Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Und wenn man das hier liest könnten die Alternativen noch weiter Schrumpfen. Oder wir haben das Pech dann doch elektrisch fahren zu müssen.
Ist meistens Leider so das wenn einer anfängt alle anderen nachziehen.
Volkswagen Strategie: VW kündigt Ende von Verbrennungsmotoren für 2026 an
Der VW Konzern will ab 2026 keine Verbrennungsmotoren mehr entwickeln.
Ob das dann auch Porsche betrifft??? Die gehören ja mit zum Konzern.
Na gut das ich mir mit dem G29 40i noch einen 6 Zylinder gesichert habe.
Edit: Bei Porsche sieht es ähnlich aus:
Elektroautos: 2027 soll nur noch der Porsche 911er Verbrenner sein - Golem.de
"Danach sollen Boxster, Cayman und Cayenne ab 2023 und 2024 zu Elektroautos werden."

...jetzt fehlt wieder der "gefällt mir nicht"-Button ;):confused:
 
Damit das nicht etwa missverstanden wird: Es geht um das zeitlich absehbare Ende von Entwicklungsprojekten. Natürlich werden danach die dann aktuellen Generationen von Verbrennungsmotoren noch einige Jahre weiter verkauft werden.

So wird es wohl auch bei den anderen Automobilkonzernen laufen: Die Entwicklungsaufwände werden in Bezug auf Verbrennungsmotoren in den kommenden Jahren zurückgefahren und irgendwann eingestellt. Aber es wird noch einige Jahre dauern, bis der letzte Benziner verkauft wird. :) :-)
 
Damit das nicht etwa missverstanden wird: Es geht um das zeitlich absehbare Ende von Entwicklungsprojekten. Natürlich werden danach die dann aktuellen Generationen von Verbrennungsmotoren noch einige Jahre weiter verkauft werden.

So wird es wohl auch bei den anderen Automobilkonzernen laufen: Die Entwicklungsaufwände werden in Bezug auf Verbrennungsmotoren in den kommenden Jahren zurückgefahren und irgendwann eingestellt. Aber es wird noch einige Jahre dauern, bis der letzte Benziner verkauft wird. :) :-)
Wobei man ja noch nicht weiß wie unsere Politiker da noch zwischen schiessen. Aber das bedeutet auch das die Entwiklung in den kommenden Jahren schon runter gefahren wird. Die werden keinen harten Schnitt machen.
Zudem scheint es so das Porsche das anders macht, da soll dann wirklich nur noch der 911 einen Verbrennungsmotor haben. und für den Boxster sieht es auch nicht gut aus:
"Danach sollen Boxster, Cayman und Cayenne ab 2023 und 2024 zu Elektroautos werden."
 
Genau so ist das, 100% Made in USA :b
Oh man, wieder einer der es nicht versteht. In dem Z4 sind keine Teile von Toyota verbaut. Toyota hat BMW lediglich Vorgaben gemacht von der Fahrdynamik her und denen eine bestimmte Absatzmenge pro Jahr zugesichert. Wenn du im G29 auch nur ein Teil von Toyota findest bekommst du 50€ von mir.
Im übrigen ist auch ein E85 nicht 100% BMW, das ist kein BMW.
Gertiebe, Steuergeräte, Scheinwerfer, Scheiben, Sitze, etc sind alles Zukaufteile von anderen Herstellern, die werden lediglich mit dem BMW Logo versehen.
Aber bleib du ruhig weiter in dem Irrglauben das dein E85 zu 100% BMW ist.
Und wenn es so wäre dann müssten derzeit ja alle BMW mit Toyota Teilen versehen sein, denn es wird hier ja oft genug angemeckert das der neue Z von innen wie alles anderen BMWs aussieht.

Mit 100% meine ich dass die Entwicklung zu 100% bei
...wie @fr.jazbec schon anmerkte - FÜR den E85 gibt es wahrlich sehr gute Gründe/Argumente, diesen zu behalten - ein toller Sauger (einer der feinsten Motoren am Markt, nur noch durch das ///M-Aggregat S54 zu toppen), eine direkte Handschaltung und ein zeitloses Design.

