Daily Pics von eurem oder anderen Z3 Coupé(s)

Die Stance ist doch grandios. Mach die Ersatzschalen rein, das ist es wert. Manchmal sollte die function auch bisschen der form followen 😊
Ja, es sieht für mich so auch super aus, und das ist mir die Ersatzschalenaktion auch wert. Mich wundert halt nur, warum es bei mir ohne die 5mm Platten gleich oder gefühlt noch nen Ticken weiter raussteht als bei @_hen mit den Spurverbreiterungen.
Kann ja nur am Fahrwerk liegen. Würde vielleicht auch erklären warum ich Schleifspuren habe, obwohl ich nur Original 7,5x17 gefahren bin.
 
Der Volleinschlag ist nicht das Problem. Schleifspuren am Längsträger davon hab ich auch. Das wurde nicht kritisiert. Problem ist der Abstand bei der Verschränkung zu der Abschlussrinne der Radhausschale. Vielleicht verschränkt da auch jeder Prüfer mit unterschiedlich hohen Holzblöcken. Bei mir war da fast kein Platz mehr dazwischen. Wie extremen Kurvenfahrten das entspricht weiß ich nicht. Auch an den eckigen Ausbuchtungen auf Höhe der Scheinwerfer wie von Dir @-Aviator- im Frage thread beschrieben, schleift es beim Einschlagen. Da wurde mit auch geraten das warm zu verformen. Das würde ich so oder so machen.
Kann jetzt zu einem anderen Prüfer, in der Hoffnung, dass der das anders sieht.
Oder ich montier das halt um, hab ja bald zwei gebrauchte Schalen, eine davon eh genau an der Stelle durchgeschliffen. Da schneid ich die Rinnen ab und kann gleich mal nach paar Jahren wieder hinter den Radhausschalen sauber machen bzw sehen, was mein gebastelter Dreck- und Steinschlagschutz an den Schwellerenden bringt :)
Es ist im Prinzip nur richtig verschränkt wenn die Karosse diagonal voll durchfedert ( aber das weiss ein TÜV ) , und das passt mit mit 8x 17 et35 ( et 38mm + 3 mm )
-> wenn man da aber 10 - 15 mm platten drunter packt kann es nicht passen, diese Problem hatte ich bei 8,5 " x17 mit Et35 und GY F1 mit Pfeilprofil , das war ein extrem breit bauender Reifen

die bilder sin dei 8,4 x 17 et 35 mit "normalen" Domlagern
SUPPE_April_2007 014 bearb.jpg
SUPPE_April_2007 016 bearb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DIO
Und wenn es beim verschränken schleift sind H&R Sportstabis noch eine Möglichkeit, die sollen ja mehr oder weniger dem entgegenwirken.
 
Das glaube ich nicht das der Stabi als Querfeder soviel richtung volldurchfedern entgegen setzt , die sind ja in den Stabigummies drehbar gelagert !
da geht es mehr um über die stärk, dann gibt ein schlechtere Reifen früher die Haftung auf , wie ein Semi .
Die meisten die sportstabis fahren werden aber selten bis an diese Grenzen eines UHP reifens kommen, wenn man den aber nutz sollte der Reifen besser werden.
 
Ich hab heute die rechte Radhausschale bereits getauscht. Ich würde sagen es sieht bei mir so aus wie in deinen Bild @pat.zet mit der 8,4x17 et35, nur dass es bei mir eine 8x17 et38 ist. Irgendwie ist meine Radaufnahme weiter draußen :D Und H&R Stabis sind ja drin. Wurden damals nicht mit eingetragen, da der Prüfer sie aufgrund der schwarzen Lackierung wohl nicht erkannt hat.
 
Hast du denn die ET 38 selbst gelesen auf der VA , nicht das es ET 20 sind vom 5er
 
Ich werd mal Bilder machen aber dann in einem extra thread. Genug OT, hier gehts ja um Bilder von Coupes und nicht Felgeneintragung :)
 
Dezentes Trio 😇

47617371mu.jpeg


47617372yg.jpeg


47617373eh.jpeg


47617374jc.jpeg


47617375li.jpeg


47617376bl.jpeg


47617377cu.jpeg


47617378hc.jpeg
 
War gestern mal wieder in meiner Heimat im Norden und wir waren bei der Gelegenheit bei den Klassiker Tagen Schleswig-Holstein. Über nen Freund hab ich sogar noch nen Startplatz bei der Sternfahrt bekommen, passenderweise mit der Startnummer 33. Es war ein super Tag beim schönstem Wetter und wer klassische Automobile mag, kommt hier echt auf seine Kosten. Viele nette Leute getroffen und bei der Gelegenheit den Zetti vorher auch gleich mal aufbereiten lassen.

PHOTO-2024-06-02-12-50-19 (3).jpg



PHOTO-2024-06-02-12-50-19 (1).jpg

PHOTO-2024-06-02-12-50-19 (7).jpg
 
Zurück
Oben Unten