Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

das bezeifel ich. Bei mir nicht. Gem. Handbuch beleibt er nur ca. 30 min. in "N" wenn der Schlüssel im Armaturenbrett steckt. Wenn nicht, springt er beim Abschalten automatisch auf "P".
Siehe auch Hinweise im Handbuch zur Waschstraße.

Hab den Motor abgestellt, ist automatisch auf P gesprungen, Motor abgestellt und auf N gestellt. Komplett abgestellt, ausgestiegen und per Hand abgeschlossen.
Werd Morgen mal eine Nachkontrolle machen, ob sich der Zett bewegen lässt ;)
 
Hab den Motor abgestellt, ist automatisch auf P gesprungen, Motor abgestellt und auf N gestellt. Komplett abgestellt, ausgestiegen und per Hand abgeschlossen.
Werd Morgen mal eine Nachkontrolle machen, ob sich der Zett bewegen lässt ;)
Hast Du nicht auch Automatik? Dann bin ich auf Deinen Bericht Morgen gespannt....eigentlich sollte das nicht funktionieren....
ImageUploadedByzroadster.com1413745198.959876.jpg
 
Hier im Forum hat mal einer was gepostet, dass er nach langem Hin und her schreiben mit BMW neue Rücklichter haben wollte und noch berichten wollte,...
Könnte mir bitte jemand helfen den “Fred“ zu finden?
Dankeschöööööön, schon mal... :)
 
Hab den Motor abgestellt, ist automatisch auf P gesprungen, Motor abgestellt und auf N gestellt. Komplett abgestellt, ausgestiegen und per Hand abgeschlossen.
Werd Morgen mal eine Nachkontrolle machen, ob sich der Zett bewegen lässt ;)
.... er ist wahrscheinlich weggerollt :D
bestimmt nur bis aus Tor ....der Kleine ist doch bis nääääächstes Jahr weggesperrt :eek: :o:rolleyes:
 
Mir ist heute de Lust weggerollt :(

Na, hab vergessen und jetzt lieg i auf der Sof :D .......und noch Frauentag;)
 
bestimmt nur bis aus Tor ....der Kleine ist doch bis nääääächstes Jahr weggesperrt :eek: :o:rolleyes:

HORRORMELDUNG: Inzwischen ist dein Zetti ans Garagentor gerollt, weil er unbedingt raus wollte.....
und jetzt blockiert er das Garagentor, das jetzt nicht mehr geöffnet werden kann :b
;) :whistle: :D :p :P

Sorry fürs OT, aber das mußte jetzt sein.
 
Anschnallen im Z.....
nur im Stand oder macht es auch jemand beim Fahren ?

Bisher kam es 2 mal vor dass bei ca.10 km/h sich der Gurt nicht bewegen lies , so als wäre es blockiert und gibt ihn nicht frei , was ja beim Unfall gewünscht ist !
Anschnallen ist dann natürlich unmöglich ...
Halte ich an und starte den Motor wieder geht alles ohne Probleme , im Fehlerspeicher konnte BMW auch nicht feststellen ...
Antwort: Wenn es wieder vorkommt soll ich vorbeikommen :j klar ich fahr dann ohne Sicherheitsgurt mal eben auf die Autobahn und zu BMW .

Sowas ist ja kaum vorzuführen
 
Anschnallen im Z.....
nur im Stand oder macht es auch jemand beim Fahren ?

Bisher kam es 2 mal vor dass bei ca.10 km/h sich der Gurt nicht bewegen lies , so als wäre es blockiert und gibt ihn nicht frei , was ja beim Unfall gewünscht ist !
Anschnallen ist dann natürlich unmöglich ...
Halte ich an und starte den Motor wieder geht alles ohne Probleme , im Fehlerspeicher konnte BMW auch nicht feststellen ...
Antwort: Wenn es wieder vorkommt soll ich vorbeikommen :j klar ich fahr dann ohne Sicherheitsgurt mal eben auf die Autobahn und zu BMW .

Sowas ist ja kaum vorzuführen
Ist ganz normal, wenn es beim losfahren und gurtziehen abwärtsgeht, oder auch leicht, gebremst wird. Haben fast alle Autos die ich kenne mehr oder weniger stark.
 
Anschnallen im Z.....
nur im Stand oder macht es auch jemand beim Fahren ?

Bisher kam es 2 mal vor dass bei ca.10 km/h sich der Gurt nicht bewegen lies , so als wäre es blockiert und gibt ihn nicht frei , was ja beim Unfall gewünscht ist !
Anschnallen ist dann natürlich unmöglich ...
Halte ich an und starte den Motor wieder geht alles ohne Probleme , im Fehlerspeicher konnte BMW auch nicht feststellen ...
Antwort: Wenn es wieder vorkommt soll ich vorbeikommen :j klar ich fahr dann ohne Sicherheitsgurt mal eben auf die Autobahn und zu BMW .

