Dach nicht verriegelt/ Dachbewegung beeinträchtigt

Nun hat's mich auch erwischt.
Heckscheibe liegt auf dem Dach. Kofferraum hat sich c.a. 2 cm geöffnet. Plötzlich: Dachbewegung beeinträchtig
Im Navi. Nun geht nix mehr.
Warte gerade auf den BMW-Pannenservice
Ach ja,
Laut Carly kein Fehler vorhanden.

@germinator
@RobbiZ4
Motor laufen lassen, damit Batterie geladen wird und keine Unterspannung entsteht.
Dann mal nach 15 bis 20 Minuten nochmal probieren zu schließen.

.
 
Mikroschalter Dachschale 2 aus Sicht des CTM nicht mehr verbunden, deswegen stoppt die Heckklappe.
Vermutlich Drahtbruch.
@germinator?

Die Dachschale kannst Du vorsichtig per Hand (besser zu zweit) in der Mitte langsam!! gegen den Öldruck anheben bis es oben parallel zur anderen Dachschale steht, vermutlich läßt sich das Dach dann schließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Keke,
son Mist!
Dachschale nicht bewegen weil Heckdeckel offen. Sonst kommt das System ggf. durcheinander!
Ist die Dach-Meldung im Tacho ROT oder ORANGE?
Bei Drahtbruch kommt automatisch ein Fehlercode.
Was steht GENAU im Navi? Mit Nr?
Vielleicht Carly nochmal abfragen...
Wenn Heckdeckel 2cm aufgegangen müssen genau dann die beiden Mikroschalter "Koppelverschluss rechts und links" je ein Signal geben,
Wenn ein Mikroschalter nicht schaltet oder einen Drahtbruch hat oder es gab mal jemand wo sich ein Steckanschluss zum Mikroschalter gelöst hatte...
Viel Erfolg!
Ich hatte Drahtbrüche ohne Fehlereintrag.

Den abgerutschten Stecker hatte ich beim Michi, Kekes Spezl. Da war das Dach aber geschlossen = andere Situation.
 
BMW-Service ist bei Keke.
Pumpe wurde drucklos gemacht, Dach und Kofferraum wieder geschlossen.
Seitenscheiben sind noch unten.
Auf meinen Hinweis an den Service-Mobil-Techniker sollten die Scheiben aber noch geschlossen werden können.
Sie versuchen es.
 
Hi Keke,
son Mist!
Dachschale nicht bewegen weil Heckdeckel offen. Sonst kommt das System ggf. durcheinander!
Ist die Dach-Meldung im Tacho ROT oder ORANGE?
Bei Drahtbruch kommt automatisch ein Fehlercode.
Was steht GENAU im Navi? Mit Nr?
Vielleicht Carly nochmal abfragen...
Wenn Heckdeckel 2cm aufgegangen, müssen genau dann die beiden Mikroschalter "Koppelverschluss rechts und links" je ein Signal geben,
Wenn ein Mikroschalter nicht schaltet oder einen Drahtbruch hat oder es gab mal jemand wo sich ein Steckanschluss zum Mikroschalter gelöst hatte...
Viel Erfolg!
War/ist rot.
Keine Nummer, nur Text.
Ist Kabel Bruch rechts
 
War/ist rot.
Keine Nummer, nur Text.
Ist Kabel Bruch rechts
Welcher Sensor?
Mikroschalter Heckmodul geschlossen rechts "I 01244" ?
Der Servicemann soll den Kofferraumdeckel offen lassen.
Mit Schraubendreher verriegeln, damit der Gong weg bleibt und Deckel auflegen.
Dann kommt man zur Reparatur ans CTM. So kannst dann vorsichtig nach Hause fahren und in Garage stellen.
Hier meine Anleitung:
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Sensor?
Mikroschalter Heckmodul geschlossen rechts "I 01244" ?

Hört sich gut an, glaub der war's.

Der Servicemann soll den Kofferraumdeckel offen lassen.
Mit Schraubendreher verriegeln, damit der Gong weg bleibt.
So kannst dann nach Hause fahren und in Garage stellen.
Bin gemütlich (bis 50km/H) heim gefahren, dann gab's a keinen Gong.
Z steht nun drucklos mit geöffneten hinteren Fenstern in der Garage.

Danke euch allen.
Hoffe @RobbiZ4 kommt bald und kann es mir reparieren.
Möcht ungern zum 😊 damit, wenn ich weiß, dass Robby es besser kann
 
Mit Schraubendreher verriegeln, damit der Gong weg bleibt und Deckel auflegen.
Dann kommt man zur Reparatur ans CTM. So kannst dann vorsichtig nach Hause fahren und in Garage stellen.
Hier meine Anleitung:
Übrigens, das mit dem verriegeln hätt bei mia nicht funktioniert, da der Deckel sich ja in die andre Richtung geöffnet hat. Wenn du verstehst wie ich's mein.
 
