"Das hat mich heute gefreut"

Z3 Bj. 1999 ohne Mängel neuen TÜV abgeholt.
Einzigst die Hardyscheibe sollte mal demnächste getauscht werden.
Aber bei der jährlichen Laufleistung fahr ich in 2 Jahren wieder so hin. :b
Dann wird sie evtl. als kleiner Mangel aufgeführt :whistle:

Was mich aber geärgert hat. Knapp 103 Euro für TÜV inkl. AU :O_oo:
 
Ihr kennt die Schnecken nicht, welche es dort gibt... eine Sünde Wert [emoji16]

Hm....:whistle:

flotter-dreier.jpg
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Ich habe mich heute schon - wieder einmal - über einen äußerst kompetenten und sehr zügigen Support von Citavi gefreut. Um 8:28 Uhr habe ich meine Probleme mit Anfrage per Mail versandt, um 8:39 Uhr habe ich die - nahezu vollständigen - Problemlösungen erhalten. Denn der Testlauf war soweit erfolgreich.

In 11 Minuten wurden meine (technischen) Probleme gelöst, an deren Lösung ich mich selbst schon etliche Stunden (verzweifelt!) versucht habe und die mich sicherlich noch einmal mindestens eine Woche intensive Arbeit und/oder reichlich Geld gekostet hätten.

Einfach nur top! :t So habe ich nicht nur den restlichen Tag "frei". :) :-)
 
Das da über mir. Weil ich keine Ahnung hatte was Citavi ist und jetzt mal wieder mit TeX (in meinen alten Dokumemten) rumspiele. Urlaub hat was ...
 
Gefreut hat mich, dass ich einen schönen Tag mit meiner Frau verbracht hatte und dabei sogar über 300 Euro gespart habe :D


Angemeldet beim ADAC Werkstatttest mit meinem 135i.
Um 8.30 Uhr beim ADAC-Prüfer vorgefahren, der baut ein paar Fehler ein, die die BMW-Werkstatt im Zuge des Service inkl. Inspektion finden sollte können.
Im Vorfeld bei BMW die Durchsicht und den Preis von ca. 890€ aufgerufen. Dabei waren die Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Ölfilter, Pollen- und Luftfilter, Arbeitszeit und Kleinkram und was so beim Service halt gemacht werden muss.
Da ich aber das Öl 0W40 Longlife 01 selber mitgebracht habe, auch den Pollenfilter erst selbst gewechselt hatte, fielen diese Posten raus.
Der neue Rechnungsbetrag belief sich dann auf 576€.
Schon mal besser als die 880€ vorher :whistle:

Dann kam die Abohlung in der Werkstatt und mir wurde die Rechnung präsentiert, ok, wie ausgemacht die 576€.
Der ADAC-Prüfer kam dann mit dazu, gab sich zu erkennen und das Thema ADAC-Test wurde besprochen.

Dann wurde mir die neue Rechnung vorgelegt. Juhu, 276€ :t

Wer beim Werkstatttest mitmacht, der bekommt bis zu 300 Euro auf die Inspektionskosten gut geschrieben. (dazu muss man gar nicht im ADAC sein, geht auch ohne Mitgliedschaft)


Ok, ich habe das Öl vorher kaufen müssen. War von Öldepot24 für 6,50€/Liter, bei Abnahme 2x5 Literkanister.
Der Pollenfilter kostet mich keine 10 Euro, war bei einer Aktion im Frühjahr bei Autoteilemann.

Somit werden mir am Montag keine 880€ vom Konto abgezogen, sondern nur die 276€.
Das Öl und Pollenfilter hab ich ja schon vor ein paar Monaten gekauft, fällt also diesen Monat gar nicht mehr ins Gewicht :D


Hat mich heute sehr gefreut :) :-)

.
 
Gefreut hat mich, dass ich einen schönen Tag mit meiner Frau verbracht hatte und dabei sogar über 300 Euro gespart habe :D


Angemeldet beim ADAC Werkstatttest mit meinem 135i.
Um 8.30 Uhr beim ADAC-Prüfer vorgefahren, der baut ein paar Fehler ein, die die BMW-Werkstatt im Zuge des Service inkl. Inspektion finden sollte können.
Im Vorfeld bei BMW die Durchsicht und den Preis von ca. 890€ aufgerufen. Dabei waren die Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Ölfilter, Pollen- und Luftfilter, Arbeitszeit und Kleinkram und was so beim Service halt gemacht werden muss.
Da ich aber das Öl 0W40 Longlife 01 selber mitgebracht habe, auch den Pollenfilter erst selbst gewechselt hatte, fielen diese Posten raus.
Der neue Rechnungsbetrag belief sich dann auf 576€.
Schon mal besser als die 880€ vorher :whistle:

Dann kam die Abohlung in der Werkstatt und mir wurde die Rechnung präsentiert, ok, wie ausgemacht die 576€.
Der ADAC-Prüfer kam dann mit dazu, gab sich zu erkennen und das Thema ADAC-Test wurde besprochen.

