"Das hat mich heute gefreut"

Sollen die Städter halt unter sich bleiben…

Auf dem Land ist es eh viel schöner…

Und am Wochenende machen wir dann die Ladesäulen an unseren schönen Rheinstrecken dicht…

Wir Dörfler brauchen so etwas ja nicht zwingend…Die Städter dürfen dann mit dem ÖPNV zurück in ihr Zentrum fahren.

Irgendwann werden sie schon ankommen…

😄👍
 
Sollen die Städter halt unter sich bleiben…

Auf dem Land ist es eh viel schöner…

Und am Wochenende machen wir dann die Ladesäulen an unseren schönen Rheinstrecken dicht…

Wir Dörfler brauchen so etwas ja nicht zwingend…Die Städter dürfen dann mit dem ÖPNV zurück in ihr Zentrum fahren.

Irgendwann werden sie schon ankommen…

😄👍
Mir auch relativ egal. Wohne am Stadtrand und muss eigentlich gar nicht mehr in die Innenstadt. Fällt mir aber auch leicht weil es bei uns nicht mehr soooo schön ist. Bin mal gespannt wie sich das auf die Geschäfte in Stockholm auswirkt. Oder haben da schon so viele ein E-Auto?
 
Sollen die Städter halt unter sich bleiben…

Auf dem Land ist es eh viel schöner…

Und am Wochenende machen wir dann die Ladesäulen an unseren schönen Rheinstrecken dicht…

Wir Dörfler brauchen so etwas ja nicht zwingend…Die Städter dürfen dann mit dem ÖPNV zurück in ihr Zentrum fahren.

Irgendwann werden sie schon ankommen…

😄👍
Genau denn wir Dörfler / Provinzler / Vorstädtler haben mit wirtschaftlicher E Mobilität eh kein Problem, weil wir gut und günstig mehr als genug Strom selber erzeugen können, viel einfacher als irgend ein Mieter im 5. Stock in der Stadt. Da dürfen die von mir aus gerne mit Ihre ÖPNV Dauerkarten auskosten die mir nie etwas bringen werden...

@Back-to-Z
Stockholm hat sich das Ziel gesetzt komplett in allen Facetten (!) bis 2040 Klimaneutral zu werden. Die dortige Bürgermeisterin (Mitglied der Moderate Party; Liberal Konservativ, Mitte Rechts). Ist aus deutscher Sicht dahingehend ziemlich "radikal". Insofern vollkommen absehbare Entscheidung. Zusätzlich ist Oslo dahingehend noch ambitionierter und weil Norwegen und Schweden aus alter Tradition gerne stichelndes Armdrücken betreiben alles auch nicht gerade verwunderlich.
 
Genau denn wir Dörfler / Provinzler / Vorstädtler haben mit wirtschaftlicher E Mobilität eh kein Problem, weil wir gut und günstig mehr als genug Strom selber erzeugen können, viel einfacher als irgend ein Mieter im 5. Stock in der Stadt. Da dürfen die von mir aus gerne mit Ihre ÖPNV Dauerkarten auskosten die mir nie etwas bringen werden...

@Back-to-Z
Stockholm hat sich das Ziel gesetzt komplett in allen Facetten (!) bis 2040 Klimaneutral zu werden. Die dortige Bürgermeisterin (Mitglied der Moderate Party; Liberal Konservativ, Mitte Rechts). Ist aus deutscher Sicht dahingehend ziemlich "radikal". Insofern vollkommen absehbare Entscheidung. Zusätzlich ist Oslo dahingehend noch ambitionierter und weil Norwegen und Schweden aus alter Tradition gerne stichelndes Armdrücken betreiben alles auch nicht gerade verwunderlich.
Ich gehe mal davon aus dass diese Städte erst für genügend Ladestationen sorgen und dann das verbot kommt. In Deutschland wird’s wohl umgekehrt geschehen. Oder ist das nur mein subjektiver Eindruck?
 
Ich gehe mal davon aus dass diese Städte erst für genügend Ladestationen sorgen und dann das verbot kommt. In Deutschland wird’s wohl umgekehrt geschehen. Oder ist das nur mein subjektiver Eindruck?
Ich hab mal fix geschaut ob ich nen staatlichen Ladesäulen Betreiber in Schweden finde - Fehlanzeige. Man muss also davon ausgehen das die Umsetzung auch hier der freien Wirtschaft überlassen wird (finde ich persönlich auch besser).
Ein Vorzeigeparkhaus mit 1000 e-Stellplätzen gibt es wohl - frei für alle Autos. Aber es wird genauso auch moniert das die Säulendichte zu gering ist und die Genehmigungsberfahren bis zu zwei Jahre dauern können (Quelle Handelsblatt). Deswegen würde ich mich da zu keiner Pauschallaussage hinreißen lassen.
 
Heute nach vielen vielen Jahren nochmal den Song Angel Eyes von Wet Wet Wet gehört. Direkt das Video bei juhtub gesucht und festgestellt, dass der Song bald schon 40 Jahre alt ist, leckomio vergeht die Zeit schnell ...... :eek: :o
Der Marti Pellow hat echt eine sensationell gute Stimme, auch heute noch ! Hier ein Video von ihm aus der Corono Zeit vor 3 Jahren

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute festgestellt, dass ich bald wieder Ölwechsel machen darf. 🥳
Ich mache das ja tatsächlich gerne und dann bekommt der gute Golf endlich 0w30; dieses Mal ist es tatsächlich ein echtes Vollsynthetiköl.
 
