"Das hat mich heute gefreut"

Versuche heute nochmal so ein Klebekennzeichen zu bekommen 🫣
.... das Klebekennzeichen wurde auch schon damals von der Zulassungsstelle nicht gestempelt und hatte somit auch keine Plakette. Allerdings hat das keine "Sau" im richtigen Leben interessiert. Selbst der TÜV hat sich nicht daran gestört. :) :-)
Heute wäre wohl gleich die Betriebserlaubnis erloschen? :D
 
Ich finde die Werbung hier im Forum gar nicht mal so schlecht :D

Anhang anzeigen 690301

Anhang anzeigen 690302
Seht es mal so: Auch diese Dame in unterschiedlicher Unterhöslichkeit könnte eine "Leistungssteigerung" nicht bewirken! Nun evidenzbasiert zu meinem Problem: Meine Spinne saugt Falschluft! Also nicht die Spinne von Tchibo, sondern der Aluguss von BMW bei 1500 bis 2000 Umin. Mich labert nicht Tchibo von vorne an, sondern ein Sauger, der nur oberhalb vom 3000 UMin kein Pfeifen unter Unterhose hat ...
 
Dass der TK-Chef endlich mal Klartext redet.
Echt? Und wer glaubt den Politclowns den Müll?
 
Ist doch nur Steuergeld. Dieses Geld scheint in den Augen derer, die es ausgeben, wenig Wert zu haben.
Mich regt daran auf, dass die hessischen Unis gerade massiv gegen den neuen Hochschulpakt kämpfen, und genau dann kommt die Uni Marburg mit solch einer hinrissigen Aktion... Kein gutes Verhandlungsargument für mehr Geld.
 
Dass der TK-Chef endlich mal Klartext redet.
Wobei das natürlich ein klassischer Fall "aus den Augen aus dem Sinn" ist... ob die 10 Mrd. Euro von den (defizitären) Krankenkassen oder vom Arbeitsministerium gezahlt werden ist doch vollkommen egal.
 
Wobei das natürlich ein klassischer Fall "aus den Augen aus dem Sinn" ist... ob die 10 Mrd. Euro von den (defizitären) Krankenkassen oder vom Arbeitsministerium gezahlt werden ist doch vollkommen egal.
Stimmt, denn so oder so werden sie von der schmaler werdenden Mittelschicht finanziert.
Die Ärmsten zahlen nix und die steigende Anzahl der Superreichen zahlt weder gesetzliche Krankenkassenbeiträge noch nennenswert Steuern.

Aber solang sich die ärmeren 90% der Bevölkerung (die 10% des Besitzes haben) sich streiten, freuen die sich weiter die reichsten 10% und können ihren Besitzanteil weiter über die aktuelle 90% Marke bringen...

Wir brauchen mehr Mittelschicht, also müssen wir die Bürgergeldempfänger zum Arbeiten und die Superreichen zum Zahlen bewegen!
 
Und die, wenn es ihnen zu bunt wird ins Ausland abdriften
Tja auch das haben andere Staaten besser im Griff. In den USA ist man zum Beispiel mit der Staatsbürgerschaft automatisch steuerpflichtig. D.h. trotz Wohnsitzes im Niedrigsteuerland muss man trotzdem eine Steuererklärung abgeben, wenn man den Pass behalten will. Und den wollen die wenigsten abgeben.

Und dann wäre dann noch die Besteuerung am Ort der Wertschöpfung. Wer in Deutschland Gewinne macht, sollte diese auch hier versteuern und nicht aufgrund Firmensitzes in irgendeinem Niedrigsteuerland.

Aber keine Angst, die Reichenlobby wird sich schon dagegen wehren und weiter mit dem Horrormärchen "wenn ich Steuern zahlen muss, wandere ich aus" die Volkswirtschaften gegeneinander ausspielen...
 
Dann sollte ich wohl mal prüfen ob mein großer Sohn in letzter Zeit an meinem Computer war - und wie es der Supra gerade geht ... :rolleyes:

Anhang anzeigen 690329

Tim

Das ist in etwa so, wenn man der Frau das Auto leiht, die Frau dann von unterwegs anruft und als allererstes sagt: Schatz, ich mache heute Abend alles was du willst ! :D

Noch frisch verliebte/verheiratete Männer sagen dann: Hauptsache dir ist nichts passiert Schatz !
Nach > 10 Jahren Ehe fragt der Mann: Fährt der Wagen noch aus eigener Kraft ?
 
