Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Ich rasiere mich nur nass und das auch nur gelegentlich meine Frau magst wild :D:D Aber davon mal abgesehen gibt's ja auch noch den guten alten Schaltknüppel, beim Z4 allerdings leider nicht mehr
Hi,
gerade mal den 992 konfiguriert, geht derzeit nur mit PDK, also zur Zeit auch nix mit Handschalter, sondern nur in der Braun Edition
 
  • Like
Reaktionen: JML
JML , was redest du denn für einen Quatsch.
Ich dachte wir sind hier ein Forum wo jeder seine Meinung frei raus sagen kann und du machst mich hier an, als ob ich Porscheaktien hätte.
Ich fahre selber auch nen Zetti und mag ihn sehr, aber wie man hier so verblendet sein kann und auf ALLES UND JEDEN seinen Hass freien lauf lässt, nur weil mal auch mal eine andere Automarke ins Spiel bringt, das grenzt ja schon an purer Ignoranz.
Übrigens bin ich hier jetzt raus, viel Spaß noch beim zerfleischen Andersdenkender oder beim selbstbelobhudeln der Neubesteller !!!
Gott sei Dank
 
Was kaufe( kaufen, nicht finanzieren oder leasen) ich mir wenn mir der neue nicht gefällt?? Zur Zeit bleibe ich bei meinem e85 3.0si. Für mich immer noch das beste Gesamtpaket, Motorleistung,Handschaltung Gesamtgewicht,Stoffverdeck.
UND-> Es ist ein 100% BMW! Ja ich weiß, in Zeiten von Kooperationen verschiedener Hersteller.... Aber, ich kann mich nicht damit anfreunden, mit einem Halbjapaner rumzufahren, Auch wenn er in Österreich produziert wird..
Da ist mir ehrlich gesagt mein Geld zu schade, BMW Preise zu bezahlen, wo nicht mehr 100% BMW drin ist. Auch wenn jetzt BMW die meiste Entwicklungsarbeit geleistet hat....
 
Was kaufe( kaufen, nicht finanzieren oder leasen) ich mir wenn mir der neue nicht gefällt?? Zur Zeit bleibe ich bei meinem e85 3.0si. Für mich immer noch das beste Gesamtpaket, Motorleistung,Handschaltung Gesamtgewicht,Stoffverdeck.
UND-> Es ist ein 100% BMW! Ja ich weiß, in Zeiten von Kooperationen verschiedener Hersteller.... Aber, ich kann mich nicht damit anfreunden, mit einem Halbjapaner rumzufahren, Auch wenn er in Österreich produziert wird..
Da ist mir ehrlich gesagt mein Geld zu schade, BMW Preise zu bezahlen, wo nicht mehr 100% BMW drin ist. Auch wenn jetzt BMW die meiste Entwicklungsarbeit geleistet hat....
Oh man, wieder einer der es nicht versteht. In dem Z4 sind keine Teile von Toyota verbaut. Toyota hat BMW lediglich Vorgaben gemacht von der Fahrdynamik her und denen eine bestimmte Absatzmenge pro Jahr zugesichert. Wenn du im G29 auch nur ein Teil von Toyota findest bekommst du 50€ von mir.
Im übrigen ist auch ein E85 nicht 100% BMW, das ist kein BMW.
Gertiebe, Steuergeräte, Scheinwerfer, Scheiben, Sitze, etc sind alles Zukaufteile von anderen Herstellern, die werden lediglich mit dem BMW Logo versehen.
Aber bleib du ruhig weiter in dem Irrglauben das dein E85 zu 100% BMW ist.
Und wenn es so wäre dann müssten derzeit ja alle BMW mit Toyota Teilen versehen sein, denn es wird hier ja oft genug angemeckert das der neue Z von innen wie alles anderen BMWs aussieht.
 
Was kaufe( kaufen, nicht finanzieren oder leasen) ich mir wenn mir der neue nicht gefällt?? Zur Zeit bleibe ich bei meinem e85 3.0si. Für mich immer noch das beste Gesamtpaket, Motorleistung,Handschaltung Gesamtgewicht,Stoffverdeck.
UND-> Es ist ein 100% BMW! Ja ich weiß, in Zeiten von Kooperationen verschiedener Hersteller.... Aber, ich kann mich nicht damit anfreunden, mit einem Halbjapaner rumzufahren, Auch wenn er in Österreich produziert wird..
Da ist mir ehrlich gesagt mein Geld zu schade, BMW Preise zu bezahlen, wo nicht mehr 100% BMW drin ist. Auch wenn jetzt BMW die meiste Entwicklungsarbeit geleistet hat....

Genau so ist das, 100% Made in USA :b
 
Für die Handschalter Fans werden die Alternativen auch immer dünner:


Audi TT (2018) Facelift: Bestellbar ab 35.900 Euro

An den Motor steckt Audi im Werk kein manuelles Getriebe mehr – das wurde für den TTS aus dem Programm gestrichen. Stattdessen gibt es nur noch einen Doppelkuppler. Seine jetzt sieben Gänge bieten eine größere Spreizung: Die unteren drei Gänge sind jetzt kürzer, der vierte auch etwas, die Stufen 5, 6 und 7 sind nun länger übersetzt als zuvor. Es bleibt aber beim immer gleichen Schuh, wenn es um Doppelkupplungsgetriebe des VW-Konzerns geht: schnelle Schaltzeiten, der Automatikmodus funktioniert bei normaler Fahrt wunderbar – nur einen richtigen manuellen Modus gibt es nicht, ein Mangel den wir schon bei Probefahrten mit VW-GTI-Modellen ausführlich thematisiert haben. Das Selbstschalten scheint Audi grundsätzlich keine Herzenssache zu sein. Wie sonst können die lieblosen Plastikschaltwippen mit überaus durchschnittlichem Klickgefühl erklärt werden?
 
