"Das hat mich heute gefreut"

Hoffentlich behält Geld, Prominenz und Arroganz nicht die Oberhand. Gleiches Recht für alle.

Australien bleib stark. Lass dich nicht von Präsidenten und Außenministern und Botschaftern und Anwälten klein kriegen.

Wer nicht hören will muss fühlen, sagte schon meine Oma immer.
 
Ich bin und hergerissen.
Auch wenn mir Djokovic (abseits seiner unglaublichen sportlichen Leistungen) schon immer unsympathisch war, aber:
Djokovic ist, wie jeder Profisportler, keine Person mehr sondern ein Kleinunternehmen, das auf (finanzielle) Gewinne fokussiert ist und auch sein muss.
Demzufolge ist es aus meiner Sicht legitim, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben nach Möglichkeiten zu suchen die eine große Chance auf finanziellen Gewinn ermöglichen.

Es freut mich aber extrem, dass in Australien, zumindest von Seiten der Regierung, kein Prominentenstatus geschaffen wird.

Was mich aber wirklich ärgert ist, dass Serbien nun aus dieser Sache eine Staatsangelegenheit macht inkl. Einberufung des australischen Botschafters durch den Präsidenten.
Das geht dann doch zu weit und heizt Konflikte und negative Spannungen an, die es nun wirklich nicht braucht.

LG Didi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat Rafael Nadal: „Ich hatte Covid, ich bin zweimal geimpft. Wenn du das machst, hast du kein Problem, hier und überall auf der Welt zu spielen. Das ist das Einzige, was klar ist“.

Dass Serbien den wohl abgehobenen Djocovic jetzt als „Führer der Armen und Unterdrückten“ hinstellen möchte ist einfach nur dumm und unglaublich lächerlich. Da zweifele ich echt am Geisteszustand der serbischen Regierung.
 
Ehrliche Frage, ohne hämische Hintergedanken:
Was kümmert es euch, wenn ein Serbe nicht in Australien einreisen kann?
Klar, er ist prominent und daher eine Meldung wert, aber die Nachbehandlung hier, oder auch in den Medien, verstehe ich wirklich nicht.
Was triggert euch beim Thema?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich der mit Tennis nix am Hut hat, finds einfach anerkennenswert das Regeln an die sich eine komplette Gesellschaft halten muss, wirklich ausnahmslos für alle durchgezogen wird.
So etwas ist (und war eigentlich schon immer) die absolute Ausnahme. Mit Macht, Geld, und Ruhm kann man sich so ziemlich allen Regeln und Auflagen einer Gesellschaft entziehen.
Als Australischer Bürger wäre mir das in dem Fall eine persönliche Genugtuung (total zweitrangig was ich von den Regeln halte).
 
Heute endlich mal schönes sonniges Wetter nach dem vielen """", die Gelegenheit im Garten ein paar Frühstücksbrettchen zu sägen, allerdings ausnahmsweise mal nicht elektrisch (um die Nachbarn zu schonen), sondern mit der "Dicken", meiner modifizierten 70 ccm Husqvarna, der knatternde 2-Takter Sound ist echt geil.

IMG-20220106-WA0012.jpg

Der Stamm hatte gut 60 cm Durchmesser , also nimmt man besser Werkzeug mit ausreichend Leistung :D

IMG-20220106-WA0011.jpg
 
Habe heute eine Waschmaschine von Amazon geliefert bekommen. Soweit so gut. Die scheint auch zu funktionieren, Probelauf durch ohne Lecks oder sonstige Probleme, wäscht jetzt die erste Ladung. Alles super. Nicht so schön war die Anlieferung. Pünktlich war sie. Allerdings hielt man es nicht für nötig die Maschine zu tragen (waren 2 Mann) oder eine spezielle Sackkarre für Treppen zu nutzen (falls es sowas gibt), stattdessen hat man sie auf einem normalen Sackkarren über die Kufen die Holztreppe hoch in den 2. Stock gezerrt. Als ich es gemerkt hab, wars eh schon zu spät. Jetzt sind da teilweise von den Kufen Macken vorne in den Stufen. Dikussion mit den Lieferanten war natürlich für die Füße. Also eben mal Amazon diesbezüglich kontaktiert, sind ja für ihren Top Kundenservice bekannt und ich wurde zumindest vorerst mal nicht enttäuscht. Im Chat wurde ich schnell vom Bot an einen vermeintlich echten menschlichen Ansprechpartner weitergeleitet (um die Uhrzeit!). Der hat den Sachverhalt aufgenommen inkl. Überprüfung meiner Telefonnummer zur Kontaktaufnahme und mich wissen lassen, dass man sich dazu zeitnah bei mir melden werde, das sei versichert.
SO geht Kundenservice im Jahr 2022, da sind viele andere Firmen Lichtjahre von entfernt. Da dürfen sie sich auch nicht wundern, wenn Amazon sie so gnadenlos (relentless.com) platt macht.

