Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Für die Gummidichtungen habe ich schon ein entsprechendes Pflegemittel. Ich suche ein spezielles für ergraute Kunststoffteile. Aber da waren jetzt schon ein paar brauchbare Hinweise dabei.
 
Für die Gummidichtungen habe ich schon ein entsprechendes Pflegemittel. Ich suche ein spezielles für ergraute Kunststoffteile. Aber da waren jetzt schon ein paar brauchbare Hinweise dabei.

Das Koch Chemie Plast Star ist auch perfekt für ergraute Kunststoffteile...
Richtig behandelt bewirkt das Zeug wahre Wunder..
 
Rechts könnt Ihr bei einem alten Z3 Baujahr 2000 sehen wir das Zeugs wirkt...
Der Zetti war total ungepflegt und ich sollt Ihn aufbereiten...

Ich denke das Bild sagt mehr als Worte ...und es war erst der erste Durchgang ..auf dem Bild ist zu erkennen das ich erst rechts angefangen habe die Konsole aufzufrischen...

ImageUploadedByzroadster.com1436910712.372204.jpg

Man sieht wie Dunkel das Armaturenbrett wird..sieht nach der richtigen Behandlung aus wie neu
 
  • Like
Reaktionen: opg
Hallo Zettifreunde! wahrscheinlich muss ich einen extra Thread aufmachen! Habe seit kurzen nach "Schmicklerung" auf KW V3 und Schmickler Stabis ein Poltern,Knacken besonders bei größeren lenkausschlägen auf der Vorderachse! diese Geräusche waren erst leise und jetzt lauter und auch spürbar! Habe mich mal drunter gelegt, scheint alles fest zusein! Aber ich bin Laie! Was sich bewegt sind die dünnen Stangen vom stabi an das Fahrwerk! Auf jeden Fall fühlt sich das beschriebene nicht gesund an! Jemand eine Ahnung oder ähnliche Erfahrungen!
Danke
 
Hallo Zettifreunde! wahrscheinlich muss ich einen extra Thread aufmachen! Habe seit kurzen nach "Schmicklerung" auf KW V3 und Schmickler Stabis ein Poltern,Knacken besonders bei größeren lenkausschlägen auf der Vorderachse! diese Geräusche waren erst leise und jetzt lauter und auch spürbar! Habe mich mal drunter gelegt, scheint alles fest zusein! Aber ich bin Laie! Was sich bewegt sind die dünnen Stangen vom stabi an das Fahrwerk! Auf jeden Fall fühlt sich das beschriebene nicht gesund an! Jemand eine Ahnung oder ähnliche Erfahrungen!
Danke

Die Federn sind verspannt.
 
das heißt jetzt konkret was? Wie kommt das zustande ? Ist das gefährlich?
400 km zu Schmickler kann ich jetzt in nächster Zeit nicht fahren! dann muss ich hier zu einer Werkstatt!

Nee ist nicht gefährlich, Federn entlasten und mal drehen, kann auch sein das man es nicht weg bekommt.
 
also nach 400-500km sollte ein neues Fahrwerk keine Geräusche mehr machen :confused:
ich an deiner Stelle würde mal zum Reifenhändler oder freie Werkstatt um die Ecke fahren, Auto auf die Hebebühne, und mit einem Fachmann zusammen durchschauen lassen, ob alles fest ist und kein Spiel hat, und die Reifen keine Schleifspuren haben auf der Innenseite. Evtl. wie Alf schon sagt die Federn einen Hauch drehen. Wenn die dann nix finden sollte jedenfalls dein Gewissen beruhig sein.
Die Kompetenz von Schmickler mal aussen vor gelassen, aber auch da arbeiten nur Menschen die Fehler machen können :rolleyes:
 
Wie lange dauert eurer Erfahrung nach die Bearbeitung eines Kulanzantrages?

Mein Servicemeister wollte den Montag stellen, hat sich bisher noch nicht mit einem Ergebnis gemeldet...entspricht eine Dauer von 3 oder mehr tagen euren Erfahrungen?
 
Mein Servicemeister wollte den Montag stellen, hat sich bisher noch nicht mit einem Ergebnis gemeldet...entspricht eine Dauer von 3 oder mehr tagen euren Erfahrungen?

Ach da übe dich mal in Geduld.
Meiner wurde im Februar 2015 gestellt, so jedenfalls mein Auftrag. Genehmigt Ende Juni 2015, durchgeführt wurde das aber auch noch nicht, wird wohl August werden.

Aber wenn alles glatt geht, sollte alles binnen einer Woche erledigt sein.
 
Hallo Zettifreunde! wahrscheinlich muss ich einen extra Thread aufmachen! Habe seit kurzen nach "Schmicklerung" auf KW V3 und Schmickler Stabis ein Poltern,Knacken besonders bei größeren lenkausschlägen auf der Vorderachse! diese Geräusche waren erst leise und jetzt lauter und auch spürbar! Habe mich mal drunter gelegt, scheint alles fest zusein! Aber ich bin Laie! Was sich bewegt sind die dünnen Stangen vom stabi an das Fahrwerk! Auf jeden Fall fühlt sich das beschriebene nicht gesund an! Jemand eine Ahnung oder ähnliche Erfahrungen!
Danke

Morgen

Das hatte ich auch nach federn tausch. Also genau gesagt hatte ich so ein poltern von vorne rechts.
Hatte zuerst auch panik aber ist nicht schlimm
Ich habs so weg gekriegt:
1. räder vorne runter und die koppelstangen vom stabi ueberprüft und die nachgezogen. Eine konnte ich ganz wenig nachziehen (evtl wars genau das)
2. hab ich noch die Dommuttern durch neue ersetzt (einwegdinger..) und mit 34nm angezogen (bmw vorgabe fuer 35is). Hier darauf achten das der wagen eingefedert ist und nur eine nach der anderen tauschen, dass du dir den sturtz nicht verstellst

Danach war bei mir wieder ruhe [emoji16][emoji1]

Grüsse
Matt
 
Hat jemand das Bilstein B16 PSS10 in seinem Z4 verbaut ?
Würde mich gerne mit jemanden darüber austauschen.
 
Hat jemand das Bilstein B16 PSS10 in seinem Z4 verbaut ?
Würde mich gerne mit jemanden darüber austauschen.
Dein Profilbild zeigt doch einen e85 oder? Falls es um den gehen sollte kannst du mal @F1Schumi fragen, der hat so ein Teil in seinem M verbaut und war damit auf der TWT wohl nur selten ein Verkehrshindernis. ;)
 
Kurz und knapp an die Spezis: Müssen nach Tausch der adaptiven Stoßdämpfer diese neu angelernt werden oder reicht einstöpseln und läuft?

Cheers Tom
 
Zurück
Oben Unten