"Das hat mich heute gefreut"

Mit Sohnemann erfolgreich die Koppelstangen und die Handbremse an meinem E39 erneuert, also ich war wieder der Handlanger und musste für Kaffee Nachschub sorgen

IMG-20191016-WA0018.jpg

Wie man unschwer erkennen kann waren die Beläge nahe der Verschleißgrenze :zrf

IMG-20191016-WA0017.jpg

Danach noch fix Gasfilter und Ölwechsel beim Duster meiner Göga gemacht. Zur Belohnung ging es dann abends mit allen zum Mongolen :9
 
Heute erfolgreich und unfallfrei die neue Waldsaison eingeläutet, zum Warmwerden erst mal ein paar Rand-Buchen umgeschubst, die das Wachstum von Walnussbäumen eingeschränkt haben.

IMG-20191019-WA0004.jpg

Ich glaube ich brauche einen größeren Transporter ..... :D

IMG-20191019-WA0006.jpg
 
@Kalle435: Was ist das denn fürn tolles Warnschild im Ducato? :eek: :o

@Topic: Das hat man davon wenn der Motor net ölt, die Ölwanne rostet von außen durch. Hab mich nicht getraut mitm Schraubenzieher zu stochern. :roflmao: Dann gibts beim nächsten Ölwechsel halt auch gleich eine neue Wanne. Finanziell überschaubar und sollte auch nicht sonderlich komplex sein. Ist übrigens der i10 von meinem Schwager. Sonst noch schön rostfrei nach gut 100tkm und 10 Jahren.
 

Anhänge

  • IMG_4817.jpg
    IMG_4817.jpg
    272,1 KB · Aufrufe: 56
@Kalle435: Was ist das denn fürn tolles Warnschild im Ducato? :eek: :o

@Topic: Das hat man davon wenn der Motor net ölt, die Ölwanne rostet von außen durch. Hab mich nicht getraut mitm Schraubenzieher zu stochern. :roflmao: Dann gibts beim nächsten Ölwechsel halt auch gleich eine neue Wanne. Finanziell überschaubar und sollte auch nicht sonderlich komplex sein. Ist übrigens der i10 von meinem Schwager. Sonst noch schön rostfrei nach gut 100tkm und 10 Jahren.

Diese Banner hängen wir sicherheitshalber quer über den Waldweg auf, damit man schon von weitem sieht , was wir da treiben. Möchte keinen Radfahrer oder andere Blindisten unterm Baum liegen haben....

IMG-20191018-WA0026.jpg
 
Geburtsort Polizeiinspektion: Polizisten werden zum Geburtshelfer
Was will man machen, wenn es ein Baby eilig hat auf die Welt zu kommen und die werdenden Eltern mit der Situation ein klein wenig überfordert sind? Ganz einfach, zupacken und helfen. Das taten Polizisten gestern am frühen Morgen und die Sache ging schnell, aber gut aus.
Gegen 05:24 Uhr erschien ein aufgelöster 51-jähriger Mann auf der Dienststelle in Ludwigshafen Oppau (Rheinland-Pfalz). Er hatte es eilig, er war aufgeregt. Der Grund war schnell erklärt und nachvollziehbar. Seine 34-jährige Frau befand sich im Auto, welches vor der Dienststelle stand.
Sie war hochschwanger und lag bereits in den Wehen. Die Polizisten ließen sich nicht zweimal bitten den werdenden Eltern zu helfen. Also liefen sie vor das Dienststellengebäude und scheinbar hatte es das Baby sehr eilig. Denn die Geburt war bereits im vollen Gange.
Während sich also die Beamten als gute Geburtshelfer erwiesen wurde parallel der Rettungsdienst verständigt. Noch bevor dieser eingetroffen war, konnte man die kräftigen Schreie eines offenbar gesunden Jungen über den Hof hallen hören. Die alarmierten Sanitäter übernahmen dann in fachmännischer Weise den Rest.
Ob im Pass später unter Geburtsort "Polizeiinspektion 2 Ludwigshafen Oppau" stehen wird? Wir wissen es nicht. Auf jeden Fall dürfte das für die Kollegen der Nachtschicht kurz vor Feierabend noch ein erfreulicher Einsatz gewesen sein.
Alles Gute dem neuen Erdenbürger und den Eltern :thumbsup:Geburtsort....jpg
 
Samstag bei den Bayern war schon gut, innerhalb unserer Möglichkeiten. Und unsere Auswärtsfahrer waren SOOO gut! Die drumherum sitzenden Bayern Fans konnten es nicht glauben. 150 Minuten fast durchgängiger Support... ❤️

Und gestern auswärts im Pokal den 3. der Bundesliga sehr clever geschlagen, der am Samstag zu Hause ja noch Leipzig souverän besiegt hatte.

