Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

einzelabnahme? der hat in seinen Rechner geschaut und gesagt dass das freigegeben ist, wenn der das so sagt gehe ich davon aus, drauf machen lassen und vom Hof fahren!?
Nö, dass ist keine Seriengröße und alles was nicht Serie ist muss Eingeragen werden.
Das erste was der Prüfer dann Wissen möchte ist ob die Traglst passt u.s.w.
 
du überraschst mich immer wieder
Stimmt :-)
machte mir dann die Wahl leicht.
habe aber einen guten Tipp bekommen, werde wechseln, die Sommer runter und die Winter auf die Felge und im Sommer gibt es dann neue Felgen. Geht gut da ich bei 19" unbedingt bleiben will.
Er hat mir da was gezeigt das mich überzeugt hat, eine Concave Felge, dadurch wirkt es besonders hinten sehr breit
http://www.eurotuner.de/oxigin-18-concave-trendiges-design-fur-den-sommer/
Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW Ratzel find ich eigentlich OK, auch Preislich.
Im vergleich zu Ungeheuer und ist´s halt ein kleiner Laden.
Dafür kannst du direkt mit dem Mech reden und nicht nur mit der Serviceannahme
die bei Abhohlung des Fahrzeugss keine Ahnung hat, was gemacht wurde.

Gruß Dirk
... könnt Ihr bitte Eure Verkaufsgespräche und das Händlergeplänkel in einen separaten Fred verschieben. Dieser hier heißt "Kurze Frage, kurze Antwort"
Danke
 
Nö, dass ist keine Seriengröße und alles was nicht Serie ist muss Eingeragen werden.
Das erste was der Prüfer dann Wissen möchte ist ob die Traglst passt u.s.w.
Ich habe mich auch grade für die 235/35 19 265/30 19 entschieden. Muss definitiv eingetragen werden, was aber auch kein Problem sein sollte solange nichts schleift.
 
Wenn ich die Batterie ausgebaut habe, also kein Saft mehr am Schiff ist und ich die Fahrertür/Beifahrertür mechanisch mit dem kleinen Notfallschlüssel aus der Fernbedienung aufschließen möchte, bekomm ich dann die Fahrertür trotz sich nicht absenkender Fenster überhaupt auf? Müsste ja eigentlich der Fall sein, wenn ich eine Fremdbatterie anschließen möchte und dafür an die Motorhaubenverriegelung gelangen muss... Ich bin verwirrt:eek: :o:11starsz:
 
Wenn ich die Batterie ausgebaut habe, also kein Saft mehr am Schiff ist und ich die Fahrertür/Beifahrertür mechanisch mit dem kleinen Notfallschlüssel aus der Fernbedienung aufschließen möchte, bekomm ich dann die Fahrertür trotz sich nicht absenkender Fenster überhaupt auf? Müsste ja eigentlich der Fall sein, wenn ich eine Fremdbatterie anschließen möchte und dafür an die Motorhaubenverriegelung gelangen muss... Ich bin verwirrt:eek: :o:11starsz:

Natürlich geht die Tür auf. Die obere Dichtung gibt in jedem Fall nach.

Noch besser wäre es, wenn Du die Türen offen läßt, die Batterie abklemmst und dann die Türen verschließt. Dann sind die Fenster genau den Spalt breit offen um nicht in der Dichtung zu liegen.

Ich hoffe Deine Verwirrung hat sich jetzt aufgelöst.
 
Natürlich geht die Tür auf. Die obere Dichtung gibt in jedem Fall nach.

Noch besser wäre es, wenn Du die Türen offen läßt, die Batterie abklemmst und dann die Türen verschließt. Dann sind die Fenster genau den Spalt breit offen um nicht in der Dichtung zu liegen.

Ich hoffe Deine Verwirrung hat sich jetzt aufgelöst.


Hallo

Manches wäre so einfach, man braucht nur mal nachzudenken. Das die Scheiben zum absenken Strom von der Batterie brauchen, dürfte auch einen Techniklaien einleuchten.
 
Und ich stelle mir gerade die Frage warum überhaupt jemand die Batterie abklemmt?&:

Sobald man, wie auch immer, an der Elektrik "bastelt", kann das Abklemmen durchaus sinnvoll sein.
Meine habe ich abgeklemmt, als ich den HiFi Kram inkl. Endstufe umgebaut und das Verdeckmodul eingebaut habe.

