Cover von Überrollbügel entfernen

rovaniemi

Fahrer
Registriert
10 November 2006
Wer weiß, wie man die Plastikteile von den beiden Überrollbügeln abbekommt ohne sie zu beschädigen? Sind die einfach nur gesteckt?
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Die sind an mehreren Stellen geclipst und gesteckt. Die Wahrscheinlichkeit sie absolut schadfrei auseinanderzubekommen liegt bei deutlich unter 10%

Ich hab meine auch zerstören müssen. Es gibt jedoch Leute, die haben das schon geschafft, dass weder Clips brechen noch Macken zurückbleiben.

Mit einer Karte ähnlich einer Kreditkarte geht es, musst Du geschickt zwischenschieben - am besten mehrere Karten benutzen.
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Frank/Jokin hats ja schon beantwortet; sehr schwer die Teile unbeschadet abzubekommen. Allerdings ist es auch nicht dramatisch, wenn einer der Clipse abbricht.

Bei meinem ersten Versuch, mit viel Zeit und Geduld, habe ich die Teile ohne "Unfall" abbekommen.
Beim zweiten Mal brach auf jeder Seite je ein Clips ab.

Am besten bin ich mit einem Spachtel weitergekommen (Holzgreiff mit Metallspachtel).
Ab einem gewissen Punkt musst Du dann die Clipse mit der Spachtel mit einem beherzten Stoß außeinander drücken - mit "nur Gefühl" kommst Du nicht weiter.

Habe Dir mal ein Foto hier aus dem Forum beigefügt, damit Du siehst, wo die Clipse sitzen. Hat mir damals enrom weitergeholfen.

Viele Grüße & viel Erfolg
Henric
 

Anhänge

  • überrollbügel 2.jpg
    überrollbügel 2.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 933
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Merci! Das wird bestimmt weiterhelfen:t
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Mal rein interessehalber:

Hat jemand ein Foto wie die Überrollbügel ohne die Kunststoffabdeckung aussehen?
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Ich glaube darunter befinden sich zwei runde Stahlrohre in Wagenfarbe wenn ich mich nicht täusche.
Hab es schon an nem schwarzen ZZZZ gesehen.

Gruß
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Das Photo ist genau der Grund warum ich bei mir die Teile mal abmachen möchte. Find ich persönlich besser wie das knarzende, silberne Plastikteil.
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Sieht klasse aus.

Fehlt nur die Möglichkeit ein Windschott anzubinden.

Gruß
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Sieht klasse aus.

Fehlt nur die Möglichkeit ein Windschott anzubinden.

Gruß

Windschott? Das hatte ich ungelogen nur einmal montiert und seit dem ist es in der Kofferraumklappe untergebracht. Mit der richtigen Jacke benötigt man das auch gar nicht.
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Windschott? Das hatte ich ungelogen nur einmal mantiert und seit dem ist es in der Kofferraumklappe untergebracht. Mit der richtigen Jacke benötigt man das auch gar nicht.

Aber immer mit JAcke rumfahren &: :d ?!
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Aber immer mit JAcke rumfahren &: :d ?!

Wieso immer? Die Jacke brauche ich nur im Winter, im Sommer habe ich meistens nicht einmal die Scheiben oben. &: Wenn ich Windstille will bleibe ich stehen :d. Der Windzug und der Z4 gehören für mich einfach zusammen.
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

also ich persönlich finde die Überrollbügel ohne das Plastikgefratzel auch vom optischen schöner....... wäre auch ne überlegung wert &:


Mfg Japaner
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Windschott? Das hatte ich ungelogen nur einmal mantiert und seit dem ist es in der Kofferraumklappe untergebracht. Mit der richtigen Jacke benötigt man das auch gar nicht.

Ich bin auch kein Windschott-Fan.
Das wahre Roadster feeling stellt sich bei mir erst ohne Windschott und mit heruntergefahrenen Seitenscheiben ein.

Allerdings fahre ich bereits beim ersten Sonnenschein ohne Verdeck und bei <=12°C kann so ein Windschott schon ganz nützlich sein. (Nennt mich ruhig "Weichei" :#)
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Ich hab festgestellt, dass mit Windschott der Wind unangenehm in den Nacken zieht, wenn die Fenster unten sind.

