Der "ach G mir doch mit dem 29"-Alternativen-Thread

Also ich habe ja jetzt das 4er Cabrio als Ersatzwagen... : Muss man nicht haben!
Der Kofferraum ist ja winzig, vielleicht die halbe Größe vom G29 wenn man die Option "Oben ohne" offen halten will. Interieur find ich im Z4 wesentlich ansprechender und das Heizgebläse im Nacken muss man nicht haben.
HUD habe ich jetzt auch zum ersten Mal und für mich ist das auch ein: "brauch ich nicht" Entweder sehe ich permanent, dass ich zu schnell bin oder rege mich auf weil ich ständig sehe wie die anderen schleichen. Außerdem bin ich irgendwie drauf fixiert, dass wenn ich den Blick auf die Geschwindigkeit lege auch gleich alle anderen Instrumente im peripheren sehen abgleiche - sprich passt die Temperatur, was macht der Tank... (ist vielleicht auch eine Berufskrankheit :roflmao: ) aber das fehlt mir beim Blick aufs HUD und dann muss ich doch ins Cockpit schauen..

ich hatte mir ja den 4er Cabrio überlegt bevor ich über den G29 gestolpert bin und ich kann nur sagen, beste Entscheidung aller Zeit,...
 
Also ich habe ja jetzt das 4er Cabrio als Ersatzwagen... : Muss man nicht haben!
Der Kofferraum ist ja winzig, vielleicht die halbe Größe vom G29 wenn man die Option "Oben ohne" offen halten will. Interieur find ich im Z4 wesentlich ansprechender und das Heizgebläse im Nacken muss man nicht haben.
HUD habe ich jetzt auch zum ersten Mal und für mich ist das auch ein: "brauch ich nicht" Entweder sehe ich permanent, dass ich zu schnell bin oder rege mich auf weil ich ständig sehe wie die anderen schleichen. Außerdem bin ich irgendwie drauf fixiert, dass wenn ich den Blick auf die Geschwindigkeit lege auch gleich alle anderen Instrumente im peripheren sehen abgleiche - sprich passt die Temperatur, was macht der Tank... (ist vielleicht auch eine Berufskrankheit :roflmao: ) aber das fehlt mir beim Blick aufs HUD und dann muss ich doch ins Cockpit schauen..

ich hatte mir ja den 4er Cabrio überlegt bevor ich über den G29 gestolpert bin und ich kann nur sagen, beste Entscheidung aller Zeit,...
Warte mal ab, wenn das neue 4er Cabrio im Frühjahr 2021 auf den Markt kommt, das ist dann schon eher was zum vergleichen, weil neuer und im Innenraum dann doch sehr ähnlich dem Z4
Kofferraum sollte aufgrund der Stoffmütze auch deutlich größer ausfallen
Ist aber trotzdem ein anderes Auto, schon einiges größer...und wenn man sich den neuen 440ix mal konfiguriert und die 7-8k Cabriozuschlag drauf rechnet, komme ich auf rund 90k
Jetzt noch den Blick Richtung M4 Cabrio, dann stehen rund 110k an
Nö!
 
So isses.....!
Wer sich mit den Porsche Inseraten beschäftigt - hatte ich bei der Suche nach unserem targa gemacht - stellt schnell fest, was immer nicht angegeben wird, z.B. Unfälle, aufgebaute Totalschäden, nicht zulassungsfähige Autos, usw. Wenn der i.O. wäre, müssten gute 20-30k mehr dranstehen....
Warum müüsten da 20.000 -30.000 Euro mehr dran stehen?
Das Fahrzeug ist als unfallfrei angegeben.
Kann doch auch sein das der einfach nur von Anfang an einen realistisch erzielbaren Preis verlangt damit der nicht 1 -1/2 Jahre bei Ihm auf dem Hof steht.
Ihr geht immer davon aus das die Preise die bei Mobile verlangt werden realistisch sind, das sind die aber meistens nicht. Leider sieht keiner für was die Autos letztendlich wirklich über den Tisch gehen.
Und so gewagt ist die Farbkombi gar nicht. Dunkleles blau mit rot innen.
Und so mancher Autohändler ist derzeit froh wenn Geld in die Kasse kommt
 
