Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja. Und ich konnte mich nicht entscheidenJa, so viele verschiedene Blickwinkel...
von schräg rechts hinten... und mehr schräg rechts hinten... und etwas weniger schräg rechts hinten....und schräg rechts hinten mit anderem Bildausschnitt...![]()
Schön klassisch mit den Styling 32. Ein Traum!
Welche Bereifung fährst du denn vorne, 225/45? Da sollte eigentlich nichts schleifen bzw. wegzuschneiden sein bei diesen humanen Felgendimensionen (8" / ET38).Kurzer Treff mit nem Kumpel auf dem Weg zurück vom TÜV. Bei mir war die Eintragung leider nicht erfolgreich bzw erstmal eine kostenfreie EinschätzungUm das bissle zuschneiden der vorderen Radhäuser oben komme ich nicht rum. Hab noch eine gebrauchte rumliegen und mir eine zweite in der Bucht gekauft. Die werd ich verschandeln und meine jetzigen aufheben.
Haben die Felgen denn auch tatsächlich ET 38 ? + 5mm , eigentlich gar kein Problem steht nicht raus , schlägt nicht an ........( hab ich ja auc bis auf die M rev Domlager )So langsam glaub ich meine Achsgeometrie vorne ist anders. Ich hatte die Felgen vorne beim ersten Testmontieren mit 5mm Platten pro Seite angebracht dann aber festgestellt, dass ich das wegen genügend Abstand zum Dämpfer nicht brauche. Wäre aber auch niemals gegangen, da die Räder vorne damit definitiv zu weit rausstanden. Und dieselben Platten hatte ich bei meinem 2.8er damals mit den Styling 67 ohne Probleme verwendet. Bei der Verschränkung heute hat kein Finger zw. Reifen und Radhausschale gepasst. Dass es beim Einlenken an der eckigen Ausbuchtung im Radhaus auf Höhe des Scheinwerfers schleift fand der Prüfer halt auch net so toll. Das müsste ich auf jeden Fall bissle verformen.
Mir ist bei der Montage auch aufgefallen, dass ich bereits Schleifspuren vorne am Radhaus oben habe, auch auf der Seite, auf der ich vor 4-5 Jahren eine neue Schale verbaut hatte. Seitdem bin ich nur 17 Zoll Styling 32 und 23 mit Originaldimensionen gefahren. Da sollte dann ja so auch nichts schleifen eigentlich.
Der Prüfer hat heute auch festgestellt dass verstellbare Stabis vorne und hinten verbaut sind. Die wurden vor 6 Jahren bei der Komplettaufnahme nicht eingetragen. Sind dem TÜV damals wohl nicht aufgefallen, weil sie schwarz lackiert wurden.
Du frägst mich SachenHaben die Felgen denn auch tatsächlich ET 38 ? + 5mm , eigentlich gar kein Problem steht nicht raus , schlägt nicht an ........( hab ich ja auc bis auf die M rev Domlager )
sind die Domlager Oe oder andere ?
Sind die Lenkerlager Oe oder andere ?
Radnabe ebenso ?
B12 ist drin, aber keine 30tkm alt.@DIO welches Fahrwerk fährst du denn?
Ich hatte ja mit den Eibach Federn iVm. B4 Dämpfern arge Probleme an der Vorderachse (aber mit 8x19 ET 37).
Nachdem der Wagen jetzt ein Gewinde spendiert bekommen hat, schleift nichts mehr im Radkasten, obwohl er tiefer als mit den Eibachs ist.
Bei mir waren die Dämpfer einfach zu weich und wahrscheinlich auch ausgelutscht, weshalb er in Kurven zu tief eintauchte.
Vielleicht wären Federwegsbegrenzer zum Clipsen für die Eintragung eine Lösung. Kann man ja danach wieder einfach entfernen.B12 ist drin, aber keine 30tkm alt.