Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

ich mach das immer mit ner dose wd40 und nem feuerzeug

das funktioniert hervorragend. nisten sich dann auch nicht mehr dort ein

lg
 
.... kann mir mal jemand sagen, wie man den Deckel der Schlüssel Fernbedienung abnimmt (ich habe den mit Batterie, Komfortzugang), um die Batterie ggf. zu wechseln!!??

Über die Suchfunktion kann ich viel finden, aber nicht wie der Deckel abgeht.

Es steht auf der Seite 34 in der Bedienungsanleitung: nur für Komfortzugang
-integrierten Schlüssel aus der Fernbedienung nehmen
-Deckel abnehmen
-neue Batterie mit der Plusseite nach oben einlegen
-Deckel zudrücken

Nun das Deckel abnehmen ist wohl etwas der falsche Ausdruck.
Der ist geklipst und muss schon etwas fester hochgedrückt werden.
Aber alles in allem stimmt das schon was im geheimen Buch steht.
 
.... kann mir mal jemand sagen, wie man den Deckel der Schlüssel Fernbedienung abnimmt (ich habe den mit Batterie, Komfortzugang), um die Batterie ggf. zu wechseln!!??

Über die Suchfunktion kann ich viel finden, aber nicht wie der Deckel abgeht.

Es steht auf der Seite 34 in der Bedienungsanleitung: nur für Komfortzugang
-integrierten Schlüssel aus der Fernbedienung nehmen
-Deckel abnehmen
-neue Batterie mit der Plusseite nach oben einlegen
-Deckel zudrücken
Du musst den den integrierten Schlüssel rausziehen (vorher die Taste drücken zum "entriegeln"). Dann auf die Seite schauen, wo du den Schlüssel rausgezogen hast und dort ist eine Kerbe. Hier mit dem Fingernagel reingehen und den Deckel vom Schlüssel wegdrücken.


-------
zu spät :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jemand eine Wagenheberauflage/Adapter empfehlen die in die Aufnahme vom e89 passt? Im Internet findet man viele aber die gibt es für BMW ja in verschiedenen Größen und die Erfahrungsberichte streuen dort sehr....
 
Kurze Frage zum Gestänge des Dachs..will demnächst mal mit einem Teflon-Spray das ganze Gestänge einwenig schmieren. Gibts was auf das ich achten muss? Stellen die besser nicht eingesprayt werden sollten oder kann ich voll draufhalten?

Grüsse

Stefan
 
Irgendwo gab es hier mal einen guten Thread dazu in dem alle Stellen die geschmiert werden sollen und besser nicht markiert wurden. Aber finde ihn gerade nicht auf die Schnelle...
 
Ich habe das alles beim :) meines Vertrauens machen lassen-
Funktionsprüfung des Verdecks und der Mechanik
Schmieren der gesamten sichtbaren Verdeckmechanik mit Teflonspray
Schmieren der Gummidichtungen mit Gummipflege
Schmieren der Verriegelungsmechanik an Verdeckklappe und Windlauf mit Syntheso Fett
43,15 plus Steuer
Finde ich sehr akzeptabel
 
Interessant was der :) alles anbietet... hätte ich das gewusst hätte ich das beim Service direkt mitmachen lassen....
 
Hallo ich hoffe man kann mir mit meinem Problem auch behilflich sein.

Ich habe bei mir die Reifen wechseln lassen. Habe mich für die Bridgestone Potenza 18" Runflat entschieden zumal ich diese auch schon drauf hatte und ganz zufrieden war. Allerdings habe ich nur die Hinterreifen wechseln lassen. Nun hat der Wagen ein absolut eigenartiges Fahrverhalten. Es fühlt sich eher wie ein US Car an, recht schwammig. Kurven die zuvor ohne weiteres gefahren werden konnten bremst nun die Elektronik aus. Bei höheren Geschwindigkeiten wird der Wagen zunehmend instabiler. Sehr unschön das Ganze. Die Freundlichen haben keinen Plan was es ist. Mittlerweile habe ich gut 4.000 km hinter mich gebracht was zumindest die Einfahrtheorie für die Reifen nicht bestätigt.

Danke im Voraus
 
Das hatte ich auch schon bei den 19" RFT.
Habe dieses Jahr die hinteren Reifen tauschen lassen. Mein :) wärmt die Reifen jetzt vor, denke 80 Grad , für wie lange weiß ich nicht mehr.
Und alles perfekt, als wären sie gleichzeitig mit den vorderen aufgezogen worden.
Kein Schwimmen mehr ab 200, super Gefühl auch bis 260.
 
Nichts neues, neue Hinterreifen und gebrauchte vordere nimmt der E89 krumm. Wirst wohl nur mit einem neuen Satz vordere lösen können.
 
!?! hab ich ja noch nie gehört... Wärmt er dann die vorderen vor oder meinst du die hinteren?
 
Die RFT Reifen die aufgezogen werden, werden im Ofen vorgewärmt, egal ob die vorderen, hinteren oder alle vier.
 
Naja wenn dann müssen ja die alten rein, die haben ja den beschiedenen Grip und sorgen für das Untersteuern....
Was verändert sich denn genau durch das erwärmen?!?
 
Ein ältere reifen wird porös und härter. U.a. durch Wärmeentwicklung. Könnte mir vorstellen das man durch das aufheizen des neuen Reifens ihn dadurch auf den "Stand" des alten bringen will?!
 
Ich weiß ja nicht wie lange bei Euch die Reifen halten, aber meine halten bestimmt nicht so lange dass man von porös sprechen kann.
Das Erwärmen dient der einfacheren Montage.
 
Zurück
Oben Unten