Allerdings ist das so mit dem 100% BMW eine Sache - das kommt stark darauf an, was Du selbst darunter verstehst und interpretierst. Denn streng genommen kommt ja auch der E85 zu 100% aus den USA (Spartanburg) und es verhält sich bezüglich Entwicklung und Komponenten ziemlich gleich, wie bei dem jetzt in Österreich bei Magna gefertigten G29.

Ja, hier gibt es eine Kooperation mit Toyota - ABER 100% wurde bei BMW entwickelt. Toyota hat nur bestimmte Fahrdynamik, Fahrwerksdimensionen in Abstimmung mit BMW für die Basis mit beeinflusst.
Der G29 ist aber 100% von BMW entwickelt worden. Jedoch wird beim neuen Supra die Abstimmung bei BMW durch Toyota hinsichtlich einer Abgrenzung/Differenzierung nochmals auf deren Vorstellungen angepasst.

Daher ist Deine Befürchtung, bzw. Deine Bedenken eher in Richtung Toyota-Fans zutreffend. Die haben nämlich wirklich das Problem, dass sie (vom Design mal abgesehen) fast einen 98% umgelabelten BMW im Supra Kleid bekommen
und auch "verdauen" müssen. Denn die Supra Fan-Gemeinde ist mindestens so aktiv und groß, wie die des BMW Z4. Neben dem Coupé-Exterieur und einigen Design-Unterschieden im Interieur (Tacho, Mittelkonsole, usw) ist der Supra nämlich 98-99% BMW...;)


Ja das ist genau das Thema, der Supra wird zu 98-99 % BMW sein. Und das meine ich mit 100% BMW. Die Individualität ist hier erstmal weg. Wir reden hier von einem Auto dass als M40i ca. 75.000€ kosten wird incl. Sonderausstattung. Ein Alleinstellungsmerkmal für ein Auto der preislichen Oberklasse ist meiner Meinung nach auch die Individualität sagen zu können, das gibt es nur hier... Schon alleine für den zu erwartenden Wiederverkaufswert. Porsche lässt hierbei grüßen...
Wir werden sehen, wie sich der Wertverlust beim neuen Z4 darstellt.

PS: Spartanburg liegt zwar in den USA ist aber glaube ich sogar schon das größte BMW Werk, also schon zu 100% BMW :-)
 
Mit 100% meine ich dass die Entwicklung zu 100% bei



Ja das ist genau das Thema, der Supra wird zu 98-99 % BMW sein. Und das meine ich mit 100% BMW. Die Individualität ist hier erstmal weg. Wir reden hier von einem Auto dass als M40i ca. 75.000€ kosten wird incl. Sonderausstattung. Ein Alleinstellungsmerkmal für ein Auto der preislichen Oberklasse ist meiner Meinung nach auch die Individualität sagen zu können, das gibt es nur hier... Schon alleine für den zu erwartenden Wiederverkaufswert. Porsche lässt hierbei grüßen...
Wir werden sehen, wie sich der Wertverlust beim neuen Z4 darstellt.

PS: Spartanburg liegt zwar in den USA ist aber glaube ich sogar schon das größte BMW Werk, also schon zu 100% BMW :-)

Trotzdem ist die Entwicklung 100% bei BMW geleistet worden und der Supra hat zwar die BMW-Technik an Board, sieht als Coupé und im typischen Toyota Design dennoch komplett anders aus - kostet ja auch ähnlich viel... Mich stört‘s nicht, weil ich auf jegliches Möchtegern-Image pfeife...

Als der E85 in den USA gebaut wurde, lag die Nacharbeitsrate bei über 70% - das war so arg (am Anfang), dass meines Wissens quasi jedes EU-Fahrzeug in D nachjustiert werden musste. Damals war das BMW Werk Spartanburg das kleinste Werk und eher mit typischen US-Nachlässigkeiten versehen. Die gibt es heut nicht mehr (aber auch bei den richtigen US-Herstellern nicht mehr) umd das Werk wurde bis heute kontinuierlich vergrößert. Aus heutiger Sicht kann man nun von 100% BMW sprechen, damals jedoch definitiv (noch) nicht.

