Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Ich für mich persönlich wüßte jedenfalls etwas besseres mit 75.000.-€ anzufangen, als einen neuen Z4 zu kaufen, der schon nach nur einem Sommer nur noch die Hälfte wert ist:(

Hi,
kommt halt darauf an wie lang man den Wagen behält, und nach einem Sommer verliert man keinen 50%.
Wenn man den wagen so lang behält wie ich meine, dann kommt der Wertverlust gar nicht so zum tragen.
Und ganz erhlich möchte ich auch keinen Vorführer der schon von jedem getreten wurde, und das auch kalt
 
Hi,
kommt halt darauf an wie lang man den Wagen behält, und nach einem Sommer verliert man keinen 50%.
Wenn man den wagen so lang behält wie ich meine, dann kommt der Wertverlust gar nicht so zum tragen.
Und ganz erhlich möchte ich auch keinen Vorführer der schon von jedem getreten wurde, und das auch kalt

Nur aus neugier: kommt er dann nicht viel eher zum tragen? Oder habe ich einen denkfehler?
 
Nur aus neugier: kommt er dann nicht viel eher zum tragen? Oder habe ich einen denkfehler?
Nee, Denkfehler.
kauf dir nen Neuwagen für 60.000€ den du 12 Jahre behälts, macht dann pro Jahr max 5.000€ wenn du dann nix mehr für den Wagen bekommt.
Kauf dir nen gebrachten für 40.000 den du 2 Jahre behälts und dann für 30.000€ verkaufst mach dann auch 5.000€ pro Jahr
 
Wenn man ein Auto kauft, dann ist das Geld halt weg - ganz einfach. Wenn man das Auto lange behält, dann ist das Geld immer noch weg, nur hat man halt lange Spaß mit dem Auto. :w

...außerdem relativiert sich dann der überproportionale Wertverlust der ersten beiden Jahre - Beispiel: der Verkauf meines Z4M nach knapp 12 Jahren. Von diesem Wertverlust könnten andere Fahrzeuge nur träumen und ich hatte mit dem Z4M als Neuwagenkauf von Beginn an vollsten Spaß ;)
 
Ich für mich persönlich wüßte jedenfalls etwas besseres mit 75.000.-€ anzufangen, als einen neuen Z4 zu kaufen, der schon nach nur einem Sommer nur noch die Hälfte wert ist:(
Abgesehen davon glaube ich kaum das auch nur ein Kunde wirklich unterm Strich diese 75.000.-€ für nen neuen Zetti wirklich bezahlt.
Schon jetzt gibts reichlich Rabatt bei einer Neuwagenbestellung und wer noch etwas warten kann, bekommt spätestens im Sommer die ersten Vorführer oder Werkswagen und spart mit Sicherheit mal locker 20.000.-€ gegenüber dem Listenpreis;)

Nur mal als kleines aktuelles Beispiel aus den letzten Tagen :

Ausgewiesener Neupreis eines nagelneuen M2 Competition lag laut Preisschild bei 76.900.-€
Der neue M2 mit dem S55 Motor u. 410 PS, DKG, Sportsitze, Hockenheimsilber, 19 Zoll etc.
Stand vor ca. 2 Wochen in einer BMW Filiale bei uns in der Nähe.
Ging letzte Woche mit über 20% Rabatt weg !
Also zumindest habe ich den Käufer gefragt wie das ging, er meinte nur ihm war klar, das er ihn für unter 55.000.-€ bekommt, ähnliche Rabatte habe ich auch von Interessenten die einen neuen 8er haben wollten gehört.
Also wie gesagt, die Listenpreise sind eigentlich totale Mondpreise, die zahlt ja in der Realität kein Mensch;)

Doch es gibt einige die traunen sich nicht zu handeln und zahlen den Listenpreis. Ein ältere Herr um die 70 ein passionierter Mercedesfahrer, sagte mir vor ein paar Tagen, er zahle immer den Listenpreis,ich frage warum das sagte er, "es ist ihm zuwieder um den Preis zu feilschen"
Ich meinte, dadurch könnte er sich locker einige Tausender sparen, darauf er, das würde ja so aussehen als könnte ich mir das Auto nicht leisten. Na meinte ich, wenn sie das so sehen, gebe ich ihnen recht
 
Nee, Denkfehler.
kauf dir nen Neuwagen für 60.000€ den du 12 Jahre behälts, macht dann pro Jahr max 5.000€ wenn du dann nix mehr für den Wagen bekommt.
Kauf dir nen gebrachten für 40.000 den du 2 Jahre behälts und dann für 30.000€ verkaufst mach dann auch 5.000€ pro Jahr

Also genau wie mit Telekom-Aktien?
 
