moin , marc , du verwechselst die M52 TÜ schrick mit den einzelvanos M52 schrick, diese haben kein tüv ga.........
Ob m an eine grössere Bremse brauch ist von dem TÜV mitarbeiter zu erfahren der dieses Auto eintragen wird !!!!! 
Ich habe immer mehr leistung + grössere bremse + besseres Fahrwerk gebaut , und der Tüv mann war jedesmal begeistert das alles gut und stimmig war !
(Allerdings sind diese pro tuning eingestelleten Menschen mittlerweile stark limitiert !, und lösungen sind extrem aufwendig geworden.
Daher mein tip , bevor man mit irgendwas anfängt was Eintragungen betrifft und Geld kostet , erst einen fähigen und willigen Tüv suchen !!!
)
Marc schrieb ja schon informiere dich im Syndikat , e 36 forum etc , ich denke bei den Z3 leuten sind sehr wenige dabei die dir über einen umfangreich optimierten M52 / S52 detail infos geben können, es gibt auch bei den E36 leuten nur wenige die ihre optimierten Autos gemessen / analysiert haben und dokumentiert haben , die meisten reden von " fühlt sich an wie XXX Ps ! " oder der Tuner hat das kennfeld individual angepasst
In der regel ist das nicht sehr individual , weil wenige mit Breitband lambda gegenmessen was sie programmieren , ein LPS ersetzt das im übrigen nicht, auch wenn ein paar leute versuchen dieses Marketing detail zu verkaufen, weil sie es für viel geld angeschafft haben ( Insoric funktioniert zur leistungs bestimmung genauso, man misst um sicher zu gehen auch IMMER die unbearbeitet Basis, und dann das endergebniss der massnahmen an der Basis, sonst ist die messung sinnlos ! ) , die so genannte Prüfstandabstimmung ist ohne breitband gegenmessung nicht alleine aussagefähig um die qualität der abstimmung festzustellen

Ich möchte dir ans herz legen einfach mal selbst anzufangen Firmen abzuklappern , infos nach welchen leistungen du fragen musst hast du !
Du kannst alle relevanten infos ( von mir oder anderen ) bekommen, auf die geachtet werden sollte , das sind keine großen Geheimnisse !
Kleines beispiel , ich habe vor jahren verschiedene Firmen die Hubraumerweiterung mit Tüv anbieten , angeschrieben, und war platt was da an preisen aufgerufen wurde, im schnitt 9000 - 12000€ für M52 3,2 l umbauten auf 2,8 basis mit eintragung, Tuning beim 2,8 l mit nocken evtl mit brücke meistens so zwischen 3000-4000 € nur für die teile umbauten ohne revi arbeiten .
Du bist ca 10 jahre zu spät , heute sind die firmen die sich für einen E36 motorumbau interessieren und es können ( wolllen ) weniger rgeworden damit lässt sich kein grosses geschäft machen wenns finanziell für den kunden interssant bleiben soll, und genau da fangen die zielprobleme an, der umbauer soll nicht teurer werden , aber der Kunde will das maximum, beim S52 z . b funktioniert eien leistungsaufrüstung nur mit einem upgrade zur luftmassen erfassung die es nicht optimal fertig zu kaufen gibt , selbst firmen wie schnitzer , wiesmann, hamann haben zwar die 265 ps eingtragen , waren aber mit laufproblemen ab 5500 u min gesegnet weil sie keinen LMM upgrade verbaut hatten , nur alpina als " hersteller hatte dies , allerdings funktionierte deren lösung auch nur mit deren Motor layout .
Das habe ich selbst nachgebaut und mit der Fa. SGS nachgemessen und analysiert, und auf grund meiner Leistungs bauteile am S52, die mehr auf drehzahl zielen, wie beim B3 (der seine max drehmoment sowie P max , bei 5000 u min hat ) mit dem Sven von SGS, die erste bekannte komplett sauber zu programmierende und vom laufverhalten wie BMW OE adäquate LMM lösung gebaut, die auch bei Vollast nicht abmagert, der versuch dann einfach mit einer "fetten" benzineinspritz bedatung, nach dem prinzip viel hilft viel zu arbeiten ist da auch nicht zielführend. ( was genauso schädlich ist wie zu wenig )
Lorenz + kelleners, MK , Hamann, manhardt, BMW Autohaus wiesmann ( tuning ), G power -> ehem. in neu isenburg ( originale gründer meistens nicht mehr an bord ) gibts nicht mehr , schnitzer (ACS 3 2,8 + 3,2 ) / hartge , vertreiben nichts mehr für M52 Motorumbauten -> daher muss man sich selbst darum kümmern was geht , das habe ich so gemacht , ohne das ich ein KFZ mechaniker bin.......
Letztes war der Doppelvanos 2,8 l von dem ich mir Infos aus einem Rally Auto zeitungs artikel über kelleners tuning mal grobe infos geholt habe und dann noch die heutigen verfügbaren hardware massnahmen hinzugefügt habe , da musste man dann auch erkennen das sich zur damaligen zeit die angaben der leistung zum verhältniss des tunings, eher ein wenig realität plus fantasie dargestellt haben.....