Also fahre ich immer ohne Windschott und mit geöffneten Fenstern.

Die Überrollbügel sehen ohne die Abdeckungen absolut fürchterlich aus! Allein schon der Übergang zur Verkleidung, bzw. den Löchern, die dann entstehen sind absolut grausig :no:
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

im prinzip könnte man doch ein glaswindschott dran machen. &:

wenn ich jemanden mit den "gestripten" bügeln hier hätte könnte ich mass nehmen und das dann anfertigen lassen.

hab ja schon mehrere gemacht, dann geht das aus.
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Allerdings fahre ich bereits beim ersten Sonnenschein ohne Verdeck und bei <=12°C kann so ein Windschott schon ganz nützlich sein. (Nennt mich ruhig "Weichei" :#)

Ich fahre auch bei solchen Temps offen. Allerdings trage ich dann immer meine Jack Wolfskin Windstop Jacke. Da kommt nichts durch und bequem ist die auch noch.

Schau mal HIER
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Also, habe die Verleidung mal abgemacht. Erst mal sind da die silbernen Schalen, die man mit Spachtel und untergeschobenem Schraubenzieher als Hebel abmachen kann.
Darunter sind dann so schwarze, gerippte Schalen, die mit 7 Torx und einer Kreuzschraube festgemacht sind.
Darunter kommt dann der in "Wagenfarbe" lackierte runde Überrollbügel zum Vorschein. Mach morgen mal nen Bild davon.
Sieht in meinen Augen besser aus, allerdings glaube ich, daß man die Lackierung nacharbeiten muß, die Farbe ist nicht so dolle aufgetragen. Außerdem ist oben nach hinten je ein kleines Loch drin(Aufnahme der Kreuzschraube).
Jetzt muß ich mir mal überlegen in welcher Farbe man den Bügel nachlackieren kann. Originalfarbe (schwarz), oder Silber/Chrom, oder vielleicht sogar weiß!?
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

für alle heulsusen :b denen es zu windy is
http://www.ac-schnitzer.de/uploads/pics/ACS4_Windshield_02.jpg
ACS4_Windshield_02.jpg
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Ich hab festgestellt, dass mit Windschott der Wind unangenehm in den Nacken zieht, wenn die Fenster unten sind.

Also fahre ich immer ohne Windschott und mit geöffneten Fenstern.

Die Überrollbügel sehen ohne die Abdeckungen absolut fürchterlich aus! Allein schon der Übergang zur Verkleidung, bzw. den Löchern, die dann entstehen sind absolut grausig :no:


Jupp, das mit dem Nacken kann ich bestätigen. Windschott ist bei mir nur im Winter bei Temps unter 10 °C drin, allerdings dann nur mit Scheiben oben.

Habe auch mal kurz über die Bügel ohne Verkleidung anchgedacht, aber irgendwie will das optisch nicht so recht passen... Wenn die Dinger dicker wären, dann vielleicht, aber so sind die einfach zu spillerich. Sieht aus, wie gewollt und nich richtig hinbekommen... :X

Davon mal ab, fahr ich im Winter ganz gern mal mit Windschott rum, schließlich ist das Dach Aufmachen nicht von der Temperatur, sondern nur von der Sonne abhängig! :B:t
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Wo gibts denn das Chromcover und Schott!? Das Chromcover find ich cool!

chrom? na ich weiß nicht! Hat der SLK die dinger nicht auch in Chrom?
Ich finde an ein Sport-Auto gehört so wenig Chrom wie möglich dran!

An Alle Chromliebhaber, das ist nur meine persönliche Meinung! kein Angriff :M
 
AW: Cover von Überrollbügel entfernen

Das ist nunmal der Schnitzer-Exklusivitätszuschlag ... und das ist gut so. Wer mit Schnitzerteilen unterwegs ist, möchte sich von der Masse absetzen.

Und wer Schnitzerteile aus Überzeugung kauft, der freut sich sogar, dass die Teile dermaßen teuer sind und zahlt den Preis sehr gern.

... ich zum Beispiel :t
 
Zurück
Oben Unten