Das Unfallfrei hatte ich 2x nicht gesehen, da war jedesmal ein Werbebutton drübergelegt.
Auf Grund eigener Porscheerfahrung (vom Verkäufer verschwiegener Unfall, der mühsam unter juristischer und gutachterlicher Zuhilfenahme ausgeglichen wurde) und die diesbezüglichen Rückfragen / Bedenken von Kaufinteressenten beim Wiederverkauf (hier musste ich ja den Unfall des Vorbesitzers jetzt angeben, konnte ihn aber jetzt anhand eines Gutachtens als sehr überschaubar darlegen) war die Frage "unfallfrei" mein erster Gedanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, aber er „steht“ eben schon gute 6-7 Wochen drin (genau hab ich es nicht mehr, da er von meinem Parkplatz gelöscht ist), also ist irgendwas nicht normal mit dem Auto (außer der Farbe).
Ich hab nicht angerufen, weil er genau deshalb nicht in Frage kam. Aber bei dem tippe ich auf “nicht in Deutschland zuzulassen“, da steht EZ 4/20....das dürfte nicht mehr gehen. Ich hatte einen ähnlichen Fall bei dem hier:


Der wäre definitiv in Frage gekommen, den Zusatz das er nicht in D zugelassen werden kann, hat er erst nach dem Telefonat mit mir hinzugefügt. Sind Autos ohne OPF, die vor 9/18 hätten zugelassen werden müssen. PZs hatten für ein paar Exemplare verlängerte Fristen.
Kann aber auch was anderes sein, der nächste vergleichbare GTS kostet eben schon mal knappe 10k mehr, der ist dafür auch echt „schmal“ ausgestattet, hat ca. 165-170k gekostet. Dafür vom PZ mit Approved. Usw......

Aber keine G29 Alternative, soviel ist sicher :whistle:
 
Die Farbe find ich fürchterlich, innen wie außen, wer kauft sich denn sowas als Sportwagen? Aber klar, Geschmackssache. Dieses leicht himmelbläuliche grau scheint momentan in zu sein, hab gestern verschiedene Automarken in dieser Farbe gesehen, dazu ständig schwarz und weiß, warum haben die Leute keinen Mut zur Farbe mehr? Mein G29 wird innen rot, ausßen entweder silber oder rot
 
Die Farbe find ich fürchterlich, innen wie außen, wer kauft sich denn sowas als Sportwagen? Aber klar, Geschmackssache. Dieses leicht himmelbläuliche grau scheint momentan in zu sein, hab gestern verschiedene Automarken in dieser Farbe gesehen, dazu ständig schwarz und weiß, warum haben die Leute keinen Mut zur Farbe mehr? Mein G29 wird innen rot, ausßen entweder silber oder rot
Innen rot ist :t:t:t 20200307_102624 (2).jpg
 
Endlich gibt‘s hier wieder ordentliche Alternativen-Diskussionen. :t

Noch zum F-Type:

- Der (frühere) V8 ist wirklich ein Krawallbruder - so etwas muss man mögen, sonst nervt‘s. Der V6 ist akustisch nicht ganz so heftig. Aber Achtung: Es gibt verschiedene Ausstattungsvarianten, nicht alle haben die Taste für den Klappenauspuff. Die ist aber wichtig.