...Es bleibt aber beim immer gleichen Schuh, wenn es um Doppelkupplungsgetriebe des VW-Konzerns geht: schnelle Schaltzeiten, der Automatikmodus funktioniert bei normaler Fahrt wunderbar – nur einen richtigen manuellen Modus gibt es nicht, ein Mangel den wir schon bei Probefahrten mit VW-GTI-Modellen ausführlich thematisiert haben. ...

Exakt das hat mich mit den DGKs des VAG-Konzern grundsätzlich immer gestört - die Schaltzeiten waren immer (bis auf den R8) mehr als "lahmarschig" im manuellen Modus... Bei allen Firmenfahrzeugen das selbe Bild, egal mit welcher Motorisierung. Bei Audi etwas besser (die nutzen eine anders abgestimmte Software für's DKG, aber wenn das einigermaßen in Richtung "sportlich" gehen soll, dann muss man bei Abt oder mtm für teures Geld ein Software-Update für's DKG erwerben...
 
Was kaufe( kaufen, nicht finanzieren oder leasen) ich mir wenn mir der neue nicht gefällt?? Zur Zeit bleibe ich bei meinem e85 3.0si. Für mich immer noch das beste Gesamtpaket, Motorleistung,Handschaltung Gesamtgewicht,Stoffverdeck.
UND-> Es ist ein 100% BMW! Ja ich weiß, in Zeiten von Kooperationen verschiedener Hersteller.... Aber, ich kann mich nicht damit anfreunden, mit einem Halbjapaner rumzufahren, Auch wenn er in Österreich produziert wird..
Da ist mir ehrlich gesagt mein Geld zu schade, BMW Preise zu bezahlen, wo nicht mehr 100% BMW drin ist. Auch wenn jetzt BMW die meiste Entwicklungsarbeit geleistet hat....

...wie @fr.jazbec schon anmerkte - FÜR den E85 gibt es wahrlich sehr gute Gründe/Argumente, diesen zu behalten - ein toller Sauger (einer der feinsten Motoren am Markt, nur noch durch das ///M-Aggregat S54 zu toppen), eine direkte Handschaltung und ein zeitloses Design.

Allerdings ist das so mit dem 100% BMW eine Sache - das kommt stark darauf an, was Du selbst darunter verstehst und interpretierst. Denn streng genommen kommt ja auch der E85 zu 100% aus den USA (Spartanburg) und es verhält sich bezüglich Entwicklung und Komponenten ziemlich gleich, wie bei dem jetzt in Österreich bei Magna gefertigten G29.

Ja, hier gibt es eine Kooperation mit Toyota - ABER 100% wurde bei BMW entwickelt. Toyota hat nur bestimmte Fahrdynamik, Fahrwerksdimensionen in Abstimmung mit BMW für die Basis mit beeinflusst.
Der G29 ist aber 100% von BMW entwickelt worden. Jedoch wird beim neuen Supra die Abstimmung bei BMW durch Toyota hinsichtlich einer Abgrenzung/Differenzierung nochmals auf deren Vorstellungen angepasst.

Daher ist Deine Befürchtung, bzw. Deine Bedenken eher in Richtung Toyota-Fans zutreffend. Die haben nämlich wirklich das Problem, dass sie (vom Design mal abgesehen) fast einen 98% umgelabelten BMW im Supra Kleid bekommen
und auch "verdauen" müssen. Denn die Supra Fan-Gemeinde ist mindestens so aktiv und groß, wie die des BMW Z4. Neben dem Coupé-Exterieur und einigen Design-Unterschieden im Interieur (Tacho, Mittelkonsole, usw) ist der Supra nämlich 98-99% BMW...;)
 
Wenn man sich die letzten Sportschöpfungen der Häuser BMW+Toyota ansieht sollte man evtl sogar glücklich sein,dass Toyota mit an Bord ist. Der GT86 ist doch ein starkes Zeichen für gut gemachte Sportlichkeit mit Konzentration aufs Wesentliche(Gewicht,Heckantrieb,Sperrdiff,etc....).


...sehe ich ähnlich - denn ohne Toyota (bezogen auf die gesamte, geplante Stückzahl) gäbe es vermutlich gar keinen neuen Z4 - und bezogen auf seine wieder zurückgewonnene Agilität wäre diese vermutlich ohne Toyota im Sand erstickt und es wäre wieder nur eine weich gespülte Fortsetzung des althergebrachten (wenn überhaupt) geworden.

Ich würde auf alle Fälle einen E85 hegen & pflegen, sie sind es absolut wert. :12thumbsu:12thumbsu Ich wollte mir halt für mich diesen Luxus zweier Spaßfahrzeuge nicht leisten - obwohl ich meinem geliebten Z4M schon etwas nachtrauere...
 
Und wenn man das hier liest könnten die Alternativen noch weiter Schrumpfen. Oder wir haben das Pech dann doch elektrisch fahren zu müssen.
Ist meistens Leider so das wenn einer anfängt alle anderen nachziehen.
Volkswagen Strategie: VW kündigt Ende von Verbrennungsmotoren für 2026 an
Der VW Konzern will ab 2026 keine Verbrennungsmotoren mehr entwickeln.
Ob das dann auch Porsche betrifft??? Die gehören ja mit zum Konzern.
Na gut das ich mir mit dem G29 40i noch einen 6 Zylinder gesichert habe.
Edit: Bei Porsche sieht es ähnlich aus:
Elektroautos: 2027 soll nur noch der Porsche 911er Verbrenner sein - Golem.de
"Danach sollen Boxster, Cayman und Cayenne ab 2023 und 2024 zu Elektroautos werden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten