Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

...das sollte man grundsätzlich mit JEDEM Fahrzeug der engeren Wahl machen - denn so wie einem ein G29, der/die Supra, ein Porsche oder sonste ein anderer Kanditat bei der direkten Probefahrt zusagen oder nicht zusagen kann, so wenig kann man extern zu irgend etwas raten. Die subjektive Wertung ist einfach ausschlaggebend. ;)

...noch keine Probefahrt gemacht. Mich interessiert erst mal die Meinung/Erfahrung Anderer dazu, ob es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen.

Wenn man ein 2-sitziges Cabrio sucht, ist die Auswahl ja nicht sehr groß.
 
Keine Erfahrung mit dem aktuellen SLC, mit den frühen SLKs (170/171) war es so, daß die fahrdynamisch immer sehr hinterher waren. Sprich mit dem Zetti bist du gefühlt "Kreise" um die Benze gefahren. Ging mir als SLK Fahrer so, da meine Frau den Zetti hatte und noch hat. Der V8 im SLK55 war als Ausgleich zwar klangmäßig und längsdynamisch eine Wucht, aber eben nur bis zur Kurve. Das ist wohl besser geworden, aber der G29 ist eben wieder ein Stück vorne...laut Fachpresse. Wie gesagt verglichen habe ich da allerdings nichts.
Was für mich ein Ausschlußkriterium war und ist: Der SLC ist ein Auslaufmodell und auf einer technischen Basis von 2010/11, also in Sachen aktueller Technik (nicht Digitalisierung...) echt hinten dran. War eben der Konkurrent zum E89.
 
Da hast du Recht aber mit AG Modelle habe ich keine persönlichen Erfahrungswerte......der Vergleich mit dem GTS 4.0 hinkt sowieso da BMW nix vergleichbares hat.
die beiden autos werden durch die preisdifferenz vergleichbar oder wenn man 40i neu gegen 718 jahreswagen vergleicht. den einen ist ein 40i vollkommen ausreichend wenn sie den mehrpreis des 718 hören, die anderen brauchen die paar extra % leistung, prestige etc. und nehmen blinde den porsche. will man quartett spielen (eine der lieblingsbeschäftigungen in internetforen), nimmt man einen 718 S.

ich kenne aber ein gutes beispiel aus dem realen leben, wo sich ein bekannter auf einen E92 eingeschossen hat, nur um diesen nach wenigen monaten gegen eine lotus exige einzutauschen. weiter könnten die beiden autos nicht voneinander entfernt sein. meinen Z4M Roadster habe ich seinerzeit an einen M3 Coupe fahrer verkauft usw.;)

zum SLK/SLC. ich bin den "aktuellen" SLK 55 gefahren. ein absoultes cruiser auto ohne ambitionen in sachen bremse und fahrwerk. dafür ein schiffsmotor, wie er sein soll.:thumbsup:

die daimler bediendung war neben der fahrdynamik nicht aus meiner welt. mit dem V6 habe ich mich nicht beschäftigt, da kann man einen 40i nehmen und ist deutlich besser dran. es könnte aber sein, dass der V6 in der letzten ausbaustufe einige updates in sachen ausstattung/connectivity bekommen hat, auch wenn die basis einige jahre alt ist. so oder so sind die SLCs sehr ausgereifte autos ohne große überraschungen. etwas langweilig halt.:earmuffs:
 
Hab mich nach 9 Jahren 35is für einen Boxster 981S entschieden. Nach der Probefahrt mit dem Z4 M40i bin ich nicht wirklich glücklich geworden und habe mich vom Z4 vorerst einmal verabschiedet.
Macht auch Spaß :t
 
...noch keine Probefahrt gemacht. Mich interessiert erst mal die Meinung/Erfahrung Anderer dazu, ob es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen.

Wenn man ein 2-sitziges Cabrio sucht, ist die Auswahl ja nicht sehr groß.
Du wirst um die Probefahrten nicht herum kommen, da das Empfinden des Einzelnen individuell ist. Die Probefahrten würde ich zeitnah mit verschiedenen Fahrzeugen durchführen, um einen direkten Vergleich zu haben.
 
"Der V8 im SLK55 war als Ausgleich zwar klangmäßig und längsdynamisch eine Wucht, aber eben nur bis zur Kurve. Das ist wohl besser geworden,"

… der SLC 43 hat einen 6 Zylinder und soll damit leichter auf der Vorderachse sein.

"die daimler bediendung war neben der fahrdynamik nicht aus meiner welt. mit dem V6 habe ich mich nicht beschäftigt, da kann man einen 40i nehmen und ist deutlich besser dran."

… dafür hat er etwas was dem G29 am meisten fehlt: 390 PS :whistle:
 
… dafür hat er etwas was dem G29 am meisten fehlt: 390 PS :whistle:

hi,
also ich habe jetzt 30.000 km mit meinen G29 gefahren, und auf den ganzen Kilometern habe ich nicht ein einziges mal gemerkt das da irgendwo Leistung fehlt, nicht mal auf dem Track.
Wie ausgiebig hast du denn schon den G29 gefahren??
Und nein, ich bin nicht langsam unterwegs.
 
... dafür hat er etwas was dem G29 am meisten fehlt: 390 PS :whistle:
Die kleine Mehrleistung macht den Kohl auch nicht fett, und querdynamisch liegt der SLC nach wie vor meilenweit hinter dem G29.

Falls es primär um Komfort und um ein hübsches Blechdächle geht, dann kann man den Mercedes schon nehmen. Für Fahrdynamik ist man mit dem G29 schlicht und einfach massiv besser bedient. :) :-)
 
Ich finde der SLC ist keine wirkliche Alternative mehr außer wenn man sich in das Design total verlebt haben sollte oder der deutlich günstiger ist.