Ich hatte ein wohlig warmes Plätzchen in der Sonne, als ich heute die Winterreifen auf den kleinen i10 gesteckt habe.
Da konnte ich sogar vergessen, dass die blöden in China hergestellten Hankook-Reifen am Profilgrund kleine Längsrisse aufweisen seit letztem Winter (Werkstattmensch sagt es ist nicht bedenklich).
 
Da konnte ich sogar vergessen, dass die blöden in China hergestellten Hankook-Reifen am Profilgrund kleine Längsrisse aufweisen seit letztem Winter (Werkstattmensch sagt es ist nicht bedenklich).
und ich dachte immer, der Koreaner läßt die Reifen für EU in Ungarn fertigen, wieder nix. Hier in dem Forum lernt man echt viel dazu
 
Der Reifen ist aus 2019, wobei ich auch noch deutlich jüngere Hankooks mit "Made in China" sehe; das betrifft Sommer- und Winterreifen.
Für mich ist das ein Grund die Marke Hankook für die Zukunft komplett zu streichen, was definitiv kein Problem ist, denn deren Produkte sind mMn alles andere als alternativlos.
Und das sage ich jetzt nicht, weil ich am anderen Auto zufrieden Runderneuerte von King Meiler als Made in Germany fahre, denn die meine ich auch gar nicht als Alternative. 😉


DOT entschlüsseln geht hier ganz gut, da sieht man mal, wer wo produziert.
Falls jemand einen aktuelleren Stand hat, gerne melden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab gerade noch nachgesehen, meine aus 2021 sind

20231014_000552.jpg

Fahre Hankook schon seit vielen vielen Jahren und irgendwann ist mir mal beim Räder montieren aufgefallen, dass da auf einmal Made in Hungary draufgestanden hat. Aber darauf habe ich jetzt lange nicht geachtet. Früher waren die Hankook immer aus Korea, da sie da ja auch herkamen :D

Jetzt weiter mit Freuen, kein neuer Reifenthread :) :-) Bzw. freue mich, dass ich keine China Hankook habe :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade noch nachgesehen, meine aus 2021 sind

Anhang anzeigen 613921

Fahre Hankook schon seit vielen vielen Jahren und irgendwann ist mir mal beim Räder montieren aufgefallen, dass da auf einmal Made in Hungary draufgestanden hat. Aber darauf habe ich jetzt lange nicht geachtet. Früher waren die Hankook immer aus Korea, da sie da ja auch herkamen :D

Jetzt weiter mit Freuen, kein neuer Reifenthread :) :-) Bzw. freue mich, dass ich keine China Hankook habe :D

Korea ist nicht China... :whistle:
 
Hat mich schon 6 Wochen gefreut, wird mich heute und noch die nächsten drei Wochen freuen:


Meine 2. WM seit mich der Sport interessiert. Dieses Mal sogar mit zwei Besuchen im Stadion (IRL vs. SCT und ARG vs JPN). Fast alle Spiele der Vorrunde gesehen (Danke Pro7maxx / ran.de ) und inzwischen auch die Gesetze verstanden. Schade dass DE noch nicht beim 15er Turnier dabei ist. Evtl. in USA 2027 mit mehr Teams ?! Plane auch Six-Nations im Februar/März ein - so ich Karten bekomme.

Die Rugby WM hat für mich aktuell einen höheren Stellenwert als Männer-Fußball (Bundesligen, Nationalmanschaft). Einzig die CL kann ich mir selektiv noch anschauen ohne das Gefühl zu haben: Alles überbezahlte, ungebildete Weicheier die mir meine Zeit stehlen (das wäre eher was im Aufregerthread).

Heute Abend erneut ein "Endspiel" IRL vs NZL - und morgen noch eines FRA vs. RSA.
 
"Das hat mich heute gefreut"

Bin heute über ein Video gestolpert, das so ganz nach meinem Geschmack ist und an dem ich mich nicht satt sehen kann - 1200 US trucks in 55 Minuten, boah:

 
Hallo. Mit einer BMW R1250R. Ebenfalls mit „Klicky-Bunti-Mäusekino“ Die Tour: Bodensee-Stein am Rhein-Bonndorf-Lenzkirch-Feldberg-Zell-Todtmoos-Görwihl-St. Blasien-Bonndorf-Engen-Bodensee

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Mit einer BMW R1250R. Ebenfalls mit „Kicky-Bunti-Mäusekino“ Die Tour: Bodensee-Stein am Rhein-Bonndorf-Lenzkirch-Feldberg-Zell-Todtmoos-Görwihl-St. Blasien-Bonndorf-Engen-Bodensee

Gruss
Je nach Uhrzeit sind wir uns eventuell tatsächlich über den Weg gefahren.
Villingen- Kirnbergsee- Wutachschlucht- Schluchsee- St. Blasien- Totdmoos- Feldberg- Triberg und dann noch paar Schlenker in Richtung nach Hause, um die ersten 6000Km voll zu machen.
 
Heute die neue Waldsaison eröffnet. War noch viel Laub an den Bäumen, was die Arbeit etwas erschwert hat. Aber ansonsten hat alles gut geklappt, wir haben einige schöne Buchen gefällt, für den ersten Termin alles gut. Nur einmal ist mir der Stammbwender abgerutscht und ich bin wie ein Käfer auf dem Rücken gelandet:rolleyes:
Dieses Jahr gibt es unglaublich viele Esskastanien im Wald, direkt mal welche gesammelt.

IMG-20231014-WA0002.jpg
 
Zurück
Oben Unten