Mal ne Frage, da Robbi sagt dass es jeden e89 mal treffen wird, kann man nicht schon vor dem eintreten des Schaden die besagten Kabel tauschen ? Ich habe meine Batterie auch vorsorglich letztes Jahr getauscht . Da meiner einer der ersten ist Bj 7/ 2009 und ich das gute Stück jetzt fast 7 Jahre besitze würde ich gerne auf der sicheren Seite sein , und nicht mit Kaputten Dach im Urlaub rumstehen und frust schieben nur weil so dummes Kabel gebrochen ist . Da wir ja hier zwei Super Schrauber haben wäre ich bereit auch gut dafür zu zahlen um endlich ohne Angst den Dachöffungskopf zu drücken und zu hoffen das es diesmal noch gut geht !! Sorry der andi65 aber wegen so was gibt man keinen Z4 e89 her .
 
Mal ne Frage, da Robbi sagt dass es jeden e89 mal treffen wird, kann man nicht schon vor dem eintreten des Schaden die besagten Kabel tauschen ?[...]

Auf der sicheren Seite bist Du erst, wenn Du sofort alle Dach-Kabelbäume, Hydraulikleitungen, Mikroschalter und rosa Relais tauschen läßt.

Wenn wir jetzt einen von vielen Drähten flicken, kann der am nächsten Tag an anderer Stelle erneut brechen. Alternativ fangen wir an, defekte Drähte ab Steuergerät zu verlegen, dann kann es am nächsten Tag einen anderen Draht treffen. Sicherheit (für die nächsten ca. 6 Jahre) gibt es also nur bei Komplett-Tausch aller o.g. kritischen Komponenten.

Analogie zum Batterietausch:
auch dort mußt Du die ganze Batterie tauschen, selbst wenn nur 1 Zelle defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wetten würde ich da auch nicht wollen, ist das mit den Kabelbrüchen auch schon bei Facelift- Modellen so um Baujahr 2014 passiert.
Ich weiß nicht ob hier BMW Verbesserungen an den bekannten Stellen verbaut hat das würde mich interessieren.
Vielleicht kann hier jemand was mitteilen, vermute aber eher die unveränderte Materialbeschaffenheit der flexiblen Kabel.:confused:
 
Da brauchen wir nicht wetten, ich bin der gleichen Meinung :D

Ich nicht, die Möglichkeit besteht zwar, aber ich finde ihr macht die Pferde scheu, möchte nicht wissen, wie viele E89 seit 10 Jahren ohne Probleme rum fahren. Die zwei Relais habe ich zwar auch vorsorglich ausgetauscht, aber sonst würde ich abwarten. Bei meinem alten E85 hatte ich die Pumpe auch vorsorglich in den Kofferraum verlegen lassen, wäre aber gar nicht nötig gewesen.
Und wenn es mich trifft, dann wird einem zum Glück ja hier geholfen.
Respekt und Danke an Pixelrichter, Robbi und Germinator.
 
Ich nicht, die Möglichkeit besteht zwar, aber ich finde ihr macht die Pferde scheu, möchte nicht wissen, wie viele E89 seit 10 Jahren ohne Probleme rum fahren. [...].
Allen Ernstes: vermutlich kein Einziger, da erst ab Frühjahr 2009 ausgeliefert wurde. ;)

Aber es bringt aus meiner Sicht absolut nichts, den Kopf in den Sand zu stecken und dieses potentielle Problem zu ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auf jeden fall ein beängstigendes Thema :# !
Meinen e85 hatte ich 9 Jahre und nie Probleme mit der Verdeckpumpe , eben Schönwetterfahrzeug und wenig Fahrleistung !!!
Mit meinem " Elektronikcontainer " sieht es wohl nicht so gut aus , wenn auch nur Sommerfahrzeug , ist das Dach meistens im Kofferraum !
Nun gut , man wird sehen und ewig werd ich ihn auch nicht behalten .:M
 
Hallo zusammen, fange auch schon an zu Suchen, ob es irgendwo Ersatzteile für das Dach gibt, EB-Kleinanzeigen bietet einer ein Komplettes Dach für 800 Euro an und bei Leebmann24 gibt es einen Kabelbaum T.Nr.54377311084 für etwas über 1000 Euro, nur die Frage, ist das unser Kabelbaum wo die Fehler auftreten können?
 
Zurück
Oben Unten