Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das richtige Leuchtmittel für die Angel-Eyes - ein Testbericht
Hallo Marian,
Danke für die Info, aber so wie ich das erlesen habe ist das eine H7 Leuchte und da die Standlichter mit H8 Sockel sind wird die Philips X-TremeUltinon 6500K LED nicht passen. Oder sehe ich da etwas falsch?
Entdecken Sie 2× 80W H8 LED Angel Eyes Ringe Standlicht Für BMW E60/61/71/70/82 LCI E90/91/93 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
www.ebay.de
Die habe ich mir bestellt, da werden die Widerstände aber so heiß, dass man sie nicht länger als 5 Sekunden anpacken kann. Meint ihr das ist schlimm?
Moinsen,
ich hab sie seinerzeit über die Bucht in UK bestellt. Geliefert wurde dann aus Polen. :-) Weiß aber nicht ob es die Gen1 überhaupt noch gibt. Zur 2. Generation kann ich nichts sagen.
VG
Hallo an alle Corona Enthusiasten... Vorsicht, Wortspiel
Frage, da es die Philips Ultinon Xtreme Gen1 ja kaum noch zu beziehen gibt und die Gen2 zu gross sind und sie unbearbeitet oder ohne sie zu demontieren nicht in die Öffnung passen, hat jemand schon die Pro9000 ausprobiert ?
Die Philips Essential. Sind die neuste Generation. Noch habe ich aber die Pro9000 drinnen, welche auch sehr gut sind aber ne wärmere Farbtemperatur haben. Beide Versionen passen noch leichter ins Scheinwerfergehäuse als die Xtreme Gen1.
Philips bewirbt "integrierten Treiber und CAN-Bus für maximale Kompatiblilität mit einer Vielzahl von Fahrzeugen".
Ist trotzdem weiterhin eine Codierung im Fahrzeug nötig, um Fehlermeldungen zu vermeiden? Oder kann man einfach die LEDs reinstecken und gut?
Philips bewirbt "integrierten Treiber und CAN-Bus für maximale Kompatiblilität mit einer Vielzahl von Fahrzeugen".
Ist trotzdem weiterhin eine Codierung im Fahrzeug nötig, um Fehlermeldungen zu vermeiden? Oder kann man einfach die LEDs reinstecken und gut?
Die Philips Essential. Sind die neuste Generation. Noch habe ich aber die Pro9000 drinnen, welche auch sehr gut sind aber ne wärmere Farbtemperatur haben. Beide Versionen passen noch leichter ins Scheinwerfergehäuse als die Xtreme Gen1.
Einfach nach Led h8 Philips Ultinon Essential oder Pro9000 suchen. Meine Pro9000 verkaufe ich im Laufe der Woche wahrscheinlich. Ich hatte bei ledperf.com bestellt
da hier im Forum immer wieder Fragen wie "Was nehme ich für die Angel-Eyes am besten für LED´s?" gestellt werden, will ich hier nochmal meine Erfahrungen posten.
Angefixt durch einen Freund hab ich mir die "Philips Ultinon Essential LED H8-H11-H16" gekauft.
Weil das Bessere ist des Guten Feind - dachte ich zumindest.
Vorgeschichte:
Direkt nach dem Kauf meines 23i habe ich mir in 2014 die "MTEC H8 LED´s für E90" besorgt.
Zwischenzeitlich hab ich mir zum Test noch im selben Jahr die "Seitronic H8 LED´s" besorgt:
@sdriver (unser Forumspechvogel) Spannungsanhebung wird wohl bei LEDs nix bringen, ich vermute die Ansteuerelektronik wird wohl ein Konstantstromquelle sein. Ich hoffe es nicht nur ein Vorwiderstand der auf 14V dimensoniert ist... obwohl bei China weiss man nie.
www.zroadster.com
Ich war mit den MTEC sehr zufrieden.