Übrigens ist Magna als sehr hochqualifizierter Fertiger bekannt, so dass hier keinerlei Qualitätsunterschiede aufkommen dürften - eher im Gegenteil... 😉
 
Trotzdem ist die Entwicklung 100% bei BMW geleistet worden und der Supra hat zwar die BMW-Technik an Board, sieht als Coupé und im typischen Toyota Design dennoch komplett anders aus - kostet ja auch ähnlich viel... Mich stört‘s nicht, weil ich auf jegliches Möchtegern-Image pfeife...

Als der E85 in den USA gebaut wurde, lag die Nacharbeitsrate bei über 70% - das war so arg (am Anfang), dass meines Wissens quasi jedes EU-Fahrzeug in D nachjustiert werden musste. Damals war das BMW Werk Spartanburg das kleinste Werk und eher mit typischen US-Nachlässigkeiten versehen. Die gibt es heut nicht mehr (aber auch bei den richtigen US-Herstellern nicht mehr) umd das Werk wurde bis heute kontinuierlich vergrößert. Aus heutiger Sicht kann man nun von 100% BMW sprechen, damals jedoch definitiv (noch) nicht.

Übrigens ist Magna als sehr hochqualifizierter Fertiger bekannt, so dass hier keinerlei Qualitätsunterschiede aufkommen dürften - eher im Gegenteil... 😉

Ja, das war bei den Z3 der Fall. Ich kann mich noch erinnern, dass die Z3 im Werk München "nachjustiert" wurden. Beim Z4 haben sie es dann schon besser gemacht, und beim e85 LCI ab Bj.2006 hat es dann schon sehr gut gepasst.
 
Mit 100% meine ich dass die Entwicklung zu 100% bei



Ja das ist genau das Thema, der Supra wird zu 98-99 % BMW sein. Und das meine ich mit 100% BMW. Die Individualität ist hier erstmal weg. Wir reden hier von einem Auto dass als M40i ca. 75.000€ kosten wird incl. Sonderausstattung. Ein Alleinstellungsmerkmal für ein Auto der preislichen Oberklasse ist meiner Meinung nach auch die Individualität sagen zu können, das gibt es nur hier... Schon alleine für den zu erwartenden Wiederverkaufswert. Porsche lässt hierbei grüßen...
Wir werden sehen, wie sich der Wertverlust beim neuen Z4 darstellt.

PS: Spartanburg liegt zwar in den USA ist aber glaube ich sogar schon das größte BMW Werk, also schon zu 100% BMW :-)
Komisch, nur weil ein anders Auto die gleichen Teile wie ein BMW ist ein BMW nicht mehr 100% BMW??
Das von dir angesprochene Alleinstellungsmerkmal hat er doch schon alleine durch sein Design.
Mir ist es Lieber BMW verdient am Supra mit und stellt dafür einen performanten Z4 auf die Beine den ich mit 6 Zylinder für 75.000 € kaufen kann bevor ich mir ein Auto mit 4 Zylinder Käfermotor für 100.000 € kaufen muss.
 
........................... Ein Alleinstellungsmerkmal für ein Auto der preislichen Oberklasse ist meiner Meinung nach auch die Individualität sagen zu können, das gibt es nur hier... Schon alleine für den zu erwartenden Wiederverkaufswert. Porsche lässt hierbei grüßen...
..............

Porsche ist nix für Dich.
Denn die sind weder 100% BMW noch 100% Porsche sondern der größte Teil der von Porsche verkauften Autos wurden/werden bei Audi bzw VW entwickelt und nach ein paar Änderungen mit dem Porschelogo versehen. Das geht da sogar soweit, dass Porsche versucht hat sich mit dem Hinweis auf den Audi-Motor, aus der Dieselaffäre zu ziehen. Nicht mal mehr der Motor stammt in diesem Fall von Porsche. Früher eine Kernkompetenz dieser Firma.
 
