Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Das dürfte "etwas" eng werden, vor allem vorne... die meisten M437-Fahrer haben 235/265 als Kombi, wenn ich mich richtig erinnere!
Hab'sch mir schon gedacht! ... Ich käme recht "günstig" an die Kompletträder dran, scheue aber die Demontage und den anschl. Verkauf der Gummis, deswegen die Frage, ob es evtl. funzen könnte ;)
Die "Fahrbarkeit" spielt bei mir nur eine sekundäre Rolle ... hab's gern fett :D

Gruß
ralle
 
Wenn die Reifen noch gut sind, dann verkauf sie doch. Wenn Du die Felgen eh gerne hättest, dann verlierst Du ja nix und die Reifen kriegste sicherlich an den Mann. Ich überlege auch... sehen schon fein aus!

@OliveRR
Vielleicht kannst Du was dazu sagen!
 
Hallo,

vergleiche einfach mal die M3 Reifenabmessungen via Reifenrechner.at mit der regulären Zett Bereifung. Du wirst feststellen, daß das Hauptproblem der Reifenumfang ist, welcher auf der Vorderachse plus 3,3% und auf der Hinterachse plus 6,2% beträgt.

Ich denke das wird ohne entsprechende Änderungen ein Chaos in den Regelsystemen geben wird, Tachangleichung ist auf jeden Fall erforderlich. Ob Du dann noch jemanden findest, der Dir das einträgt, ist die nächste Frage.

P.S. Ich habe für die "geliebten" Bridgestone RFT mit 1.400km in Zett Abmessung 19" im September über ebay Kleinanzeigen € 600,- bekommen.
 
mal wieder ne frage bezüglich der schweller aufkleber:
weiß jemand ob die matt oder glänzend schwarz sind???
bei bmw steht da nix explizit und da ich sie gerne mit den schwellerleisten/-aufsätzen hier ausm forum kombinieren will, könnte matt schwarz zu den schwarz glänzenden leisten etwas komisch ausschaun!
geht um diese aufkleber:
ImageUploadedByzroadster.com1442698505.294012.jpg
 
mal wieder ne frage bezüglich der schweller aufkleber:
weiß jemand ob die matt oder glänzend schwarz sind???
bei bmw steht da nix explizit und da ich sie gerne mit den schwellerleisten/-aufsätzen hier ausm forum kombinieren will, könnte matt schwarz zu den schwarz glänzenden leisten etwas komisch ausschaun!
geht um diese aufkleber:
Anhang anzeigen 199138

...für mein Verständnis sind die eher als Matt zu bezeichnen. Vielleicht kann man es hierauf etwas besser erkennen.

image.jpeg image.jpeg image.jpeg
 
Achja und an alle die nicht verstehen wollen, warum ich die Batterie ausbauen will: Ganz einfach, weil ich sie über den Winter ans Ctek hänge und dies leider nicht in der Sammeltiefgarage möglich ist, da Strom fehlt! Ganz einfach zu verstehen, oder?!
Wenn du den Z ganz normal, also nicht ausschließlich Kurzstrecke, fährst, wird die Batterie einen ganz normalen Ladezustand haben. Ein (Erhaltungs-)Laden am Ladegerät erübrigt sich bei einer "gesunden" Batterie, selbst bei mehrmonatigem Stillstand. Zumal das Fahrzeug, wie du schreibst, unter optimalen Bedingungen in der Garage steht. Wenn du die Batterie trotzdem ausbaust, spare dir den Strom nach dem ersten Tag am Ladegerät.
 
Wenn du den Z ganz normal, also nicht ausschließlich Kurzstrecke, fährst, wird die Batterie einen ganz normalen Ladezustand haben. Ein (Erhaltungs-)Laden am Ladegerät erübrigt sich bei einer "gesunden" Batterie, selbst bei mehrmonatigem Stillstand. Zumal das Fahrzeug, wie du schreibst, unter optimalen Bedingungen in der Garage steht. Wenn du die Batterie trotzdem ausbaust, spare dir den Strom nach dem ersten Tag am Ladegerät.
:3dizzy2z: NIEMALS! Eine Überwachung der Batteriespannung und vor allem der Amperezahl ist überlebenswichtig für eine Batterie! Bleibt die Spannung längere Zeit unterhalb von etwa 12,3/12,4 Volt, z.B. bei Oldtimern oder bei einem vorübergehend stillgelegten Fahrzeug (wie es bei mir der Fall ist) setzt die Sulfatierung ein. Bei diesem chemischen Prozess lagert sich kristallisiertes Bleisulfat an den Batterieplatten ab. Mit zunehmender Sulfatierung sinkt die Ladekapazität der Batterie immer weiter ab, bis sie sich schließlich nicht mehr aufladen lässt! Folge: Batterie hin und größeres Loch im Geldbeutel...
 
