Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Erstens hatte ich die Bedienungsanleitung schon lange vor dem Auto und damit ausreichend Zeit, mich damit zu beschäftigen:rolleyes:. Interesse war vorhanden. Zweitens muss man das Werk nicht auswendig kennen, wenn man mit einem Stichwortverzeichnis umgehen und so einfache Fragen damit auch ohne gemeinsame Anstrengungen des www selbst beantworten kann. Vielleicht bin ich auch nur etwas altmodisch und nutze das Auto vorwiegend zum Fahren, weniger für Computerspiele. Weshalb mich die Funktionen des Getriebes deutlich mehr interessieren als beispielsweise irgendwelche Spitzfindigkeiten eines iDrive und sich die 250 Seiten somit auf einen überschaubaren Kern reduzieren.:) :-)
 
Anschnallen im Z.....
nur im Stand oder macht es auch jemand beim Fahren ?

Bisher kam es 2 mal vor dass bei ca.10 km/h sich der Gurt nicht bewegen lies , so als wäre es blockiert und gibt ihn nicht frei , was ja beim Unfall gewünscht ist !
Anschnallen ist dann natürlich unmöglich ...
Halte ich an und starte den Motor wieder geht alles ohne Probleme , im Fehlerspeicher konnte BMW auch nicht feststellen ...
Antwort: Wenn es wieder vorkommt soll ich vorbeikommen :j klar ich fahr dann ohne Sicherheitsgurt mal eben auf die Autobahn und zu BMW .

Sowas ist ja kaum vorzuführen

Habe vorhin mal getestet
also bis 30 km/h schon mal kein Problem mit dem Gurt. Schneller bin ich nicht gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es nen Fred wo es um empfohlene Sommerreifen für den E89 geht?
Hab 19“ auf den V-Speiche mit originellem adaptiven Sportfahrwerk.
 
Warum umsteigen?
Ich fahre seit Jahren mit RFT auf meinen Autos und denke gar nicht daran umzusteigen. Nur weil es alle hier tun ? Aber die Mehrheit ist nicht hier im Forum aktiv.
Boxster S RFT, super
7x X3(30d,35d,20d)
BMW 325i Cabrio
BMW125i Cabrio
Jetzt E89 35i
Im Jahr ca. 70 tkm mit X3 und Z
Ich bleibe dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mei, ist halt auch alles eine Frage der persönlichen Vorlieben und des Einsatzzwecks der Fahrer.
Ich persönlich hau meine RFT`s im Frühjahr runter, aber hauptsächlich wegen des nichtvorhandenen Grips den diese Reifen bieten.
Ein anderer nicht zu vernachlässigender Grund ist die Performance und das Handling auf nasser Fahrbahn.
Tim und ich waren ja vor einigen Wochen beim ADAC auf Fahrsicherheitslehrgang und konnten kurz mit dem Instruktor über die RFT`s reden.
Der bestätigte auch unsere Einstellung und das Empfinden den Reifen gegenüber das sie wohl bei nasser bis sehr nasser Fahrbahn zwar kein Sicherheitsrisiko seien aber dennoch ein problematisches Eigenleben entwickeln.
Der ADAC mahnt dies schon seit längerer Zeit an, aber da ist man wohl seitens BMW die ja mit einer der wenigen Hersteller sind die die Reifen im Angebot haben taub auf den Lauschern. ;)

Gruß Volker
 
Ein Geschäftspartner von mir fährt 911 er Cabrio mit RFT und ist auch sehr zufrieden damit. Nissan GTR auch mit RFT sowie auch Ferrari .
Für mich schwer zu verstehen warum manche hier solche Reifen wegwerfen.
Und wie gesagt, fahre seit Jahren RFT, no Problems, ob Alpen, Karpaten,ungarische Puszta usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Geschäftspartner von mir fährt 911 er Cabrio mit RFT und ist auch sehr zufrieden damit. Nissan GTR auch mit RFT sowie auch Ferrari .
Für mich schwer zu verstehen warum manche hier solche Reifen wegwerfen.
Und wie gesagt, fahre seit Jahren RFT, no Problems, ob Alpen, Karpaten,ungarische Puszta usw.

Wahrscheinlich konntest du noch nie vergleichen zwischen RFT und normal Continental....bin kein Rennfahrer aber es liegen wirklich Welten zwischen beiden Reifentypen und egal ob es um grip oder Komfort geht ....und sooo viele Leute können sich auch nicht irren
 
Wahrscheinlich konntest du noch nie vergleichen zwischen RFT und normal Continental....bin kein Rennfahrer aber es liegen wirklich Welten zwischen beiden Reifentypen und egal ob es um grip oder Komfort geht ....und sooo viele Leute können sich auch nicht irren
du meinst so viele Leute von hier aus dem Forum
Wieviele , nur mal Z Fahrer , sind nicht hier im Forum ? 90% ?
 
Ein Geschäftspartner von mir fährt 911 er Cabrio mit RFT und ist auch sehr zufrieden damit. Nissan GTR auch mit RFT sowie auch Ferrari .
Für mich schwer zu verstehen warum manche hier solche Reifen wegwerfen.
Und wie gesagt, fahre seit Jahren RFT, no Problems, ob Alpen, Karpaten,ungarische Puszta usw.

Nun, ich habe die letzen 3 Jahre 3 Autos gekauft.
Alle mit RFT ab Werk, man sollte meinen die Autohersteller wissen mit welchen Reifen die Autos ausgerüstet gehören.
Pustekuchen. Ich habe bei allen die RFTs runtergeschmissen und gegen nonRFt getauscht. 2mla Dunlop SportMaxxx, einmal Michelin.
Da erfährt man in kürzester Zeit einen wahnsinnigen Komfortgewinn, von der Straßenlage ganz zu schweigen.

Und nein, ich habe keine BMW-Brille nonRFT auf, es war auch ein Mercedes darunter....
Tu mir mal den Gefallen und such dein Fahrzeug, aber ohen RFTs und fahr es mal so wie du deinen fahren würdest.... Dann entscheide nochmal...


.
 
Ah ja, Komfort
Und dann tiefer legen und dementsprechend auch härter
 
Ich suche auch keinen Komfort im Z.
Mehr Grip, günstigen Preis und gleichmäßig abgefahrene Reifen. Das ist mein Ziel.;)
 
Alle mit RFT ab Werk, man sollte meinen die Autohersteller wissen mit welchen Reifen die Autos ausgerüstet gehören.:crynew::D
Pustekuchen. I
Du scheinst auch einer von denen zu sein die es besser wissen als die Hersteller,


.[/QUOTE]
 
Ich kann wenigstens von mir behaupten das gleiche Auto mit und ohne RFTs gefahren zu sein....

Und du?

Außerdem bin ich hier nun außen vor, will ja keine ungläubigen bekehren......
 
Wer behauptet das ich tiefer lege?

Und Sicherheit geht auch noch vor.
RFTs bei Nässe sind bekanntlich immer schlechter als nonRFTs. Und da ich den 135i und den E89 als Alltagsauto fahre.....


.
Ich fahre seit x Jahren 70000 km/Jahr mit RFT Reifen und bisher ohne irgendwelche Probleme
Und jetzt habe ich fertig, kein Kommentar mehr von mir dazu
 
Wer hat gesagt dass ich weiß wieviel km du fährst ? Wo steht das ?
 
Zurück
Oben Unten