Der SLC ist in seiner Basis mittlerweile 9 Jahre alt, womit er dem Z4 in so ziemlich allen Disziplinen meilenweit hinterherhinkt. Das Interieur mit der Telefonzelle ist leider genauso alt, keine Spur von den neuen schicken MB Cockpits. Der SLC wurde in den letzten Jahren nur bis zu seinem absehbaren aussterben mit etwas Schminke aufgehübscht.

Der Wagen ist eine gute Alternative zum E89* aber nicht zum G29.
Also warum soll man das Auto noch kaufen?

*Im Vergleich zum E89 würde ich den SLK/SLC wahrscheinlich sogar bevorzugen :X:whistle:
 
Ich finde der SLC ist keine wirkliche Alternative mehr außer wenn man sich in das Design total verlebt haben sollte oder der deutlich günstiger ist.

Der SLC ist in seiner Basis mittlerweile 9 Jahre alt, womit er dem Z4 in so ziemlich allen Disziplinen meilenweit hinterherhinkt. Das Interieur mit der Telefonzelle ist leider genauso alt, keine Spur von den neuen schicken MB Cockpits. Der SLC wurde in den letzten Jahren nur bis zu seinem absehbaren aussterben mit etwas Schminke aufgehübscht.

Der Wagen ist eine gute Alternative zum E89* aber nicht zum G29.
Also warum soll man das Auto noch kaufen?

*Im Vergleich zum E89 würde ich den SLK/SLC wahrscheinlich sogar bevorzugen :X:whistle:
der G29 mag jetzt vielleicht super modern ausschauen aber das kann in einigen jahren ins gegenteil gehen, besonders mit dem live cockpit und den unruhigen stoßfängern. deshalb finde ich eine prise zeitlosigkeit nicht ganz verkehrt. da wird der SLC punkten. die überarbeitungen vom SLK 55 zum SLC 43 sind mehr als nur kosmetik. den E89 würde ich für kein geld der welt kaufen. ein fahrendes mahnmal.
 
der G29 mag jetzt vielleicht super modern ausschauen aber das kann in einigen jahren ins gegenteil gehen, besonders mit dem live cockpit und den unruhigen stoßfängern. deshalb finde ich eine prise zeitlosigkeit nicht ganz verkehrt. da wird der SLC punkten. die überarbeitungen vom SLK 55 zum SLC 43 sind mehr als nur kosmetik. den E89 würde ich für kein geld der welt kaufen. ein fahrendes mahnmal.
Jedes Fahrzeug, was derzeitig modern ist, wird in ein paar Jahren dann nicht mehr den Geschmack eines neuzeitigen Fahrzeugs treffen. Das wird sich in der Optik und der dann vorhandenen Technik widerspiegeln.
 
Jedes Fahrzeug, was derzeitig modern ist, wird in ein paar Jahren dann nicht mehr den Geschmack eines neuzeitigen Fahrzeugs treffen. Das wird sich in der Optik und der dann vorhandenen Technik widerspiegeln.
es gibt sie schon, die gölfe, TTs oder 911er, die auch nach jahren ansprechend aussehen und als solche zu erkennen sind. manchmal sind sie sogar beliebter als ihre brandneuen enkel. bei der technik gebe ich dir recht. von nun an wirds speziell bei BMW mit der elektrifizierung steil bergab gehen.
 
es gibt sie schon, die gölfe, TTs oder 911er, die auch nach jahren ansprechend aussehen und als solche zu erkennen sind. manchmal sind sie sogar beliebter als ihre brandneuen enkel. bei der technik gebe ich dir recht. von nun an wirds speziell bei BMW mit der elektrifizierung steil bergab gehen.
Deshalb bekommen diese Fahrzeuge ja auch ein H-Kennzeichen, damit sie der nachwelt erhalten bleiben ;)
 
der G29 mag jetzt vielleicht super modern ausschauen aber das kann in einigen jahren ins gegenteil gehen, besonders mit dem live cockpit und den unruhigen stoßfängern. deshalb finde ich eine prise zeitlosigkeit nicht ganz verkehrt. da wird der SLC punkten. die überarbeitungen vom SLK 55 zum SLC 43 sind mehr als nur kosmetik. den E89 würde ich für kein geld der welt kaufen. ein fahrendes mahnmal.

Also bezüglich der Alterung würde ich mir beim SLC mehr Sorgen machen. Das Interieur vom SLC ist schon jetzt altbacken. Und das Außendesign welches 9 Jahre alte Wurzeln hat ist auch schon, nennen wir es wohlwollend, gereift. Da MB jetzt einige neue Modelle im anderen Look heraus bringt, wird der SLC spätestens dann altbacken aussehen.

Beim Z4 mache ich mir dagegen gar keine Gedanken. Bisher sind ausnahmslos alle Z Modelle sehr würdevoll gealtert. Wenn sie etwas können dann das.
 
Wobei man sich zumindest bei Neuwagen eigentlich keine Gedanken mehr um den SLC machen muss. Die verkaufen noch ein paar Restproduktionskapazitäten, die nicht mehr frei konfigurierbar sind. Zudem mittlerweile weniger Farben als beim Z4. Die letzten Auslieferungen sollten im April erfolgen, wegen Corona vermutlich jetzt etwas später. Ich komme ja vom SLK und ja, der war weniger sportlich und mehr auf Komfort und cruisen ausgelegt. Den SLK55 bekam man noch mit einem Driver Package mit V-Max 280. Ach ja, gilt auch für den SLC, man konnte sogar einen 70-Liter-Tank ordern.

Gruß
MM
 
Zurück
Oben Unten