- Die Motorenprobleme gab es in der Tat gehäuft bei den frühen V6-Fahrzeugen. Da hätte ich mittlerweile keine Sorge mehr. :) :-)

- Die Qualität bei Jaguar - Innenraum und Technik - ist m. E., zurückhaltend formuliert, „optimierungsfähig“. Dass gleichzeitig manche Jaguar-Werkstätten mies, teuer und überheblich sind, passt dazu nicht gut. :cautious:

- Das Versprechen der Sportlichkeit konnte Jaguar mit dem F-Type m. E. bis heute nicht vollständig einlösen. Wer ein cooles und flottes Coupé oder Cabrio (bzw. Roadster) mit „Krawallpotenzial“ will, der kann mit dem F-Type hervorragend bedient sein. Wer in erster Linie flott Kurven räubern will, der wird mit dem G29 vielleicht glücklicher. ;)

Ich bin mittlerweile ganz froh, dass der JLR-Verkäufer damals derart unfreundlich war, dass ich Jaguar und Land Rover bis heute nicht mal mit der Kneifzange anfasse. Aber den F-Type seh‘ und hör‘ ich auf den Straßen wirklich gerne. :t
Hab mal im Jaguar Forum mitgelesen, der V6 und der V8 sind echte Säufer, irgendwie kann man sowas heute besser, sprich V6 und V8, die nicht soviel saufen. Vom Design her wäre der F auch eine Alternative, aber die ganzen Probleme und den Suff will ich mir nicht ans Bein binden, und der Kofferreuam ist auch eine Frechheit bei so einer großen Kiste
 
Vom Design her wäre der F auch eine Alternative, aber die ganzen Probleme und den Suff will ich mir nicht ans Bein binden, und der Kofferreuam ist auch eine Frechheit bei so einer großen Kiste

welche „ganzen“ Probleme meinst du denn? Mir ist jetzt abgesehen von Verbrauch und dass die frühen V6 gerne mal hoch gegangen sind nichts gravierendes bekannt.
 
Ihr geht immer davon aus das die Preise die bei Mobile verlangt werden realistisch sind, das sind die aber meistens nicht. Leider sieht keiner für was die Autos letztendlich wirklich über den Tisch gehen.
Das ist wirklich ne gute Frage... zwar leicht OT, aber würde mich mal interessieren, was man typischer Weise bei einem gebrauchten (nicht-Porsche) Sportwagen ggü Wunschpreisen einsparen kann.
Jetzt insbesondere bei der sehr interessanten Kategorie der ca. 2-5 Jahre alten Autos, die mal +\- 70-100k€ gekostet haben und für ca. 40-60k€ angeboten werden.

Lasst doch mal hören, was ihr für Erfahrungen gemacht habt! :thumbsup:
 
In Frozen Grey siehst du massenhaft? :alien:
bei uns hier Düsseldorf/Mönchengladbach/Krefeld verhältnismäßig wenig find ich.
Die 3.000 Euro mehr musste auch erstmal Investieren wollen/können. :) :-)
3000 € sind bei einem Preis von um die ca. 60000 € grad mal 5%, das kann es doch dann nicht wirklich sein. Mir muß die Farbe gefallen, kann das Auto ja nicht gleich wieder umpinseln lassen (würde auch kosten), also wenn mir frozen grey gefallen würde, dann würd ich da den Haken machen. Aber , Farbe ist Geschmacksache und das ist auch gut so, sonst würden ja alle mit Alpinweiß oder schwarz rumfahren, wobei das rot wirklich schön ist, schätze mal davon werden viele gekauft werden, ist ja auch im Prospekt und in der Werbung häufig zu sehen, das beeinflußt die Käufer schon.
 
3000 € sind bei einem Preis von um die ca. 60000 € grad mal 5%, das kann es doch dann nicht wirklich sein. Mir muß die Farbe gefallen, kann das Auto ja nicht gleich wieder umpinseln lassen (würde auch kosten), also wenn mir frozen grey gefallen würde, dann würd ich da den Haken machen. Aber , Farbe ist Geschmacksache und das ist auch gut so, sonst würden ja alle mit Alpinweiß oder schwarz rumfahren

hmm naja, das Auto für 60.000 bekommst du ja nicht... für mich war einfach irgdnwann schluss. und schwarz gefiel mir auch sehr gut :)
Da es Folien gibt, musst du nicht Pinseln...
mein Plan war für 1.800 zu folieren. Aber habe ich nie umgesetzt. Von daher....
 
welche „ganzen“ Probleme meinst du denn? Mir ist jetzt abgesehen von Verbrauch und dass die frühen V6 gerne mal hoch gegangen sind nichts gravierendes bekannt.
Nicht die frühen, alle....der V6 hatte einen generellen Konstruktionsfehler, daher wurde er letztendlich aktuell aus dem Programm genommen.
 
Qualität ab Werk, getriebe, Motorschäden, schau mal ins Forum
Kenne das Forum... meinst du die Verarbeitungsqualität? Die ist sicherlich nicht die Beste, kann ich nachvollziehen.
Getriebe ist allerdings das HP8 von ZF, da sind mir noch keine Klagen zu Ohren gekommen. Das exakt gleiche Getriebe steckt in diversen 7er, 5er, 3er BMW :whistle::D
Nicht die frühen, alle....der V6 hatte einen generellen Konstruktionsfehler, daher wurde er letztendlich aktuell aus dem Programm genommen.
Dass es einen Konstruktionsfehler gab ist richtig. Allerdings wurde dieser nach den gehäuften Problemen am Anfang behoben. So zumindest mein bescheidener Wissensstand, allerdings habe ich mich dazu durchaus intensiv informiert. Woher stammt denn deine Information und kannst du sie belegen?
 
Laut meinem damaligen favoriertem Händler, der auch noch in der Verwandtschaft weilt, gab es keine Änderungen an dem V6. Der F-Type war auch nur bis 2016 meine engere Wahl, hatte mich aber anders entschieden.....der V6 war einer der Gründe. Die Motorprobleme gibt laut der Werkstatt auch bei jüngeren Fahrzeugen.Ich kann keinen Beleg liefern, aber der V6 ist aus dem Programm genommen worden. Mich stört auch der extreme Wertverlust eines Jag.
 
(...).
Getriebe ist allerdings das HP8 von ZF, da sind mir noch keine Klagen zu Ohren gekommen. Das exakt gleiche Getriebe steckt in diversen 7er, 5er, 3er BMW :whistle::D
(...).
Ist das so?
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass dies allenfalls für die Hardware gilt, die Softwarestände usw. jedoch gemeinsam von ZF und BMW speziell für München entwickelt werden / worden sind.
Irgendwo muss ja auch herkommen, dass das HP8 zwar immer als besonders gut bezeichnet wird, mit Blick auf München jedoch als hervorragend gilt.
Steht so oder so ähnlich ja in fast jedem Test eines BMW ...
 
@Zettipesa Die Hardware ist gleich, von daher auch gleich gut. Die Software (Schaltlogik) wird mit sehr umfangreichen Fahrtests auf das jeweilige Fahrzeug (Motor/Baureihe) optimiert. Das wird ja auch in den Tests hervorgehoben, dass das 8HP bei der Konkurrenz sehr gut ist, aber nicht so herausragend wie bei BMW harmoniert.
@Phantasie Das mit dem V6 finde ich sehr interessant. Ich habe mich auch schon gewundert, warum der weggefallen ist. Die Lücke im Programm ist offensichtlich.
 
Das Getriebe ist nicht das Problem, sondern der V6. Da Jaguar das nicht beheben konnte fiel er aus dem Programm.
M.E. gehört hier auch det V8 rein. Aber dieser hat Unterhaltskosten in Verbindung mit dem enormen Wertverfall, dass wr für mich als Drittfahrzeug durchs Raster fiel. Meine Probefahrten mit dem F-Type R waren nachhaltig beeindruckend....dann folgt die Vernunft und raus ist er.
Der M40i ist optisch, qualitativ und in Summe einfach besser.
 
Zurück
Oben Unten