Ich glaube die Mannschaft ist bereit für das erste Derby der Saison am Samstag an der Alten Försterei... ⚽
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sich das Wetter quasi in letzter Sekunde noch zum Guten gewendet hat und wir doch noch in Wald konnten und auch das Umlegen klappte heute optimal, was halt gelegentlich auch mal nicht so wie geplant verläuft...
Hier meine Lieblings- Maschine, zuverlässig, klein, leicht, handlich und bissig.

IMG-20191102-WA0001.jpg
 
polizeiaktion-am-bahnhof-greven-dort-hatte-die-bundespolizei-den-zug-gestoppt-aus-dem-heraus-d...jpgZweijährige schwer verletzt
Whiskyflasche aus Zug trifft Kleinkind – Verdächtiger ermittelt

03.11.2019, 21:45 Uhr | dpa

Eine Whiskyflasche aus einem vorbeifahrenden Zug hat in Kamen ein Kleinkind lebensbedrohlich verletzt, jetzt meldet die Polizei einen Fahndungserfolg. Unter Verdacht steht ein 31-Jähriger.
Nachdem eine Zweijährige durch eine umherfliegende Whiskyflasche am Bahnhof im westfälischen Kamen schwer am Kopf verletzt wurde, ist womöglich der Verursacher ermittelt. Wie die Polizei Dortmund mitteilte, wurde bei Zeugenbefragungen ein 31-Jähriger aus dem Partyzug ermittelt, aus dem die Flasche geworfen worden sein soll. Der Mann sei nach einer Vernehmung entlassen worden. Weitere Ermittlungsergebnisse gebe es erst am Montag, erklärte die Polizei.
Die Polizei sprach am Sonntag tagsüber von einem immensen Ermittlungsaufwand, zu dem die Zeugenbefragung gehöre. Sie verwies auf die große Zahl von etwa 500 Personen an Bord des Zuges.
Kleinkind nach OP außer Lebensgefahr
Das kleine Mädchen wurde am späten Freitagvormittag plötzlich von einer Flasche getroffen, als der Vater mit dem Kleinkind auf dem Arm die Treppen zum Bahnsteig hinaufging. Rettungskräfte brachten es ins Krankenhaus. Das Kleinkind ist nach einer OP außer Lebensgefahr.
Die Flasche flog nach ersten Erkenntnissen der Polizei aus einem Partyzug, der gerade den Bahnhof in Kamen durchfahren hatte. Auch die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass die Flasche aus dem Zug geworfen wurde, allerdings nicht gezielt auf einen Menschen. "Wir haben keinen Anhaltspunkt für ein gezieltes Werfen", erläuterte Henner Kruse, der Sprecher der Dortmunder Staatsanwaltschaft. Die Behörden ermitteln in dem Fall wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Bundespolizei stoppt Partyzug in Greven
Der Partyzug fuhr am Freitag zunächst weiter, im etwa 65 Kilometer entfernten Greven wurde er gestoppt. Die Bundespolizei rückte mit einem Großaufgebot mit Beamten aus dem Münsterland, dem Ruhrgebiet und dem Rheinland an. Dutzende Polizisten nahmen die Personalien der Reisenden des Partyzuges auf. Die Passagiere verhielten sich dabei sehr kooperativ, wie ein Sprecher der Bundespolizei schilderte.
Die Stimmung im Zug war nach dem Bekanntwerden des Vorfalls getrübt, wie der "Hellweger Anzeiger" berichtete. Die DJs hätten die Musik im Tanzwagen abgedreht, habe ein Mitreisender berichtet. Als die Fahrt weiterging, sei die Musik nur noch gedämpft gelaufen.
Veranstalter will Polizei unterstützen
Der Veranstalter Müller-Touristik will die Behörden bei der Aufklärung unterstützen. "Die ermittelnden Behörden haben unsere volle Unterstützung und erhalten von uns alle Informationen, die sie benötigen", erklärte der Geschäftsführer in Münster, Bernd Niemeyer, in einer schriftlichen Stellungnahme am Samstag. Das Unternehmen verurteile die Tat zutiefst und wünsche dem Mädchen eine baldige und vollkommene Genesung.
P.S: Das hat mich heute besonders gefreut: Verdächtiger ermittelt :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten