Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

..... Und verwechsel nicht 100-200 mit 0-200 in 12,7 Sek.......
Ich meine schon die 100-200 Zeit.
Da braucht ein Serien TTRS je nach Test zwischen 9,2 und 9,9 Sekunden.
Ne 9er Zeit von 100-200 fahre ich mit meinem 435i auch und das wird auch für nen G29 M40i ohne viel Aufwand möglich sein.

Dass der Audi gut geht ist keine Frage.
Mit ging es eher um deine Aussage von "2 Klassen Unterschied".
Ein Standard Chiptuning auf einen N55 oder B58 draufspielen dann bist du auch annähernd bei den Zeiten.
Das ist für mich halt nicht 2 Klassen.

2 Klassen Unterschied ist für mich z.B. Jürgens M3 der in um die 6 Sekunden von 100-200 fährt.
 
Ich bin letztes Jahr den Audi TT RS, jedoch als Coupe, Probe gefahren. Dachte ihn anfangs als potentiellen Nachfolger zum Camaro an.

Was soll ich sagen? Die Längsbeschleunigung ist wirklich mehr als beeindruckend. Sogar ohne Launch Controll schiebt das Ding an wie ein ganz Großer. Da hätte gefühlt auch der Boxster GTS kein Land gesehen, den ich ein paar Tage darauf gefahren bin und der ist ja schon kein Kind von Traurigkeit.
Bedauerlicherweise war aber das auch schon so ziemlich alles, was mir von dem Audi so extrem positiv im Gedächtnis geblieben ist. Optik aussen ist Geschmackssache, ich finde sie gar nicht mal so übel. Innen auditypisch steril, aber alles sauberst verarbeitet. Bremsen machten bei mir keine Probleme, aber ich war damit auch nicht auf der Strecke, noch habe ich aus 200kmh ne Vollbremsung gemacht. Also bis dahin noch alles ok, jetzt kommen die 2 großen Negativpunkte...
  1. Fahrwerk: Ich fand es megalangweilig abgestimmt, er fühlt sich einfach nicht nach nem sportlichen Coupe an. Ist auch kein Wunder, schließlich basiert das Fahrwerk meines Wissens noch immer auf dem des Golfs (verbessert mich, falls ich da falsch liege). Und da der Motor verhältnismäßig weit vorne liegt, untersteuert er auch tendenziell ziemlich. Und für die Erkenntnis musste ich nicht auf letzter Rille fahren, das hat man schon gemerkt, wenn man ein bisschen zu spät in die Kurve gebremst hat.
  2. Schaltung: Unter Volllast richtig gut, aber sobald man halbwegs normal oder unter leichtem Zug gefahren ist, hat das Getriebe sich nicht wirklich entscheiden können, für welchen Gang es sich entscheiden soll. Das Problem haben aber auch andere Hersteller mit ihren DKGs, da es aber leider für den TT RS keine Option auf Handschaltung gibt, sprich keine Alternative gibt, wäre spätestens das für mich das K.O. Kriterium gewesen.
Also alles in allem kein schlechtes Auto, aber bei mir hat er einfach kein "Schmetterlinge im Bauch Gefühl" erzeugt. Und da für mich Auto fahren nicht nur gerade aus ist, ist der TT RS damals schnell ausgeschieden als Kandidat.
 
Ich bin letztes Jahr den Audi TT RS, jedoch als Coupe, Probe gefahren. ...
Jetzt bist du mir zuvorgekommen. :) :-) Ich wollte nämlich gerade mal fragen, wer von den anwesenden Audi TT RS-Fans denn überhaupt schon eigene Erfahrungen mit dem Fahrzeug gesammelt hat. :M
 
Der raue Klang von Audi's 5 Zylinder ist einfach nur zum nieder knien, und das schon mit der Serien AGA.
Zumindest bei den beiden 5 Ender die ich damals gefahren habe. Gut, die hatten keinen Turbo und auch nur 136 bzw 133 PS aber der klang:
:rolleyes:👍:) :-)
 
Das mit dem Klang hat sich bei Audi seit 9/2018 auch erledigt. Also wer auf Neuwagen schielt, dem könnte ein Argument dieser Alternative wegfallen.
 
Jetzt bist du mir zuvorgekommen. :) :-) Ich wollte nämlich gerade mal fragen, wer von den anwesenden Audi TT RS-Fans denn überhaupt schon eigene Erfahrungen mit dem Fahrzeug gesammelt hat. :M
Ich fahr halt alles was Horst anschleppt ich würde die Karre jetzt auch nicht kaufen aber die Fahrleistungen sind schon sehr gut für ein 400 PS Coupé. Ein Freund von mir fährt ein RS3 Stufenheck gleicher Motor und Bremsen der vergewaltigt das Ding auch regelmäßig und klagt nicht über Probleme. Rennstrecke ist immer anderes Kaliber als alles andere.
 
... Rennstrecke ist immer anderes Kaliber als alles andere.
Nö, eben nicht. Sondern auf der Rennstrecke lässt sich mit flotter Fahrt unterhalb der letzten Rille recht gut herausfinden, ob sich ein angeblich sportliches Auto auch wirklich sportlich fahren lässt. Bei der Mehrzahl der S- und RS-Modelle von Audi ist das m. E. nicht der Fall, die schwächeln und versagen häufig schon deutlich früher als andere sportliche Autos.
 
Puhhhh ich kann das Wort Audi nicht mehr lesen...jetzt komm ja noch einer mit Mercedes-Benz...ich krieg ne Krise...:weg_mb:weg_mb:weg_mb:weg_mb:weg_mb:weg_mb:weg_po:weg_po:weg_po
 
Nö, eben nicht. Sondern auf der Rennstrecke lässt sich mit flotter Fahrt unterhalb der letzten Rille recht gut herausfinden, ob sich ein angeblich sportliches Auto auch wirklich sportlich fahren lässt. Bei der Mehrzahl der S- und RS-Modelle von Audi ist das m. E. nicht der Fall, die schwächeln und versagen häufig schon deutlich früher als andere sportliche Autos.
Dann fahren wir beide eben unterschiedlich auf der Rennstrecke auch nicht schlimm aber dann könnte ich auch wesentlich billiger durch den Schwarzwald düsen wenn ich nicht Limit fahren will
 
Dann fahren wir beide eben unterschiedlich auf der Rennstrecke auch nicht schlimm aber dann könnte ich auch wesentlich billiger durch den Schwarzwald düsen wenn ich nicht Limit fahren will
Puh. :rolleyes: Meine Aussage geht dahin, dass man bei den Audis schon bei sehr sportlicher Fahrt häufig recht schnell merkt, dass die dazu nicht gut taugen. Ob man diese Erkenntnis auf der Rennstrecke gewinnt oder im öffentlichen Straßenverkehr, macht eher rechtlich einen Unterschied denn sachlich.
 
Hallo zusammen

Mal für alle die es wirklich interessiert und bitte steinigt mich nicht sofort 🤗

Ich oute mich nun mal und sag Euch dass bei mir in der Garage ein E89 35i jg. 2014 gechipt stufe 1 ca. 360PS originale Dämper mit Eibach Federn und ein TTS 8S jg. 2016 original mit 310PS stehen 😎 Achtung kein RS !
Der E89 ist meiner und der TTS gehört meiner Frau ist ja logisch.🤣

Mein Sohn und ich haben im letzten Herbst vergleichsfahrten angestellt.
Nun laut Werk hat mein E89 5.2 sek 0-100 gemessen mit Box haben wir 5.0 sek. Bei 25 Grad Aussentemperatur.
Laut Werk hat der TTS 4.8 sek. 0-100 gemessen haben wir 4.6sek. Und das ist kein TTRS !!!
0-200 oder 100-200 ist bei uns in der Schweiz leider nicht so einfach möglich desshalb haben wir das sein lassen.
Auf unserer Hausstrecke der Schwägalp hatte ich mit dem E89 weder beim Bergauf noch Bergabfahren den leisesten hauch einer Chance dem TTS nachzufahren. Der E89 ist einfach zu schwerfällig und bringt die Kraft beim rausbeschleunigen nicht auf die Fahrbahn. Bremsenprobleme hatte der TTS absolut keine !!! Und wir sind beide abwechslungsweise mit beiden Autos gefahren. Am Fahrer kann es also nicht liegen 😅
Mein fazit dazu so weh es auch tut der TT geht wirklich besser aber bitte das ist meine Erfahrung 🤔

Nun zu meiner heutigen Probefahrt mit einem M40i G29.
Ich konnte die Probefahrt auch auf die Schwägalp machen und kann Euch objektiv mitteilen das der M40i wirklich viel agiler und leichter zu handeln ist wie der e89. Auch die 340 PS fühlen sich etwas nach mehr an nur der Sound dürfte noch ein wenig mehr sein. Da mein Sohn auch dabei war kann ich Euch sagen das er es genau so empfand.

Ich bin begeistert denn der M40i G29 wird in absehbarer Zeit der nachfolger vom meinem E89 😍

Anbei noch ein Bild vom TTS meiner Frau für alle die es auf die Darthscheibe kleben möchten 😂😂😂

Schönes Wochenende
 

Anhänge

  • 20180630_190538.jpg
    20180630_190538.jpg
    358,4 KB · Aufrufe: 50
Man muss sich halt klar sein, das im öffentlichen Raum, und nicht am Stammtisch, die Fahrleistung aller hier genannten Fahrzeuge mehr als ausreichend ist.
( siehe anderen Thread mit Jaguar)
Allerdings das Fahrgefühl V8 gegen kreischende Kreissäge, Drehmoment gegen Drehzahl, Heck-Front-Quattro ect ect. bringen es doch sehr unterschiedlich rüber.
Und da hat jeder seine eigenen Vorlieben 😍
 
Anno 2010
TTRS Roadster 0-100 4,4 sec 0-200 17,7 sec HHR 1.15,50
35is 0-100 4,7 sec 0-200 17,2 sec HHR 1.16,10

Besser ist das Verhältnis der Top-Modelle der jeweiligen Baureihe nicht geworden.
Da war man noch auf Augenhöhe.

TTRS Roadster 400 PS 0-100 3,7sec 0-200 13,40sec HHR 1.12,40
G29 0-100 4,6sec 0-200 16,30sec HHR 1.12,40

Da wäre mit ein wenig Leistung und weniger Gewicht so viel mehr drinnen gewesen.:(
 
...
TTRS Roadster 400 PS 0-100 3,7sec 0-200 13,40sec HHR 1.12,40
G29 0-100 4,6sec 0-200 16,30sec HHR 1.12,40 ...
Ich halt‘ ja nicht so viel vom bloßen Herumwerfen von Zahlen (ist nicht als Kritik am Beitrag gemeint), aber falls die o.a. Zahlen stimmen, dokumentiert das deutlich die schlechte Kurvenperformance des TT-RS.

Wie gesagt: Tolle Zeiten lassen sich leicht in den Raum werfen - man weiß ja häufig eh nicht, woher die kommen und was dran ist. Probiert mit den Audis besser mal das zügige Im-Kreis-Fahren. Dann dürfte deutlich werden, warum die allermeisten R(S)-Modelle nur in der Innenstadt herumlärmen oder auf der Autobahn zu dicht auffahren und einen auf dicke Hose machen. :whistle:
 
Anno 2010
TTRS Roadster 0-100 4,4 sec 0-200 17,7 sec HHR 1.15,50
35is 0-100 4,7 sec 0-200 17,2 sec HHR 1.16,10

Besser ist das Verhältnis der Top-Modelle der jeweiligen Baureihe nicht geworden.
Da war man noch auf Augenhöhe.

TTRS Roadster 400 PS 0-100 3,7sec 0-200 13,40sec HHR 1.12,40
G29 0-100 4,6sec 0-200 16,30sec HHR 1.12,40

Da wäre mit ein wenig Leistung und weniger Gewicht so viel mehr drinnen gewesen.:(

Trotzdem ein völlig falscher Vergleich, denn ich kann auch keinen ///M mit einem AG-Modell vergleichen.
Wenn, dann muss man einen TT-S gegen den M40i stellen - das ist das jeweilige Topmodell, welches in der selben Liga spielt.
Einen RS der Quattro GmbH kann man korrekt nur gegen einen ///M der M-GmbH vergleichen...sonst hinkt der Vergleich. ;) :whistle:
 
Trotzdem ein völlig falscher Vergleich, denn ich kann auch keinen ///M mit einem AG-Modell vergleichen.
Wenn, dann muss man einen TT-S gegen den M40i stellen - das ist das jeweilige Topmodell, welches in der selben Liga spielt.
Einen RS der Quattro GmbH kann man korrekt nur gegen einen ///M der M-GmbH vergleichen...sonst hinkt der Vergleich. ;):whistle:
Da hast du recht, wobei das der @Uli_ESA anders sieht. Der vergleicht gerne das jeweils am Markt erhältliche Topmodell. Und das ist beim Audi der TTRS und beim BMW halt nur der M40i. ;-) Und nun? ;)
 
...Einen RS der Quattro GmbH kann man korrekt nur gegen einen ///M der M-GmbH vergleichen...sonst hinkt der Vergleich. ;):whistle:
Man kann doch alles und jeden miteinander vergleichen, Rainer. ;) Hier geht‘s ja um Alternativen zum G29, schon deshalb ist jeder Vergleich erlaubt, solange das Fahrzeug in seinen Spezifikationen als Alternative tatsächlich und sinnvoll in Betracht kommt. Ob das von der XYZ-GmbH kommt, ist doch egal.

Diese Diskussion gab‘s ja ganz übel aggressiv vor einiger Zeit im PFF. Dort wollten die 718-Jünger auch keine Vergleiche gelten lassen, wenn das andere Fahrzeug nur ansatzweise abweichend spezifiziert war.

So etwas haben wir hier doch nicht nötig. ;) Soll jemand ruhig den TT-RS als Vergleich anführen. Wer mit der Kiste alternativ zum G29 glücklich wird: Nur zu.
 
Da hast du recht, wobei das der @Uli_ESA anders sieht. Der vergleicht gerne das jeweils am Markt erhältliche Topmodell. Und das ist beim Audi der TTRS und beim BMW halt nur der M40i. ;-) Und nun? ;)

...mag sein, dass Uli das so sieht - ist ja auch o.k., wenn das für einen selbst so verglichen wird - ABER es passt trotzdem nicht wirklich. Denn das Topmodell der "normalen" AG (egal, welcher Hersteller) sollte nicht mit einem Modell der jeweiligen Sportabteilung (in diesem Fall die M-GmbH, oder die Quattro GmbH) verglichen werden.
Man kann diesen Quervergleich zwar machen, sollte dann aber auch explizit darauf hinweisen, dass es ein "verzerrter" Vergleich ist und korrekter Weise auch das ander Topmodell der "normalen" AG zum Datenvergleich aufführen...

Der TT-RS hat einen wirklich genialen Motor - Audis Fünfzylinder ist ein kleiner Prachtkerl (auch wenn ich ansonsten vom TT nicht wirklich begeistert bin) und der Allrad-Antrieb ist natürlich eine eigene Liga für sich...;)
 
Da hast du recht, wobei das der @Uli_ESA anders sieht. Der vergleicht gerne das jeweils am Markt erhältliche Topmodell. Und das ist beim Audi der TTRS und beim BMW halt nur der M40i. ;-) Und nun? ;)
Na,
Aber BMW kann ja mit dem G29 nicht allzuviel falsch gemacht haben wenn der TTrs trotz mehr Leistung und Allrad auf der Rundstrecke nix schneller ist. Was nützt mir eine Super Beschleunigung wenn die kiste nicht durch Kurven kommt.
Auf beschleunigen von Ampel zu Ampel lege ich keinen Wert, dazu bin ich wohl schon zu alt.
Aber wer es braucht muss sich dann halt nen TTrs kaufen.
Vernünftige Querdynamik macht mir mehr Spaß.
Und somit sind wenn ich mir die Rundenzeiten anschaue doch beide Autos vergleichbar 🤪
 
Zurück
Oben Unten