"Das hat mich heute gefreut"

Habe heute doch tatsächlich meine alten Lautsprecher(WAF=„WifeAczeptanzFactor“=0)verkauft. In Anbetracht des Glaubens,dass diese Schränke eh niemand haben will habe ich lediglich die Chassis eingestellt und als dann jemand alle 6 haben wollte habe ich ihm die kompletten Boxen angeboten und er hat sie mitgenommen. Erspart mir den Weg zum Recyclinghof.
Der Hammer war jedoch,als er meine neuen(auch schon 30 Jahre alten)Lautsprecher sah und sagte die hätte er einst konstruiert. Dies stimmte sogar,in einer alten „Klang+Ton“ und in einer „Elektor“ war sein Name unter Entwicklung tatsächlich aufgeführt,Zufälle gibts.
Dies sind die alten Kef Schlägel die jetzt weg sind und mit denen ich 20 Jahre Musik gehört habe(Wehmut😢).
Anhang anzeigen 388885

Das stimmt doch eher traurig, dass sie nun weg sind. &:
 
Das mich heute jemand auf einem leeren Parkplatz beim Discouter, also wirklich leer, zugeparkt hat. So das meine Tür nicht weit genug auf ging um einzusteigen.
Dann die Dame (Klischee?) es eingesehen hat und sich mehrmals entschuldigt hat...
Schei.... die Telefonnr. habe ich nicht bekommen 8-)
 
Stimmt, ich hätte die Tür in ihren SUV hämmern sollen
SUV ?
Das war dann bestimmt eine Versorgungsnutte ! ;)

Versorgungsnutte
Bezeichnung für i.d.R. junge und gepflegt aussehende Damen mit Kinderwagen und SUV. Dank der richtigen Partnerwahl vertreiben sie sich ihre Zeit mit Einkaufen, Friseur & Co und fahren dabei gerne mittels SUVs großer Marken (Mercedes, BMW, Porsche) durch die Gegend.
Quelle: Versorgungsnutte
 
ist jetzt war schon ein paar Tage her – aber irgendwie freut es mich noch immer...

Zur Vorgeschichte:
Habe mir – bzw. haben uns Mitte letzten Jahres einen gebrauchten E89 35i gekauft (EZ 07/2011; knapp über 60t km und mit DKG ).
Ich hatte eigentlich einen SL im Fokus und der Kauf des "Z" war dann doch eine relativ spontane Sache. Auf dieses Forum bin ich erst danach aufmerksam geworden und hab mich dann auch "etwas" in die möglichen "Problemchen" eingelesen.
Bei der ersten genauen Durchsicht des "Z" auf der Hebebühne hat sich – bis auf ein feuchtes Getriebe - der positive optische Gesamteindruck auch von unten nochmals bestätigt.
Wg. dem Ölverlust am Getriebe dann das Auto zum nächstgelegenen "Freundlichen" gebracht. Diagnose: "Steuergehäusedeckel undicht – Getriebe muss raus und abgedichtet werden". Kostenvoranschlag ~ 1900 € zuzügl. Kleinteile.
Nebenbei bemerkte der Meister dann noch, dass sie diese Reparatur noch nie gemacht hätten und hier durchaus noch das Eine oder Andere dazukommen kann... Das war zwar eine ehrliche, jedoch nicht wirklich eine vertrauensbildende Aussage.
Da es für mich erstmals in Urlaub ging (mit Frau, Hund und Gepäck – daher ohne "Z"), hab ich die Getriebereparatur auf die Winterpause bzw. auf das nächste Frühjahr verschoben und in dieser Werkstatt dann nur den Getriebeölstand kontrollieren bzw. auffüllen und zwei Standlichtbirnen tauschen lassen.
Das Auto stand 2 Tage in der Werkstatt (nachts im Freien), berechnet wurden (fürs Getriebe reinigen, zwei Standlichtbirnen, 1 Ltr. Getriebeöl und Arbeitszeit ) ges. ~330€. Zu Hause hab ich dann noch eine Macke an einer Felge der Hi-Achse entdeckt....