Komisch, nur weil ein anders Auto die gleichen Teile wie ein BMW ist ein BMW nicht mehr 100% BMW??
Das von dir angesprochene Alleinstellungsmerkmal hat er doch schon alleine durch sein Design.
Mir ist es Lieber BMW verdient am Supra mit und stellt dafür einen performanten Z4 auf die Beine den ich mit 6 Zylinder für 75.000 € kaufen kann bevor ich mir ein Auto mit 4 Zylinder Käfermotor für 100.000 € kaufen muss.


ich denke, es geht darum, dass eine Japanische Marke (Toyota) mit am rumwursteln war/ist.
Wie man teilweise in manchen Threads lesen kann wird über die "Deutsche Reisschüssel" gelästert "Oh Gott, Oh Gott … sooooowas :eek: :o kommt mir aber nicht in die Garage, das geht ja gar nicht (was sollen bloß die Nachbarn denken?" :rolleyes: was für ein Gelaber immer ….

Ist doch völlig egal, ob sich die Ingenieure mit "Grüß Gott", "Konnichiwa", "Hello" begrüßen oder aber der gesamte Motorblock von blinden Künstlern aus Seife gebissen wurde :7madz:
Es sollte durchdacht entwickelt sein, im Produktionsprozess akkurat zusammengebaut werden und nicht nach 10.000 km auseinander fallen.
 
... was ja letztlich gut ist, denn so weiß BMW, dass man unbedingt hervorragende Qualität abliefern muss. :) :-)

stimmt, die Japaner (kann sogar sein, dass es Toyota war) haben als erste weltweit in den 70ern ein QM für die Produktion eingeführt (Kontrolle und Steuerung aller Prozesse)

also doof sind gerade die nicht
 
Wobei man ja noch nicht weiß wie unsere Politiker da noch zwischen schiessen. Aber das bedeutet auch das die Entwiklung in den kommenden Jahren schon runter gefahren wird. Die werden keinen harten Schnitt machen.
Zudem scheint es so das Porsche das anders macht, da soll dann wirklich nur noch der 911 einen Verbrennungsmotor haben. und für den Boxster sieht es auch nicht gut aus:
"Danach sollen Boxster, Cayman und Cayenne ab 2023 und 2024 zu Elektroautos werden."

Ein Cayman, die Verkörperung des puristischen Sportlers im Porsche-Portfolio, als Elektroauto - das wäre der endgültige Hohn. Das kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dann sollte man die Baureihe lieber komplett einstellen. Ich würde auch meine Hand für ins Feuer legen, dass nicht bereits in 5 Jahren bei solchen Volumensportwagen ein E-Antrieb eingesetzt wird. Wenn man den Verlauf der Marktpenetration von E-Mobilen der letzten Jahren extrapoliert, werden wir noch viele Jahre Verbrenner sehen. Ich lasse mich ja gerne überraschen, aber ich sehe immernoch nicht den großen Durchbruch bei dieser Technologie. Diese gibt es ja schon seit über 100 Jahren und es hatte Gründe, warum sich der Verbrenner zunächst durchgesetzt hat. Am Ende knallt Tesla eine Vielzahl von Laptopakkus in ein Auto und die Dinger kriechen dann mit 120 auf der mittleren oder rechten Autobahnspur. Von einer CO2-Betrachtung über den ganzen Lebenszyklus oder der fehlenden Infrastruktur möchte ich garnicht erst anfangen. Also ich bin da noch entspannt.
 
Ein Cayman, die Verkörperung des puristischen Sportlers im Porsche-Portfolio, als Elektroauto - das wäre der endgültige Hohn. Das kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dann sollte man die Baureihe lieber komplett einstellen. Ich würde auch meine Hand für ins Feuer legen, dass nicht bereits in 5 Jahren bei solchen Volumensportwagen ein E-Antrieb eingesetzt wird. Wenn man den Verlauf der Marktpenetration von E-Mobilen der letzten Jahren extrapoliert, werden wir noch viele Jahre Verbrenner sehen. Ich lasse mich ja gerne überraschen, aber ich sehe immernoch nicht den großen Durchbruch bei dieser Technologie. Diese gibt es ja schon seit über 100 Jahren und es hatte Gründe, warum sich der Verbrenner zunächst durchgesetzt hat. Am Ende knallt Tesla eine Vielzahl von Laptopakkus in ein Auto und die Dinger kriechen dann mit 120 auf der mittleren oder rechten Autobahnspur. Von einer CO2-Betrachtung über den ganzen Lebenszyklus oder der fehlenden Infrastruktur möchte ich garnicht erst anfangen. Also ich bin da noch entspannt.
Auch wenn man es nicht wahrhaben will, das ist von Porsche so geplant
 
Man darf gespannt sein, wie weit der typische Geschäftskunde mit seinem (dann) 3t schweren Cayenne kommt, wenn er von seinem Termin in gewohnter Manier mit 200 km/h nach Hause düsen will. Und die Muße, jeden Tag (mindestens) eine halbe Stunde an einer Powerladestation zu vergeuden, hat dieses Klientel sicher auch nicht.