Also genau wie mit Telekom-Aktien?
was haben die jetzt damit zu tun???
So langsam wird mir das hier zu blöd.
Ich kaufe jedenfalls kein Spassmobil gebraucht, so kann ich sicher sein das der immer schön warmgefahren wurde und das kein Depp den kalt getreten hat und ich somit lange Spass damit habe.
IMG_7318.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wohl gerade Trend, Dinge, die man selber nicht macht oder sich nicht leisten kann, als doof zu deklarieren und damit den, der es gut findet, indirekt auch für doof zu erklären.
Bevor ich selbstständig war ( vor 10 Jahren) konnte ich mir nur Autos leisten die maximal ca 12000€ kosteten und mindestens 5 Jahre alt waren. Zudem auf Pump. Na und? Genausowenig Theater mit gehabt wie mit den Neuwagen jetzt.
Einen 5 Jahre alten G29, der gut gepflegt da steht, würde ich sofort kaufen.

Gepflegte Grüsse
Markus
 
Das liegt daran, dass Autos im Deutschen männlich sind (DER BMW Alpina ...) und im Französischen weiblich. Deshalb ist "alpine" auch die weibliche Form von "alpin". [/Französisch-Lehrer-Modus]
Es gibt keinen BMW Alpina. Alpina ist eine eigene Marke mit eigenem Fahrzeugbrief , auch wenn das Grundmodell von BMW ist.
 
Ich würde z.b. nie nen Gebrauchten nehmen.
Mag ich nicht haben. Wo jemand anderes reingepupst hat.
Liegt auch dran wie ich die Autos behandle und sowas kann mir kein gebrauchter bieten.
Und ich weiß nie was nach 2 oder 3 Jahren alles kaputt geht. Was ich immer schon bei neuwägen an Defekten hatte ... So bekomme ich immer nen Ersatzwagen gestellt, Auto wird geholt. Muss mich um nix kümmern. Und kostet nie was. Keine Risiken.
Ich hasse auch jegliches knacken knarzen etc. Das kann ich bei nem Gebrauchtwagen wohl kaum auf Garantie monieren.
Also ich bleib beim Neuwagen. Mit einem gewissen Rabatt und auch Wertverlust...
 
Meine Güte, was für ein elitärer Kreis hier. Leute die nie im Leben einen gebrauchten Wagen hatten. Respekt!
Als ich noch alles verfügbare Geld in den Motorradrennsport gesteckt hatte, bin ich auch mal einen VW gefahren, der eigentlich verschrottet werden sollte.
Hab ich mir zusammengeschweißt und bin zwei Jahre damit gefahren. Ist mir kein Zacken bei aus der Krone gebrochen.

Seit 2002 habe ich fast immer einen Sportwagen neben meinem Alltagsauto und diversen Motorrädern. Wertverlust habe ich in Summe bei den Sportwagen keinen gehabt, im Gegenteil.
Sie waren aber auch immer mindestens vier Jahre alt. Danach fällt die Kurve des Verlustes nicht mehr so steil ab. Mit etwas Glück steigt sie sogar an. Das wichtigste ist dabei natürlich immer der Kaufpreis.

Bei den Motorrädern hatte ich diverse Neufahrzeuge. Aber nur weil sie als Grauimport preislich auf dem Niveau eines ein- bis zweijährigen Gebrauchtfahrzeugs lagen.
Eigentlich ist mir da hauptsächlich die Lieferzeit und das Einfahren als lästig in Erinnerung geblieben. Ein besonderes Erlebnis war das Neufahrzeug für mich nie.

Aber wer sich daran erfreuen kann, einen Neuwagen zu kaufen, dem gönne ich das Vergnügen von ganzem Herzen.
Ich ziehe dem neuen Z4 trotzdem einen gebrauchten AMG GT oder auch einen 911 Turbo zum gleichen Preis vor.
 
Meine Güte, was für ein elitärer Kreis hier. Leute die nie im Leben einen gebrauchten Wagen hatten. Respekt!
Als ich noch alles verfügbare Geld in den Motorradrennsport gesteckt hatte, bin ich auch mal einen VW gefahren, der eigentlich verschrottet werden sollte.
Hab ich mir zusammengeschweißt und bin zwei Jahre damit gefahren. Ist mir kein Zacken bei aus der Krone gebrochen.

