Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Ich hatte mich auch mal zeitweise für einen SLK interessiert und dann mal auf die Insassen geachtet. Tatsächlich waren 90%* Frauen so rund um das „Golden Ager“ alter. Also so ganz Unrecht hat er da auch nicht. Ähnlich wie beim Mini Cabrio, nur halt 20-30 Jahre älter.

*Quelle: langfristige statistische Erhebung mittels 10 Finger Methode. Die Auswertung erfolgte mit dem wissenschaftlichen Schubladendenken-Verfahren ;)
 
gebe dir recht. sowohl MX-5 als auch MF 5 sind muschimagnete schlechthin. der eine so, der andere so.:whistle:
in etwa so wie das hier? :3devilish
 
Ich hatte mich auch mal zeitweise für einen SLK interessiert und dann mal auf die Insassen geachtet. Tatsächlich waren 90%* Frauen so rund um das „Golden Ager“ alter. Also so ganz Unrecht hat er da auch nicht. Ähnlich wie beim Mini Cabrio, nur halt 20-30 Jahre älter.

*Quelle: langfristige statistische Erhebung mittels 10 Finger Methode. Die Auswertung erfolgte mit dem wissenschaftlichen Schubladendenken-Verfahren ;)
SLK/SLC werden auch als "Zahnarztgattinen Sänfte" bezeichnet...ich hab einen Nissan 370z Roadster, schaue auch immer mal wieder nach Alternativen (jung gebraucht) dazu: SLK/SLC nicht, G29 nicht (zu groß und wuchtig für meinen Geschmack) , eher der z4 E89 oder Audi TT(R)S. Der Fiat 124 Spider gefällt mir optisch recht gut, Retrolook, ist aber verdammt klein, halt ein Spaßauto zum Kurvenfahren. MX-5 auch klein wie der Spider und für meinen Geschmack zu japanisches outfit.
Audi: ist halt ein Langweiler von der Form her, aber immerhin Stoffdach. Von Alfa scheint ja kein Spider mehr zu kommen. Alfa 4C: noch winziger als Fiat Spider und MX-5, sicher nett auf der Rennstrecke, aber sonst? Boxter, schönes Auto, gebraucht gar nicht so teuer, wenn Porsche nicht den "gewissen Nimbus" hätte....Jaguar F-Type Cabrio: sehr schöne Form, aber viele Macken und lausige Verarbeitung und Spritfresser.
Gar nicht so einfach, vielleicht bleib ich doch noch eine Weile beim 370z, leider kommt da ja so schnell nichts nach von Nissan,. ggf. 2021?. ich fahre den 370z sehr gerne, ist zickenfrei, mag die analogen Instrumente auch die für Öl, Batterie, Uhr, und man sieht nicht Hunderte davon auf der Straße. Kofferraum und Raum hinter den Sitzen absolut alltagstauglich. Der einzige Nachteil ist der Verbrauch im Stadtverkehr, da bin ich bei 15 L/100 km, ist halt ein 3.7 L Motor. Auf der AB und Landstrasse ist der Verbrauch OK. Vmax abgeregelt bei 250 langt mir auch (hab ich auch schon offen ausprobiert), ohne die Sperre macht er 280.
Roadster/Cabrios verkaufen sich zu schlecht seit die Leute SUV verrückt sind. Eine Schande, und eine Beleidigung fürs Auge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die Mehrheit der SLK-Fahrer werden schon Männer sein. Wenn man den als Zahnarztgattinnen-Sänfte bezeichnet, würde ich einen 370Z als Prollkiste bezeichnen. Klar, billig in der Anschaffung, relativ viel Leistung bei hohem Verbrauch. Wobei doch ein Nachfolger in Sicht ist, der 400Z. Also einen E89 würde ich mir nur als Zweitwagen zulegen als Spaßauto, die Technik ist halt schon einige Jährchen alt. MX-5 kann man meiner Meinung nicht vergleichen mit sogenannten Premium-Modellen. Der MX-5 mag ja kein schlechtes Auto sein, aber Ausstattung, Komfort und Verarbeitung sollte man nicht mit neuen Premium-Modellen von Mercedes, BMW oder Audi vergleichen. ist halt eher puristisch.
 
ich empfehle euch diese höllenmaschine. absoluter geheimtipp.
Wirst lachen, den hatte sich vor einigen Jahren eine Bekannte gekauft. Mit offenen Dach passt nicht einmal mein 16-Liter-Fahrradrucksack in den Kofferraum. Also Urlaubsfahrten sind da nicht mehr möglich. Eigentlich kann man nicht mal Freunde zum Geburtstag besuchen, da das Geschenk nicht mehr reinpasst. Aber zumindest ist Daihatsu wegen so einer Fehlkonstruktion nicht Pleite gegangen....
 
@mm-z4: Danke für den Tipp mit dem 370z "Prollkiste" Nachfolger. Hab gleichmal im entsprechenden Forum nachgesehen, soll 2021 als Coupe und Roadster kommen, 3L V6 Twin Turbo, 400PS. Auf dem Foto auch nicht schlecht. Hätte nicht gedacht, dass Nissan nochmal einen z bringt. Schau mer mal.
 
Ich würde dann aufgrund der neueren Technik auch davon ausgehen, dass die Verbräuche zeitgemäßer sind und der Wagen auch bezüglich Fahrerassistenzsysteme und Multimedia auf dem aktuellen Stand ist.
Ein Arbeitskollege, der mal einen 370Z fuhr (und keine Sorge, der wird von mir genauso gemobbt), hatte mir das in der Mittagspause erzählt, bevor Home-Office losging.

Gruß
MM
 
Na ja, Fahrassistenzsyteme brauche ich nicht, bin ein "alter" Autofahrer, hab noch "richtig" fahren gelernt, ABS langt und ESP läßt sich zum Glück abschalten. Start/Stopp würde ich auch deaktivieren, und der V6 läuft hoffentlich immer auf allen Töppen, nicht wie gewisse V8.... Multimedia brauch ich auch nicht, bis auf Radio & Navi, insofern ist der 370z optimal für mich nicht-ausgestattet. Aber weniger Verbrauch wär nicht schlecht, das wäre mein kleiner Beitrag die Welt zu retten und Greta happy zu machen (LOL).
 
Aber der 370Z ist doch genauso groß wie der Z4 G29?
Dann lasse ich mir als Argument noch den niedrigeren Preis eingehen, ansonsten seh ich keine Vorteile beim Nissan.
 
Aber der 370Z ist doch genauso groß wie der Z4 G29?
Dann lasse ich mir als Argument noch den niedrigeren Preis eingehen, ansonsten seh ich keine Vorteile beim Nissan.
G29 Roadster ist 7cm länger und knapp 2cm breiter aber 2 cm niedriger als der 370z
Länge:4321 mm
Breite:1861 mm
Höhe:1304 mm
Radstand:2470 mm
Leergewicht:1480–1610 kg

370z Roadster
Länge4.250 mm
Breite ohne Außenspiegel1.845 mm
Höhe1.325 mm
Radstand2.550 mm
 
Sag ich doch, gleich groß

Die Länge interessiert nicht, bzgl. Wendigkeit/Agilität spricht der kürzere Radstand sogar für den Z4.
 
Der durchaus solide 370Z war schon zu seinen besten Zeiten nicht unbedingt die Messlatte für sportliche Agilität. Wer den gleichwohl lieber fahren möchte als den G29, oder auf einen womöglich oder auch nicht erscheinenden Nachfolger mit dem alten V6 aus dem Infiniti Q50 warten möchte: Nur zu. :) :-)
 
Zurück
Oben Unten