Dann wurde mir die neue Rechnung vorgelegt. Juhu, 276€ :t

Wer beim Werkstatttest mitmacht, der bekommt bis zu 300 Euro auf die Inspektionskosten gut geschrieben. (dazu muss man gar nicht im ADAC sein, geht auch ohne Mitgliedschaft)


Ok, ich habe das Öl vorher kaufen müssen. War von Öldepot24 für 6,50€/Liter, bei Abnahme 2x5 Literkanister.
Der Pollenfilter kostet mich keine 10 Euro, war bei einer Aktion im Frühjahr bei Autoteilemann.

Somit werden mir am Montag keine 880€ vom Konto abgezogen, sondern nur die 276€.
Das Öl und Pollenfilter hab ich ja schon vor ein paar Monaten gekauft, fällt also diesen Monat gar nicht mehr ins Gewicht :D


Hat mich heute sehr gefreut :) :-)

.
Respekt, 6,5 Liter Öl und 1 Pollenfilter für schlappe 300€. [emoji15] Warst du aus versehen bei Ferrari?
 
Warst du aus versehen bei Ferrari?
BMW will wohl mit den Ölpreisen in die Klasse Ferrari aufsteigen :whistle:

Ich war ja live dabei am Bildschirm.
Erst wurde der Auftrag angelegt, was alles zu machen wäre. Dann kam mein Einwand, Öl dabei und Pollenfilter schon selbst getauschst.
Also hat er ein paar Haken weggenommen, schwups, da waren es 300 Euro weniger.
Evtl liegts an den AWS zum Filterwechsel. Beim 135i sitzt der ja zwischen Windschutzscheibe und Motorraum. Da muss die ganze Plastikverkleidung entfernt werden. Der Filer ist ja fast einen Meter lang, das geht wohl nur zu zweit :rolleyes::whistle:
 
Ich hab übers Wochenende einen M2. :-) Knaller, wirklich top Auto. Aber das ist nicht der Grund, warum ich hier schreibe.

Bin gestern auf meiner Tour durch Chiemgau und co auf einen unscheinbaren VW Käfer aus dem LK Ebersberg getroffen. Glaubt es mir oder nicht. Von 50 bis 180km/h ist der unwesentlich langsamer gewesen als der M2. Wahnsinn!!! Das hat mich gefreut :-) Hab ihm mehrfach den Daumen hoch gezeigt. Er hat sich dann kurz vor Eglharting verabschiedet.

Natürlich hat der M2 auch so einiges an Glückshormonen freigesetzt. :-)
 
Ich hab übers Wochenende einen M2. :-) Knaller, wirklich top Auto. Aber das ist nicht der Grund, warum ich hier schreibe.

Bin gestern auf meiner Tour durch Chiemgau und co auf einen unscheinbaren VW Käfer aus dem LK Ebersberg getroffen. Glaubt es mir oder nicht. Von 50 bis 180km/h ist der unwesentlich langsamer gewesen als der M2. Wahnsinn!!! Das hat mich gefreut :-) Hab ihm mehrfach den Daumen hoch gezeigt. Er hat sich dann kurz vor Eglharting verabschiedet.

Natürlich hat der M2 auch so einiges an Glückshormonen freigesetzt. :-)
endlich mal einer, der meinen Ort richtig schreibt... :thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
Von 50 bis 180km/h ist der unwesentlich langsamer gewesen als der M2.

Ein Käfer mit 180 km/h - Geil!

Im Nachbarort gab es vor vielen Jahren mal einen Fiat Panda mit ausgestellten Kotflügeln und Tieferlegung, also diese "tolle Kiste" aus der Fernsehwerbung, wenn das noch jemand kennt.
Optisch schon peinlich, aber wehe, der gab Gas - 150 PS und über 2 ltr. Hubraum, ich habe nachgefragt, das war damals schon eine Nummer.
 
Dass mein Vadder nach 16 Jahren Mercedes Benz ab Januar auf einen BMW 340i GT xDrive umsteigen wird. :-)

Keine Frage, alle Daimler, die er hatte, waren top. Kein Ausfall dabei gewesen. Aber Freude am Fahren ist nun mal Freude am Fahren. Und ihn hat es Anfang des Jahres auch endlich gepackt!
 
Zurück
Oben Unten