Seit 2002 habe ich fast immer einen Sportwagen neben meinem Alltagsauto und diversen Motorrädern. Wertverlust habe ich in Summe bei den Sportwagen keinen gehabt, im Gegenteil.
Sie waren aber auch immer mindestens vier Jahre alt. Danach fällt die Kurve des Verlustes nicht mehr so steil ab. Mit etwas Glück steigt sie sogar an. Das wichtigste ist dabei natürlich immer der Kaufpreis.

Bei den Motorrädern hatte ich diverse Neufahrzeuge. Aber nur weil sie als Grauimport preislich auf dem Niveau eines ein- bis zweijährigen Gebrauchtfahrzeugs lagen.
Eigentlich ist mir da hauptsächlich die Lieferzeit und das Einfahren als lästig in Erinnerung geblieben. Ein besonderes Erlebnis war das Neufahrzeug für mich nie.

Aber wer sich daran erfreuen kann, einen Neuwagen zu kaufen, dem gönne ich das Vergnügen von ganzem Herzen.
Ich ziehe dem neuen Z4 trotzdem einen gebrauchten AMG GT oder auch einen 911 Turbo zum gleichen Preis vor.
Hallo,
es geht nicht um die, die sich einen Neuwagen holen, sondern um die die sagen das es Geldverbrennen ist und wie man nur so blöd sein kann.
Es kommt halt drauf an was man sich leisten kann oder will.
Ich sehe es eher so: Das letzte Hemd hat keine Taschen, und bevor sich später die Erben drum streiten gebe ich es lieber selbst aus
 
Meine Güte, was für ein elitärer Kreis hier. Leute die nie im Leben einen gebrauchten Wagen hatten. Respekt!
Als ich noch alles verfügbare Geld in den Motorradrennsport gesteckt hatte, bin ich auch mal einen VW gefahren, der eigentlich verschrottet werden sollte.
Hab ich mir zusammengeschweißt und bin zwei Jahre damit gefahren. Ist mir kein Zacken bei aus der Krone gebrochen.

Seit 2002 habe ich fast immer einen Sportwagen neben meinem Alltagsauto und diversen Motorrädern. Wertverlust habe ich in Summe bei den Sportwagen keinen gehabt, im Gegenteil.
Sie waren aber auch immer mindestens vier Jahre alt. Danach fällt die Kurve des Verlustes nicht mehr so steil ab. Mit etwas Glück steigt sie sogar an. Das wichtigste ist dabei natürlich immer der Kaufpreis.

Bei den Motorrädern hatte ich diverse Neufahrzeuge. Aber nur weil sie als Grauimport preislich auf dem Niveau eines ein- bis zweijährigen Gebrauchtfahrzeugs lagen.
Eigentlich ist mir da hauptsächlich die Lieferzeit und das Einfahren als lästig in Erinnerung geblieben. Ein besonderes Erlebnis war das Neufahrzeug für mich nie.

Aber wer sich daran erfreuen kann, einen Neuwagen zu kaufen, dem gönne ich das Vergnügen von ganzem Herzen.
Ich ziehe dem neuen Z4 trotzdem einen gebrauchten AMG GT oder auch einen 911 Turbo zum gleichen Preis vor.
Du vergleichst nen Z4 mit einem gebrauchten Porsche Turbo ???
Das ist jawohl nicht dein ernst:roflmao:
Ein Porsche Turbo ( egal wie alt ) ist absolut eine andere Welt und wohl nichtmal Ansatzweise mit einem Z4 zu vergleichen:rolleyes:
Selbst ein 20 Jahre alter Turbo ( so einen habe ich nämlich ) fährt einem M4 zum Beispiel um die Ohren und ein Z4 ( auch wenn es der neue sein sollte ) vernichtet dieser !
Egal wo und egal wann...
Warum baut Porsche wohl seit 50 Jahren den 911er so Erfolgreich ???
Bestimmt nicht weil die geschlafen haben, sondern weil das ein wirklicher Sportwagen ist und keine zusammengeschraubte „ich kann alles aber nichts richtig“ Version aus dem AG Regal ist;)
 
Das halte ich für ein Gerücht. Du magst vielleicht ein paar unmotivierte Sonntagsfahrer überholt haben aber sonst ist das auch nur ein überbezahlter, zwanzig Jahre alter Haufen. Selbst bei VW wird weiter entwickelt...
Wo baut VW denn erfolgreich 911er? Ohne die SUVs wären die pleite. Schau dir doch die Zulassungszahlen an. Mir ist schon klar für wen die 11er bauen... ;-))
 
Zurück
Oben Unten