Ich bin gespannt ob das so unproblematisch weiter geht. Wäre halt doof, wenn ich das der Hausverwaltung melde und am Ende Amazon sagt sie übernehmen es doch nicht.
 
Ich arbeite daran auch kleine Unternehmen vor Ort zu erhalten.
Meine Waschmaschine wurde bei einem solchen gekauft. Der kann es sich nicht erlauben bei der Anlieferung so einen Mist zu bauen. Seine Treppensackkarre hat wohl an die 2000 Euro gekostet. Erlaubt ihm aber auch ALLEINE eine Wama beschädigungsfrei durch das Treppenhaus in den Keller zu schaffen.
Ein bischen Preisverhandlung und das Anerkennen seines größeren Aufwandes - verglichen mit einem Auftragsvermittler wie Amazon- siehe da, das ist gar nicht mal erschreckend teuer. Setzt aber etwas Wollen von beiden Seiten vorraus. Außerdem kann der die Maschine notfalls vor Ort reparieren.
 
Nachdem ich nun meine kleine Firma abgewickelt habe….. meine Eigentumswohnung verkauft habe…. den Transporter verkauft habe….den Umzug meiner Eltern aus der verkauften Wohnung in eine altengerechten Wohnung gestemmt habe….freue ich mich, dass ich als Angestellter in der neuen Firma(für die ich schon als Sub arbeitete) als Kundendienstmonteur gut angekommen bin. Ok, wesentlich weniger Lohn…jedoch kein Geschleppe der Küchen mehr. Jeden Tag pünktlich Feierabend,entspannt und nicht ko den Feierabend genießen… Es kann sooo schön sein…
 
Nachdem ich nun meine kleine Firma abgewickelt habe….. meine Eigentumswohnung verkauft habe…. den Transporter verkauft habe….den Umzug meiner Eltern aus der verkauften Wohnung in eine altengerechten Wohnung gestemmt habe….freue ich mich, dass ich als Angestellter in der neuen Firma(für die ich schon als Sub arbeitete) als Kundendienstmonteur gut angekommen bin. Ok, wesentlich weniger Lohn…jedoch kein Geschleppe der Küchen mehr. Jeden Tag pünktlich Feierabend,entspannt und nicht ko den Feierabend genießen… Es kann sooo schön sein…

Selbständigkeit ist nicht für jeden ... Für mich wäre es nichts mehr, angestellt zu sein, aber ich habe großen Respekt vor denen, die irgendwann den Schritt zurück machen. :t

Tim
 
Selbständigkeit ist nicht für jeden ... Für mich wäre es nichts mehr, angestellt zu sein, aber ich habe großen Respekt vor denen, die irgendwann den Schritt zurück machen. :t

Tim
Es war nach 13 Jahren Selbstständigkeit die objektiv beste Lösung. Wenn du als zweier Team Küchen montierst, brauchst du einen Mitarbeiter, auf den du 1000% bauen kannst…fachlich wie menschlich. Diesen zu finden empfinde ich in der heutigen Zeit als absolute Glücksache. Jetzt fahre ich mit 52 Jahren schon mal runter mit der körperlichen Arbeit…
Schöner Nebeneffekt war auch, dass ich gemütlich von der PKV in die GKV wechseln konnte, bevor ich 55 werde.

Zudem geht meine Frau in ca 3 Jahren mit 64,5 Jahren in Rente ohne Abzüge…ich bin dann knapp über 55 Jahre. Dann werde ich nur noch halbtags arbeiten und wir werden dann viel reisen…
Auf diese Zeit freue ich mich ganz besonders….
 
Nachdem ich nun meine kleine Firma abgewickelt habe….. meine Eigentumswohnung verkauft habe…. den Transporter verkauft habe….den Umzug meiner Eltern aus der verkauften Wohnung in eine altengerechten Wohnung gestemmt habe….freue ich mich, dass ich als Angestellter in der neuen Firma(für die ich schon als Sub arbeitete) als Kundendienstmonteur gut angekommen bin. Ok, wesentlich weniger Lohn…jedoch kein Geschleppe der Küchen mehr. Jeden Tag pünktlich Feierabend,entspannt und nicht ko den Feierabend genießen… Es kann sooo schön sein…
So leicht ist es dir bestimmt nicht gefallen, aber wenn du zufrieden bist, hast du alles richtig gemacht.
 
Zurück
Oben Unten