Aber vielleicht schafft es VAG nicht nur die Behörden, sondern auch die Gesetze der Physik auszutricksen ^^
 
Naja, zumindest das Im-Weg-Parken wird sicherlich auch mit einem Elektro-Cayenne sehr gut funktionieren. :) :-)

...vor allem direkt vorm Kindergarten in dritter Spur, nachdem die Helikopter-Mütter mit 65+ km/h mit hektisch am Mobiltelefon direkt am Ohr, 1 min. vor Kika-Schluss in die 30er Zone des Kindergartens reingerast sind...:rolleyes::lipsrseal2

Ist jeden Tag wieder ein "täglich grüsst das Murmeltier"-Spektakel, was ich da vom HomeOffice aus beobachten kann.
 
Die einzige echte Alternative ist doch der Boxster S/GTS. Leider sind die Vierzylindermotoren aber für mich vom Klangbild her untragbar, bzw. für ein 90+ TEUR-Auto (bei guter sportlicher Ausstattung) einfach nicht adäquat. Ich hatte mich nach anfänglicher Abneigung schon etwas mit der Optik des G29 angefreundet; auch vor dem Hintergrund des sehr guten Zeugnisses seitens sport auto was die Performance des Chassis/Fahrwerks und die daraus resultierende Fahreigenschaften betrifft. Hier wurde ein großer Schritt nach vorne gemacht!

Und jetzt kommt der Wermutstropfen: warum bekommt der Z4 M(!)40i nur den (B58?)-Motor mit 340PS, wenn es im neuen M340i möglich ist, 378 PS mit Partikelfilter zu bauen. Da bekommt man wieder einmal das Gefühl, dass der Z4 doch wieder die Rolle des Stiefkinds in der Modellpalette hat. Nun könnte man ja warten bis zum LCI in der Hoffnung, dass BMW dann den neuen Motor einführt. Daran habe ich aber ehrlich gesagt Zweifel, wenn ich mir so manche Modellhistorie bei BMW in der Vergangenheit anschaue. Es ist halt echt schade, wenn man jetzt beim G29 ein super Chassis auf die Beine stellt, von dem sport auto schreibt, dass es "locker 100PS mehr vertragen könnte" und es dann wieder an der Leistung fehlt. Und nein, ich würde keine Garagenchiptuner an das Auto ranlassen...
 
....
Und jetzt kommt der Wermutstropfen: warum bekommt der Z4 M(!)40i nur den (B58?)-Motor mit 340PS, wenn es im neuen M340i möglich ist, 378 PS mit Partikelfilter zu bauen. Da bekommt man wieder einmal das Gefühl, dass der Z4 doch wieder die Rolle des Stiefkinds in der Modellpalette hat. Nun könnte man ja warten bis zum LCI in der Hoffnung, dass BMW dann den neuen Motor einführt. Daran habe ich aber ehrlich gesagt Zweifel, wenn ich mir so manche Modellhistorie bei BMW in der Vergangenheit anschaue. Es ist halt echt schade, wenn man jetzt beim G29 ein super Chassis auf die Beine stellt, von dem sport auto schreibt, dass es "locker 100PS mehr vertragen könnte" und es dann wieder an der Leistung fehlt. ...

