Das neue 4er Coupé (G22)

Der 8er - vor allem als M8 - ist da heutezutage vielleicht der letzte aktuelle BMW, welcher sich wirklich noch sehen lassen kann.

Da bin ich vollkommen Deiner Meinung. Es gibt nur zwei Probleme beim M8: den Preis und den Sound. So ein M8 Gran Coupé ist für mich sonst der gelungenste Kompromiss zwischen praktisch, sportlich, elegant und besonders aber nicht zu protzig, den man aktuell eingehen kann.

Aber erstmal (für mich) unerschwinglich und leider dank Turbo, Schaltpupsen und OPF nicht so toll im Klang wie die "alten Saugmeister": S65, M158/159, F136, Audi 4.2 TFSI usw. Auf der anderen Seite des Teiches könnte man natürlich aus dem Vollen schöpfen, da hier fast nur per Kompressor aufgeladen wurde und wird. Dort spielt die ganze LS-Reihe oder die Ford V8s welche seit jeher von DeTomaso bis ('05) Ford GT und verbaut wurden bis hin zu den neuen Motoren wie Coyote und Predator alles sound technisch in einer ganz anderen Liga.
 
Letztens haben mich auf der AB hintereinander ein M8C und ein Z4 M40i mit hoher Geschwindigkeit überholt. Der M8C hat elends laut gebrüllt und der Z4 war kaum zu hören. Ich denke, der Sound passt schon :earmuffs: Wobei ich natürlich nicht weiß, ob da noch was gemacht war.
 
Letztens haben mich auf der AB hintereinander ein M8C und ein Z4 M40i mit hoher Geschwindigkeit überholt. Der M8C hat elends laut gebrüllt und der Z4 war kaum zu hören. Ich denke, der Sound passt schon :earmuffs: Wobei ich natürlich nicht weiß, ob da noch was gemacht war.

...der M8 hört sich trotz OPF hervorragend an und hat im Sound auch richtig "V8-Druck auf den Ohren" - klar, nicht mehr so, wie ohne OPF, aber ich empfinde seinen Serien-Sound immer noch zum niederknien. :kniefall
 
Ja, Lautsprecher machen das möglich...:13wallz:
Bei uns gibt es in der Gegend auch einen SQ5 mit sowas. Denke jedes Mal, es kommt was Gescheites und dann... :poop:
Ich erkenn’ die V8-Fakes von Audi mittlerweile zuverlässig am penetrant-künstlichen Möchtegern-Sound und habe immer schon das Gesicht verzogen, bevor die Kiste überhaupt in Sichtweite kommt. :inquisiti
 
Mir gefällt der neue M4 und M3 zunehmend besser... Bin gespannt wie die in Realität rüberkommen
 
Letztens haben mich auf der AB hintereinander ein M8C und ein Z4 M40i mit hoher Geschwindigkeit überholt. Der M8C hat elends laut gebrüllt und der Z4 war kaum zu hören. Ich denke, der Sound passt schon :earmuffs: Wobei ich natürlich nicht weiß, ob da noch was gemacht war.

Der M8C hat trotz Turbo und OPF m. E. in der Tat einen ziemlich ordentlich Sound - dem V8 sei Dank. :t

...der M8 hört sich trotz OPF hervorragend an und hat im Sound auch richtig "V8-Druck auf den Ohren" - klar, nicht mehr so, wie ohne OPF, aber ich empfinde seinen Serien-Sound immer noch zum niederknien. :kniefall

Ich hatte nie gesagt dass er schlecht klingt! Er klingt gut, aber irgendetwas fehlt mir im Ton, was ihn eben davon abhält in meinen Ohren hervorragend zu klingen. Wenn es ein "Traumwagen" sein soll gehört für mich auch ein "Traumsound" dazu und kein "ordentlicher" Sound ;-). Wie wir wissen natürlich ein sehr subjektives Thema.

