Dach schließt nicht mehr -> gelöst!

(...)Wie kann man das am Dach im Fahrzeug befestigen, wenn man den MS tauschen muß?

Wie wäre es mit einem metallischen Stempel, den man erhitzt und dann eindrückt? Eventuell funktioniert das sogar mit einem Lötkolben. Könnte man ja bei der Demontage des alten MS ausprobieren.
 
Wie wäre es mit einem metallischen Stempel, den man erhitzt und dann eindrückt? Eventuell funktioniert das sogar mit einem Lötkolben. Könnte man ja bei der Demontage des alten MS ausprobieren.
Du hast glaube ich nur ein paar Millimeter Platz und siehst nichts, solange die Dachschale nicht abgenommen wird. Kann mir nicht vorstellen, daß das so fest wird, daß der kleine Mikroschalter dann immer exakt sitzt und das richtige Signal liefert. Eher wird er wackeln und ggf. nicht zum richtigen Zeitpunkt betätigt.
 
@pixelrichter
Wir haben uns bei der letzten Reparatur am Dach die Frage gestellt, wie man in der Dachschale mit der Heckscheibe die Mikroschalter befestigt, wenn man sie ersetzt?
Bisher habe ich noch keine Schalter ersetzt. Aber die Problematik mit dem angeschweißtem Plastik ist mir auch bewusst und würde das mittels Lötkolben mit einer breiten flachen Spitze lösen wollen
 
@RobbiZ4 Puh das ist schon was länger her (3 Jahre :D).

Zu dem Zeitpunkt war das mit den Relais ja noch gar kein großes Thema. Ich war irgendwie unter den ersten 3 Leuten, die das damals thematisiert hatten oder so - da gab es nur ein Foto von verbrannten Kontakten glaub ich und schon gar kein Diagramm :D. Damals erschien das logisch, dass ein Relais eventuell nicht schaltete und dadurch die Pumpe nicht anlief, aber wir wussten da ja noch nicht ob die wirklich ursächlich sind. Jetzt mit der Erfahrung nach 3 Jahren kann ich aber sagen, dass hier wirklich ein Schwachpunkt ist und der Relaistausch definitiv das Problem behoben hat, zumindest für 2 Jahre. Vor einem halben Jahr kamen ja dann noch die Kabelbrüche oben rechts dazu, die ich bereits mit @germinator erneuert habe (inkl. Diagnosediagramm bei ihm). Bis auf die 2 Sachen funktioniert(e) mein Dach eigentlich reibungslos (2009er BJ!).
 
Hallo zusammen,

bin der Askin und fahre einen E89 23i aus 2010.
Vor zwei Wochen wurde am meinem Fahrzeug, die komplette Hydraulikleitung+Kabelstrang ausgetauscht, da ich eine Undichtigkeit in der Leitung hatte. Das Verdeck funktionierte nach der Reparatur tadellos. Nun habe ich das Problem, dass der Kofferraum nicht mehr aufgeht, die Fenster nicht mehr runterfahren und das mein Verdeck auf der rechten hinteren Seite der Dachschale nicht verriegelt bzw. nur drauf liegt. Die linke Seite dagegen kann man nicht anheben. Beim öffnen des Fahrzeuges, blinkt die Taste zum öffnen des Verdeckes rot. Beim betätigen der Tasten erscheint im Display Dachverrieglung beeinträchtigt. Während der Fahrt gongt es durchgehend Dach nicht verschlossen. Das Problem scheint, dass das Dach an der hinteren Dachschale nicht verschließt/die Verrieglung betätigt nicht. Man kann die hintere Dachschale allerdings nur leicht an der rechten Seite anheben.
 
Hallo zusammen,

bin der Askin und fahre einen E89 23i aus 2010.
Vor zwei Wochen wurde am meinem Fahrzeug, die komplette Hydraulikleitung+Kabelstrang ausgetauscht, da ich eine Undichtigkeit in der Leitung hatte. Das Verdeck funktionierte nach der Reparatur tadellos. Nun habe ich das Problem, dass der Kofferraum nicht mehr aufgeht, die Fenster nicht mehr runterfahren und das mein Verdeck auf der rechten hinteren Seite der Dachschale nicht verriegelt bzw. nur drauf liegt. Die linke Seite dagegen kann man nicht anheben. Beim öffnen des Fahrzeuges, blinkt die Taste zum öffnen des Verdeckes rot. Beim betätigen der Tasten erscheint im Display Dachverrieglung beeinträchtigt. Während der Fahrt gongt es durchgehend Dach nicht verschlossen. Das Problem scheint, dass das Dach an der hinteren Dachschale nicht verschließt/die Verrieglung betätigt nicht. Man kann die hintere Dachschale allerdings nur leicht an der rechten Seite anheben.
Hallo,
das hört sich so an als hätte die Werkstatt nicht sauber gearbeitet.
Wenn das Dach nicht korrekt verriegelt gehen auch die Fenster und der Kofferraumdeckel nicht mehr.
Ich würde am Montag direkt wieder hinfahren und den Fehler beheben lassen.
Warst du bei einem BMW-Händler?
Grüße Jürgen
 
Klar das werde ich so oder so tun. Die Arbeiten wurden bei BMW in Castrop durchgeführt. Den Termin habe ich für Dienstag. Fände es Interessant, ob dies jemand auch hatte. Mich wundert es halt, das es bis jetzt funktionierte nach der Reparatur.
 