Das ist in etwa so, wenn man der Frau das Auto leiht, die Frau dann von unterwegs anruft und als allererstes sagt: Schatz, ich mache heute Abend alles was du willst ! :D

Noch frisch verliebte/verheiratete Männer sagen dann: Hauptsache dir ist nichts passiert Schatz !
Nach > 10 Jahren Ehe fragt der Mann: Fährt der Wagen noch aus eigener Kraft ?
Ich gehöre schon zu denen, die demnächst Silberne-Hochzeit feiern können ... zudem fährt meine Frau die Supra gar nicht so gern. Hingegen mein 18-jähriger Sohn würde sie gern öfter fahren und dann bitte ohne den Vater rechts daneben ;)

Tim
 
Kleines update für Interessierte. Hab den F8 am 22. Juni gefahren, war geil, ABER die Organisation vom Rheinring ist eine Katastrophe, die ist noch aus dem prä-digitalen Zeitalter, insofern würde ich jedem abraten, es sei denn man hat eine hohe Frusttoleranz. Details:
- Fahrtermin wird zugeteilt, kein Wunschtermin möglich (das steht aber nirgends auf der website) : email an Rheinring schicken, Bearbeitung dauert zur Zeit 15 Tage, danach kommt der Termin. Sollte der nicht passen, wieder emailen und warten.
- Kurz vor dem bestätigten Termin kommt eine email mit Haftungsausschluss Formular, was man ausfüllen und zurückschicken muss. Dann kommt das Ganze innert Minuten mit einem QR Code zurück, den man für den Checkin braucht. SB bei Unfall: 2000 € kann man für 20 € cash vor Ort auf 1000 € reduzieren. Der Rheinring übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle o.ä. durch defekte Autos, schlechte Strecke etc.
- Checkin in einem Container, nicht elektronisch mit dem QR code und Schranke o.ä., sondern durch 2 Damen, die auch die 20 € einsameln für SB Reduktion. Lange Schlange, stand 1 h an, an dem Tag hatte es 36 Grad, keine AC im Container. Laut website gibt es ein Bistro, stimmt nicht, es gibt einen Kühlschrank mit Getränken, aus dem eine 3. Dame diese verkauft, wieder Schlange. Auf die Idee beim Checkin jedem Fahrer ein getränk bei 36 Grad in die Hand zu drücken, kamen die nicht. Der Kühlschrank ist neben den Checkin Damen, wäre also leicht machbar.
- Mit der händisch von den Damen ausgestellten Startkarte geht man in Box 1 und schaut sich da ein obligatorisches Video an, ca. 5 Minuten. Danach geht man für GT Fahrzeuge (Ferrari, Lambo etc.) in Box 4, wo eine Dame die Startkarten einsammelt, aber nicht in Reihenfolge der Ankunft der Fahrer, die in der Box anstehen, sondern irgendwie nach Gusto.
- Warten auf das gebuchte Auto in Box 4, stehend, natürlich. Mein fahrtermin war 17.30 Uhr, zu dem zeitpunkt war ich auch in der Box 4, das Auto bekam ich 19.10 Uhr. Französich sprechende Leute, die nach mir in die Box kamen, bekamen ihr Auto vor mir. Das ist keine üble Nachrede, sondern Tatsache.
Fazit: am Parkplatz 16.30 Uhr angekommen, wie empfohlen, 19.30 mit Fahren fertig.
Wer eine Combi mit 2-3 Autos bucht, bekommt die nicht nacheinander, sondern wartet nach Fahrt mit 1. Auto wieder lange auf das nächste Auto usw.
 
Jaja, die Leute in AdR sind speziell.
Ich musste kurz, für keine 3 Minuten das Gelände mit dem Zetti verlassen, security hatte mich noch gegrüsst.
Einlass gabs dann aber nur mit dem anmeldeformular das sie aber am Morgen einkassiert hatten.

Bei drift events hagelts gerne mal Strecken Verbot wenn du aus der Kurve fliegst (was ja echt einfach mal vorkommt)
Kenne inzwischen einige die da nicht mehr hinfahren :confused:


Zum Thema, hab mich heute gefreut das mein neuer Servo Ölkühler und die Dash Leitungen/Fittinge heute angekommen sind.
 
Stimmt, denn so oder so werden sie von der schmaler werdenden Mittelschicht finanziert.
Die Ärmsten zahlen nix und die steigende Anzahl der Superreichen zahlt weder gesetzliche Krankenkassenbeiträge noch nennenswert Steuern.

Aber solang sich die ärmeren 90% der Bevölkerung (die 10% des Besitzes haben) sich streiten, freuen die sich weiter die reichsten 10% und können ihren Besitzanteil weiter über die aktuelle 90% Marke bringen...

Wir brauchen mehr Mittelschicht, also müssen wir die Bürgergeldempfänger zum Arbeiten und die Superreichen zum Zahlen bewegen!
Dazu passt aktuell gerade, dass (endlich) gegen einige Influencer vorgegangen wird, die anscheinend denken, dass man auf Gewinne im und durch das Internet keine Steuern zahlen muss. Begriffe wie "geldwerter Vorteil" scheinen auch unbekannt zu sein...
 
Zurück
Oben Unten