So einen Thread gab es damals auch schon im 3er-Forum (E90), der war am Schluss mehrere hundert Seiten lang.
Das Fazit war damals dann folgendes: die hellsten weißlich leuchtenden Leuchtmittel (LED's und Lampen) waren die LUX H8 V3 - Stand 2012 (ohne andere Hersteller schlecht machen zu wollen).
Aus dem Grund hab ich mir die LUX dann damals auch nach langer Überlegung und nach Begutachtung der Leuchten eines Freundes der die LED's schon in seinem E91 fuhr gekauft. Der Preis ist natürlich kein Pappenstiel, vor allem für LED's bei denen die Herstellungskosten wohl keine 40$ pro Paar überschreiten. Nunja, seis drum, auch ich bin damals schwach geworden

Nachdem ich mir dann im Frühjahr meinen Z gegönnt hab und die Standlichter dort die selbe Fassung haben, hab ich die LUX natürlich mitgenommen und in meinen Z4 gebaut.
Hab anbei ein paar Bilder auf denen sich die Lichtfarbe und Helligkeit der LED's etwas besser einschätzen lässt. Wobei ich auch zugeben muß, trotz etlichen Spielereien und verschiedenen Belichtungszeiten, Blendstufen usw. lässt sich das tatsächliche Potential der LED's schwer auf einem Foto festhalten. DIe ganzen LED's wirken in echt einfach nochmal einen Ticken anders als auf jedem Foto oder Video das hier so im Internet und Forum rumgeistert, wobei einige schon recht nahe rankommen. Wer sich also ein 100%iges Bild von jeglichen aktuell auf dem Markt erhältlichen LED's für unsere Modelle machen möchte muß sich also einen Wagen anschauen der schon umgerüstet wurde.
Anbei ein paar Fotos der LUX H8 V3 in meinem Z4:
FAZIT: Die Bilder zeigen meiner Empfindung nach die tatsächliche Optik an einem Z4 schon sehr realitätsnah. Die Bilder wurden optisch nicht beschönigt, sondern nur soweit verändert um die tatsächliche Optik der LED's besser herauszuarbeiten. Bei Tag sind die LUX von weitem immer noch als Tagfahrlichter zu erkennen, bei kräftigem Sonnenschein ändert sich die Sichtbarkeit der Coronaringe je nach Abstand und Blickwinkel zum Wagen. Bei Bewölkung, Dämmerung, im Schatten usw. sind die LUX deutlich zu erkennen, lediglich der äußere Ring wird nicht ganz so gut ausgeleuchtet wie bei der Standardlösung (liegt aber an der Farbtemperatur und nicht an den LED's selber). Ob man nun zu den LUX, Avaxo usw. greift ist am Schluss eine Glaubens- und Geldfrage. Ich persönlich bereue den Kauf damals trotz des hohen Preises nicht! Ob man aber unbedingt weiße Tagfahrlichter braucht sei dahingestellt, dass muß jeder für sich selber entscheiden - ich persönlich steh auf den kühlen technischen Look den die LED's vermitteln