Sowas ist ja kaum vorzuführen
Der Sicherheitsgurt ist vor Fahrtantritt anzulegen. Es gibt inzwischen Fahrzeuge die sich ohne angelegten Gurt gar nicht starten lassen. Ich halte es nicht nur für unverantwortlich das während der Fahrt zu tun sondern vorallem auch für unnötig.
 
Ich wollte jetzt keine Standpauke was man darf und was nicht...
Sorry für die Bitte um eine Antwort die mir weiterhilft ???

Wer im Glashaus sitz soll nicht mit Steinen werfen !!! -----> 06/2010 XCAR-Style Verdeckmodul

Mich wundert es eben dass es sporadisch auftritt, 2 mal innerhal 24.000 km .

PS: Wenn ich aus der Garage , rausfahre ist es wohl nicht so schlimm deswegen 10 km/h !!!
Mir geht es darum ob hier etwas nicht richtig funktioniert , nicht um die STVO.


Hier mal für ein Auszug aus der STVO

§21a Sicherheitsgurte, Schutzhelme
(1) Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. Das gilt nicht für


3.Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,
 
Ich wollte jetzt keine Standpauke was man darf und was nicht...
Sorry für die Bitte um eine Antwort die mir weiterhilft ???

Wer im Glashaus sitz soll nicht mit Steinen werfen !!! -----> 06/2010 XCAR-Style Verdeckmodul

Mich wundert es eben dass es sporadisch auftritt, 2 mal innerhal 24.000 km .

PS: Wenn ich aus der Garage , rausfahre ist es wohl nicht so schlimm deswegen 10 km/h !!!
Mir geht es darum ob hier etwas nicht richtig funktioniert , nicht um die STVO.


Hier mal für ein Auszug aus der STVO

§21a Sicherheitsgurte, Schutzhelme
(1) Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. Das gilt nicht für


3.Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,


Na dann frag mal den lieben Menschen in grün ob er das genau so sieht, wie schnell Schrittgeschwindigkeit ist sollte außerdem bekannt sein... . Spielt aber auch keine Rolle.

Zum Glashaus: Was genau ist an einem Verdeckmodul unzulässig? Das Öffnen und Schließen eines Verdecks während der Fahrt ist es jedenfalls nicht.

Zu Deinem Anliegen: Es handelt sich hier um ein völlig normales Verhalten des Fahrzeuges. Wenn man den Hurt wieder völlig entlastet und normal weiterfährt, dann kann man den auch wieder bewegen. Der Gurt wird automatisch bei gewissen Neigungen, Kurvengeschwindigkeiten, Bremsungen etc. verriegelt. Das hilft dabei im Sitz zu bleiben und hilft im Ernstfall.
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal schnell eure Hilfe. Und zwar habe ich mir für den Winter BMW 290er Felgen (17 Zoll) + Conti TS 850 (?) Reifen besorgt (getrennt gekauft) und am Samstag habe ich einen Termin zum Reifenwechsel.

Ich habe heute Reifen + Felgen zum Autohaus (nicht BMW) gebracht und wurde gefragt, ob der Z4 Drucksensoren hat und falls ja, ob direkt oder indirekt. :eek: :oops:

Es handelt sich um einen BMW Z4 35is, Produktion: 03/2011.

Kann mir hier jemand schnell helfen? Ich muss dem Autohaus bis morgen Bescheid geben.

Vielen Dank !!!!! :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
Kann man das neue Reifendruckkontrollsystem (mit den Sensoren in den Felgen) bei unseren Zettis eigentlich nachrüsten?
Braucht man neben den Sensoren noch andere Hardware, oder reicht es, die Software für das iDrive System anzupassen?

Gruß

York
 
Dein Zetti mus 433 MHz funken bzw. empfangen können. Das wurde erst ab ca. 03.2014 in die Autos eingebaut.
 
Kann man das neue Reifendruckkontrollsystem (mit den Sensoren in den Felgen) bei unseren Zettis eigentlich nachrüsten?
Braucht man neben den Sensoren noch andere Hardware, oder reicht es, die Software für das iDrive System anzupassen?

Gruß

York
Wie ich neulich erfahren durfte, haben die jetzt ausgelieferten Z das direkte System.
Die Frage ist aber, warum man das nachrüsten will? Ja, die direkten Systeme sollen etwas präziser sein - aber dafür sind sie auch teurer, denn die Batterie im Geber ist nach 4 Jahren platt und dann zahlst Du. Ebenso müsste man auch Winterräder nachrüsten. Kostet nicht die Welt, aber wozu?

Tim
 
Zurück
Oben Unten