Zum Überwintern über mehrere Monate ist es auch sinnvol. Im geheimen Buch vom Z3 steht das sogar explizit drin. Da gibt es einen ganzen Abschnitt bzgl. Überwinterung. Wie das in der Anleitung für den Z4 aussieht weiß ich nicht, muß ich mal reinschauen.
 
...
Zum Überwintern über mehrere Monate ist es auch sinnvol. Im geheimen Buch vom Z3 steht das sogar explizit drin. Da gibt es einen ganzen Abschnitt bzgl. Überwinterung. Wie das in der Anleitung für den Z4 aussieht weiß ich nicht, muß ich mal reinschauen.
Das Handbuch des E89 sagt schon "etwas sparsamer" :( dazu folgendes auf Seite 131:
Fahrzeugstillegung
Ihr Service berät, was zu beachten ist, wenn das
Fahrzeug länger als drei Monate abgestellt wer-
den soll.
Gruß Hans
 
Im geheimen Buch vom Z3 steht das sogar explizit drin. Da gibt es einen ganzen Abschnitt bzgl. Überwinterung. Wie das in der Anleitung für den Z4 aussieht weiß ich nicht, muß ich mal reinschauen.
Ok, das würde mich ja doch sehr interessieren, was dort dazu steht. Gibts die Bedienungsanleitung irgendwo online einzusehen?

Achja und an alle die nicht verstehen wollen, warum ich die Batterie ausbauen will: Ganz einfach, weil ich sie über den Winter ans Ctek hänge und dies leider nicht in der Sammeltiefgarage möglich ist, da Strom fehlt! Ganz einfach zu verstehen, oder?!
 
Ok, das würde mich ja doch sehr interessieren, was dort dazu steht. Gibts die Bedienungsanleitung irgendwo online einzusehen?

Achja und an alle die nicht verstehen wollen, warum ich die Batterie ausbauen will: Ganz einfach, weil ich sie über den Winter ans Ctek hänge und dies leider nicht in der Sammeltiefgarage möglich ist, da Strom fehlt! Ganz einfach zu verstehen, oder?!

Hallo

Ob du nun deine Batterie ausbaust oder nicht, bleibt dir alleine überlassen. Das Anhängen an ein Ladegerät, ist sicherlich nicht schlecht, aber meine Batterie kommt seit 5 Jahren ohne Ladegerät aus (obwohl ich eins hätte) und das Auto springt am 1. März auf den ersten Druck auf den Startknopf an.

Aber jeder so wie er will.
 
Kurze Frage... xD
Ich wollte heute meine Heckscheibe putzen und dachte ich bin ja besonders schlau, habe das Verdeck ein Stück aufgemacht (so dass sich das hintere Teil mit der Scheibe anhebt) und wollte so gemütlich putzen... DENKSTE, denn das hintere Teil fällt/fährt nach wenigen Sekunden wieder nach unten... IST DAS NORMAL?



Meinem Freundlichen habe ich das auch so geschildert,
Er sagte Motor laufen lassen , dann bleibt das Dach in der Position stehen.
 
Hallo

Das Anhängen an ein Ladegerät, ist sicherlich nicht schlecht, aber...

Aber jeder so wie er will.
Darüber, ob oder nicht könnte man sicherlich tagelang diskutieren, ähnlich wie beim Öl-Thema. Ich bin nunmal der Überzeugung, dass auch ein über die Fahrzeugstillegung fortgeführtes, simuliertes Batterieleben (nichts anderes macht ja ein Ladegerät) besser ist als selbige einfach im Fahrzeug zu lassen. (Tiefenentladung durch Temperaturschwankungen ohne Ladezyklen und und und)
Dabei setze ich ganz einfach auf die Erfahrung meines Schwiegervaters in spe, der seit Jahrzenten Erfahrungen im Oldtimerbereich hat und das mit unzähligen Kunden und Technikfreunden genau so seit eh und je handhabt und sein 190SL ist der beste Beweis, dass er/wir alles richtig machen. Aber wie du schon sagst, jeder wie er es möchte, keine Frage!
 
Kurze "Räder-Frage":
Fährt jemand von Euch die M4-Räder M437 in 9x19ET29 (VA) mit 255/35R19 und 10x19ET40 (HA) mit 275/35R19 auf seinem Serien-E89?

Gruß
ralle
 
Zurück
Oben Unten