Die Lautstärke und der Druck sind da für mich nicht das alleinige Argument. Aber die von mir genannten Beispiele sind allesamt vom Tonus her m.E. nach emotionaler, weniger synthethisch - macht man dann noch die Anlage auf ist es für mich ein kleiner Traum. Eben ein alter S5 mit Klappe, ein gemachter E9x M3, ein Quattroporte mit einem AME oder gefühlt jeder alte C63 der rumfährt. Gerade an diesem Beispiel kann man glaube ich nachvollziehen was ich meine, der alte 204 C63 mit dem 6.2l NA V8 (M156 - den hatte ich eigentlich gemeint, bin mit den Mercedes Codes nicht so fit...) klingt mMn deutlich besser als der 205 C63 mit dem 4l Turbo V8 (M177). Und man kann nicht behaupten dass der neue irgendwie schlecht klänge... Aber hier solls ja nicht um den M8 und V8 und schon gar nicht um Mercedes gehen.

Den M4 finde ich mittlerweile ganz schick, die Proportionen passen in der Silhouette auch wieder sehr gut. Ist vermutlich ein Design welches nach einer Gewöhnungsphase verlangt. Schön am alten 4er war halt auch, dass er nicht sofort als 400+ PS Maschine erkennbar war und man als nicht-BMW-Fan nicht immer sofort erkennen konnte ob das jetzt 3er, 4er oder 5er ist und welcher Motor drinsteckt.
 
Ich hatte nie gesagt dass er schlecht klingt! Er klingt gut, aber irgendetwas fehlt mir im Ton, was ihn eben davon abhält in meinen Ohren hervorragend zu klingen. Wenn es ein "Traumwagen" sein soll gehört für mich auch ein "Traumsound" dazu und kein "ordentlicher" Sound ;-). Wie wir wissen natürlich ein sehr subjektives Thema.

Wo soll denn der überragende Sound beim M8C herkommen?

Es wurde ja fast alles gemacht, was möglich ist, um das, was viele als charakteristischen "V8-Sound" bezeichnen, zu eliminieren. Dann bleibt natürlich nicht mehr viel.
Insbesondere sind dies:
- bankübergreifende Abgaszusammenführung (hat akustisch den gleichen Effekt wie eine Flatplane-Kurbelwelle), d.h. die Druckpulsationen durch die ungleichen Zündabstände je Bank sind nicht mehr vorhanden (2x 4-Zylinder-Sound)
EDIT: Jan hat natürlich unten recht: OPF dämpft massiv
- Turbo-Aufladung (Dämpfung von Ansaug- und Abgasgeräusch)
- Direkteinspritzung
- Downsizing (wobei das ja bei 4,4l-Hubraum (?) gerade noch zu verschmerzen wäre)

Wobei die Abgaszusammenführung (Punkt 1) wohl den größen Einfluss hat. Vergleich man die AMGs, ist hörbar, dass es mit weiteren Kunstgriffen schon noch möglich ist, ein ordentlichen Blubber-V8-Sound zu generieren...

Unser Nachbar fährt einen SLS, der 6.2l-V8 hat eine wunderschöne Klangfarbe inkl. den "Good Vibrations" eines Blubber-V8s...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
... und noch hinzu kommt der OPF-Pfropfen im Auspuff. :X

Die aktuellen AMGs klingen allerdings m. E. auch nur noch sehr künstlich. Ich frage mich da immer, ob Mercedes mittlerweile ähnlich schummelt wie Audi. :O_oo:
 
Du hast natürlich mit dem OPF völlig recht, Jan! Ich habe es oben ergänzt.

Die AMG V8 haben ja zumindest noch die ursächliche Geräuschquelle als Basis. Zwar nicht mehr so ausgeprägt, aber wahrscheinlich durch Sound-Engineering am Auspuffsystem noch herausarbeitbar.
Wäre interessant ob sie tatsächlich schon mit Aktivsystemen nacharbeiten müssen. Ich weiß es nicht.
Aber beim Audi TDI ist ja gar nichts V8-mäßiges, da ist einfach alles Lug und Trug...:thumbsdown:
 
Zurück
Oben Unten