Da ist das Ding - mein QP

nein, ist nicht mehr Serie, ich habe ein von Schmickler abgestimmtes B12 Fahrwerk :t
Dann wären es nämlich die gleichen Punkte wie bei mir, gleiche Felgen mit gleichen Federn und halt die Platten.
Somit sollte das kein Unterschied machen.
Morgen oder Mittwoch wollte ich mit dem Gutachten von den 12ern mal beim Tüv anfragen und am Donnerstag einbauen.
 
Ja Roman, das werde ich definitiv machen! Ich muss tatsächlich mal schauen, wann sich die Gelegenheit bietet, aber das habe ich auf jeden Fall im Hinterkopf.
 
Ja Roman, das werde ich definitiv machen! Ich muss tatsächlich mal schauen, wann sich die Gelegenheit bietet, aber das habe ich auf jeden Fall im Hinterkopf.
Also ich war gerade mit dem neuen Gutachten beim TÜV gewesen und der hat so ein Teil ans Hinterrad gehalten um die Tiefe des Rades bei 30° hinter Rad und 50° vor Rad zu messen. Und bei 30° hinter Rad waren vielleicht noch 3mm Luft zur Felge.
Das heißt, die Festigkeit wäre laut Gutachten diesmal i. O. aber die komplette Abdeckung des Rades ist nicht gegeben. :crynew::crynew::crynew:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich war gerade mit dem neuen Gutachten beim TÜV gewesen und der hat so ein Teil ans Hinterrad gehalten um die Tiefe des Rades bei 30° hinter Rad und 50° vor Rad zu messen. Und bei 30° hinter Rad waren vielleicht noch 3mm Luft zur Felge.
Das heißt, die Festigkeit wäre laut Gutachten diesmal i. O. aber die komplette Abdeckung des Rades ist nicht gegeben. :crynew::crynew::crynew:

Ich komme da nicht mit. Was sollte mit der Festigkeit nicht passen, wo sind 3mm Luft und welche reifen fährst du dass du keine 30 Grad Profilabdeckung schaffst?
 
Ich komme da nicht mit. Was sollte mit der Festigkeit nicht passen, wo sind 3mm Luft und welche reifen fährst du dass du keine 30 Grad Profilabdeckung schaffst?
Vorgeschichte: Ich habe mir die genannten Breyton montieren lassen und hatte 10mm Spurplatten mit ABE mitgegeben. Diese durften aufgrund der Festigkeit nicht verbaut werden, da die mindest ET nicht erreicht wurde.

Ich habe mir Spurplatten (12mm) mit Gutachten gekauft, bei welchen die mindest ET gegeben ist und war heute mit dem Gutachten beim TÜV.
Dieser hat gesagt, dass ja nicht nur die Festigkeit und die Freigängigkeit nach Verschränken (wurde auch schon zuvor gemacht) eine Rolle spielen, sondern auch die Abdeckung. Mit der Abdeckung ist es nicht mehr wie früher, dass nur die Lauffläche abgedeckt sein muss(das ist locker gegeben), sondern das komplette Rad(inkl. Felge und Gummi) von der Mitte des Rades aus, im Winkel von 50° nach vorne und 30° nach hinten.
Und ab der Mitte im Winkel von 30° nach hinten, hat die Felge nur ca 3mm Luft zur Flucht des Kotflügels.
Ich hoffe das war so verständlich.
 
Vorgeschichte: Ich habe mir die genannten Breyton montieren lassen und hatte 10mm Spurplatten mit ABE mitgegeben. Diese durften aufgrund der Festigkeit nicht verbaut werden, da die mindest ET nicht erreicht wurde.

Ich habe mir Spurplatten (12mm) mit Gutachten gekauft, bei welchen die mindest ET gegeben ist und war heute mit dem Gutachten beim TÜV.
Dieser hat gesagt, dass ja nicht nur die Festigkeit und die Freigängigkeit nach Verschränken (wurde auch schon zuvor gemacht) eine Rolle spielen, sondern auch die Abdeckung. Mit der Abdeckung ist es nicht mehr wie früher, dass nur die Lauffläche abgedeckt sein muss(das ist locker gegeben), sondern das komplette Rad(inkl. Felge und Gummi) von der Mitte des Rades aus, im Winkel von 50° nach vorne und 30° nach hinten.
Und ab der Mitte im Winkel von 30° nach hinten, hat die Felge nur ca 3mm Luft zur Flucht des Kotflügels.
Ich hoffe das war so verständlich.

ah okay, das hört sich nicht gut an. Ich war noch nicht beim TÜV. könnte mir aber vorstellen, dass es echt knapp ist mit weiteren 2mm, wie sieht deine weitere Planung aus? änderst du was oder gehst du einfach nochmal wo anders hin zum eintragen? Oder lässt du es nun ganz?
 
ah okay, das hört sich nicht gut an. Ich war noch nicht beim TÜV. könnte mir aber vorstellen, dass es echt knapp ist mit weiteren 2mm, wie sieht deine weitere Planung aus? änderst du was oder gehst du einfach nochmal wo anders hin zum eintragen? Oder lässt du es nun ganz?
Ich versuche es vielleicht noch bei einem anderen Tüv, aber habe mich schon mehr oder weniger damit abgefunden, dass ich es wohl nicht eingetragen bekomme und deshalb höchstwahrscheinlich so lassen werde.
 
kleines Update: gestern war ich beim Tüv und habe die neuen Breytons ohne Probleme eingetragen bekommen, hinten mit 10er Distanzen. Ohne jegliche Probleme.
Du hast auch Eibach Federn drin oder?
Ich muss definitiv zu einem anderen TÜV. Vor allem wenn ich sehe was sonst noch alles auf den Straßen rumfährt. Zeig mal ein Bild von der HA :) :-)

Edit : Nach §19 oder 21?
 
Du hast auch Eibach Federn drin oder?
Ich muss definitiv zu einem anderen TÜV. Vor allem wenn ich sehe was sonst noch alles auf den Straßen rumfährt. Zeig mal ein Bild von der HA :) :-)

Edit : Nach §19 oder 21?

so hat etwas länger gedauert, um auf deine Frage zu antworten §21 StVZO (§19(2) StVZO) so steht es im Gutachten da kannst du dir was raussuchen :-)
Bilder von der Hinterachse habe ich auch gemacht wenn auch nur schnell mit dem Handy, und ja, mit Eibach Federn 2016-06-13 07.36.53.jpg
 

Anhänge

  • 2016-06-13 07.36.46.jpg
    2016-06-13 07.36.46.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 95
  • 2016-06-13 07.37.25.jpg
    2016-06-13 07.37.25.jpg
    110,5 KB · Aufrufe: 100
so hat etwas länger gedauert, um auf deine Frage zu antworten §21 StVZO (§19(2) StVZO) so steht es im Gutachten da kannst du dir was raussuchen :-)
Bilder von der Hinterachse habe ich auch gemacht wenn auch nur schnell mit dem Handy, und ja, mit Eibach Federn Anhang anzeigen 235244

Platz ohne Ende :thumbsup: passt!
 
ich habe gerade festgestellt, dass es hier seit über einem Jahr kein Update gab. das wird natürlich schnell geändert. Vor ein paar Wochen war ich in Österreich unterwegs... und dank Wolfgang Weber hat es auch ordentlich Spaß gemacht20170618-DSCF9539.jpg 20170618-DSCF9537.jpg
 
Zurück
Oben Unten