Beim Vergleich mit einem Freund hab ich mir dann 2019 die "Philips X-tremeUltinon LED H8/H11/H16, Best-Nr. 12794UNIX2" besorgt.
Nachteile: sehr lange Bauform, daher sehr fummeliger Einbau und der äußere Ring hat eine leicht andere Lichtfarbe. Anhang anzeigen 552459
Das mit der leicht anderen Lichtfarbe hat mich immer etwas gestört, besonders nachdem in 2021 meine alten MTEC-LED´s in den 30i meines Sohnes gewandert sind und da immer nocht tadellos ihren Dienst tun. Nix mit leicht anderer Lichtfarbe beim äußeren Ring.
Nun kam es wie es kommen musste.
Ein anderer Freund hatte, wie oben erwähnt, die "Philips Ultinon Essential LED H8/H11/H16, Best-Nr. 11366UE2X2" verbaut. Anhang anzeigen 552458
Sie sehen sehr hell aus.
Also gekauft und eingebaut. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Allerdings hat auch diese Variante kleine Nachteile:
Im Sockel ist zur Kühlung ein kleiner Lüfter eingebaut und den hört man, wenn es ganz still ist und der Lichtfarbenunterschied der beiden Ringe ist da, aber minimal.
Nachdem mich das mit den Lüftern ein paar Tage genervt hat, hab ich nochmal im www geschaut, ob ich nicht doch noch ein paar MTEC finde.
Für E89/E90 usw. war leider nichts zu kriegen.
Also hab ich den Versuch gewagt, und mir welche für den E61 besorgt.
Das Vorschaltgerät ist etwas größer, die Lampe selber indentisch mit meiner alten für den E89/E90.
Auch die Lichtausbeute, der Einbau, die geringe Reflexion und die gleiche Lichtfarbe der beiden Ringe ist toll.
Nachdem ich noch weitere LED-Angel-Eyes bei Freunden erleben durfte kann ich folgendes Fazit ziehen. Anhang anzeigen 552463
Bei den Leuchtmittel mit 2 LED´s (z.B. beide o.a. Philips-Modelle) ergibt sich eine sichtbar andere Leuchtfarbe der äußeren Ringe und eine etwas höhere Steuung (Blendung) des austretenden Lichtkegels.
Bedingt durch die oben zu sehende, indirekte Anstrahlung ist der äußere Ring bei jedem Leuchtmittel egal ob Halogen oder LED etwas dunkler.
Um eine möglichst gleichmäßige Lichtfarbe der beiden Ringe zu erreichen sind Leuchtmittel mit 4 kreisförmig angeordneten LED´s im Vorteil.
Grüße Jürgen
Ich habe jetzt beim Lesen noch nicht ganz verstanden, ob die Essentials LED´s oder die MTEC Leds besser sind. Ich vermute es sind die MTEC´s - richtig? Vermutlich haben die MTEC dann auch 4 kreisförmig angeordnete LEDs? Und wenn ja, welches Modell ist das genau? Die MTEC V3? Die V4 hat ja wieder nur eine LED.
Toller Beitrag - sehr interessant, aber er lässt dann einige Fragen unbeantwortet.
Ich hatte eine Eigenkonstruktion begonnen, die sich dadurch auszeichnete, dass die Einkopplung in den Lichtleiter zum Außenring bevorzugt beleuchtet würde, nicht nur aus dem Anteil des Rundstrahlers "Glühbirne" oder dem Anteil von 1-2 LEDs. Sie war drehbar (justierbar) konzipiert, um das optimieren zu können.
Mir was das dann aber zu illegal - wenn man so will gleich doppelt
Meine Meinung zum Bericht von germinator.
MTEC (Matura) vertreibt nur noch V4 mit zwei LEDs, allerdings mit erhöhter Lumenzahl, pro Lampe sind es 165 Lumen mehr. Sie haben anscheinend mehr Leuchtkraft, was in meinem Fall allerdings bei sogar der kleinsten Spannungsstufe (carly) zu einer Überbeleuchtung des Inneren Ringes führte. Er hat geblendet.