Servus Zusammen,
nach intensivem Studium der letzten 21 Seiten :-) habe ich bereits die Relais getauscht, jedoch ohne Erfolg. Mein Fehlerbild:
Dach öffnet,
Dachschale fährt in den Kofferraum,
Heckklappe schließt
Obligatorisches "Surren" der Hydraulik ohne das der letzte Schritt der Verriegelung passiert --> Fenster fahren auch nicht hoch

Ich bestelle mir nun die Mikroschalter als nächste Option. Ich hab leider nur 2 linke Hände :-D Hoffe, dass ich mithilfe eines Bekannten Schraubers weit genug komme, um alle 4 Mikroschalter auszutauschen.

Wenn wir erfolgreich waren, berichte ich gerne!
 
Ich bestelle mir nun die Mikroschalter als nächste Option. Ich hab leider nur 2 linke Hände :-D Hoffe, dass ich mithilfe eines Bekannten Schraubers weit genug komme, um alle 4 Mikroschalter auszutauschen.
Wenn wir erfolgreich waren, berichte ich gerne!
:eek: :o Welche?

Ich würde Dir davon abraten. Einfach drauflos schrauben ist beim E89-Dach nicht unbedingt zielführend.

Sinnvoller wäre ein Ausflug am Rhein entlang nach Troisdorf und dort eine fundierte Diagnose abholen. :thumbsup:
 
Aufgrund der Verhaltensweise des Dachs, (s.o.) würde ich folgende tauschen:

Microswitch, roof shell, left: 54377227397
Microswitch, roof shell, right: 54377227398
Microswitch, ring buckle coupling, left: 54377228585
Microswitch, ring buckle coupling, right: 54377228586

Ich hab aus den vorangegangenen Posts nicht herauslesen können, ob man anderweitig bzw. 100% feststellen kann welcher Sensor der Böse ist?! Oder hab ich was überlesen?
BTW: Nach Troisdorf komme ich gerne, aber ist das gesund fürs Dach, dass ja nun auch nicht mehr 100% schließt?
 
Ich hab aus den vorangegangenen Posts nicht herauslesen können, ob man anderweitig bzw. 100% feststellen kann welcher Sensor der Böse ist?! Oder hab ich was überlesen?
BTW: Nach Troisdorf komme ich gerne, aber ist das gesund fürs Dach, dass ja nun auch nicht mehr 100% schließt?
Hallo Georg,
ich denke ich könnte dir helfen. Zur Fehlerdiagnose und Reparatur hab ich alles Nötige am Start.
Ob du mit dem nicht 100% verschlossenen Dach zu mir nach Troisdorf fahren kannst, kann ich dir sagen wenn ich mehr Infos habe.
Bei Interesse bitte PN an mich. Ich kann dich leider nicht mit PN anschreiben. Dazu musst du diese Funktion in deinem Profil freischalten.
Grüße Jürgen
 
Hallo zusammen, mein Dach vom Z4 e89 05.2010 ging nicht mehr offen, die Glasscheibe ging hoch und dann war Schluss, ich hatte schon jede Menge Stoff darüber im Forum gelesen, von den 3 Dachspezialisten:

RobbiZ4, Pixelrichter (hat mich in 2015 beim e85 die verdeckpump verlegt 👌)

und Germinator der nur 100 km von mit entfernt wohnt😉

Ich habe Germinator angeschrieben und das Problem beschrieben daraufhin hat er mir geraten die Relais zu wechseln, habe ich gemacht jedoch ohne Erfolg.



Am Freitag dahin gefahren, Auto in Garage rein, dann die rechter Kofferraum Verkleidungen entfernt, der Computer am Steuergerät vom Dach angeschlossen und sehe da der Fehler wahr schnell gefunden, was germinator schon dachte: einen Kabelbruch an der rechter Dachschale 😳

Alle Lob an germinator wie sorgfältig (besser wie Orginal) er alles mit viel Kenntnis repariert hat, dabei hat er die Stoßdämpfer vom Verdeck auch gewechselt, was einen Unterschied, Dach geht viel sanfter als vorher vorne auf den Scheibenrahmen.





Jürgen vielen Dank das du meinen Z4 wieder sommertauglich gemacht hast!!