danke Fazerfahrer!!!
dann werd ich erst mal nen folierer fragen was der dafür haben will, muss ich wegen dem mittelsteg vorne eh hin!!!;)
 
:3dizzy2z: NIEMALS! Eine Überwachung der Batteriespannung und vor allem der Amperezahl ist überlebenswichtig für eine Batterie! Bleibt die Spannung längere Zeit unterhalb von etwa 12,3/12,4 Volt, z.B. bei Oldtimern oder bei einem vorübergehend stillgelegten Fahrzeug (wie es bei mir der Fall ist) setzt die Sulfatierung ein. Bei diesem chemischen Prozess lagert sich kristallisiertes Bleisulfat an den Batterieplatten ab. Mit zunehmender Sulfatierung sinkt die Ladekapazität der Batterie immer weiter ab, bis sie sich schließlich nicht mehr aufladen lässt! Folge: Batterie hin und größeres Loch im Geldbeutel...
Hast du deine Batteriespannung mal gemessen?
 
Hast du deine Batteriespannung mal gemessen?
Ja klar, das mach ich relativ regelmäßig:) :-) >12,8V
Aber wie ich auch schon geschrieben habe, so ist die Voltzahl nicht unbedingt ausschlaggebend für das Startvermögen sondern hier ist die Amperezahl wesentlich wichtiger um die benötigte Kaltstartleistung bereitzustellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine Frage an die Spezialisten. Wo im Sicherungskasten bzw auf welcher Sicherung ist denn Permanentstrom vorhanden.
Möchte mir eine Steckdose ins Handschuhfach montieren an der ich mein Handy auch mal laden kann wenn der Wagen steht. Die vorhandenen Dosen schalten ja leider mit Zündung ab. :(
 
@Tom
die dinger hab ich heut morgen auch entdeckt!
leider habe ich null infos darüber gefunden :(
merkwürdig ist die aussage, dass es kein gutachten gibt, sondern alle wichtigen infos in der felge eingestanzt sein sollen!?

falls du hinfährst, frag doch mal, ob es die auch in grey oder silber gibt?

danke und gruss
ralle
 
Frag doch mal bitte nach dem Gewicht, wenn du da bist. :w
Habe ich angefragt.

@Tom
falls du hinfährst, frag doch mal, ob es die auch in grey oder silber gibt?
danke und gruss
ralle
Lt. Mail gibt es die Felgen nur wie im Link zu sehen, für 250,- EUR Aufpreis würde man mir die Teile jedoch in schwarz lackiert anbieten können. Dann bin ich preislich aber wieder im Bereich der Z-Performance Felgen. Auf die 120,- EUR mehr für die ZP08 kommt es dann auch nicht mehr an.
 
für die welche nicht 1+1 zusammenzählen können...
dahinter stecken 3 Firmen unter 1 Adresse:
Navtech, MS-Wheels, und Marcel Bajer & Seckin Gümüs GbR
alles Einzelunternehmen:eek: :o
die verkaufen ChinaNavis, also Importnavis aus Fernost.
Alleine ein Blick auf die Website sagt alles :rolleyes:
Der Name der Firma Navtech wurde denke ich von der bekannten Marke "Navteq" abgeleitet:whistle:
Einen Hersteller MS-Wheels gibt es nicht.
Die Felgen kommen vermutlich genauso wie die Navis aus China.
Daher kein Gutachten, keine Teilenummer, keine EAN, KEINE ZULASSUNG!
Das wird dir kein deutscher TÜV eintragen, hoffe ich!
wollt ihr sowas wirklich auf euren Z montieren? für das Geld bekommt man auch anständige Felgen;)
 
Bei eBay und einigen Händlern deutlich günstiger, so um die 2000 Euro gebraucht der Satz.
Es sind eben nun mal Schmiedefelgen, dafür sind sie mit 1000 Euro noch günstig.
Selbst Flow Forming Felgen kommen nicht an das Gewicht einer Schmiedefelge ran und sind rund 2 KG schwerer, (normale Alu Räder etwa 4 KG)
Im Zubehör kosten Schmiedefelgen in der Größe auch gerne mal 2000 Euro das Stück.
 
Zurück
Oben Unten