...müssen wir echt DIESES Thema gefühlt in wirklich JEDEM G29-Fred nach dem Motto "...und ewig grüsst das Murmeltier..." nach ebenfalls gefühlten 10-15 Beiträgen immer wieder "neu" hervorholen und "neu" durchkauen...? :confused::huh2:

Sorry, mich ärgert dieser Umstand seitens BMW ja auch (und ich habe das Fahrzeug trotzdem bestellt), aber noch viel ermüdender ist dieses permanente wiederholen bestehender Fakten und derer vielfachen Diskussionen hier in allen G29-Freds - wr werden dies dennoch nicht ändern können.:w:X

Bitte nicht miss verstehen, damit wollte ich Dich nicht persönlich angreifen, aber dieser Punkt wurde nun wirklich ausgiebig 1.000 mal durchgekaut.:lipsrseal2
 
...müssen wir echt DIESES Thema gefühlt in wirklich JEDEM G29-Fred nach dem Motto "...und ewig grüsst das Murmeltier..." nach ebenfalls gefühlten 10-15 Beiträgen immer wieder "neu" hervorholen und "neu" durchkauen...? :confused::huh2:

Sorry, mich ärgert dieser Umstand seitens BMW ja auch (und ich habe das Fahrzeug trotzdem bestellt), aber noch viel ermüdender ist dieses permanente wiederholen bestehender Fakten und derer vielfachen Diskussionen hier in allen G29-Freds - wr werden dies dennoch nicht ändern können.:w:X

Bitte nicht miss verstehen, damit wollte ich Dich nicht persönlich angreifen, aber dieser Punkt wurde nun wirklich ausgiebig 1.000 mal durchgekaut.:lipsrseal2

Lieber Rainer, ich habe einige Beiträge aus diesem Thread gelesen und keine dahingehenden Aussagen gefunden. Mir ist es auch erst seit ein paar Tagen bekannt, dass der M340i mit 378 PS kommt. Daher bin ich davon ausgegangen, dass dieser Punkt noch nicht "1.000 mal" durchgekaut wurde. Wenn Dich mein Post langweilt, kannst Du ihn gerne einfach "überscrollen".

Im übrigens tut es mir ja auch Leid für Dich, dass Du jetzt ein Auto hast/bekommst, dessen Motor schon wieder überholt ist. Und dies von einem BMW-Modell das nur wenige Monate nach dem G29 auf den Markt kam. Ich verstehe, dass Dich das nervt, es bringt aber nichts das an mir auszulassen.
 
...müssen wir echt DIESES Thema gefühlt in wirklich JEDEM G29-Fred nach dem Motto "...und ewig grüsst das Murmeltier..." nach ebenfalls gefühlten 10-15 Beiträgen immer wieder "neu" hervorholen und "neu" durchkauen...? :confused::huh2:

Sorry, mich ärgert dieser Umstand seitens BMW ja auch (und ich habe das Fahrzeug trotzdem bestellt), aber noch viel ermüdender ist dieses permanente wiederholen bestehender Fakten und derer vielfachen Diskussionen hier in allen G29-Freds - wr werden dies dennoch nicht ändern können.:w:X

Bitte nicht miss verstehen, damit wollte ich Dich nicht persönlich angreifen, aber dieser Punkt wurde nun wirklich ausgiebig 1.000 mal durchgekaut.:lipsrseal2

Deine "Freundin" war auch schon laaaange nicht mehr da.... :lipsrseal2:lipsrseal2:lipsrseal2:laugh4::laugh4::laugh4::laugh4::laugh4:
 
Lieber Rainer, ich habe einige Beiträge aus diesem Thread gelesen und keine dahingehenden Aussagen gefunden. Mir ist es auch erst seit ein paar Tagen bekannt, dass der M340i mit 378 PS kommt. Daher bin ich davon ausgegangen, dass dieser Punkt noch nicht "1.000 mal" durchgekaut wurde. Wenn Dich mein Post langweilt, kannst Du ihn gerne einfach "überscrollen".

Im übrigens tut es mir ja auch Leid für Dich, dass Du jetzt ein Auto hast/bekommst, dessen Motor schon wieder überholt ist. Und dies von einem BMW-Modell das nur wenige Monate nach dem G29 auf den Markt kam. Ich verstehe, dass Dich das nervt, es bringt aber nichts das an mir auszulassen.
Da gibt es sogar einen extra Thread für. Die US version ohne OPF hat sogar 382 PS.
 
Zurück
Oben Unten