Zetta4
 
Hallo Z-Gemeinde, bei meinem E89 (BJ 2009, 55000km) war eine Hydraulikleitung im Bereich der Heckscheibe gebrochen. Beim öffnen und schließen des Dachs lief Öl aus der Leitung.
Über Umwege kam ich mit RobbiZ4 in Kontakt. Am 22.06. war es jetzt soweit und RobbiZ4 (ich durfte das Werkzeug reichen:) :-)) wechselte den kompletten Kabelbaum mit Hydraulikleitungen
für den Dachbereich. Die arbeiten waren sehr aufwendig. Alles funktioniert jetzt wieder einwandfrei:thumbsup: !
An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an Robert. :iloveyou:
Anbei noch ein Bild von der Montage.
Viele Grüße Gernot
384391
 
Hallo zusammen,
mein E89 - 23i ist ein 2009er...
Das Studium der 21 Seiten war super interessant, hat meine Verwirrung aber leider nicht beseitigt.
Ich hatte in den letzten Tagen 2 mal das sporadische Problem, dass beim Dachschließen - nach dem Zuklappen des Kofferraums und schließen der vorderen Dachhälfte - sich die hintere Dachhälfte kurz anhebt, sich dann jedoch nicht mehr weiterbewegt, die rote Lampe am Taster leuchtet und der Warnton plingt.
Mit leichter "händischer" Unterstützung durch eine 2. Person fährt die Hälfte dann zu und verriegelt. Als wenn es einfach nicht stark genug wäre???
Am nächsten Tag ist alles wieder gut...
Das Dach betätige ich grundsätzlich nur bei laufendem Motor! Die Batterie ist noch die erste und hat im vergangenen Winter auch schon geschwächelt, so dass der Wechsel im Herbst schon geplant ist.

Bevor ich den Wagen jetzt in die Werkstatt bringe, und dort möglicherweise für teures Geld Hallsensoren oder Microschalter getauscht werden, meine Frage:
Kann das Problem mit der Batterie zusammenhängen (evtl. in Verbindung mit abgenutzten Relais)?

Viele Grüße aus Paderborn
Rainer
 
Da ich annehme, dass du angesichts des Wetters eine schnelle Antwort möchtest, würde ich raten die beiden Dachspezialisten hier aus den Forum Germinator und RobbiZ4 zu kontaktieren. Sobald sie deine Frage lesen werden sie aber sicher sowieso antworten. Aber vlt. weiß ja auch sonstwer Rat.
VG Lutz
Und Zack, war ich einen Tick zu langsam. Prompt ist die kompetente Antwort da.
 
Hallo zusammen,
mein E89 - 23i ist ein 2009er...
Das Studium der 21 Seiten war super interessant, hat meine Verwirrung aber leider nicht beseitigt.
Ich hatte in den letzten Tagen 2 mal das sporadische Problem, dass beim Dachschließen - nach dem Zuklappen des Kofferraums und schließen der vorderen Dachhälfte - sich die hintere Dachhälfte kurz anhebt, sich dann jedoch nicht mehr weiterbewegt, die rote Lampe am Taster leuchtet und der Warnton plingt.

Ist bei mir auch so und ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei mir die (ebenfalls 9 Jahre alte) Batterie ist.
Ich hänge den Wagen bei längerem Stillstand ans CTEK. Wenn die Batterie voll aufgeladen ist, läuft das Dach einwandfrei und es kommt auch keine Warnung.
Bzgl Betätigen bei laufendem Motor: Dreh den mal auf ca. 2000rpm und prüfe, ob dann die Probleme immer noch auftreten. Kann sein, dass die LiMa im Leerlauf nicht genug Saft liefert.

P.S.: Trotzdem ist der Rat, die Relais zu tauschen natürlich sinnvoll. Habe ich allerdings auch noch nicht gemacht.
 
Vielen Dank für die schnellen und kompetenten Antworten...
@germinator :
Relais sind bereits bestellt - wenn das nicht hilft kommt auch noch eine neue Batterie rein - ist eh fällig!
Und wenn gar nix hilft, komme ich vielleicht mal nach Troisdorf - kann ich auch gleich meinen Sohn besuchen :) :-) der dort seit 2 Jahren lebt (und das Ganze vielleicht mit einem Besuch in Lomar bei Tiefenglanz verbinden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:
Heute Nachmittag passierte beim Schließen gar nichts mehr! Auch bei mehr als 2000 Upm nicht. Nur noch die rote Lampe und ein Pling. Nach dem Laden der Batterie geht das jetzt wieder.
Da muss ich mir wohl kurzfristig eine neue einbauen lassen. Hat da zufälligerweise noch einer einen Tip? Beim Freundlichen rufen die ja Wahnsinnspreuse auf😳
 
Also in ER gings gut ;)
Einbau und Codieren hat extra gekostet, wenn du das selbst macht, um so besser.:t
 
Zurück
Oben Unten