren und in der Mitte auch einmal auf der Heckklappe (hier habe ich den Spoiler als erstes festgeklebt).

ImageUploadedByzroadster.com1459796939.389790.jpg

Hier erkennt man auch, dass der Spoiler minimal an den Ecken absteht vorm Kleben.

ImageUploadedByzroadster.com1459796988.739044.jpg

Jetzt habe ich das Tape zunächst auf den Spoiler geklebt. 2x Richtung Vorderkante und einmal hinten.

ImageUploadedByzroadster.com1459797079.672546.jpg

Danach ging es ans Aufsetzen. Ich habe die Deckfolie in der Mitte aufgetrennt und diese Stelle als erstes angeheftet. So lässt sich der Spoiler noch etwas rotieren und die Ecken sich auf die vorherige Markierung ausrichten.

ImageUploadedByzroadster.com1459797407.497535.jpg

Danach jeweils zu einer Seite vorarbeiten und die Deckfolien in der richtigen Reihenfolge abziehen (innere zuerst). Dabei den Spoiler noch nicht zu fest aufdrücken sonst lassen sich ggfs. die anderen Folien schwer abziehen und es besteht de Gefahr des Reißens. Abschließend dann Spoiler ordentlich festdrücken und fertig ist.

ImageUploadedByzroadster.com1459797371.510016.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1459797429.903999.jpg

ImageUploadedByzroadster.com1459797446.971479.jpg

Die erste Testfahrt bis 210km/h lief auch soweit erfolgreich.

Fazit: Für relativ kleinen Geld- und Zeitaufwand lässt sich der Spoiler selbst aufkleben. Man spart sich Geld und Ärger durch verpfuschtes Ankleben mit Sika etc. und die Optik sieht auch akzeptabel aus.

Macht was draus.
 
Der Carbonspoiler für den E86 3,0si und M - aus dem hier ausführlich beschriebenen Projekt Alphaflight - ist ab 18.04.16 wieder ab Lager verfügbar: 5 Stück nachproduziert = 2 sind bereits bestellt/verkauft, also nur noch 3 . . . . . .!

Details in der Dateianlage !!
 

Anhänge

Hallo,
ich möchte meinen Spoiler nun doch mit Karosseriekleber statt Klebeband befestigen.
Wieviel von dem Betalink K1 wird denn benötigt?
Diese "Würste" gibts in 40ml, 80ml, ...
Sollte man diesen eher üppig auftragen und das, was rausquillt entfernen, oder eher weniger auftragen?

Dank
Grüße, Gebbi
 
Hallo,
ich möchte meinen Spoiler nun doch mit Karosseriekleber statt Klebeband befestigen.
Wieviel von dem Betalink K1 wird denn benötigt?
Diese "Würste" gibts in 40ml, 80ml, ...
Sollte man diesen eher üppig auftragen und das, was rausquillt entfernen, oder eher weniger auftragen?

Dank
Grüße, Gebbi

40ml sollten mehr als ausreichend sein.
Wieviel drauf muss kann ich dir nicht sagen.
Du kannst ja schon üppig drauf machen auf kleben schön mit Malerband anheften usw.. Das alles schön aufliegt.

Alles überschüßige kannst du dann schnell entfernen und ne schöne fuge ziehen :)
 
Hallo zusammen,

habe am Samstag meinen Heckspoiler mit Betalink K1 aufgeklebt.
Im Nachhinein betrachtet hätten 40g ausgereicht. Ich habe relativ üppig aufgetragt, jedoch ist das meiste beim aufkleben und aufdrücken/fixieren wieder herausgequollen. Der überflüssige Kleber konnte mit der Kunststpffspachtel und mit Betaclean relativ einfach entfernt werden.
An den Ecken steht der Spoiler etwas hoch (schätzungsweise ca. 2-3mm) - dies konnte auch durch massives Spannen mit Klebeband nicht verhindert werden.
Evtl. muss ich hier nochmal mit Betalink K1 etwas nacharbeiten, sodass der Spalt komplett geschlossen ist.

Alles in allen hat sich der Aufwand (in jeglicher Hinsicht) gelohnt. Man muss schon sehr genau hinsehen um z.B. den Spalt an den Ecken zu erkennen.

Grüße, Gebbi
 
Hallo zusammen,

habe am Samstag meinen Heckspoiler mit Betalink K1 aufgeklebt.
Im Nachhinein betrachtet hätten 40g ausgereicht. Ich habe relativ üppig aufgetragt, jedoch ist das meiste beim aufkleben und aufdrücken/fixieren wieder herausgequollen. Der überflüssige Kleber konnte mit der Kunststpffspachtel und mit Betaclean relativ einfach entfernt werden.
An den Ecken steht der Spoiler etwas hoch (schätzungsweise ca. 2-3mm) - dies konnte auch durch massives Spannen mit Klebeband nicht verhindert werden.
Evtl. muss ich hier nochmal mit Betalink K1 etwas nacharbeiten, sodass der Spalt komplett geschlossen ist.

Alles in allen hat sich der Aufwand (in jeglicher Hinsicht) gelohnt. Man muss schon sehr genau hinsehen um z.B. den Spalt an den Ecken zu erkennen.

Grüße, Gebbi

Gut zu wissen. Die Menge ist natürlich schon ein Problem.
Die Klebenut in der Mitte vom Spoiler hat natürlich nur ein begrenztes Volumen.

Aber in dem Fall hat man ja nun ne Hausnummer 35/40g.

Hast du die Klebenut gefüllt und die flächen mit Betalink bestrichen? Oder wie genau bist du da vorgegangen?

So würde ichs glaub machen, dann hat man einen sauberen übergang zur Heckklappe, man muss auch darauf achten das der Spoiler nicht bündig an die Außenkante geklebt wird.
 
Zurück
Oben Unten