Die alten V3 waren mit vier kreisförmig angeordenten LEDs anscheinend besser in der Ausleuchtung.
Habe meine Lampen bei ledperf.com bestellt gehabt und daher auch die Infos.
Nun wird mir das aber selber solangsam zu blöd, das ist ja schon fast krankhaft die perfekte Ausleuchtung hinzubekommen. Ich bleine bei den Philips Essential, die sind eindeutig Preis-Leistungs-Sieger und wem die Lüfter stören, der hat den falschen Motor und eine zu langweilige AGA verbaut
PS: wer Mtec/Matura V4 haben möchte, dem kann ich sie für 188€ verkaufen bevor sie zurück gehen. Neupreis war 208€! 5 Min Testlaufzeit.
Ich habe die meisten der vorherigen Antworten gelesen, aber ich habe mich ein bisschen verlaufen. Sind Philips Ultinon Essential(11366UE2X2) Scheinwerfer Plug-and-Play?
Ich habe die meisten der vorherigen Antworten gelesen, aber ich habe mich ein bisschen verlaufen. Sind Philips Ultinon Essential(11366UE2X2) Scheinwerfer Plug-and-Play?
Habe heute ebenfalls die Philips Ultinon Essential LED 11366UE2X2 eingebaut. Sieht insgesamt super aus. Auf der Fahrerseite hat der äußere Ring leider einen Grünstich. Die Beifahrerseite dagegen ist tadellos.
Habe heute ebenfalls die Philips Ultinon Essential LED 11366UE2X2 eingebaut. Sieht insgesamt super aus. Auf der Fahrerseite hat der äußere Ring leider einen Grünstich. Die Beifahrerseite dagegen ist tadellos.
Eben mal beide LED gegeneinander getauscht. Keine Änderung, die Fahrerseite gelbgrünlich und die Beifahrerseite sieht gut aus. Vermute mal, es liegt am Scheinwerfer. Vor Jahren wurde einer mal im Zuge eines kleinen Unfallschadens getauscht. Welcher, weiß ich nicht mehr – glaube es war die Beifahrerseite. Muss ich in den Unterlagen nachschauen.
Edit: ui, so ein neuer Scheinwerfer ist ja gar nicht mal so günstig.
Osram offers innovative and sustainable lighting solutions. The product portfolio of Osram ranges from modules, LED lamps and luminaires to light management systems.
www.osram.de
Passen plug&play in 2 Minuten, stehen hinten nicht über und leuchten gut. Ohne Ausbau nix erkennbar von wegen illegal. Auf eBay 60,— mit Versand aus Bulgarien, waren in 3 Tagen hier. Vorher hatte ich 2x Seitronic und die gaben jeweils irgendwann auf. LEDs verbrannt.
Osram offers innovative and sustainable lighting solutions. The product portfolio of Osram ranges from modules, LED lamps and luminaires to light management systems.
www.osram.de
Passen plug&play in 2 Minuten, stehen hinten nicht über und leuchten gut. Ohne Ausbau nix erkennbar von wegen illegal. Auf eBay 60,— mit Versand aus Bulgarien, waren in 3 Tagen hier. Vorher hatte ich 2x Seitronic und die gaben jeweils irgendwann auf. LEDs verbrannt.
Die werden aber vom Verkäufer als Nebelscheinwerfer beschrieben!?
Zitat:
Die LEDriving FOG LAMP bietet ein Upgrade mit SSL-Technologie mit einer Farbtemperatur von 6000 K und passt perfekt zu bestehenden LED-Tagfahrlichtern und Xenon-Abblend- und Fernlichtsystemen. Die LED-Nebelscheinwerfer sind einfach zu installieren und passen in die meisten Nebelscheinwerfer mit H8, H11 oder H16.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.