Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Stance ist doch grandios. Mach die Ersatzschalen rein, das ist es wert. Manchmal sollte die function auch bisschen der form followenSo sieht’s bei mir OHNE die 5mm Platten aus![]()
Ja, es sieht für mich so auch super aus, und das ist mir die Ersatzschalenaktion auch wert. Mich wundert halt nur, warum es bei mir ohne die 5mm Platten gleich oder gefühlt noch nen Ticken weiter raussteht als bei @_hen mit den Spurverbreiterungen.Die Stance ist doch grandios. Mach die Ersatzschalen rein, das ist es wert. Manchmal sollte die function auch bisschen der form followen![]()
Es ist im Prinzip nur richtig verschränkt wenn die Karosse diagonal voll durchfedert ( aber das weiss ein TÜV ) , und das passt mit mit 8x 17 et35 ( et 38mm + 3 mm )Der Volleinschlag ist nicht das Problem. Schleifspuren am Längsträger davon hab ich auch. Das wurde nicht kritisiert. Problem ist der Abstand bei der Verschränkung zu der Abschlussrinne der Radhausschale. Vielleicht verschränkt da auch jeder Prüfer mit unterschiedlich hohen Holzblöcken. Bei mir war da fast kein Platz mehr dazwischen. Wie extremen Kurvenfahrten das entspricht weiß ich nicht. Auch an den eckigen Ausbuchtungen auf Höhe der Scheinwerfer wie von Dir @-Aviator- im Frage thread beschrieben, schleift es beim Einschlagen. Da wurde mit auch geraten das warm zu verformen. Das würde ich so oder so machen.
Kann jetzt zu einem anderen Prüfer, in der Hoffnung, dass der das anders sieht.
Oder ich montier das halt um, hab ja bald zwei gebrauchte Schalen, eine davon eh genau an der Stelle durchgeschliffen. Da schneid ich die Rinnen ab und kann gleich mal nach paar Jahren wieder hinter den Radhausschalen sauber machen bzw sehen, was mein gebastelter Dreck- und Steinschlagschutz an den Schwellerenden bringt :)
Die Verwirrung ist nachvollziehbar, ist doch kaum bekannt, dass Laer im Jahre des Herrn 1885 dem Kreis Iburg zugeschlagen wurde, welcher wiederum 1932 Teil des Landkreises Osnabrück wurde und somit ein OS-Kennzeichen trägtOS Kennzeichen, was habe ich verpasst?
Welche Felgen sind das? Ich vermute das sind 19er, oder? Mit Gutachten?
Ich frage für einen Freund.![]()
Danke! Hast du Infos zu "etwas schwieriger"?VMR V703 in 19 Zoll, ja. Eintragung etwas schwieriger, hat @mr.duc mal berichtet.