Im Herbst hab ich mich dann nochmals mit der Sache befasst und per Mail ein zweites Angebot der Getriebereparatur bei einer BMW-Vertragswerkstatt in akzeptabler Entfernung angefragt.
Die Antwort kam prompt:
Neben der Info auf den demnächst fälligen Service (incl. der dafür anfallenden Kosten) und Rückruf wegen notwendigem tausch des Stromkabels, wurde ich darauf hingewiesen, dass beim Getriebe auch gleich die Kabeldurchführung mit abgedichtet werden sollte. Kosten für das Abdichten (Steuergehäusedeckel + Kabeldurchführung) ~ 1450 €. Weitere Fragen meinerseits wurden telefonisch sehr kompetent und geduldig beantwortet.
"Irgendwie" habe ich mich in dieser Werkstatt etwas besser beraten und betreut gefühlt, so wurde der Service dort dann noch vor der Winterpause in Auftrag gegeben, das Getriebe dieses Jahr im Frühjahr.

Bei diesem "Getriebe-Termin" sollte dann auch noch die Auspuffanlage wieder auf "Serie" zurückgebaut werden - mein 35i war mit einer Eisenmann-AGA ausgestattet und die war mir definitive zu laut. Im Vorfeld hatte ich eine neuwertige Serien-AGA eines 35is gebraucht gekauft. Für die Reparatur hatte ich der Werkstatt den "Z" für drei Tage überlassen (2 Tage waren geplant + 1 Tag als "Reserve" für Unvorhergesehenes...).
Ziemlich früh am zweiten Tag kam der Anruf vom Meister der Werkstatt... Getriebe ist abgedichtet und wieder an seinem Platz – nur mit der von mir angelieferten Auspuffanlage gäbe es ein Problem... Beim Schweißen habe der Mechaniker einen "ungewöhnlichen" Geruch bemerkt, daraufhin den Einbau abgebrochen und die Rohre nochmals genau inspiziert... dabei wurde dann umfangreiches "Nistmaterial" aus den Rohren entfernt. Die AGA hatte beim Vorbesitzer mehrere Jahre an-der-Wand-hängend verbracht und wurde dabei wohl über die Jahre von einigen tierischen Mitbewohnern als "Winterquartier" zweckendfremdet... Beim "normalen" in die Rohre schauen war davon (leider) nix zu sehen.
Der Mechaniker der Werkstatt hatte beim Säubern der Rohre so gewissenhaft wie möglich (und auch mit viel Aufwand) gearbeitet – eine Gewähr dafür, dass alles draußen war konnten sie jedoch nicht übernehmen. Ich hab daraufhin entschieden, dass nochmals die "alte" AGA eingebaut werden sollte und ich die angelieferte Serien-AGA wieder "lose" mit nach Hause nehme.

Nach dieser Vorgeschichte kommen wir jetzt zum erfreulichen Thema:
Der Meister meinte dann noch, dass zwar - wie erwartet (und obwohl man auch bei BMW wisse, dass hier etwas nicht so ist wie es sein sollte) der an BMW gestellte Kulanzantrag abgelehnt wurde - sie voraussichtlich beim Preis der Getriebereparatur dennoch unter dem Kostenvoranschlag bleiben werden...
Zum Abholtermin hat mir der Meister dann noch eine Schachtel mit dem ausgeräumten Nistmaterial präsentiert, beim Einladen der AGA geholfen, die Reparatur besprochen und mit dem Hinweis, dass die Rechnung zugesendet wir, den "Z" übergeben.
Drei Tage später war die Rechnung im Briefkasten....
Bei Teilen und Arbeitszeit wurden 10 bzw. 15% Nachlass abgezogen, die "Auspuffgeschichte" wurde zwar auf der Rechnung mit einer Std. Arbeitszeit, jedoch ohne Kosten aufgeführt.
Der Rechnungsendbetrag war dann im (noch) dreistelligen Bereich!!!
Was soll ich sagen – so gewinnt man (Neu-)Kunden!

Der "Z" ist mittlerweile auf die AGA des 35is umgebaut, wird als 3.-Wagen gelegentlich bei schönem Wetter gefahren und freut mich jedesmal, wenn ich in der Garage an ihm vorbeikomme!

VG, Rainer

PS: Hoffe ich hab damit jetzt niemanden gelangweilt!
 
Gleich werden wir die Fahrradtour nachholen, die ich unserem Junior schon seit Monaten versprochen habe und doch immer wieder was dazwischen kam.
Es geht zum Radioteleskop Effelsberg. Es ist alles vorbereitet und mit dem Wetter könnte es dieses Mal auch funktionieren.
 
Zurück
Oben Unten